DE937787C - Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom - Google Patents

Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom

Info

Publication number
DE937787C
DE937787C DEM23039A DEM0023039A DE937787C DE 937787 C DE937787 C DE 937787C DE M23039 A DEM23039 A DE M23039A DE M0023039 A DEM0023039 A DE M0023039A DE 937787 C DE937787 C DE 937787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
additive
mixing chamber
closure member
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23039A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Betzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minimax AG
Original Assignee
Minimax AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minimax AG filed Critical Minimax AG
Priority to DEM23039A priority Critical patent/DE937787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937787C publication Critical patent/DE937787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/685Devices for dosing the additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder ähnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder ähnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom. Es sind z. B. schon Geräte dieser Art bekannt, die nach dem Verdrängerprinzip arbeiten. Hierbei wird die Zusatzflüssigkeit meistens in einem Beutel aus elastischem Material, z. B. Gummi, aufbewahrt, auf dessen Außenwand der Wasserdruck einwirkt. Der Zweck der beweglichen Gummiwand besteht darin, Betriebswasser und Zusatzmittel voneinander getrennt zu halten. In die Wasserführung ist eine Drosselstelle eingebaut, die einen von der durchfließenden Menge des Betriebswassers abhängigen Druckabfall hervorruft, der für das Fördern des Zusatzmittels ausgenutzt wird. Eine zweite Drosselstelle in der Zuführungsleitung des Zusatzmittels sorgt für dessen Dosierung vor dem Zusammenfließen mit dem Wasser. Bei Geräten der eingangs genannten Art ist eine Anzeigevorrichtung erwünscht, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, wann der Zusatzmittelvorrat erschöpft ist, damit eine rechtzeitige Nachfüllung erfolgen kann.
  • Es sind Anzeigevorrichtungen bekannt, bei denen der das Zusatzmittel enthaltende Vorratsbeutel durch seine Formänderung während der Entleerung auf einen Anzeigestift einwirkt, dessen Verschiebung das unmittelbar bevorstehende Leerwerden des Vorratsbeutels anzeigt. Diese Vorrichtungen eignen sich jedoch nicht für die Fälle, bei denen die Gemischlösung mittels Schlauch verspritzt wird, wie es bei der Anwendung von Desinfektionsmitteln meistens der Fall ist, da es vorkommen kann, daß der Bedienende für längere Zeit übersieht, daß der Zusatzmittelvorratsbehälter leer ist, so daß er nur reines Wasser verspritzt.
  • Ziel der. Erfindung ist es, diesen Übelständen abzuhelfen. Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung in der Wasserzuführungsleitung ein diese beherrschendes Verschlußglied vorgesehen, das selbsttätig die Schließstellung einnimmt und hierbei den Betriebswasserstrom unterbricht, wenn der Zusatzmittelvorrat erschöpft ist. Hierdurch wird verhindert, daß der Bedienende bei Unachtsamkeit nur reines Wasser verspritzt, da bei Erschöpfung des Zusatzmittelvorrates der Strahl versiegt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in einem axialen Schnitt in einer schematischen Darstellung und Fig. 2 ein Anwendungsbeispiel der Vorrichtung nach Fig. I.
  • In Fig. I ist I die Leitung, durch die Druckwasser in den starren Behälter 2 gelangt, in welchem sich der Vorratsbehälter 3 aus Gummi für das zuzumischende Desinfektionsmittel befindet. Ein Teil des Druckwassers gelangt durch eine Rinne 4 in das vordere Ende des Behälters 2, von wo es über das Rohrstück 5 in den Mischkopf 6 einfließt. In diesem ist eine z. B. verstellbare Drosseleinrichtung 7 vorgesehen, welche einen Druckabfall hervorruft, dessen Größe von der Menge des durchfließenden Wassers abhängt. Das Druckwasser gelangt anschließend in den Mischraum 8 und von hier aus in den Schlauch 9.
  • Das in dem beutelförmigen Vorratsbehälter 3 befindliche und unter dem Druck des Betriebswassers stehende Zusatzmittel gelangt durch die Bohrungen I o in ein Ausgangsrohr i i, von wo es durch die Drosselstelle 12, die als Dosiereinrichtung dient, in den Mischraum 8 einfließt, um sich dort mit dem Betriebswasser zu vermischen. Ein Teil des Zusatzmittels gelangt durch den Kanal I3 in den Raum 14, der durch eine als Membran ausgebildete bewegliche Wand 15 gegenüber dem Mischraum 8 abgeschlossen ist. Da im Raum 14 ein höherer Druck als im Raum 8 herrscht, wird die Membran nach links durchgebogen. Sie hält hierbei die mit ihr durch die Stoßstange 16 verbundene und unter Federdruck stehende Verschlußkapsel I7 in der Offenstellung.
  • Sobald der Zusatzmittelvorrat im Gummibeutel 3 erschöpft ist, legt sich dieser um das Ausgangsrohr II. Da der Betriebswasserdruck nunmehr keinen Einfluß auf die Gestalt des Gummibeutels 3 und somit auf den Druck im Raum 14 ausübt, gleicht sich dieser demjenigen im Mischraum 8 an, und die federbelastete Verschlußkugel 17 wird nunmehr unter Durchbiegung der Membran nach rechts auf ihren Sitz gedrückt, um hierdurch den Wasserstrom zum Mischraum 8 und zum Schlauch 9 zu unterbrechen. Der Strahl versiegt somit bei Erschöpfung des Zusatzmittelvorrates, so daß der Bedienende nicht bei Unachtsamkeit nur reines Wasser verspritzen kann.
  • In Fig. 2 ist ein Anwendungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Das Betriebswasser gelangt von einem Wasserhahn durch die Zuführungsleitung I in den Behälter 2 und von diesem in den Mischkopf 6. Das Gemisch fließt anschließend durch den Schlauch 9 einer Sprühlanze 18 zu, die an ihrem Ende eine Sprühdüse I9 besitzt, mit deren Hilfe das Gemisch fein zerteilt wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder ähnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wasserzuführungsleitung ein diese beherrschendes selbsttätiges Verschlußglied angeordnet ist, dessen Schließstellung der Erschöpfung des Zusatzmittelvorrates zugeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied auf der einen Seite unter Einwirkung des Zusatzmittels und auf der anderen unter derjenigen des in den Mischraum eintretenden Wassers steht und hierbei so angeordnet ist, daß seine Lage mit Bezug auf den abzusperrenden Leitungsquerschnitt durch die Differenz zwischen diesen Drucken bestimmt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, bei der das in einem Vorratsbehälter enthaltende Zusatzmittel durch den Wasserdruck in einer Abzweigleitung über eine zwischen Betriebswasser und Zusatzmittel befindliche, bewegliche Trennwand nach Durchfließen einer Drosselstelle in den Mischraum gedrückt wird, in dem es sich mit dem Wasserstrom vermischt, der vor Eintritt in den Mischraum eine einen Druckabfall verursachende Drosselstelle durchfließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied von einer beweglichen Wand gesteuert wird, auf die einerseits. der Druck im Mischraum und andererseits- der Druck des Zusatzmittels vor Durchlaufen der Drosselstelle wirkt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als am Rand eingespannte Membran ausgebildete bewegliche Wand durch "eine Spindel od. dgl. mit dem z. B. die Gestalt einer Kugel besitzenden und unter der Wirkung einer die Schließbewegung unterstützenden Feder stehenden Verschlußglied verbunden ist.
DEM23039A 1954-05-13 1954-05-13 Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom Expired DE937787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23039A DE937787C (de) 1954-05-13 1954-05-13 Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23039A DE937787C (de) 1954-05-13 1954-05-13 Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937787C true DE937787C (de) 1956-01-12

Family

ID=7298925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23039A Expired DE937787C (de) 1954-05-13 1954-05-13 Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937787C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029837A (en) * 1960-06-20 1962-04-17 Howard H Neudeck Spray apparatus
DE3139671A1 (de) * 1981-10-06 1983-09-01 Werner Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Thon Verfahren und vorrichtung zum zumischen eines schaum- oder netzmittels unter druck in eine loeschwasserleitung (wirkdruckzumischung) aus dem genormten kunststoffkanister

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3029837A (en) * 1960-06-20 1962-04-17 Howard H Neudeck Spray apparatus
DE3139671A1 (de) * 1981-10-06 1983-09-01 Werner Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Thon Verfahren und vorrichtung zum zumischen eines schaum- oder netzmittels unter druck in eine loeschwasserleitung (wirkdruckzumischung) aus dem genormten kunststoffkanister

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621308A5 (de)
EP0519292A1 (de) Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
DE10050875B4 (de) Anlage zum Farbspritzen
DE937787C (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom
DE1261788B (de) Spritzpistole
DE6912025U (de) Vorrichtung zum beimischen von zusatzfluessigkeiten aus einem vorratsbehaelter zum frischwasser von wasch- und geschirrspuelmaschinen oder zum badewasser
DE1208512B (de) Einrichtung zum Zumischen eines fluessigen Zusatzmittels zu einem unter Druck stehenden stroemenden fluessigen Hauptmittel
DE4026283A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von zwei fluessigkeiten
DE2540914C2 (de) Augenwaschflasche
DE651769C (de) Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE808421C (de) Mehrfarbenfuellhalter
DE907364C (de) Anlage zum Zerstaeuben von Pflanzenschutzmitteln
DE889114C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaummittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen
AT217966B (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektions- od. ähnl. Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom
DE873225C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leuchtmasse mit Auftragstiften
DE1201311C2 (de) Dosiergeraet zum Zumischen fluessiger Spuel- oder Waschmittel in das Zuflusswasser von Spuel- oder Waschanlagen
AT201519B (de) Im Nebenschluß zu einem Flüssigkeitshauptstrom angeordnete Vorrichtung zur Herstellung und Weiterbeförderung einer Lösung
DE480762C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Garn und anderen Textilien
DE1136233B (de) Fuelleinrichtung
DE548079C (de) Vorrichtung zum Einblasen von Gas in Koerperhoehlen
DE1573009A1 (de) Messeinrichtung zur Abmessung von Fluessigkeiten
DE874105C (de) Wirkdruckzumischer zum Zumischen pulverfoermiger Stoffe zu Gasstroemen, insbesondere Trockenfeuerloescher
DE1079850B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Dosierung von Chemikalienzusaetzen zu unter Druck stehenden stroemenden Fluessigkeiten
DE2453512A1 (de) Dosiergeraet fuer fluessigkeiten und gase
DE538590C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Getreide