DE974244C - Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Polyacrylnitril - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Polyacrylnitril

Info

Publication number
DE974244C
DE974244C DER5642A DER0005642A DE974244C DE 974244 C DE974244 C DE 974244C DE R5642 A DER5642 A DE R5642A DE R0005642 A DER0005642 A DE R0005642A DE 974244 C DE974244 C DE 974244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
polyacrylonitrile
solutions
viscosity
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER5642A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTTWEILER KUNSTSEIDEFABRIK AG
Original Assignee
ROTTWEILER KUNSTSEIDEFABRIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTTWEILER KUNSTSEIDEFABRIK AG filed Critical ROTTWEILER KUNSTSEIDEFABRIK AG
Priority to DER5642A priority Critical patent/DE974244C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974244C publication Critical patent/DE974244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • C08J3/097Sulfur containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2333/18Homopolymers or copolymers of nitriles
    • C08J2333/20Homopolymers or copolymers of acrylonitrile

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß Polyacrylnitril sich in konzentrierter Schwefelsäure oder Salpetersäure löst (Das deutsche Textilgewebe, Bd.52 [1950], S. 506 unten, und Textilrundschau, Bd. 5 [1950], S. 416 oben). Weiterhin wird nach den Angaben der japanischen Patentschrift 158 847 vorgeschlagen, zwecks Herstellung einer Spinnlösung Polyacrylnitril mit einer wäßrigen Lösung starker anorganischer Säuren von über 65% Säuregehalt zu behandeln, mit dem Ziel, die polymere Verbindung teilweise zu hydrolysieren und zugleich damit das Restliche zu dispergieren und schließlich das Ganze in ein Sol übergehen zu lassen. Die Verwendbarkeit von Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure ist hierbei unter anderem erwähnt.
Es ist ferner bekannt, daß Polyacrylnitril in konzentrierter Phosphorsäure löslich sein kann (deutsche Patentschrift 654 989, Beispiel 8).
Es wurde auch schon vorgeschlagen, Polyacrylnitril oder dessen Mischpolymerisate durch Vorquellen mit starken anorganischen oder organischen Säuren und nachfolgende Zugabe geringer Mengen konzentrierter Schwefelsäure in Lösung zu bringen. Dieses Verfahren ist langwierig und führt nicht zu guten Ergebnissen.
Für die technische Verwendbarkeit von Lösungen des Polyacrylnitrile in anorganischen Säuren, z. B. zur Herstellung von Fäden oder Filmen, spielen vor allem zwei Momente eine ausschlaggebende Rolle: Nämlich die Viskosität der Lösung und
009 632/12
deren Stabilität gegenüber Verseifung oder Depolymerisation. Im allgemeinen ist niedrige Viskosität erwünscht, um nicht zu hohe Drücke in den Spinnleitungen und vor der Düse entstehen zu lassen,
Es wurde nun gefunden, daß Lösungen des Polyacrylnitrile in Überchlorsäure sowohl hinsichtlich Viskosität wie auch der Geschwindigkeit der Verseifung den bisher bekannten Lösungen in anorganischen Säuren überlegen sind. Dies hängt damit zusammen, daß für jede Säure eine Grenzkonzentration existiert, unterhalb der die Säure das Polyacrylnitril nicht mehr vollkommen löst, und daß die Viskosität der Lösung mit steigender Konzentration der Säure ebenfalls ansteigt.
Versuche haben ergeben, daß gegenüber den bisher bekannten, auf Polyacrylnitril lösend wirkenden Säuren die Grenzkonzentration für die "Überchlorsäure bei Raumtemperatur am niedrigsten liegt:
Perchlorsäure bei 50%,
Salpetersäure bei 55 °/o,
Schwefelsäure bei 7°°/<> >
Phosphorsäure bei 93 °/o.
Bei höheren Temperaturen erniedrigt sich die Grenzkonzentration um einige Prozente.
Ein Vergleich der Viskositäten 2%iger Lösungen (Gewichtsprozent) von Polyacrylnitril in den gleichen Säuren im Auslaufviskosimeter bei 200 C ergab:
Lösung in
55,5 ö/o HNO3
Lösung in
50% H Cl O4
Lösung in
70VoH2SO4
Lösung in
95VoH3PO4
Ausflußzeit in Sekunden 263,8
11.45
253
14.9
2490
15,6
8538
15.2
Relative Viskosität
Die Viskosität mußte im Fall der Phosphorsäure bei 300 C gemessen werden, ist also bei 200 C noch wesentlich höher.
Danach beträgt die absolute Viskosität, die für die Praxis maßgebend ist, bei Schwefelsäure fast das Zehnfache der Viskosität der an Polyacrylnitril gleichkonzentrierten Lösung in Überchlorsäure, die Viskosität in Phosphor das 34fache, und von den Lösungen in allen vier Säuren liegt die in Überchlorsäure am niedrigsten in der Viskosität. Schon der hohen Viskosität wegen scheiden also die Lösungen in Schwefelsäure und in Phosphorsäure von vornherein von der technischen Verwendung aus. Bezüglich des Angriffs auf das gelöste PoIyacrylnitril verhält sich die Überchlorsäure ebenfalls günstiger als Salpetersäure und Schwefelsäure. Die Hydrolyse läßt sich einerseits durch die Gewichtszunahme des Polymeren beim Ausfällen in Wasser verfolgen, da Polyacrylnitril bei der Verseifung zum Amid eine Gewichtszunahme von 34%, bei der Verseifung zur Polyacrylsäure eine solche um 35,85% erfährt. Andererseits kann die eingetretene Hydrolyse auch am Stickstoffgehalt des in Wasser ausfällbaren Polymeren sowie am Ammoniumsalz-Stickstoff des zur Fällung dienenden Wassers kontrolliert werden. Bei vollständiger Hydrolyse ist der ganze Stickstoff des Polyacrylnitrile in Ammoniumstiekstoff übergegangen.
Auf dieser analytischen Grundlage wurden für die Hydrolysiergeschwindigkeiten 6°/oiger Acrylnitrillösungen in schwefelsaurer und salpetersaurer und i2°/oiger Aerylnitrillösungen in überchlorsaurer Lösung bei 200 C die Werte der nachstehenden Tabelle gefunden. Für Phosphorsäurelösungen wurde auf die entsprechende Untersuchung verzichtet, da diese Lösungen infolge ihrer hohen Viskosität ohnehin praktisch nicht in Frage kommen.
Lagerzeit InHNO3 InHClO4 InH2SO4
in Stunden (55,8 °/oig) (54,9°/oig) (68,7»/oig)
O
6 2.5 75
24 I,l8 83
48 3,24 3.2
82 5.9 3.2 100
96 9.1 5.6
120 10,0
Die Zahlen in den Spalten bedeuten den in der betreffenden Lagerzeit hydrolysierten prozentualen Anteil des zum Lösen eingesetzten Polyacrylnitrile, wobei die Lagerzeit von der Beendigung des Lösevorgangs an gerechnet wurde, der bei Salpetersäure und Überchlorsäure 2 Stunden, bei Schwefelsäure dagegen 24 Stunden erfordert. Aus der Tabelle geht hervor, daß die Verseifungsgeschwindigkeit in Schwefelsäure unvergleichlich größer ist als in den beiden anderen Säuren, da in Schwefelsäure bereits nach 6 Stunden 75 °/o des Polyacrylnitrile verseift werden; in Überchlorsäure dagegen nur 2,5%. Im weiteren Verlauf zeigt sich dann die Überchlorsäure auch der Salpetersäure überlegen, indem nach 96 Stunden in Salpetersäure 9,1%, in Überchlorsäure aber nur 5,6% des Polyacrylnitrile vereeift werden.
Zu den Vorzügen der Überchloreäure gegenüber der Salpetersäure, wie der niedrigerliegenden Grenzkonzentration, der niedrigeren Viskosität der Lösungen und der geringeren Verseifungsgeschwindigkeit, tritt bei der Überchlorsäure noch der große Vorteil der geringeren Flüchtigkeit, der sowohl für die Herstellung und Handhabung der Lösungen wie für das Aufarbeiten bzw. Konzentrieren der Spinnbäder eine große Rolle spielt.
Es lassen sich leicht Lösungen bis 14% Gehalt an Polyacrylnitril herstellen, die vollkommen klar und homogen sind. Die Lösungen können auch zum Zweck der Viskositätserniedrigung vor der Verarbeitung kurze Zeit auf höhere Temperaturen gebracht werden, ohne Schaden zu erleiden. Sie sind vorzüglich geeignet zum Naßverspinnen auf Fäden, Fasern, Bändchen usw. sowie zur Erzeugung von Filmen und Folien.
Beispiel
In einem säurefesten Rührwerk werden 13 kg
pulverförmiges Polyacrylnitril vom k-Wert 86 mit 87 kg Überchlorsäure mit 55 % H Cl O4-Gehalt ver-
rührt, wobei man die Temperatur nicht über 200 C ansteigen läßt. Bei genügend kräftigem Rühren ist der Löseprozeß bereits nach einer halben Stunde beendet. Man erhält eine vollständig klare Lösung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Lösungen des Polyacrylnitrile, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösemittel wäßrige Überchlorsäure mit einem Gehalt von mindestens 50 % H Cl O4 anwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 654989.
    © 009 632/12 10.60
DER5642A 1951-03-27 1951-03-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Polyacrylnitril Expired DE974244C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5642A DE974244C (de) 1951-03-27 1951-03-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Polyacrylnitril

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE307008X 1951-03-27
DER5642A DE974244C (de) 1951-03-27 1951-03-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Polyacrylnitril

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974244C true DE974244C (de) 1960-11-03

Family

ID=25790298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER5642A Expired DE974244C (de) 1951-03-27 1951-03-28 Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Polyacrylnitril

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974244C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654989C (de) * 1930-05-06 1938-01-06 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654989C (de) * 1930-05-06 1938-01-06 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047371B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern oder Baendchen aus regenerierter Cellulose
EP0686712A2 (de) Flexible Cellulosefasern mit reduziertem Modul und vermindertem NMR-Ordnungsgrad und deren Herstellungsverfahren
DE974244C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Polyacrylnitril
DE969053C (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Loesungen aus Polyacrylnitril
DE976274C (de) Loesungen zur Herstellung von Formkoerpern, besonders von Faeden oder Fasern von Acrylsaeurenitril-Polymerisaten oder Acrylsaeurenitril-Mischpolymerisaten
DE964949C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Loesungen zum Flammfestmachen von Fasermaterial auf Cellulosebasis
DE597875C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscose-Kunstfasern
DE1009762B (de) Verfahren zur Herstellung einer Spinnloesung aus einem Polymerisat, das zumindestens 80 Gewichtsprozent Acrylsaeurenitril enthaelt
DE886371C (de) Verfahren zur Verbesserung der Temperaturbestaendigkeit von Kunst-faeden aus Polyvinylchlorid oder Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE602014C (de) Verfahren zum Trockenspinnen von Kunstfaeden aus Celluloseestern
DE2832212A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von spinnloesungen aus acrylnitrilpolymeren
DE636307C (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Triformylcellulose bestehenden Erzeugnisses
DE1100873B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid-Spinnloesungen
DE904700C (de) Verfahren zur Herstellung von Formgebilden, wie Folien oder Faeden, durch Koagulieren von Celluloseloesungen
DE743397C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Borsten
DE1158206B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Stapelfasern aus Cellulosehydrat mit einem hohen Polymerisationsgrad
DE946387C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellwolle durch Verspinnen von Viscose
DE1719536C3 (de) Stabilisierte Losung von Polyacryl nitnl oder seines Mischpolymerisates Ausscheidung aus 1291118
DE610226C (de) Herstellung von kuenstlichen Gebilden aus Loesungen von Celluloseacetat in organischen Saeuren nach dem Streckspinnverfahren
AT130662B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose.
DE972734C (de) Verfahren zur Behandlung von Fasern, Faeden oder Geweben aus Acrylsaeurenitrilpolymeren oder -mischpolymeren
DE1030969B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Polymerisaten des Acrylnitrils
DE1278686B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden aus regenerierter Cellulose nach dem Viskoseverfahren
DE749831C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden aus Viskose
DE1176634B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose aus einem nach dem Vorhydrolyse-Sulfatverfahren gewonnenen Holzzellstoff