DE972507C - Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Info

Publication number
DE972507C
DE972507C DESCH6982D DESC006982D DE972507C DE 972507 C DE972507 C DE 972507C DE SCH6982 D DESCH6982 D DE SCH6982D DE SC006982 D DESC006982 D DE SC006982D DE 972507 C DE972507 C DE 972507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfonamides
group
derivatives
clusters
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6982D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Fox
Rudolf Dr Tschesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE447660D priority Critical patent/BE447660A/xx
Priority to BE445672D priority patent/BE445672A/xx
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH6982D priority patent/DE972507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972507C publication Critical patent/DE972507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/69Benzenesulfonamido-pyrimidines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Abkömmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe Gegenstand des Patents 971656 ist ein Verfahren zur Herstellung von Abkömmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe, nach welchem Säureguanidide der Formel in der R einen aromatischen Rest, der in p-Stellung zur S (O)"-Gruppe eine kerngebundene Aminogruppe oder darin überführbare Gruppe enthält, und n die Zahlen o bis 2 bedeuten, durch ringschließende Kondensation unter Mitwirkung von Malondialdehyd oder seinen Monoderivaten als zur Ringschließung geeigneten zweiten Reaktionskomponenten in Gegenwart von Mineralsäuren oder Alkalialkoholaten als Kondensationsmittel in die entsprechenden Arylsulfen-, -sulfin-oder -sulfonamido-pyrimidinderivate übergeführt werden, worauf erforderlichenfalls die kerngebundene Aminogruppe und/oder die Sulfonamidgruppe hergestellt werden.
  • Wie aus den Beispielen ersichtlich, eignen sich zur Ringschließung als zweite Reaktionskomponente insbesondere Acroleinacetale und Halogenacroleine. Es wurde nun gefunden, daß sich für die vorstehend beschriebene Ringschließung an Stelle der genannten Kondensationspartner auch Trichlorpropylalkyläther, vorzugsweise Trichlorpropylmethyläther, unter Erzielung guter Ausbeuten verwenden lassen. Die Kondensation kann mit und ohne Lösungsmittel und/oder Katalysatoren durchgeführt werden.
  • Beispiel 28,6 g p-Carbäthoxyaminobenzolsulfonylguanidin [hergestellt aus p-Carbäthoxyaminobenzolsulfonyl-(S-methyl)-iso-thiobarnstoff durch 2- bis 3stündiges Kochen mit wäßrigem Ammoniak, F. 216'C; der Isothioharnstoff wird erhalten durch Kondensation von S-Methylisothioharnstoffsulfat mit p-Carbäthoxyaminobenzolsulfochlorid im trocknen Pyridin bei 6o°C, F. 1g1°C] werden mit 1g,1 g 1,3,3-Trichlorpropylmethyläther (hergestellt aus Chlormethyläther und Vinylchlorid bei Gegenwart von Zinnchlorür unter Druck bis zu 8 Atm. bei 55 bis 6o°C und Behandlung des entstandenen y,y-Dichlorpropylmethyläthers mit Chlor, Kp. 72 bis 75°C) in 150 g konzentrierter Schwefelsäure bei 3o bis 40'C 24 Stunden lang gerührt. Nach Beendigung der Salzsäureentwicklung gießt man in Wasser, behandelt mit Kohle und neutralisiert das klare Filtrat, wobei 2-(p-Carbäthoxyamino-benzolsulfonamido)-pyrimidin vom F. 258 bis 26o°C ausfällt. Zur Verseifung erwärmt man mit einem Überschuß von 2 n-Natronlauge auf 8o°C, darauf behandelt man 2 Stunden mit Kohle, filtriert ab und fällt das Filtrat mit Essigsäure möglichst in der Wärme. Man erhält eine vollkommen weiße Fällung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-pyrimidin vom F.251 bis 255°C.

Claims (1)

  1. PATGNTANSPRUCII: Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Abkömmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe nach Patent 971656, dadurch gekennzeichnet, daß man Säureguanidide von der Formel in der R einen aromatischen Rest, der in p-Stellung zur S(O)n Gruppe eine kerngebundene Aminogruppe öder darin überführbare Gruppe enthält, und n die Zahlen o bis 2 bedeuten, hier durch ringschließende Kondensation mit Trichlorpropylalkyläther in die entsprechenden Arylsulfen-, -sulfin- oder -sulfonamidopyrimidinderivate überführt und dann erforderlichenfalls die Lerngebundene Aminogruppe undioder Sulfonamidgruppe herstellt.
DESCH6982D 1942-08-18 1942-08-18 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe Expired DE972507C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE447660D BE447660A (de) 1942-08-18
BE445672D BE445672A (de) 1942-08-18
DESCH6982D DE972507C (de) 1942-08-18 1942-08-18 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6982D DE972507C (de) 1942-08-18 1942-08-18 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972507C true DE972507C (de) 1959-08-06

Family

ID=7425147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6982D Expired DE972507C (de) 1942-08-18 1942-08-18 Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe

Country Status (2)

Country Link
BE (2) BE447660A (de)
DE (1) DE972507C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR914826A (fr) * 1945-04-11 1946-10-18 Rhone Poulenc Sa Procédé de préparation de para-aminobenzènesulfamido-2-pyrimidine

Also Published As

Publication number Publication date
BE447660A (de)
BE445672A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972507C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden der Pyrimidinreihe
DE933340C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen Mitteln der p-Aminobenzolsulfonamid-Reihe
DE890648C (de) Verfahren zur Herstellung von MonoalkylihydraziinsuMaten
DE833809C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminobenzolsulfonylaminomethansulfonsaeure
DE890507C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Thiazolen bzw. Thiazolonen-(2)
DE871303C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE633308C (de) Verfahren zur Darstellung des im Pyridonring phenylierten 1, 9-N-Methylanthrapyridons oder seiner 4-Brom- bzw. 4-Chlorverbindung
AT233568B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
DE746576C (de) Verfahren zur Darstellung von 2,4-Diamino-1,3,5-triazinen.
DE907177C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsaeuren
DE727403C (de) Verfahren zur Herstellung von 3- und 5wertigen Arsenverbindungen von 2-Mercaptobenzoxazolabkoemmlingen
DE848500C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Dicarbonsaeuren
DE640697C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der p-Aminophenylarsinsaeure
DE847747C (de) Verfahren zur Herstellung von Karbonsaeuren
AT133505B (de) Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren.
DE1118209B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylmercapto-6-thiono-8-oxo-5, 6, 7, 8-tetrahydro-pyrimido[5, 4-d] pyrimidinen
DE512820C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyanthrachinonderivaten, insbesondere Alizarin und seinen Derivaten
DE848043C (de) Verfahren zur Herstellung von Formylverbindungen des 2,6-Dioxy-4,5-diaminopyrimidinsund seiner Methylderivate
DE531083C (de) Verfahren zur Darstellung von 5,6-Dialkoxy-8-aminochinolinen
DE270255C (de)
AT234706B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden
DE521032C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthronderivaten
DE1029820B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stabiler Kondensations-produkte aus Harnstoff, Thioharnstoff oder ihren Derivaten und Formaldehyd
DE1016899B (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer therapeutische Zwecke geeigneten Calciumsalzes der AEthylendiamintetraessigsaeure
DE1670205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden