DE96590C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96590C
DE96590C DENDAT96590D DE96590DA DE96590C DE 96590 C DE96590 C DE 96590C DE NDAT96590 D DENDAT96590 D DE NDAT96590D DE 96590D A DE96590D A DE 96590DA DE 96590 C DE96590 C DE 96590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
contact
control lever
bezw
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT96590D
Other languages
English (en)
Publication of DE96590C publication Critical patent/DE96590C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/12Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. handles or levers, located at a control station for direct control movements, e.g. electric mining-hoist control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 35: Hebezeuge.
C. HOPPE in BERLIN.
Zusatz zum Patente
vom 11. Juli 1895.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. Juli 1897 ab. Längste Dauer: 10. Juli 1910.
Beim Haupt-Patent Nr. 88609 waren Anlafswiderstand und Umschalter ein einziger Apparat. Der Conta'ctbogen i hatte zwei Functionen auszuführen : erstens diejenige des Umschaltens, je nachdem der Ausschlag durch Hebel gx nach rechts oder durch Hebel g.2 nach links für Rechts- bezw. Linksgang der Maschine erfolgte, und zweitens diejenige des allmä'ligen Ausschaltens bezw. Einschaltens der Widerstände beim Anlassen bezw. bei Aufserbetriebsetzung der Maschine. Hierdurch war es bedingt, die Hebel gx und g.2 auf verschiedenen Seiten bezw. diametral zu einander anzuordnen.
Sollen, entgegen den Anordnungen des Haupt-Patentes, Anlafswiderstand und Umschalter getrennte Apparate sein, so hat der Bogen i nur die Function des allmäligen Ausbezw. Einschaltens der Widerstände auszuführen und braucht zu diesem Zwecke, da die Contacte des Anlafswiderstandes nur nach einer Seite angeordnet sind, auch der Bogen i nur nach einer Seite auszuschlagen. (An Stelle des Bogens i kann auch irgend eine andere Anordnung treten, die das allmälige Aus- bezw. Einschalten der Widerstände bewirkt.) Demnach braucht auch die Welle h zum Ausschalten der Widerstände nur nach einer Richtung gedreht zu werden (z. B. Fig. 1 nach links). Die Hebel g1 g2 können beide auf einer Seite, d. h. beide oben (Fig. 1) oder beide unten, oder beide links oder beide rechts von der Mitte der Welle h liegen und lose auf derselben angeordnet sein. Es wird sich dann nur der mit dem Steuerhebel α durch Stift O1 bezw. Stift e2 gekuppelte Zug fx g1 bezw. /2 g"2 mit dem Steuerhebel in gleicher Richtung bewegen und die Welle h mittelst Knaggen oder irgend einer beliebigen Vorrichtung, die auf der Zeichnung nicht erst zum Ausdruck gebracht ist, mitnehmen.
Die Bedienung des Umschalters wird dann nicht wie beim Haupt-Patent vom Contactbogen i oder irgend einem Aequivalent desselben, sondern gleich von den Stangen J1 bezw./2, oder den Hebeln gx bezw. g2 oder C1 bezw. C2 bewirkt. Diese Anordnung ist durch Fig. ι bis 6 dargestellt, wobei Z1 und Z2 die Contacte für Rechts- bezw. Linksgang der Maschine sind.
Bei Fig. ι bis 3 erfolgt die Umschaltung bezw. Umsteuerung dadurch, dafs bei Bewegung der Stangen^ bezw./2 vermittelst des Steuerhebels α der um ρ schwingende Contacthebel T1 r2 von den in J1 bezw. /2 sitzenden Mitnehmern S1 S2 beeinflufst mit dem Contacte Z1 bezw. Z2 in Berührung kommt und T1 V2 auf Z1 bezw. Z2 während der Bewegung des Steuerhebels α schleift.
Statt den Umschalter durch Hebel g1 gv Stange /j/2 etc. zu bewegen, kann auch der
erste Theil des Steuerhebelweges im Schlitze O1, II1 bezw. O1, III1 (Fig. 6 des Haupt-Patentes) oder im Schlitze I, IV bezw. I, VI (Fig. 4 des Haupt-Patentes) zu dieser Umschaltung benutzt werden, und zwar dadurch,- dafs der Steuerhebel α im ersteren Falle mittelst der Mitnehmer Tn1 Wi2 auf den zweiarmigen Contacthebel V1 r2 (Fig. 4), im letzteren Falle mittelst der um popo schwingenden Doppelhebel q1 q1 bezw. q% q2 auf die Stange r (Fig. 5) einwirkt und so den Contact mit Z1 bezw. Z2 herstellt. Ist im Anlasser viel Todtgang (Patent-Anspruch 2 des Haupt-Patentes), kann also der Hebel-α stets auch während des Bremsweges mit Stange/ (Fig. 6) gekuppelt sein, so ist, wenn die Contacte nur einseitig angeordnet sind, nur ein Zug f g statt / gx und /2 g2, C1 C2 erforderlich, der mit dem Hebel α durch ein Gelenk c dauernd verbunden ist.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Bei der durch das Haupt-Patent Nr. 88609 geschützten Vorrichtung zum zwangläufigen Kuppeln der Bremse mit dem Umsteuerungsund Anlafswiderstand elektrisch angetriebener Fördermaschinen zum Zwecke der Benutzung für die getrennte Anordnung von Anlafswiderstand und Umschalter die Abänderung, dafs die Bedienung des Umschalters nicht durch den Contactbogen i oder durch irgend ein Aequivalent desselben, sondern von anderen Gliedern der Steuerung, von den Stangen/ bezw./2 oder ^1 g.2 oder C1 C2 bewirkt wird.
  2. 2. Eine Ausführungsform der unter i. gekennzeichneten Vorrichtung, bei welcher die Bedienung des Umschalters dadurch erzielt wird, dafs der mit dem Steuerhebel a in gleicher Richtung bewegte Zug/ g1 bezw.
    /2 S2 durch den um ρ schwingenden Contacthebel rx r2 und durch die an den Stangen //2 sitzenden Mitnehmer S1 J2 den Contact mit Z1 bezw. t2 für Rechts- bezw. Linksgang bewirkt (Fig. 1 bis 3).
  3. 3. Eine Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten Vorrichtung, bei welcher der erste Theil des Steuerhebelweges O1, Il bezw. O1, III (Fig. 6 des Haupt-Patentes) zur Umschaltung dadurch benutzt wird, dafs der Steuerhebel α im ersteren Fall mittest der Mitnehmer M1 m2 (Fig. 4) auf den zweiarmigen Contacthebel rx r2, im letzteren Falle mittelst der um popo schwingenden Doppelhebel qx q1 bezw. q% q0 auf die Contactstange r (Fig. 5) einwirkt und so den Contact mit Z1 bezw. Z2 herstellt.
  4. 4. Eine Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten Vorrichtung für Umschaltwiderstände mit viel Todtgang, derart, dafs auch während des Bremsweges der Steuerhebel a stets mit der Stange / gekuppelt ist und nur ein Zug f g erforderlich ist, der mit dem Hebel α durch ein Gelenk c dauernd verbunden ist (Fig. 6).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT96590D Active DE96590C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96590C true DE96590C (de)

Family

ID=367716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96590D Active DE96590C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96590C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE96590C (de)
DE383918C (de) Elektrische Steuerung fuer die begrenzte Bewegung von Schwenkvorrichtungen, Schiebebuehnen, Ruderanlagen o. dgl.
DE372535C (de) Elektromagnetisches Schrittschaltwerk
DE424242C (de) Verriegelungseinrichtung fuer mehrere einzeln zu steuernde Vorrichtungen
DE667170C (de) Schusssuchvorrichtung fuer Schaftmaschinen
DE224815C (de)
DE477104C (de) Vorrichtung zum Fernsteuern elektrischer Momentschalter durch ein mit einer Antriebswelle gekuppeltes Gestaenge
DE27337C (de) Alarm-Apparat für Strafsenbahnwagen
DE288543C (de)
DE690409C (de) aendig wechselnder Drehrichtung
DE249035C (de)
DE165322C (de)
DE398143C (de) Kontrollvorrichtung zur UEberwachung zweier oder mehrerer mechanischer Bewegungsvorgaenge bei der Signalausfuehrung von Kommandos auf Schiffen
DE330962C (de) Antriebvorrichtung fuer Signale
DE27392C (de) Mechanismus zur Umsteuerung von Dampf- und anderen Maschinen
DE186589C (de)
DE211903C (de)
DE557672C (de) Hochspannungsoelschalter mit drehend bewegter Kontaktbruecke
DE232491C (de)
DE155738C (de)
AT38866B (de) Grenzschaltung für Fahr- und Hebezeuge in Verbindung mit Kontrollern.
AT155951B (de) Biegemaschine für Stab- und Profileisen, insbesondere für Betoneisen.
DE246447C (de)
DE333082C (de) Grenzschalter, insbesondere fuer Windwerke
DE622928C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung