DE246447C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE246447C DE246447C DENDAT246447D DE246447DA DE246447C DE 246447 C DE246447 C DE 246447C DE NDAT246447 D DENDAT246447 D DE NDAT246447D DE 246447D A DE246447D A DE 246447DA DE 246447 C DE246447 C DE 246447C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- controlled
- pump
- motor
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001340 slower Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D13/00—Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 246447 KLASSE 60. GRUPPE
CASIMIR de PROSZYNSKI in PARIS.
von ungleicher Stärke.
Vorrichtungen, die zur Erzielung des Gleichlaufs zwischen zwei Kraftmaschinen, von denen
die eine wesentlich kräftiger ist als die andere, dienen, so daß die kräftigere Maschine genau
den Bewegungen der schwachen folgt, sind bekannt. Gleichzeitig können derartige Vorrichtungen
auch zu dem Zwecke dienen, um einer kräftigen Maschine aus beliebiger Entfernung
mittels eines nur schwachen Antriebes eine gegebene Geschwindigkeit zu erteilen.
Die Erfindung bezweckt die Herstellung eines derartigen Differentialreglers, welcher derart
gebaut ist, daß die kräftige Maschine, die gesteuert werden soll, mittels einer Bremse von
!5 der primären Station durch elektrische Ströme
derart gebremst wird, daß sie die erforderliche Geschwindigkeit nicht überschreitet. Diese
Maschine muß derart beschaffen sein, daß sie stets das Bestreben hat, schneller zu laufen
als die steuernde Maschine, wobei die Bremse, die die Aufgabe hat, den Motor aufzuhalten,
sobald er das Bestreben hat, vorauszulaufen, sofort in Tätigkeit gesetzt wird, sobald der
kräftige Motor ein wenig vorausläuft. Beispielsweise eignet sich eine derartige Vorrichtung
für die Telegraphic ohne Draht oder für Kabeltelegramme, wobei die Telegramme
mittels einer verhältnismäßig kräftigen Maschine gedruckt werden sollen, oder auch zur
Erzielung des Gleichlaufs zwischen einem kine-. matographischen und einem phonographischen
Apparat.
Die zur Erzielung der Bremswirkung dienende Vorrichtung besitzt eine Anzeigevorrichtung,
die aus zwei Zeigern besteht, die derart in Gang gesetzt werden, daß, wenn der Gleichlauf gestört wird, der eine Zeiger hinter
dem anderen zurückbleibt, so daß man jederzeit erkennen kann, ob der Gleichlauf vorhanden
ist. Statt der beiden Zeiger kann auch eine beliebige Anzeigevorrichtung mit Differentialantrieb verwendet werden, welche
die Störung des Gleichlaufs durch einen Ausschlag nach rechts oder nach links anzeigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar veranschaulicht
. ' ■
Fig. ι einen ' Querschnitt durch die Vorrichtung
zur Erzeugung des Gleichlaufs,
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf dieselbe Vorrichtung.
Fig. 3 bis 8 stellen Einzelteile derselben dar.
Die Kraftmaschine, deren Geschwindigkeit geregelt werden soll, ist auf der Welle α befestigt
oder mit dieser Welle auf irgendeine Weise gekuppelt. Auf der Welle α befindet
sich eine Kurbel b, welche durch die'Stange c, einen Hebel d und die Kolbenstange e mit
deni Kolben f einer Pumpe g in. Verbindung steht. Der Hebel d ist drehbar um den Zapfen
h befestigt. Die durch die Pumpe: g angesaugte
Luft gelangt durch eine Röhre i nach einer Scheibe .j (Fig. 1), die auf dem
Gestell ^,«befestigt ist. In dieser Scheibe,
befindet sich eine ringförmige Rille k, die durch ein Zahnrad / verdeckt wird. In dem
Zahnrad befindet sich eine Öffnung m (vgl. Fig. 4), durch'welche, die Luft aus der Rille k
entweichen kann. Das Zahnrad I ist auf der Achse 0 befestigt und greift in ein kleineres
Zahnrad η ein, welches auf der Achse α befestigt
ist. Die Welle ο geht durch eine zentrale Öffnung der Scheibe / hindurch, so daß
sie in derselben gelagert ist, und besitzt eine flache Feder ft, die einen derartigen Zug auf
die Achse ausübt, daß das Zahnrad I auf die Scheibe / angedrückt wird und die Rille k
abdichtet. Auf der Achse ο befindet sich ferner eiri Gehäuse r, welches mit Sperrzähnen (Fig. 2
und 5) versehen ist, und in welchem eine Uhrfeder sich befindet. Das eine Ende dieser
Feder ist auf der Welle 0, das andere auf dem Gehäuse r derart befestigt, daß die Feder das
Bestreben hat, das Gehäuse in der Richtung des Pfeiles (Fig. 5) zu drehen, während der
Anker S, welcher um die Achse t schwingt, das Gehäuse zurückhält. Auf dem Gehäuse r
befindet sich e ne Scheibe u, welche mit einem Röhrchen w und einer Scheibe ζ vereinigt ist
und mit dem Federgehäuse r mittels eines Bolzens y, welcher auf dem Federgehäuse befestigt
ist und in eine Öffnung der Scheibe u eingreift, verbunden ist, so daß sie sich nur
gleichzeitig mit dem Federgehäuse r drehen kann. Eine Druckfeder q drückt die Scheibe u
und das Federgehäuse r gegen das Zahnrad I an.
Auf dem Boden des Gehäuses r befindet sich, wie aus Fig. 5 ersichtlich, eine Reihe
von Löchern, und in ähnlicher Weise besitzt auch die Scheibe u eine oder mehrere Öffnungen
yx, durch welche die Luft entweichen kann.
Auf dem Ende der Achse 0 befindet sich ein
Zeiger Z1, so daß die Scheibe ζ mit dem Federgehäuse
r und dem Zeiger Z1 durch das Rad I
gedreht wird, sobald die Welle a in Bewegung gesetzt wird. Auf der Scheibe ζ befindet sich ein
Strich, auf welchen der Zeiger genau hinweist,
sobald die Öffnungen des Rades I und des Federgehäuses r die in Fig. 6 dargestellte
Lage einnehmen. Der Elektromagnet S1 wird
mittels eines über einen Unterbrecher fließenden Stromes abwechselnd erregt, und der
Anker desselben, der mit einer Feder ft^ verbunden
ist, bewegt den Anker S mit Hilfe der Verbindungsstange I1 hin und her.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende: Man stellt zunächst den Zeiger zr
so ein, daß er auf den Strich der Scheibe ζ hinweist. Dadurch werden die Öffnungen m
(Fig. 6) so weit geöffnet, daß die durch die Pumpe angesaugte Luft gerade entweichen
kann. Darauf wartet man, bis der steuernde Motor in Gang kommt und das von dem Elektromagneten
verursachte Geräusch ertönt. Gleichzeitig erfolgt die Drehung der Scheibe ζ
in der Richtung des Pfeiles (Fig. 6). Man läßt nun den sekundären Motor laufen, der
eine etwas größere Kraft entwickelt, als zur Erreichung des Gleichlaufs nötig wäre. Die
Welle α wird nunmehr gedreht und treibt das Rad L an. Gleichzeitig wird auch die Pumpe
in Tätigkeit gesetzt. Der Zeiger Z1 eilt nunmehr
der Scheibe ζ nach und nähert sich allmählich dem auf der Scheibe 2 befindlichen
Strich. Endlich erreicht er denselben, wobei der Luftdurchgang, wie aus Fig. 6 ersichtlich,
fast vollständig geschlossen ist. Die Pumpe bietet nun infolge der Drosselung der Luft
einen bestimmten Widerstand, wodurch der Gang des sekundären Motors verlangsamt wird
und der letztere sich nur so schnell bewegt ^ daß der primäre Motor oder das Federgehäuse r,
das von dem letzteren bewegt wird, nachfolgen kann. Läuft die Welle α trotzdem ein wenig
voraus, so verengt sich die Öffnung m, durch welche die Luft entweicht, so daß der Widerstand
der Pumpe wächst und die Welle a stärker gebremst wird.
Die soeben beschriebene Vorrichtung genügt im Prinzip, um den Gleichlauf zu sichern,
besitzt jedoch den Übelstand, daß sehr leicht ein Achsenbruch eintreten kann, wenn der
schädliche Raum der Pumpe nur sehr klein bemessen ist und beim Vorauslaufen des Motors
die Austrittsöffnung plötzlich verkleinert wird. In diesem Falle wird eine sehr starke
Bremsung erfolgen, durch welche die Vorrichtung sehr stark in Anspruch genommen
wird. Ist dagegen der schädliche Raum der Pumpe reichlich groß, so ergibt sich der Nachteil,
daß, wenn der Motor vorausläuft und die Öffnung, durch welche die Luft entweicht,
verschlossen ist, sobald der Kolben in der Nähe des Totpunktes sich befindet, eine große
Luftmenge zusammengepreßt ist, die, wenn der Motor die richtige Geschwindigkeit erreicht,
nicht auf einmal entweichen kann. Dadurch würde es unmöglich sein, den sekundären Motor
zu steuern, ohne in dem Augenblick, wo der Zeiger den Strich einholt, eine Reihe von
starken Bremsschlägen zu erhalten, und infolgedessen würde die Maschine leicht infolge
der Stöße beschädigt werden können.
Andererseits kann die Elastizität der Luft sehr nützlich sein, da sie ein allzu hartes Bremsen
der Maschine in dem Augenblick, wo die Öffnungen, durch welche die Luft entweicht,
verschlossen werden, verhütet, und es kann durch die Elastizität eine sanfte und gleichmäßige
Bewegung trotz einer ruckweisen Bewegung der Scheibe r erreicht werden.
Diese Schwierigkeit wird durch folgende Kombination umgangen. Zunächst wird der
schädliche Raum möglichst gering gemacht, indem man die Pumpe möglichst nahe der
Achse 0 anordnet, was dadurch ermöglicht wird, daß der Antrieb mittels des Gestänges
c, d, e erfolgt. Dadurch befindet sich die Öffnung, durch welche die Luft entweicht,
möglichst nahe am Boden der Pumpe, und es
ist nur ein sehr kurzes Verbindungsrohr notwendig, das noch einen recht geringen Durchmesser
erfordert, weil der Widerstand infolge der Kürze des Rohres verhältnismäßig gering
ist. Gleichzeitig wird auch der durch das,. Vorhandensein des schädlichen Raumes verursachte
Übelstand zum, größten Teil, obgleich nicht vollständig, beseitigt, weil ein kleiner
Raum nicht gänzlich zu vermeiden ist.
ίο Am unteren Teile des Pumpenzylinders g ist ein Umlauf ix, i» angelötet, und weiter
oben befindet sich eine Öffnung i3. Dadurch wird durch die Pumpe eine Bremswirkung
nur so lange ausgeübt, bis der Kolben in die Nähe des unteren Totpunktes gelangt ist,
worauf die Luft durch die Öffnung iv i2 über
den Kolben entweicht. Sobald der Kolben das andere Ende des Hubes, wie in Fig. 2
bei f-y gestrichelt angedeutet, erreicht, wird
die Öffnung is geöffnet, wodurch die Luft
ebenfalls unter dem Kolben entweichen kann.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß auch
eine ähnliche Vorrichtung getroffen werden kann, durch welche in der Nähe des Totpunktes
eine Verbindung zwischen den beiden Zylinderseiten der Pumpe hergestellt wird.
Ebenso kann die Pumpe mehrere Kolben besitzen, wie bei Dampfmaschinen, oder es
können rotierende Pumpen oder Gebläse verwendet werden.
Es ist noch zu bemerken, daß das Rad I nur langsame Drehungen um die Achse 0 ausführen
muß, damit man hinreichend Zeit besitzt, den Motor in Gang zu setzen, sobald das
Gehäuse r in Bewegung gesetzt ist. Aus diesem Grunde ist es notwendig, zwischen die Räder η
und Z eine Zahnradübersetzung oder eine beliebige Übertragung, die den Gang des Rades /
verlangsamt, einzuschalten. Eine derartige Übersetzung ist in Fig. 7 dargestellt und besteht
aus vier Zahnrädern η^,η2>η3,η^, die
auf der Welle αΛ, der Welle der Maschine a
und auf der Welle «2, von welcher die Pumpe
in Tätigkeit gesetzt wird, sich befinden. Die Zahnräder W1, M2, n3 sind auf , ihren Achsen
befestigt, während das Rad M4 lose auf der
Welle sitzt, so daß die Welle «, sich längsamer
wie die Welle α und das Rad / noch langsamer als die Welle «?2 dreht.
Obwohl die Vorrichtung infolge der Verwendung der beiden Scheiben I und r hinreichend
einfach ist, so läßt sich die Vorrichtung auch in wesentlich abgeänderter Form herstellen, wie in Fig. 8 dargestellt. Die Öffnung
m, durch welche die von der Pumpe angesaugte Luft entweicht, ist feststehend an
geordnet und wird durch einen um den Bolzen n3 schwingbaren Arm von flacher Form
derart verdeckt, daß eine in diesem Arm angeordnete Öffnung nur dann über der Öffnung
zu liegen kommt, wenn der Arm M2 in
normaler Stellung sich befindet. Der Arm M2 besitzt einen Zeiger, der auf einen Strich hinweist.
Auf dem Arm M2 befindet, sich ein Schaltrad ιιΛ, in welches zwei Schaltklinken
ic,, f3 eingreifen. Die Schaltklinke t„ wird
durch den Elektromagneten, die Klinke t3 durch den sekundären Motor in Bewegung
gesetzt, so daß, wenn die Klinke t2 rascher
arbeitet als die Klinke £,, der Arm M2 nach
rechts bewegt wird, und wenn die Klinke t2
langsamer arbeitet als die Klinke I3, der Arm M2
nach links bewegt wird. Sobald die beiden Motore sj'nchron laufen, zeigt der Zeiger Z2
auf den in der Zeichnung dargestellten Strich, und die Öffnung m ist so weit geöffnet, daß
der Motor gerade hinreichend gebremst wird. Wird der Arm M2 nach rechts oder links verschoben,
so verengt oder erweitert sich die Öffnung m, so daß dadurch die Bremswirkung
vergrößert oder verkleinert wird.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs zwischen zwei Kraftmaschinen von
ungleicher Stärke, dadurch gekennzeichnet, daß die zu regelnde Kraftmaschine pneumatisch
gebremst wird, indem sie eine Luftpumpe antreibt, deren Austrittsöffnung
durch die Bewegung des Hilfsmotors und der zu regelnden Kraftmaschine oder statt
der letzteren von einem durch dieselbe in Tätigkeit gesetzten elektromagnetischen
Schaltwerk derart gesteuert wird, daß beim Vorauseilen des zu regelnden Motors die
Öffnung verengt und die Bremswirkung vergrößert, dagegen beim Nachlaufen die Öffnung vergrößert und die Bremswirkung
verkleinert wird.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Öffnung, durch welche die Luft entweicht, durch zwei übereinander liegende Scheiben gebildet wird, von denen jede
eine Öffnung besitzt, die je nach der Lage der beiden Platten zueinander sich mehr
oder weniger überdecken.
3. Ausführungsform der Vorrichtung nach
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem regelnden Motor versehene Ί10
Scheibe mit einer Uhrfeder versehen ist, die mit der Achse der anderen Scheibe in
Verbindung steht, so daß die Bewegung derselben von dem zu regelnden Motor erfolgt
und der regelnde Motor lediglich eine Sperrvorrichtung in Tätigkeit setzt, die die
Geschwindigkeit der Scheibe regelt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
die Öffnung überdeckenden Scheiben mit Zeigern oder mit Zeiger und Zifferblatt versehen sind.
5- Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß
die aus der Pumpe entweichende Luft durch eine feststehende Öffnung hindurchgeht,
die durch einen mittels eines Differentialwerkes von beiden Motoren angetriebenen
Armes verengt oder erweitert wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Vermeidung
der beim Hub wechsel der Pumpe ι ο gegebenenfalls auftretenden harten Bremsschläge
Umläufe angeordnet sind, durch die beim Hubwechsel die unter dem Kolben befindliche Luft entweichen kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE246447C true DE246447C (de) |
Family
ID=505326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT246447D Active DE246447C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE246447C (de) |
-
0
- DE DENDAT246447D patent/DE246447C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007037747A1 (de) | Brennkraftmaschinenventiltriebumschaltvorrichtung | |
DE102008040459A1 (de) | Verstellvorrichtung eines Verbrennungsmotors | |
DE3878332T2 (de) | Steuervorrichtung fuer eine drosselklappe. | |
DE246447C (de) | ||
DE2445749C2 (de) | ||
DE623023C (de) | Ferngesteuerter Stromstossumschalter mit einer Magnetspule und mehreren Ankern | |
DE647507C (de) | Reibungskupplung | |
DE617982C (de) | Elektromagnetische Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE815881C (de) | Fernsteuervorrichtung fuer eine Wechselgetriebevorrichtung | |
DE264151C (de) | ||
DE371437C (de) | Vorrichtung zum Regeln von Gas- oder Fluessigkeitsmengen | |
DE814399C (de) | Geraet zum Einregeln der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen | |
DE8109C (de) | Neuerungen an Vorrichtungen zur Erzeugung von Drehbewegung oder zur Erlangung von Betriebskraft durch Magnete | |
DE672368C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufrechterhalten der hoechstmoeglichen Spannung von zur Speisung von elektrischen Gasreinigungs- oder Gaspruefapparaten dienenden Hochspannungsgleichstroemen | |
DE269059C (de) | ||
DE288868C (de) | ||
DE2142629A1 (de) | Kupplungseinrichtung zum formschluessigen schalten einer antriebswelle | |
DE2922401C2 (de) | Vorrichtung zur mechanischen Darstellung von Symbolen | |
DE406260C (de) | Druckluftschaltwerk mit Ein- und Ausschaltzylinder und einem auf der Schaltwelle angeordneten Sperrwerk, insbesondere fuer elektrische Bahnfahrzeuge | |
DE532124C (de) | Giesspumpe fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit zwei oder mehreren hintereinander zur Wirkung kommenden Pumpenkolben | |
DE318667C (de) | ||
DE819778C (de) | Vorwaehlerschaltung vorzugsweise fuer Kraftwagengetriebe | |
DE398143C (de) | Kontrollvorrichtung zur UEberwachung zweier oder mehrerer mechanischer Bewegungsvorgaenge bei der Signalausfuehrung von Kommandos auf Schiffen | |
DE219079C (de) | ||
DE711741C (de) | Vorrichtung zum Blockieren der Fluegelblattstellung von Verstelluftschrauben |