DE965508C - Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen - Google Patents

Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen

Info

Publication number
DE965508C
DE965508C DES31837A DES0031837A DE965508C DE 965508 C DE965508 C DE 965508C DE S31837 A DES31837 A DE S31837A DE S0031837 A DES0031837 A DE S0031837A DE 965508 C DE965508 C DE 965508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
screw
clamp
screw socket
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES31837A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Scharlach
Werner Steinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES31837A priority Critical patent/DE965508C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965508C publication Critical patent/DE965508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0683Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction transverse to the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 13. JUNI 1957
S 31837 VIIIdj2i c
Die Anschlußkabel elektrischer Anlagen, im besonderen bei Signaleinrichtungen in schlagwetter- und explosionsgefährdeten Betrieben, müssen an den Leitungseinführungen von Endverschlüssen oder Kabeleinführungen so gestattet sein, daß sie einesteils vollkommen abgedichtet, andernteils aber auch gegen Verdrehen gesichert und gegen jeglichen Zug entlastet sind. Außerdem muß die zur Kabeleinführung gehörende Schraubbuchse gegen unbefugtes Lösen möglichst gesichert sein. Die bisher verwendeten Schraubbuchsen konnten nur einen Teil dieser Forderungen erfüllen und dienten fast ausschließlich einem wasser- und luftdichten Abschluß.
Eine bekannte Anordnung sieht als Befestigung«- glied für Kabel an buchsenförmigen Durchführungen Tüllen mit zwei gleichachsigen Traghülsen vor, die durch ein Verjüngungsstück miteinander verbunden sind und durch je eine Schelle angeklemmt werden. Die Bohrung der einen Traghülse muß dabei dem Stutzendurchmesser, die Bohrung der anderen Traghülse dem Kabeldurchmesser entsprechen. Infolgedessen ist es erforderlich, bei m verschiedenen Rohrstutzen und η verschiedenen Kabelstärken außer m + η verschiedenen Schellen m · η fertige Tüllenformen vorrätig zu halten, damit die den jeweiligen Verhältnissen angepaßte Tüllenform zur Verfügung steht.
709 534/107
Die Erfindung vermeidet bzw. vermindert diese Vielzahl von den Durchmessern der Stutzen und Kabel angepaßten Befestigungsgliedern. Sie betrifft eine Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen von Endverschlüssen oder Kabeleinführungen in elektrischen Anlagen, insbesondere in Schlagwetter- und explosionsgefährdeten Betrieben, wobei Mittel zur Anpassung der Schelle an verschiedene Schraubstutzen und Kabeldurchmesser vorgesehen sind. Die Erfindung besteht darin, daß die Schelle aus einer Brücke besteht, die an dem einen Ende eine für den größten in Frage kommenden Schraubstutzen, an dem anderen Ende eine für das stärkste Kabel bemessene Klaue mit je einer Aussparung aufweist, in denen dem Durchmesser des Schraubstutzens bzw. des Kabels angepaßte Klemmringe geführt werden, die beim Anziehen einer Schraube den Schraubstutzen bzw. das Kabel gegen die Backen der entsprechenden Klaue pressen.
Die so ausgebildete Schelle kann für alle in Frage kommenden Durchmesser von Schraubstutzen und Kabeln verwendet werden. Ferner ist es möglich, mit höchstens so viel verschiedenen Formen von Klemmringen auszukommen, wie verschiedene Durchmesser von Schraubstutzen und Kabeln auftreten können.
Nähere Einzelheiten der Erfindung sind aus den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ersichtlich und im folgenden erläutert.
Fig. i, ia und ib zeigen Draufsicht und verschiedene Schnitte einer ersten Ausführungsform der neuen Schelle;
Fig. 2, 2 a und 2 b, 2 c zeigen entsprechende Ansichten einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 3 zeigt ein Beispiel für einen Klemmring mit trichterförmiger Erweiterung.
Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Kabel ι durch die Schraubbuchsie 2 in einem Kabelendverschluß bzw. Kabelverteiler befestigt. Hierbei wird in bekannter Weise beim Verdrehen der Schraubbuchse 2 ein zwischen Kabel und Schraubbuchse befindlicher Gummiring zusammengepreßt. Dieser bewirkt hierdurch einen luft- und wasserdichten Abschluß des Gehäuses. Die Schelle, die ein Verdrehen des Kabels bzw. der Schraubbuchse verhindern und die Dichtungsmittel von jeglicher Zugwirkung entlasten soll, besteht aus einer Brücke 3, die einerseits an dem Schraubstutzen 13 und andererseits am Kabel 1 festgelegt wird. In den dargestellten Beispielen ist über den Schraubstutzen 13 ein Klemmring 4 gezogen, der in eine entsprechende Aussparung 5 der Brücke eingreift. Durch Anziehen der Schraube 6, die zweckmäßig in irgendeiner Form, z. B. durch einen Dreikantkopf, gegen unbefugtes Betätigen gesichert ist, wird der Ring nach oben gezogen und damit das klauenartig ausgebildete Ende der Schelle gegen den Stutzen 13 gepreßt. Durch Aufrauhen der Innenfläche des Ringes und der Oberfläche der Klauen kann man eine sichere Lage der Teile ermöglichen. Die beiden Backen 7 und 8 der Klaue sind prismatisch ausgebildet und besitzen zwischen ihren Enden eine Weite a, die kleiner ist als der Durchmesser b des Schraubstutzens. Wird also durch Anziehen der Schraube 6 der Ring 4 nach oben gezogen, so klemmt er den Stutzen 13 zwischen die Backen 7 und 8 der Brücke 3 und sichert gleichzeitig die Schraubbuchse 2 gegen unbefugtes Lösen. Wird das andere Ende der Brücke 3 z. B. mittels einer Schelle 10 an dem Kabel 1 angeklemmt, wie aus den Fig. 1 und ib ersichtlich, so erzielt man die oben gestellten Forderungen, nämlich Abdichtung des Kabels durch die Buchse 2, Sicherung der Buchse gegen ein Verdrehen und Entlastung der Buchse von jeglicher Zugwirkung. Durch Wahl von' Dreikantschrauben 11, 12 bestimmter, wenn möglich unsymmetrischer Form wird auch hier bewirkt, daß man die Schrauben nur mit einem besonderen Schlüssel lösen kann.
Man kann das Kabel an dem rechten Ende 17 der Brücke auch, wie in den Fig. 2, 2 b und 2 c dargestellt, mittels eines Ringes 40 bzw. 19 und einer Klaue 9 festklemmen, die ähnlich ausgebildet sind wie die am anderen Ende der Brücke benutzten Teile. Die Backen 14, 15 der Klaue werden hier zweckmäßig mit Rundungen versehen, damit die Form des Kabels nicht verändert wird. Ferner ist es vorteilhaft, die Auflagefläche c für das Kabel in dem Klemmring 40 größer als die Schlitzbreite d der Klaue 9 zu machen.
Man kann die Ringe 4 und 40 auch völlig gleich ausbilden und mit gleicher, dem größten Stutzendurchmesser angepaßter Bohrung versehen. Eine Anpassung der Klemme an kleinere Durchmesser ist dann durch Einlegen entsprechender Ringe mit kleinerer Bohrung möglich.
In Fig. 3 ist gezeigt, wie der Klemmring trichterförmig zu einer Tülle 16 erweitert werden kann, wenn an Stelle eines Kabels eine Gummischlauchleitung 21 befestigt werden soll.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    r. Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen log von Endverschlüssen oder Kabeleinführungen in elektrischen Anlagen, im besonderen in Schlagwetter- und explosionsgefährdeten Betrieben, wobei Mittel zur Anpassung der Schelle an verschiedene Schraubstutzen und Kabeldurchmesser vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle aus einer Brücke (3) besteht, die an dem einen Ende eine für den größten in Frage kommenden Schraubstutzen (13), an dem anderenEnde eine für das stärkste Kabel (1) bemessene Klaue (9) mit je einer Aussparung (5, d) aufweist, in denen dem Durchmesser des Schraubstutzens bzw. des Kabels angepaßte Klemmringe (4, 40) geführt werden, die beim Anziehen einer Schraube (6, 18) den Schraubstutzen bzw. das Kabel gegen die Backen (7, 8 bzw. 14, 15) der entsprechenden Klaue pressen.
  2. 2. Schelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Befestigung an dem Schraubstutzen (13) dienendeKlaue prismatisch
    ausgebildete Backen (7, 8) besitzt, deren Enden einen geringeren Abstand besitzen als der Durchmesser des Schraubstutzens, so daß beim Anziehen der Schraube (6) der Schraubstutzen zwischen die Backen (7, 8) der Brücke eingeklemmt wird.
  3. 3. Schelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klaue (9) an der Kabelseite mit Rundungen versehene Backen (14, 15} besitzt, damit der Kabeldurchmesser nicht deformiert wird.
  4. 4. Schelle nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (6, 18) mit dreieckigem oder unsymmetrischem Kopf versehen sind, so daß sie nur mit einem Spezialschlüssel betätigt werden können.
  5. 5. Schelle nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, d'aß die Brücke (3) die Schraubbuchse (2) des Schraubstutzens (13) gegen unbefugtes Lösen sichert.
  6. 6. Schelle nach Anspruch ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagelänge (c) in den Ringen (4) größer ist als die Schlitzbreite (d) der Klauen (9).
  7. 7. Schelle nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung der Klemmringe (4,40) dem größten in Frage kommenden Rohrstutzen- bzw. Kabeldurchmesser entspricht und eine Anpassung an kleinere Durchmesser durch Einlegen entsprechender Ringe mit kleinerer Bohrung erfolgt.
  8. 8. Schelle für Gummischlauchleitungen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmringe (40) bzw. die auswechselbaren Ringe als Tülle (16) ausgebildet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 709 044, 697 380, 437.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES31837A 1953-01-16 1953-01-16 Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen Expired DE965508C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31837A DE965508C (de) 1953-01-16 1953-01-16 Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31837A DE965508C (de) 1953-01-16 1953-01-16 Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965508C true DE965508C (de) 1957-06-13

Family

ID=7480654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES31837A Expired DE965508C (de) 1953-01-16 1953-01-16 Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965508C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697380C (de) * 1938-12-02 1940-10-12 Niedergesaess & Co Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen
DE709044C (de) * 1937-03-19 1941-08-05 Siemens App Und Maschinen G M Tuellenhalterung fuer elektrische Leitungen
DE849437C (de) * 1950-12-14 1952-09-15 Anton Klein Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln, Rohren u. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709044C (de) * 1937-03-19 1941-08-05 Siemens App Und Maschinen G M Tuellenhalterung fuer elektrische Leitungen
DE697380C (de) * 1938-12-02 1940-10-12 Niedergesaess & Co Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen
DE849437C (de) * 1950-12-14 1952-09-15 Anton Klein Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln, Rohren u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434202B4 (de) Kabeldurchführungsleiste
DE3112640C2 (de) Kabelverschraubung
DE212018000222U1 (de) Kaskadenstruktur einer Lampe
DE19828838B4 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Kabeln, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen
DE965508C (de) Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen
DE839957C (de) Wasserdichte Einfuehrung an elektrischen Installationsapparaten, Leuchten od. dgl.
DE1025480B (de) Stecker fuer den Anschluss an Schutzkontakt-Steckdosen
DES0031837MA (de)
AT394474B (de) Schutzkontaktstecker in wasserdichter ausfuehrung
DE1145684B (de) Kabeldurchfuehrung fuer Steckergehaeuse od. dgl.
DE1196745B (de) Einfuehrung elektrischer Leiter in Einfuehrungs-stutzen elektrischer Geraete u. dgl.
DE4409517A1 (de) Zugentlastung für Leitungen
DE2811241C2 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
DE625047C (de) Seilklemme
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
AT232566B (de) Kabeleinführung für Gehäusewand, z. B. von elektrischen Geräten und Apparaten
DE60200598T2 (de) Kabelklemme
DE612418C (de) Gehaeuse fuer elektrische Geraete mit Leitungseinfuehrung
DE1230875B (de) Elektrische Anschlussklemme
DE3619789C1 (en) Connecting device which can be connected to a bolt
DE1048974B (de) Schelle zum Sichern von Kabeln gegen Zug und Verdrehungen
DE1765231C2 (de) Dachständer-Einführungskopf-Unterteil
DE2213537C3 (de) Kabelverschraubung mit Zugentlastung
DE1241512B (de) Schaltanlagenklemme
DE2635613B2 (de) Durchführung für Leitungen, vorzugsweise elektrische Leitungen