DE697380C - Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen - Google Patents

Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen

Info

Publication number
DE697380C
DE697380C DE1938N0042703 DEN0042703D DE697380C DE 697380 C DE697380 C DE 697380C DE 1938N0042703 DE1938N0042703 DE 1938N0042703 DE N0042703 D DEN0042703 D DE N0042703D DE 697380 C DE697380 C DE 697380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
bracket
spacer clip
cables
part spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938N0042703
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niedergesaess & Co
Original Assignee
Niedergesaess & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niedergesaess & Co filed Critical Niedergesaess & Co
Priority to DE1938N0042703 priority Critical patent/DE697380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697380C publication Critical patent/DE697380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, 'insbesondere elektrischen Leitungen Die Erfindung betrifft eine zweilippige Abstandschelle aus Isolierstoff, _ die zum. Verlegen von beliebigen, insbesondere "elektrischen Leitungen verwendet werden kann. Der untere Teil derartiger Schellen wird gewöhnlich mittels . einer - Sehraube oder eines Spreizdübels auf der Unterlage, z. B. dem Mauerwerk, Verankert. Dabei ergibt sich: aber insofern eine beträchtliche Schwierigkeit, als durch das Festziehen des .Verankerungsmittels eine Sprengwirkung auf den Schellenunterteil ausgeübt wird, der der Isolierstoff, aug dem die Schellen: bestehen, nicht gewachsen ist. Ein gewisser- Nachteil besteht bei Schellen der genannten Art auch darin, daß in das Schellenunterteil besondere Gewindebüchsen eingesetzt werden müssen, die zur Aufnahme der Schellenverschlußschraub:en dienen.
  • Nach der Erfindung werden' diese Mißständ:e dadurch beseitigt, daß zur Verankerung der Schelle auf dem Untergrund ein U- oder V-förmiger, vorzugsweise metallischer, mittels Schraube, . Dübel o. dgl. gehaltener Bügel dient, über den der untere, auf dem Untergrund aufruhende Schellenteil gestülpt ist, und daß die Verbindung der Schellenteile untereinander und mit dem Bügel durch Schrauben erfolgt, die, die Schellenteile frei durchlaufend, den Schellenoberteil und den Bügel verspannen.
  • ' Auf diese Weise wird. eine Reihe von Vorteilen erzielt. - Die gefährliche Sprengwirkung auf die Schelle wird völlig ausgeschaltet, das Einsetzen`besonderer Gewindebüchsen ist entbehrlich; dieyZahl der überhaupt erforderlichen Gewinde wird auf ein Mindestmaß her= abgesetzt. Daneben wird auch die Montage der Schelle Vereinfacht und verbilligt. Es werden zunächst nur die Bügel auf der Unterlage befestigt, und erst bei der eigentlichen Verlegung einer elektrischen Leitung setzt man die Schellenunterteile auf, die dann in einem Arbeitsgang mit dem Bügel und dem Oberteil verbunden werden können.
  • Bei, einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die freien Enden der Befestigungsbügel zu waagerechten, mit Gewindelöchern versehenen Lappen umgebogen, in welche dann die durch die Schellenteile gesteckten Schrauben so weit eingedreht werden, bis der Kopf der Schrauben auf dem Schellenoberteil fest anliegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Längsschnitt durch die ; Schelle nach der Erfindung, während Fig. 2 eine Seitenansicht wiedergibt.
  • Auf einer beliebigen Unterlage 5 ist ein z. B. aus Bandeisen gebogener Bügel 6 mit-..: tels eines Spreizdübels 7 befestigt. Über diesen Bügel ist der aus keramischem al:LMl. sonstigem Isolierstoff bestehende untere Schel-' lenteil i o gelegt, dessen innere lichte Höhe; wie Fig. i zeigt, größer als die Höhe des Bügels 6 ist, während seine lichte Breite der Breite des Bügels 6 entspricht. Fig. z läßt dies erkennen.
  • Der obere Schellenteil. i i, der nach dem 1-Einlegen einer Leitung 12 in die Schelle aufgesetzt wird, besitzt rechts und links je einen Absatz 14 bzw. 15 und kann, wie bei 16 angedeutet, zur Verringerung des Gewichts bzw. zur Einsparung von Werkstoff mit Hohlräumen versehen sein. Durch glatte Bohrungen ao, 21 des Schellenober- und Unterteils ist je ein Schraubenbolzen 22 durchgesteckt, dessen. Kopf 2*i in den Absetzungen 14, 15 auf dem Schellenoberteil ruht, während sein unteres mit Gewinde 25 versehenes Ende je in eine Bohrung 26 der waagerecht umgebogenen Bügelenden, geschraubt ist: Mit dem Anziehen der Schrauben 22 -wird sowohl die Schließung der Schelle als ihre Befestigung am Bügel 6 vollzogen.
  • Es wäre denkbar, die Bohrungen 2o, 21 der Schellenteile länglich zu machen und zugleich die Gesamtlänge des Bügels 6 kleiner als die lichte Länge des Schellenunterteils zu wählen, so daß die Schellenteile i o, i i gegenüber dem Bügel ein gewisses Spiel- hätten und so ohne Klemmen oder. Zwängen an die Leitung angepaßt werden könnten. Zu dem ;gleichen Zweck könnte auch in an sich bekannter Weise die Lochung des Bügels, durch welche der Befestigungsdübel o. dgl. greift; als Langscblitz ausgebildet und z. B: mit einer seine Mitte anzeigenden Markierung versehen werden.
  • Natürlich muß die Höhe des: Bügels 6 und damit diejenige des Schellenunterteils ro so bemeSSEn sein, daß die Befestigungsbolzen 22 auch bei Verlegung sehr dünner Leitungen mit ihrem unteren Ende nicht auf der Unteraufstoßen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff- zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen, dadurch gekennzeichnet,. daß zur Befestigung der Schelle (i o, i i) auf dem Untergrund ein IJ- oder V-förmiger, vorzugsweise metallischer; mittels Schraube; Dübel o. dgl. (7) gehaltener Bügel (6) dient, über welchen ,der untere auf dem Untergrund (5) aufruhende Schellenteil (i o) gestülpt ist, und daß die Verbindung der Schellenteile (10, i i) untereinander und mit dem Bügel (6) durch Schrauben. (22) erfolgt, die, die Schellenteile (to,ii) frei durchlaufend; den' Schellenoberteil (i i) und den Bügel (6) verspannen. z. Zweiteilige Abstandschelle nach Anspruch L,, dadurch. gekennzeichnet, daß die freien Enden des Bügels (6) zu waagerechten, mit Gewindebohrungen versehenen Lappen umgebogen sind, in welche die. durch die Schellenbeile (i o; i i) gesteckten Schraubenbolzen (22) eingeschraubt werden. 3. Zweiteilige Abstandschelle nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Bügels (6) niedriger als die lichte Höhe des bügel- oder kastenförmig ausgebildeten Schellenunterteils (10) ist. q:. Zweiteilige AbstandscheIle nach Anspruch i bis. 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (za, 2r) der Schellenteile (i o, i i ),. durch die die Schraubenbalzen (z2) gesteckt werden, in der Längsrichtung- der- Schelle als Langschlitze ausgebildet sind.
DE1938N0042703 1938-12-02 1938-12-02 Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen Expired DE697380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938N0042703 DE697380C (de) 1938-12-02 1938-12-02 Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938N0042703 DE697380C (de) 1938-12-02 1938-12-02 Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697380C true DE697380C (de) 1940-10-12

Family

ID=7348591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938N0042703 Expired DE697380C (de) 1938-12-02 1938-12-02 Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697380C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965508C (de) * 1953-01-16 1957-06-13 Siemens Ag Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen
US5547152A (en) * 1994-12-09 1996-08-20 Connection Systems Group Pipe mounting bracket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965508C (de) * 1953-01-16 1957-06-13 Siemens Ag Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen
US5547152A (en) * 1994-12-09 1996-08-20 Connection Systems Group Pipe mounting bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641253A5 (de) Duebelschelle.
DE697380C (de) Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierstoff zum Verlegen von beliebigen, insbesondere elektrischen Leitungen
DE2252970A1 (de) Vorrichtung zur montage von insbesondere waschbecken an einer tragflaeche
DE2622432A1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE2557241C2 (de) Befestigungsklammer
DE515506C (de) Offene, federnde Befestigungsschelle fuer Schilder
AT272775B (de) Montagevorrichtung für zu verlegende Rohre
DE809733C (de) Verfahren zum Befestigen von Bolzen in Bohrungen von Konstruktionsteilen und dabei zu benutzender Bolzen
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
DE736613C (de) Aus einem Traggestell und einer dazugehoerigen Kappe bestehende zweiteilige Zaehlertafel
DE1475645B1 (de) Deckenbefestigung fuer ein rohraufhaengeband
DE811245C (de) Tauchsieder
DE843562C (de) Befestigung von Isolatoren an Elektroweidezaunpfaehlen
DE911868C (de) Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Leuchten od. dgl.
DE373688C (de) Rohrschelle
AT133104B (de) Stockspitzenbefestigung.
DE657687C (de) Bandspannvorrichtung zum Zusammenhalten von Schalwaenden
DE2340145C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Endes eines Stabilisators an einem Schwenkhebel eines über Kopf bewegbaren Torblattes
AT224405B (de) Rohrschelle
AT229387B (de) Stützisolator mit Haltevorrichtung für ein elektrisches Freileitungsseil
AT253956B (de) Felge für Fahrzeuge
DE1475645C (de) Deckenbefestigung für ein Rohraufhängeband
DE955546C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Gegenstaenden, z.B. von Vorhaengen, Kleiderbuegeln u.dgl.
DE2231337C3 (de) Drahthalter aus Kunststoff zum Befestigen von Drähten, insbesondere Spanndrähten an Pfosten o.dgl
DE1118296B (de) Kabelabstandschelle