DE212018000222U1 - Kaskadenstruktur einer Lampe - Google Patents

Kaskadenstruktur einer Lampe Download PDF

Info

Publication number
DE212018000222U1
DE212018000222U1 DE212018000222.3U DE212018000222U DE212018000222U1 DE 212018000222 U1 DE212018000222 U1 DE 212018000222U1 DE 212018000222 U DE212018000222 U DE 212018000222U DE 212018000222 U1 DE212018000222 U1 DE 212018000222U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
cascade structure
rear cover
clamping teeth
notch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212018000222.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Yankon Energetic Lighting Co Ltd
Original Assignee
Xiamen Yankon Energetic Lighting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Yankon Energetic Lighting Co Ltd filed Critical Xiamen Yankon Energetic Lighting Co Ltd
Publication of DE212018000222U1 publication Critical patent/DE212018000222U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • F21V21/041Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates
    • F21V21/042Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates using clamping means, e.g. for clamping with panel or wall
    • F21V21/044Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates using clamping means, e.g. for clamping with panel or wall with elastically deformable elements, e.g. spring tongues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Kaskadenstruktur einer Lampe, umfassend einen hinteren Deckel der Lampe und eine Anschlussklemme, wobei an der vorderen Endfläche des hinteren Deckels der Lampe eine Öffnung gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der hinteren Endfläche des hinteren Deckels der Lampe zwei Aussparungen vorgesehen sind, die an einer Seitenfläche des hinteren Deckels der Lampe eine Kerbe bilden, wobei die beiden Anschlussklemmen sich jeweils in den beiden Aussparungen befinden, und wobei an einer der Kerbe zugewandten Seitenfläche der Anschlussklemme ein Anschlussloch vorgesehen ist, und wobei eine Leitung durch die Kerbe in die Aussparung hineinragen kann und ins Anschlussloch eingesteckt ist; und wobei die Kaskadenstruktur einer Lampe weiterhin Druckdeckel umfasst, die jeweils die beiden Anschlussklemmen abdecken.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kaskadenstruktur einer Lampe, insbesondere eine Kaskadenstruktur einer Röhrenlampe.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Kaskadenstruktur einer herkömmlichen Lampe fordert eine völlig identische Größe der Modelle der Leitungen, wenn eine vorgeschaltete Kaskadenstruktur und eine nachgeschaltete Kaskadenstruktur von benachbarten Lampen verschiedene Leitungsmodelle aufweisen, können die beiden Enden der Leitungen nicht gleichzeitig befestigt werden, wodurch die Lampe eine schlechte Anpassungsfähigkeit aufweist und die Verwendung der Lampe beschränkt wird.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Kaskadenstruktur einer Lampe zur Verfügung, mit der die Mängel aus dem Stand der Technik überwunden werden. Um das obige technische Problem zu lösen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische Lösung:
    • eine Kaskadenstruktur einer Lampe, umfassend einen hinteren Deckel der Lampe und eine Anschlussklemme, wobei an der vorderen Endfläche des hinteren Deckels der Lampe eine Öffnung gebildet ist, und wobei an der hinteren Endfläche des hinteren Deckels der Lampe zwei Aussparungen vorgesehen sind, die an einer Seitenfläche des hinteren Deckels der Lampe eine Kerbe bilden, und wobei die beiden Anschlussklemmen sich jeweils in den beiden Aussparungen befinden, und wobei an einer der Kerbe zugewandten Seitenfläche der Anschlussklemme ein Anschlussloch vorgesehen ist, und wobei eine Leitung durch die Kerbe in die Aussparung hineinragen kann und ins Anschlussloch eingesteckt ist; und wobei die Kaskadenstruktur einer Lampe weiterhin Druckdeckel umfasst, die jeweils die beiden Anschlussklemmen abdecken.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist auf den beiden Seiten des Bodens des Druckdeckels jeweils ein Stift angeordnet, wobei auf der Unterseite der Aussparung dem Stift zugeordnet ein Bolzenloch vorgesehen ist, und wobei an dem Stift Anti-Rückzug-Klemmzähne angeordnet sind, und wobei an einer Seitenwand des Bolzenlochs Begrenzungsklemmzähne, die in die Anti-Rückzug-Klemmzähne zusammenpassend eingeklemmt sind, angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind an einer Seitenwand des Druckdeckels und einer Seitenwand der Aussparung Schienenanordnungen angeordnet, die miteinander zusammenpassen können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Schienenanordnung Rippen und Führungsschlitze, die jeweils an einer Seitenwand des Druckdeckels und einer Seitenwand der Aussparung vorgesehen sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind an einer unteren Bodenfläche des Druckdeckels Crimp-Klemmzähne angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind an dem Boden der Kerbe Crimp-Klemmzähne angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Anschlussklemmen um drückende Anschlussklemmen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es bei der Lampe um eine Röhrenlampe, wobei es sich bei dem hinteren Deckel der Lampe um einen hinteren Deckel der Röhrenlampe handelt.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung folgende Vorteile:
    1. 1. Mit der separaten Anordnung von zwei Anschlussklemmen kann eine Anpassung an die Leitungen verschiedener Modelle realisiert werden, wodurch eine einfache Verwendung erreicht wird.
    2. 2. Der Druckdeckel und der hintere Deckel der Lampe sind durch die Anti-Rückzug-Klemmzähne und die Begrenzungsklemmzähne ineinander eingeklemmt, wodurch eine einfache und schnelle Montage realisiert wird.
    3. 3. Die Crimp-Klemmzähne an der unteren Bodenfläche des Druckdeckels und an dem Boden der Kerbe können die Leitungen klemmen, wodurch ein Anti-Zug-Effekt erreicht wird.
    4. 4. Der Mechanismus weist keine Schrauben auf, in dem ganzen Montageprozess soll keine Schraube verwendet werden, wodurch die Montagegeschwindigkeit wirksam erhöht und die Zeit gespart wird.
  • Figurenliste
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert.
    • 1 zeigt eine perspektivische Strukturansicht einer Lampe.
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Lampe gemäß 1 mit einem geöffneten Druckdeckel.
    • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines hinteren Deckels der Lampe einer Lampe gemäß 1.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt, umfasst eine Kaskadenstruktur einer Lampe einen hinteren Deckel 10 der Lampe, zwei Anschlussklemmen 20 und zwei Druckdeckel 30. Eine vordere Endfläche des hinteren Deckels der Lampe bildet eine Öffnung, in die eine Lichtquelle, eine Antriebsvorrichtung und eine Linse eingepasst sind. An der hinteren Endfläche des hinteren Deckels 10 der Lampe sind zwei Aussparungen 11 vorgesehen, die an einer Seitenfläche des hinteren Deckels der Lampe eine Kerbe bilden. Die beiden Anschlussklemmen 20 befinden sich jeweils in den beiden Aussparungen 11, wobei an einer der Kerbe zugewandten Seitenfläche der Anschlussklemme 20 ein Anschlussloch vorgesehen ist, und wobei eine Leitung durch die Kerbe in die Aussparung 11 hineinragen kann und ins Anschlussloch eingesteckt ist. Zwei Druckdeckel 30 decken jeweils die beiden Anschlussklemmen 20 ab. In der vorliegenden Ausführungsform handelt es sich bei der Lampe um eine Röhrenlampe.
  • Auf den beiden Seiten des Bodens des Druckdeckels 30 ist jeweils ein Stift 32 angeordnet, wobei an dem Stift 32 Anti-Rückzug-Klemmzähne 34 angeordnet sind; und wobei auf der Unterseite der Aussparung 11 dem Stift zugeordnet ein Bolzenloch 12 vorgesehen ist, und wobei an einer Seitenwand des Bolzenlochs 12 Begrenzungsklemmzähne 13, die in die Anti-Rückzug-Klemmzähne zusammenpassend eingeklemmt sind, angeordnet sind; und wobei der Druckdeckel 30 und der hintere Deckel 10 der Lampe ineinander eingeklemmt sind. Die Anti-Rückzug-Klemmzähne 34 an dem Stift 32 sind mehrstufige Klemmzähne.
  • An einer Seitenwand des Druckdeckels 30 und einer Seitenwand der Aussparung 11 sind Schienenanordnungen angeordnet, die miteinander zusammenpassen können. Die Schienenanordnung umfasst Rippen 41 und Führungsschlitze 42, die jeweils an einer Seitenwand des Druckdeckels 30 und einer Seitenwand der Aussparung 11 vorgesehen sind.
  • An einer unteren Bodenfläche des Druckdeckels 30 sind obere Crimp-Klemmzähne 36 angeordnet, während an dem Boden der Kerbe untere Crimp-Klemmzähne 14 angeordnet sind, und wobei die oberen und unteren Klemmzähne 36, 14 miteinander zusammenpassen, wodurch die Leitung geklemmt werden kann.
  • Um einem Gleiten der Leitung zu verhindern, sind weiterhin zweite untere Klemmzähne 15 angeordnet, die parallel zu den unteren Klemmzähnen 14 ausgerichtet sind, wobei zwischen den zweiten unteren Klemmzähnen 15 und den unteren Klemmzähnen 14 eine Crimp-Platte 16 angeordnet ist, und wobei das Bolzenloch 12 sich an den beiden Seitenkanten der Crimp-Platte 16 befindet.
  • Bevorzugt handelt es sich bei den Anschlussklemmen 20 um drückende Anschlussklemmen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform handelt es sich bei dem hinteren Deckel 10 der Lampe um einen hinteren Deckel der Röhrenlampe, wobei der hintere Deckel der Röhrenlampe ein Bestandteil der Kaskadenstruktur ist, wobei die Kaskadenstruktur unmittelbar mit der Röhrenlampe kombiniert ist, um eine einteilige Struktur zu bilden.
  • Der hintere Deckel 10 der Lampe ist an dem Grundkörper 50 der Röhrenlampe installiert, wobei an dem vorderen Ende des hinteren Deckels 10 der Lampe ein Entlastungsraum 51 hervorstehend vorgesehen ist, um es zu erleichtern, dass der Stift 32 des Druckdeckels 30 aus dem Bolzenloch 12 an dem hinteren Deckel 10 der Lampe herausragt und positioniert wird.
  • Bei der Verwendung können die Leitungen mit zwei verschiedenen Durchmessern jeweils an die beiden Anschlussklemmen 20 angeschlossen sein, da an dem Stift 32 des Druckdeckels 30 mehrstufige Anti-Rückzug-Klemmzähne 34 angeordnet sind, können die Leitungen mit unterschiedlichen Durchmessern jeweils befestigt sein.
  • Der vorstehende Inhalt ist lediglich die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, darauf kann der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränkt werden. Alle auf der Grundlage des Patentumfangs der vorliegenden Erfindung und des Inhalts der Beschreibung durchgeführten äquivalenten Änderungen und Modifikationen sollen als von dem Umfang der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Bei einer Kaskadenstruktur einer Lampe gemäß der vorliegenden Erfindung sind zwei Anschlussklemmen separat zueinander angeordnet, dadurch kann eine Anpassung an die Leitungen verschiedener Modelle realisiert werden, wodurch eine einfache Verwendung erreicht wird. Der Druckdeckel und der hintere Deckel der Lampe sind durch die Anti-Rückzug-Klemmzähne und die Begrenzungsklemmzähne ineinander eingeklemmt, wodurch eine einfache und schnelle Montage realisiert wird. Dadurch wird ein breiter Einsatzbereich realisiert, wodurch eine hervorragende industrielle Anwendbarkeit erreicht wird.

Claims (11)

  1. Kaskadenstruktur einer Lampe, umfassend einen hinteren Deckel der Lampe und eine Anschlussklemme, wobei an der vorderen Endfläche des hinteren Deckels der Lampe eine Öffnung gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der hinteren Endfläche des hinteren Deckels der Lampe zwei Aussparungen vorgesehen sind, die an einer Seitenfläche des hinteren Deckels der Lampe eine Kerbe bilden, wobei die beiden Anschlussklemmen sich jeweils in den beiden Aussparungen befinden, und wobei an einer der Kerbe zugewandten Seitenfläche der Anschlussklemme ein Anschlussloch vorgesehen ist, und wobei eine Leitung durch die Kerbe in die Aussparung hineinragen kann und ins Anschlussloch eingesteckt ist; und wobei die Kaskadenstruktur einer Lampe weiterhin Druckdeckel umfasst, die jeweils die beiden Anschlussklemmen abdecken.
  2. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den beiden Seiten des Bodens des Druckdeckels jeweils ein Stift angeordnet ist, wobei auf der Unterseite der Aussparung dem Stift zugeordnet ein Bolzenloch vorgesehen ist, und wobei an dem Stift Anti-Rückzug-Klemmzähne angeordnet sind, und wobei an einer Seitenwand des Bolzenlochs Begrenzungsklemmzähne, die in die Anti-Rückzug-Klemmzähne zusammenpassend eingeklemmt sind, angeordnet sind.
  3. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Anti-Rückzug-Klemmzähnen um mehrstufige Klemmzähne handelt.
  4. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwand des Druckdeckels und einer Seitenwand der Aussparung Schienenanordnungen angeordnet sind, die miteinander zusammenpassen können.
  5. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenanordnung Rippen und Führungsschlitze umfasst, die jeweils an einer Seitenwand des Druckdeckels und einer Seitenwand der Aussparung vorgesehen sind.
  6. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer unteren Bodenfläche des Druckdeckels obere Crimp-Klemmzähne angeordnet sind.
  7. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden der Kerbe untere Crimp-Klemmzähne angeordnet sind.
  8. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden der Kerbe weiterhin zweite untere Klemmzähne angeordnet sind, die parallel zu den unteren Klemmzähnen ausgerichtet sind, wobei zwischen den zweiten unteren Klemmzähnen und den unteren Klemmzähnen eine Crimp-Platte angeordnet ist, und wobei das Bolzenloch sich an den beiden Seitenkanten der Crimp-Platte befindet.
  9. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Anschlussklemmen um drückende Anschlussklemmen handelt.
  10. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es bei der Lampe um eine Röhrenlampe handelt, wobei es sich bei dem hinteren Deckel der Lampe um einen hinteren Deckel der Röhrenlampe handelt.
  11. Kaskadenstruktur einer Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Deckel der Lampe an dem Grundkörper der Röhrenlampe installiert ist, wobei an dem vorderen Ende des hinteren Deckels der Lampe ein Entlastungsraum hervorstehend vorgesehen ist, um es zu erleichtern, dass der Stift des Druckdeckels aus dem Bolzenloch an dem hinteren Deckel der Lampe herausragt und positioniert wird.
DE212018000222.3U 2017-05-15 2018-05-11 Kaskadenstruktur einer Lampe Active DE212018000222U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201720534966.2 2017-05-15
CN201720534966.2U CN206861481U (zh) 2017-05-15 2017-05-15 灯具的级连结构
PCT/CN2018/086549 WO2018210189A1 (zh) 2017-05-15 2018-05-11 灯具的级连结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212018000222U1 true DE212018000222U1 (de) 2020-01-10

Family

ID=60824096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212018000222.3U Active DE212018000222U1 (de) 2017-05-15 2018-05-11 Kaskadenstruktur einer Lampe

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN206861481U (de)
DE (1) DE212018000222U1 (de)
DK (1) DK201900095Y3 (de)
WO (1) WO2018210189A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN206861481U (zh) * 2017-05-15 2018-01-09 厦门阳光恩耐照明有限公司 灯具的级连结构
CN108548132A (zh) * 2018-06-15 2018-09-18 深圳华唐锐照明电器有限公司 一种免工具快速接线安装的一体化灯具
CN111981353B (zh) * 2020-08-25 2022-09-23 福建萌牛智联照明有限公司 一种灯具

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104184086A (zh) * 2013-05-20 2014-12-03 武良举 接线盒
CN204477965U (zh) * 2015-01-21 2015-07-15 厦门吉瓦特照明科技有限公司 一种led电源盒
JP6598193B2 (ja) * 2015-07-08 2019-10-30 アイリスオーヤマ株式会社 照明装置
CN205877920U (zh) * 2016-06-14 2017-01-11 奥其斯科技股份有限公司 筒灯
CN106402750B (zh) * 2016-11-28 2018-08-21 中山市天烁照明有限公司 一种模组化的有边框筒灯
CN106402751B (zh) * 2016-11-28 2018-08-21 中山市天烁照明有限公司 一种模组化的无边框筒灯
CN206861481U (zh) * 2017-05-15 2018-01-09 厦门阳光恩耐照明有限公司 灯具的级连结构

Also Published As

Publication number Publication date
CN206861481U (zh) 2018-01-09
DK201900095Y3 (da) 2020-05-25
DK201900095U1 (da) 2019-12-05
WO2018210189A1 (zh) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000222U1 (de) Kaskadenstruktur einer Lampe
DE1790191B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE202004020002U1 (de) Verstellvorrichtung eines Fahrradlenkers
DE4200877A1 (de) Stecker fuer den zigarettenanzuender eines autos
DE7700093U1 (de) Halteklammer fuer luftpumpenschlaeuche
DE623406C (de) Kreuzklemme zur herstellung von kreuzverbindungen an durchgehenden elektrischen leitungen
DE212018000221U1 (de) Kaskadenvorrichtung und mit der Vorrichtung versehener Lampensatz
CH622939A5 (de)
DE202004002017U1 (de) Verbindungseinrichtung einer Kaltgeräte-Steckdose mit einem Kaltgeräte-Stecker eines Anschlusskabels
DE497811C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussstelle elektrischer Leitungen
DE202019102596U1 (de) Endhülse für Netzwerksteckverbinder
DE202013103054U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Möbelelementen
EP0252255B1 (de) Kabelzugentlastungsstück
DE202019102414U1 (de) Schraubzwinge
DE202019102491U1 (de) Rechteckiger PCB-Verbinder
DE112019000540T5 (de) Sammelschiene und sammelschienen-fixierungsaufbau
DE4225148A1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Klemmenkasten
DE546435C (de) Wandstecker mit Deckplatte
DE965508C (de) Schelle zum Sichern von Kabelleitungen gegen Zug und Verdrehen an Schraubstutzen vonEndverschluessen oder Kabeleinfuehrungen
DE102017123086A1 (de) Gehäuse für eine Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, wobei zumindest ein Verbindungselement als elastisch verformbares Teilelement ausgebildet ist sowie Steuerungseinrichtung
DE1490795A1 (de) Stecker zum Anschluss eines Kabelbaumes
DE2628750A1 (de) Messinstrumentengehaeuse mit einer befestigungsklemme
DE102016005300A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten
DE102016119999B3 (de) Bausatz für einen Kabeldeckenauslass
DE102016005303A1 (de) Kupplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years