DE546435C - Wandstecker mit Deckplatte - Google Patents

Wandstecker mit Deckplatte

Info

Publication number
DE546435C
DE546435C DET38368D DET0038368D DE546435C DE 546435 C DE546435 C DE 546435C DE T38368 D DET38368 D DE T38368D DE T0038368 D DET0038368 D DE T0038368D DE 546435 C DE546435 C DE 546435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
strain relief
screw
wall plug
tightened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET38368D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDDO THEDINGA DR
Original Assignee
EDDO THEDINGA DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDDO THEDINGA DR filed Critical EDDO THEDINGA DR
Priority to DET38368D priority Critical patent/DE546435C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546435C publication Critical patent/DE546435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Wandstecker sind häufig auf der der Wandsteckdose zugewendeten Seite mit Deckplatten versehen. Die Befestigung solcher Deckplatten am Steckerkörper erfolgt in der Regel mittels zweier Verschraubungen. Diese Befestigungsart ist in der Herstellung teuer und macht die Montage des Steckers umständlich. Der Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung, die bei Steckern mit Zugentlastung mittels einer seitlichen Druckschraube das Festliegen der Deckplatte ohne besondere Schrauben ermöglicht. Zu diesem Zwecke ist die Deckplatte mit einer in den Leitungskanal des Steckers hineinragenden Zunge versehen, die durch das Anziehen der der Zugentlastung dienenden Druckschraube festgeklemmt und -gehalten wird.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
Die Abb. 1 und 4 zeigen je eine Deckplatte in schaubildlicher Darstellung. Die Abb. 2 und 3 sowie 5 und 6 zeigen die dazugehörigen Stecker im Querschnitt und die Lage der Zunge innerhalb des Steckers. Die Deckplatte α (Abb. 1) ist mit zwei Löchern b für die Steckerstifte c versehen und trägt an ihrer unteren Seite eine flache Zunge d, die zweckmäßig aus Isolierstoff hergestellt wird. Durch den Steckerkörper e (Abb. 2) ist eine der Zugentlastung der Leitung g dienende Schraube / geführt. Nach Anschluß der Leitung an die Klemmen der Steckerstifte c wird die Deckplatte α auf den Steckerkörper e aufgesetzt. Hierdurch wird entsprechend der Darstellung in Abb. 3 die Zunge d längs der Leitung g in den Leitungskanal h eingeführt, derart, daß ein am Ende der Zunge befindliches Loch i vor der seitlichen Druckschraube f liegt. Beim Anziehen der Druckschraube/ gleitet der Schraubenschaft durch das Loch i hindurch und hält auf diese Weise die Zunge d der Deckplatte und somit die Deckplatte α selbst fest.
Die Abb. 4 und 5 zeigen eine andere Ausführungsform der Deckplatte α und den dazugehörigen Stecker. Die Platte α weist außer den beiden Löchern b für die Steckerstifte c in der Mitte einen Schlitz k auf, in dem ein zungenartiger Ansatz I mittels eines Nietes verschiebbar gelagert ist. Der Ansatz I trägt an seinem unteren Ende eine als Klemmbacke für die Zugentlastung dienende Verdickung m. Nach Aufsetzen der Deckplatte α auf den an die Leitung angeschlossenen Stecker e gemäß Abb. 6, wobei der Ansatz / neben der Leitung in den Leitungskanal h eingeführt wird, wird die Zugentlastungsschraube f angezogen. Diese drückt die Verdickung m an dem Ansatzstück I gegen die Leitung und hält so die mit dem Ansatz I verbundene Deckplatte a fest. Um einen festeren Sitz des Ansatzes I zu erreichen, wird die als Klemmbacke dienende Verdickung m auf ihrer der Druckschraube f zugekehrten Seite zweckmäßig mit einer Einkerbung η versehen, so daß bei einer Lockerung der Schraube der Ansatz I gleichwohl nicht aus dem Steckerkörper herausgezogen werden kann.
Anstatt den Ansatzkörper I in einen! Schlitz k der Deckplatte α beweglich anzuordnen, kann man ihn auch aus elastischem Material herstellen und so eine hinreichende Beweglichkeit der Klemmbacken entsprechend den verschiedenen Leitungsstärken erzielen. Auck kann man den Ansatz I mit der Deckplatte α starr verbinden, dagegen die Deckplatte selbst in der Richtung der Zugentlastungsschraube / verschiebbar lagern. Zu diesem Zwecke werden die runden Bohrungen für die Steckerstifte zweckmäßig schlitzförmig gestaltet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Wandstecker mit Deckplatte und Zugentlastung mittels seitlicher Druckschraube, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (a) mit einem in den Leitungskanal (K) des Steckerkörpers (e) hineinragenden zungenartigen Ansatz (d bzw. I) versehen ist, der beim Anziehen der seitlich angeordneten Zugentlastungsschraube (/) von dieser festgehalten wird.
  2. 2. Wandstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Leitungskanal hineinragende Ansatz (d) mittels eines Loches (i) die angezogene Zugentlastungsschraube (f) umgreift.
  3. 3. Wandstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (a) unter Spiel (Schlitz k) mit dem Ansatz (I) steht, dessen Ende sich als Klemmbacke (m) zwischen die angezogene Zugentlastungsschraube (/) und die Leitung (g) legt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET38368D 1931-02-17 1931-02-17 Wandstecker mit Deckplatte Expired DE546435C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38368D DE546435C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Wandstecker mit Deckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38368D DE546435C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Wandstecker mit Deckplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546435C true DE546435C (de) 1932-03-15

Family

ID=7560194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET38368D Expired DE546435C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Wandstecker mit Deckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546435C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916292A1 (de) * 1979-04-21 1980-10-23 Freitag Wolfgang Steckverbinder fuer ein elektrisches kabel
DE3438819A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabeltuelle fuer geschirmte anschlusskabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916292A1 (de) * 1979-04-21 1980-10-23 Freitag Wolfgang Steckverbinder fuer ein elektrisches kabel
DE3438819A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabeltuelle fuer geschirmte anschlusskabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348151C2 (en) Cable attachment device
DE546435C (de) Wandstecker mit Deckplatte
DE102012009643B4 (de) Drahtergreifungsstruktur für eine Klemmleiste
CH622939A5 (de)
DE692481C (de)
DE438614C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von elektrischen Apparaten, insbesondere Steckkontakten
DE468822C (de) Vorrichtung zum schraublosen Befestigen der Anschlussdraehte an Steckvorrichtungen
AT394474B (de) Schutzkontaktstecker in wasserdichter ausfuehrung
DE767681C (de) Anschlussklemme, insbesondere Buchsen- und Maulklemme
DE444981C (de) Klemmeneinfuehrung an wasserdichten Gehaeusen
DE1615909A1 (de) Steckvorrichtung fuer Anschlussklemmen
DE520001C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer Steckerkupplungen
DE596264C (de) Vorrichtung zur Sicherung der an einen einteiligen oder quergeteilten elektrischen Wandstecker angeschlossenen Leitung gegen Zug und Verdrehung
DE1196745B (de) Einfuehrung elektrischer Leiter in Einfuehrungs-stutzen elektrischer Geraete u. dgl.
DE1490795A1 (de) Stecker zum Anschluss eines Kabelbaumes
DE614513C (de) Weichgummistecker mit einem die Steckerstifte tragenden starren Teil
DE704617C (de) Messklemme zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zwischen Leitungsadern und Messgeraeten
DE1765799C (de) Steckzähler-Anschlußstück
DE3625675A1 (de) Elektrischer stecker, insbesondere fuer magnetspulen
AT126052B (de) Einrichtung für Beikästen, insbesondere bei Linienwähleranlagen.
DE637195C (de) Weichgummistecker
DE1490497B2 (de) Reihenklemme als Trennklemme
DE616331C (de) Steckvorrichtung, bei der die Leitungsenden in den Kontaktorganen (Stiften oder Huelsen) schraublos festgeklemmt werden
DE474672C (de) Federnde Steckhuelse
DE1490497C (de) Reihenklemme als Trennklemme