DE964436C - Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen - Google Patents

Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen

Info

Publication number
DE964436C
DE964436C DEB26540A DEB0026540A DE964436C DE 964436 C DE964436 C DE 964436C DE B26540 A DEB26540 A DE B26540A DE B0026540 A DEB0026540 A DE B0026540A DE 964436 C DE964436 C DE 964436C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
cable
guide
pieces
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB26540A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB26540A priority Critical patent/DE964436C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964436C publication Critical patent/DE964436C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • D01H11/006Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Description

Bei Spinnmaschinen und Webstühlen sind zur Beseitigung von Flugflusen und -flocken Abblaseanlagen bekannt, welche verhindern, daß sich diese Verunreinigungen am Faden und an der Fadenführung absetzen. Diese bekannten beweglichen Abblasevorrichttmgen laufen auf festen Schienen, deren Anbringung und Bauart eine verhältnismäßig schwere Ausführung bedingen und entsprechende Montagekosten verursachen.
ίο Die Erfindung dient einer Verbesserung dieser bekannten Vorrichtung; sie ist in erster Linie für Spinnmaschinen und Webstühle gedacht, aber auch in anderen Fällen für gleiche Aufgaben anwendbar. Die Erfindung besteht darin, daß die Abblaseanlage mit einer über der Anlage angeordneten Führung versehen ist, die aus einem gespannten Draht 3 besteht, weiter darin, daß als endlose Führung zwei parallele Drähte 3 dienen, deren Enden durch Bogenstücke 7 miteinander verbunden sind, ferner darin, daß die Bogenstücke 7 Viertelkreisbögen sind und an ihrer Berührungsstelle von Stäben 5 getragen werden, deren Enden an den Drähten befestigt sind, ferner darin, daß die Bogenstücke 7 und ihre Tragstäbe 5 durch insbesondere teleskopartig ausgebildete Zwischenstücke 6 längenveränderlich sind, ferner darin, daß das Stromzuführungskabel 10 mittels in Abständen an dem Kabel befestigter Gleitvorrichtungen 11, vorzugsweise Rollen, an, einem besonderen Spanndraht 4 aufgehängt ist, auf dem sich die Rollen 11 bewegen können, ferner darin, daß, um ein Verdrillen des Kabels 10 beim wiederholten Befahren der endlosen Führung zu vermeiden, an dem der Blaseinrichtung zugewandten Kabelende die letzte Rolle einen um 3600 drehbaren Stromabnehmer 12 trägt, von dem aus der Strom zum Antriebsmotor weitergeleitet wird.
Die Anbringung gespannter Drähte über der betreffenden Maschine ist sehr einfach, auch kann; eine Nachspannung leicht erfolgen.
In einer beispielsweisen Ausführungsform ist die Erfindung in der Zeichnung dargestellt, und zwar - zeigt die obere Abbildung eine schematische Seitenansicht, die untere Abbildung' eine schematische Draufsicht.
Man sieht bei 1 den Fußboden, auf welchem die
nur in den Umrissen angedeutete Maschine 21 steht, z. B. ein Webstuhl. Bei 2 sieht man die Seitenwände des Raumes, bei 3 einen Spanndraht, welcher an den Seitenwänden 2· befestigt ist und mit einem an sich bekannten Spanner 8 gespannt werden kann. Mit S sind Stäbe bezeichnet, deren Enden an den Drähten 3 befestigt sind und die Bogenstücke 7 tragen, welche es ermöglichen, daß die Blasvorrichtung 14, 15 einen endlosen Lauf über alle Teile der Maschine 21 ausführen kann.
Bei 4 sieht man in der oberen Abbildung ein
Drahtseil mit Spanner 9 zum Tragen des Kabels io, welches an Rollen 11 aufgehängt ist. Die letzte Rolle trägt einen um 3600 drehbaren Stromabnehmer 12, von dem aus der Strom über ein Kabel 13 zum Antriebsmotor weitergeleitet wird, ohne bei wiederholtem Befahren der endlosen -, Führung das Kabel 10 zu verdrillen.
Die Blasvorrichtung 14 hat eine an sich bekannte Form mit einem Motor 15 und einem Propeller 19, welcher von einer ringförmigen Manschette 16 zur Leitung des Luftstromes umgeben ist.
Zum Anpassen an einen verschiedenen Abstand der beiden Drähte 3 sind sowohl für die Stäbe 5 als auch für die Bogenstücke 7 auswechselbare Zwischenstücke 6 vorgesehen, die mit der gewünschten Länge eingesetzt werden können.
Der Übergang von dem Draht 3 auf das Bogenstück 7 erfolgt in an sich bekannter Art, wobei Befestigungsschrauben als Klemmschrauben unterhalb des Drahtes sitzen, damit die eigentliche Schienenführung glatt verläuft. In der gleichen Weise sind die Zwischenstücke mit ihren Befestigungsteilen, ausgebildet.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Abblaseanlage, insbesondere für Textilmaschinen mit einer über der Anlage angeordneten Führung, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung aus einem gespannten Draht (3) besteht.
2. Abblaseanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als endlose Führung zwei parallele Drähte (3) dienen, deren Enden durch Bogenstücke (7) miteinander verbunden sind.
3. Abblaseanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenstücke (7) Viertelkreisbögen sind und an ihrer Berühnmgsstelle von Stäben (5) getragen werden, deren Enden an den Drähten befestigt sind.
4. Abblaseanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenstücke (7) und ihre Tragstäbe (5) durch insbesondere teleskopartig ausgebildete Zwischenstücke (6) längenveränderlich sind.
5. Abblaseanlage nach, den' Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromzuführungskabel (10) mittels in Abständen an dem Kabel befestigter Gleitvorrichtungen (11), vorzugsweise Rollen, an einem besonderen Spanndraht (4) aufgehängt ist, auf dem sich die Rollen (11) bewegen können.
6. Abblaseanlage nach den Ansprüchen 2
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß, um ein Verdrillen des Kabels (10) beim wiederholten Befahren der endlosen Führung zu vermeiden, an dem der Blaseinrichtung zugewandten Kabelende die letzte Rolle einen um 3600 drehbaren Stromabnehmer (12) trägt, von dem aus der Strom zum Antriebsmotor weitergeleitet wird
DEB26540A 1953-07-16 1953-07-16 Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen Expired DE964436C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26540A DE964436C (de) 1953-07-16 1953-07-16 Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26540A DE964436C (de) 1953-07-16 1953-07-16 Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964436C true DE964436C (de) 1957-05-23

Family

ID=6962062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26540A Expired DE964436C (de) 1953-07-16 1953-07-16 Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964436C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285408B (de) * 1959-06-06 1968-12-12 Fan Systems Ltd Antrieb fuer einen Luftumwaelzer fuer Trockner
DE102006016644A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Medien zu Bearbeitungsplätzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285408B (de) * 1959-06-06 1968-12-12 Fan Systems Ltd Antrieb fuer einen Luftumwaelzer fuer Trockner
DE102006016644A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Medien zu Bearbeitungsplätzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523345A1 (de) Aufzug
DE964436C (de) Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen
EP0870428B1 (de) Stall-Entmistungsanlage
DE1065050B (de) Kabelzufuehrung zu ortsveraenderlichen hin- und herbewegbaren Verbrauchern
DEB0026540MA (de)
AT517808B1 (de) Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge
DE4219097A1 (de) Kurvengaengiger haufwerkfoerderer, insbesondere fuer bergbauliche untertagebetriebe
DE202018101747U1 (de) Leitungsführungseinrichtung
DE2903430A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung von versorgungsleitungen
DE1228386B (de) Antrieb fuer Wanderblaeser von Spinnmaschinen
DE2714839A1 (de) Taenzerspeicher fuer kabel o.dgl.
DE3903182C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von strangförmigem Gut
DE902969C (de) Vorrichtung zur Befestigung und Halterung von Ablegebaendern in Maschinen zum Bearbeiten von Haaren, Borsten od. dgl.
DE3916717A1 (de) Trag- und stuetzvorrichtung zur halterung und unterstuetzung von bandartig flexiblen verbindungselementen
DE957133C (de) Einrichtung zum UEberleiten des Stromabnehmers von einem Fahrleitungsteil auf einen anderen, insbesondere bei selbsttaetig nachgespannten Fahrleitungen
DE873219C (de) Parallelfuehrung fuer Reissschienen
DE885560C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Kraftstrom oder eines Kraftfludes zu einem sich hin und her bewegenden Wagen od. dgl.
AT126220B (de) Förderer.
DE125382C (de)
DE541244C (de) Vorrichtung zum Abteilen und Andrehen ins Fadenkreuz eingelesener Kettenfaeden
EP0277351A2 (de) Flachstrickmaschine
DE1164926B (de) Spannvorrichtung fuer Foerderbaender
DE4113715A1 (de) Kabelschleppeinrichtung
DE2643559A1 (de) Zwischenantrieb fuer endlose gurtfoerderbaender
AT408434B (de) Einrichtung zur versorgung einer linearbewegten vorrichtung mit energie und signalen