DE125382C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125382C
DE125382C DENDAT125382D DE125382DA DE125382C DE 125382 C DE125382 C DE 125382C DE NDAT125382 D DENDAT125382 D DE NDAT125382D DE 125382D A DE125382D A DE 125382DA DE 125382 C DE125382 C DE 125382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
drum
stage
hand
sagging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125382D
Other languages
English (en)
Publication of DE125382C publication Critical patent/DE125382C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)

Description

Bei der Anlage von Aufzügen mit elektrischen Leitungen stellt sich immer mehr das Bedürfnifs heraus, die Anzahl der einzelnen Leitungen zu vergröfsern. Diese Leitungen sind an die auf der Bühne befindliche Steuerung oder an Contacte angeschlossen, sie müssen daher an den Bewegungen der Bühne theilnehmen, während das andere Ende dieser Leitungen an irgend einem festen Punkt der Stromzuleitung angeschlossen sein mufs. Man hat bisher zwei verschiedene Anordnungen ausgeführt. Man hat nämlich in dem Fahrstuhlschacht die nöthige Anzahl von blanken Drähten fest eingespannt und die dazugehörigen Schleifcontacte an der Bühne befestigt, oder man hat die einzelnen Leitungen zu einem Kabel vereinigt, dessen Ende an die Stromleitung angeschlossen war und das sich im Uebrigen beim Abwärts- und Aufwärtsgehen der Bühne zusammenlegte bezw. wieder streckte. Beide Anordnungsweisen zeigen grofse Nachtheile, wenn bei complicirten Steuerungen die Anzahl der Leitungen eine grofse wird.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun eine Anordnung, bei welcher die Enden der Leitung einerseits an die bewegliche Bühne und andererseits an einen festen Punkt der Stromzuleitung angeschlossen sind, wobei dann aber doch ein Anspannen und eine Aufwickelung des an der Bühne befestigten Kabeltheiles ermöglicht ist.
Auf beiliegender Zeichnung ist α der in einem Schachte auf- und abbewegliche Fahrstuhl. Zum Betriebe des Aufzuges ist auf der Bühne eine Steuerung angebracht, zu welcher die zu einem Kabel b vereinigten Drähte führen. Von der Bühne α führt das Kabel b nach einer Trommel c, welche in geeigneter Weise derartig in Umdrehung versetzt wird, dafs sich das Kabel b beim Niedergang der Bühne aufwickelt und beim Aufwärtsgang der Bühne wieder abwickelt. Da das Kabel b an geeigneter Stelle, z. B. an der Trommelnabe d, befestigt ist und da die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel der Hubbewegung der Bühne entspricht, so wird das freie Kabel zwischen Bühne und Trommel immer eine gewisse und gleichmäfsige Spannung haben.
Der feste Punkt für die Zuleitung kann in geeigneter Weise an dem Lagerbock e der Trommelachsey bei e1 angeordnet sein. Zwischen dieser Befestigungsstelle der Leitung und derjenigen an der Trommelnabe d ist das Kabel aber nicht gespannt, sondern es hat eine solche Länge, dafs es sich bei der Drehung der Trommel spiralförmig um die Achse f winden kann. Damit das Kabel sich nicht mehr, als unbedingt nöthig ist, um die Achse winden mufs, wird die Anordnung so getroffen, dafs bei der mittleren Stellung der Bühne, wenn also die Bühne in halber Höhe sich befindet, das Kabel frei durchhängt. Das ist insofern die mittlere Stellung, als die Trommel zum vollständigen Abwickeln oder Aufwickeln des Kabels nach der einen oder nach der anderen Seite gleich viel gedreht werden mufs.
Genügt ein Kabel oder eine Litze nicht zur Aufnahme der sämmtlichen erforderlichen Lei-
tungsdrähte, so kann man deren zwei oder mehr nehmen. Man ist in der Anzahl der Drahtleitungen unbeschränkt.
Die Befestigung der Zuleitung g hat nicht unbedingt an dem Lagerbocke zu erfolgen; es mufs nur dafür Sorge getragen werden, dafs das freie Kabel zwischen den beiden Befestigungsstellen (auf der Zeichnung Lagerbock e und Radnabe d) sich derartig bewegen kann, dafs es die genügende Drehung der Trommel nach der einen und nach der anderen Richtung ermöglicht.
Die gleiche Anordnung ist auch da anzuwenden, wo es sich darum handelt, eine elektrische Leitung zwischen einem in bestimmten Grenzen beweglichen Constructionstheil (z. B.
Katze eines Laufkrans) und einer festen Stromquelle herzustellen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine Befestigung der zu Aufzügen u. dgl. geführten elektrischen Leitungskabel an Trommeln, dadurch gekennzeichnet, dafs das von dem Fahrstuhl (a) kommende, um die Trommel (c) geführte Kabel (b) einerseits an der Trommelnabe (d) und andererseits an einem seitwärts gelegenen Stützpunkt (el) befestigt ist, wobei der zwischen diesen beiden Punkten befindliche Theil des Kabels genügend durchhängt, um eine Drehung der Trommel unter Umwickelung dieses durchhängenden Theiles des Kabels um die Trommelachse zu gestatten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT125382D Active DE125382C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125382C true DE125382C (de)

Family

ID=394113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125382D Active DE125382C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125382C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729129A1 (fr) * 1995-01-11 1996-07-12 Otis Elevator Co Systeme de maintien des cables electriques pendentifs contre les mouvements lateraux, dans un ascenseur hydraulique moufle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729129A1 (fr) * 1995-01-11 1996-07-12 Otis Elevator Co Systeme de maintien des cables electriques pendentifs contre les mouvements lateraux, dans un ascenseur hydraulique moufle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847855C2 (de) Mehrgelenkroboter
DE125382C (de)
DE1499002A1 (de) Schlauch- und Kabelverbindung zwischen relativ beweglichen Teilen
DE2643141C3 (de) Auf- und Abwickelvorrichtung für ein elektrisches Kabel
DE732045C (de) Seilfuehrungsvorrichtung fuer Winden o. dgl.
AT517808B1 (de) Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge
DE4108262C2 (de)
DE2013107A1 (de) Kabelführung
DE502584C (de) Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist
DE967171C (de) Einrichtung zur automatischen Anzeige von Zugspannungsdifferenzen innerhalb eines Aderpaares bei der Herstellung von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen, insbesondere Sternvierern
DE2019222C3 (de) Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes
DE964436C (de) Abblaseanlage, insbesondere fuer Textilmaschinen
AT401534B (de) Einrichtung zum zuführen von verseilelementen zum verseilkopf einer wechselschlagverseilmaschine
DE2213917C3 (de) Vorrichtung an einer Wickelmaschine zum Verstärken von Wicklungsenden
DE658974C (de) Spannwerk fuer Draehte und Seile von Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE2919707C2 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Einhaltung einer vorgegebenen Spannkraft in einem Fahrdraht oder Tragseil von Oberleitungen elektrischer Bahnen
DE520564C (de) Stromzufuehrung fuer elektrisch angetriebene ortsbewegliche, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen
DE802574C (de) An Seilen gefuehrte Schwebefaehre
DE519644C (de) Bremsvorrichtung zum Verlegen von elektrischen Leitungen, Kabeln u. dgl.
DE162400C (de)
AT302443B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für elektrische Kabel oder Leitungen zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung
DE749618C (de) Vorrichtung zum Aufwinden einer Fahne
DE1685851B2 (de) Vorrichtung zum umlenken des verseilgutes an einer verseilmaschine
DE2030900C (de) Höhenveränderliche Aufhängung für Scheinwerfer, insbesondere in Studios
DE2164426C3 (de) Vorrichtung zum Verdrillen isolierter Leiter