DE963610C - Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen - Google Patents

Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen

Info

Publication number
DE963610C
DE963610C DEW11495A DEW0011495A DE963610C DE 963610 C DE963610 C DE 963610C DE W11495 A DEW11495 A DE W11495A DE W0011495 A DEW0011495 A DE W0011495A DE 963610 C DE963610 C DE 963610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
sleeves
tension springs
rail fastening
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW11495A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Wirsing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW11495A priority Critical patent/DE963610C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE963610C publication Critical patent/DE963610C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • E01B9/303Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips the clip being a shaped bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Das Hauptpatent 932 499 hat eine Schienenbefestigung auf Betonschwellen mittels Stahlfedern zum Gegenstand, bei der die Schienen auf Gummizwischenlagen oder sonstigen elastischen Zwischenlagen ruhen und durch Spannfedern niedergehalten werden. Der bogen- oder schleifenförmig gestaltete Kopf der Spannfedern stützt sich dabei auf dem Schienenfuß ab, während der senkrecht nach unten geführte Teil in Einsetzausnehmungen der Betonschwelle hineingreift. Beim Spannen stützen sich die Federn mit dem Rücken gegen die Lochwandungen der Einsetzausnehmungen ab. und rasten mit Anschlägen in entsprechende Widerlager ein. Die Schienen, werden dabei durch Anschlagleisten, die in der Betonschwelle einbetoniert sind, geführt.
  • Eine wesentliche Verbesserung der obigen Erfindung besteht darin, daß in den Einsetzausnehmungen Hülsen oder Rohrstücke aus Stahl, Stahlblech oder einem anderen geeigneten Werkstoff eingeschoben oder einbetoniert werden. Die Stahlblechhülsen oder Rohrstücke, die als Einsteckhülsen ausgebildet sind, weisen am oberen oder unteren Ende auf der Seite, auf der sich die Spannfedern gegen die Einsteckhülsen anlegen, Widerlager für die Anschläge an den Spannfedern: auf, in welche die letzteren beim Einbau einrasten und somit festgehalten werden. Die Spannfedern legen sich mithin nicht mehr urmittelbar gegen die Lochwandungen der Ein, steckausnehmungen in der Betonschwelle, sondern gegen die zum Schutz der Betonschwelle dienenden Einsteckhülsen. Es wird dadurch eine Beschädigung des Betonschwellenkörpers und ein frühzeitiger Verschleiß verhindert. Die Anordnung der Eiristeckhülsen trägt wesentlich zur Verlängerung der Lebensdauer der Betonschwellen bei.
  • Um das Herausziehen der Einsteckhülsen aus der Betonschwelle zu verhindern, werden am unteren Ende der Einsteckhülsen Anschläge vorgesehen, die zur Verankerung der Einsteckhülsen in der Betonschwelle dienen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Einsteckhülsen in der Betonschwelle unmittelbar neben dem Schienenfuß anzuordnen, so daß die Spannfedern neben dem Schienenfuß sitzen und sowohl zum Niederhalten der Schiene auf der Betonschwelle als auch zur Spurhaltung dienen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung'näher veranschaulicht.
  • Fig. i ist eine Ansicht der neuen Schienenbefestigung; Fig. 2 stellt eine Seitenansicht dar; Fig. 3 zeigt einen Grundriß.
  • Die Schiene i ruht auf der Gummizwischenlage3, die in einer Ausnehmung der Betonschwelle 2 angeordnet ist. Die Gummizwischenlage 3 weist auf beiden Seiten. Anschlagleisten 4 für die Schiene i auf, wodurch eine unmittelbare Berührung von Schiene und Betonschwelle verhindert wird. Dadurch werden von der Betonschwelle die Betriebsstöße im Gleis ferngehalten. Die Gummizwischenlagen sind mit Ausklinkungen für die Spannfedern versehen, wodurch ein Herausrutschen der Zwischenlagen 3 wirksam verhindert wird. Die Spannfedern 5 sitzen unmittelbar neben dem Fuß der Schiene i und sind in besonderen Einsteckhülsen 7 aus Stahlblech angeordnet. Der schwanenhalsförmig oder in Form einer Schleife ausgebildete Kopf der Spannfeder 5 greift über den Schienenfuß und verspannt Schiene i, Betonschwelle 2 und Zwischenlage 3 miteinander. Die Spannhülsen 7 umschließen den senkrecht nach unten geführten Teil der Spannfedern vollständig. Es genügt aber, wenn die Einsteckhülsen U-förmig gestaltet werden und den Spannfedern am Rüchen und an den, beiden. Seiten als Anlage dienen. Am oberen Ende weisen die Einsteckhülsen auf der Rückseite einen Anschlag 9 auf, gegen den sich die Spannfedern(5 mit dem auf ihrem Rücken ange-ordneten. Anschlag 6 abstützen.. Der Anschlag 6 auf der Spannfeder 5 kann durch Aufschweißen oder Anlöten eines Stahlplättchens hergestellt werden. Am unteren Ende der Spannhülse 7 ist ein Anschlag io angeordnet, der als Anker dient und das Herausziehen der Einsteckhülse 7 aus der Betonschwelle 2 verhindert.

Claims (3)

  1. PATE NTANSPR l1CnE: i. Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen nach Patent 932 499, dadurch gekennzeichnet, daß im Betonschwellenkörper Stahlblechhülsen oder Rohrstücke eingeschoben oder einbetoniert sind, die als Einsteckhülsen für die Spannfedern ausgebildet sind und die am oberen oder unteren Ende auf der Seite, auf der sich die Stahlfedern gegen die Stahlblechhülse oder die Rohrstücke anlegen, die Widerlager für die Anschläge an den Spannfedern aufweisen.
  2. 2. Schienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechhülsen oder Rohrstücke im unteren Teil in bekannter Weise mit verankernden Anschlägen od. dgl. versehen sind.
  3. 3. Schienenbefestigung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechhülsen unmittelbar neben dem Schienenfuß angerdnet sind und die Spannfedern in bekannter Weise der Schiene als Anlage dienen und im Bogen über den, Schienenfuß greifen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 82o 448, 862 162, 864 098; USA.-Patentschriften Nr. 1 772 875, 2 094 279.
DEW11495A 1953-06-23 1953-06-23 Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen Expired DE963610C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11495A DE963610C (de) 1953-06-23 1953-06-23 Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11495A DE963610C (de) 1953-06-23 1953-06-23 Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963610C true DE963610C (de) 1957-05-09

Family

ID=7594588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11495A Expired DE963610C (de) 1953-06-23 1953-06-23 Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963610C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408597A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Betonschwelle mit ausnehmungen und verfahren zu ihrer herstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1772875A (en) * 1928-08-10 1930-08-12 Gertrude K Flatland Cushioning device for railroad rails
US2094279A (en) * 1935-04-16 1937-09-28 Paul A Coley Rubber rail seat
DE820448C (de) * 1950-03-28 1951-11-12 Ernst Bisterfeld Zum Befestigen von Stahl- und Eisenprofilen bestimmter Betonkoerper
DE862162C (de) * 1951-10-02 1953-01-08 Karl Vossloh Schienenbefestigung
DE864098C (de) * 1948-07-31 1953-01-22 Sverre Alfred Mork Schienenbefestigung auf Betongleisschwellen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1772875A (en) * 1928-08-10 1930-08-12 Gertrude K Flatland Cushioning device for railroad rails
US2094279A (en) * 1935-04-16 1937-09-28 Paul A Coley Rubber rail seat
DE864098C (de) * 1948-07-31 1953-01-22 Sverre Alfred Mork Schienenbefestigung auf Betongleisschwellen
DE820448C (de) * 1950-03-28 1951-11-12 Ernst Bisterfeld Zum Befestigen von Stahl- und Eisenprofilen bestimmter Betonkoerper
DE862162C (de) * 1951-10-02 1953-01-08 Karl Vossloh Schienenbefestigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408597A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Betonschwelle mit ausnehmungen und verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963610C (de) Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen
DE2017116A1 (de) Bahnschwelle
DE821502C (de) Klammernaegel zur Befestigung von Eisenbahnschienen oder aehnlichen Schienen oder von fuer diese bestimmten Stuehlen an Schwellen
DE2718665A1 (de) Stahlschwelle fuer den gleisbau
DEW0011495MA (de)
DE813040C (de) Schienenbefestigung mit zwischen Schienenfuss und Schwelle angeordneter Unterlegplatte und mit Klemmplatte
DE925353C (de) Schienenbefestigung mittels Unterlagsplatte und Klemmplatten
DE967978C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Eisenbahnschienen
DE932499C (de) Schienenbefestigung mit Stahlfedern auf Betonschwellen
DE202018106074U1 (de) Abstützung für eine Schiene
DE1119889B (de) Befestigung seitlich durch Fuehrungsmittel gehaltener Eisenbahnschienen mittels in die Fuehrungsmittel eingreifender federnder Spannbuegel
DE472298C (de) Schienenstuetze fuer Backenschienen in Weichen
DE1020046B (de) Schienenbefestigung auf Schwellen, insbesondere Betonschwellen
AT243300B (de) Schienenbefestigung auf Fahrbahnplatten aus Beton u. dgl.
DE839363C (de) Verankerung von insbesondere aus Stahlbeton bestehenden Eisenbahn-schwellen in der Bettung
DE1935531C (de) Gleistragplatte
DE351225C (de) Unterlegplatte zur Befestigung von Schienen auf ungelochten Metallschwellen
DE415383C (de) Schwellenlagerung auf eisernen Bruecken
DE485376C (de) Vorrichtung zur Befestigung der Schienen auf Betonschwellen mittels in durchgehenden, sich verjuengenden Bohrungen der Schwelle gefuehrter Befestigungsschraubenbolzen
DE280183C (de)
DE622127C (de) Schienenbefestigung fuer leicht verlegbare Gleise
DE187898C (de)
DE521210C (de) Schienenbefestigung auf eiserner, beiderseits des Schienenfusses mit Keilrippen versehener Unterlage
DE542519C (de) Schienenbefestigung, bei der der Schienenfuss zwischen Rippen einer Unterlegplatte gefuehrt und durch Klemmbuegel und Klemmbuegelschrauben festgezogen wird
DE698012C (de) Schienenbefestigung auf Stahlschwellen, insbesondere fuer Baggergleise