DE960721C - Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten

Info

Publication number
DE960721C
DE960721C DEK17799A DEK0017799A DE960721C DE 960721 C DE960721 C DE 960721C DE K17799 A DEK17799 A DE K17799A DE K0017799 A DEK0017799 A DE K0017799A DE 960721 C DE960721 C DE 960721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
dihydrofuran
furan
derivatives
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK17799A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kemisk Vaerk Koge AS
Original Assignee
Kemisk Vaerk Koge AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemisk Vaerk Koge AS filed Critical Kemisk Vaerk Koge AS
Application granted granted Critical
Publication of DE960721C publication Critical patent/DE960721C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/32Oxygen atoms

Description

  • Zierfahren zur Herstellung von 2,5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten Das Patent 848 501 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten aus Furan bzw. seinen Derivaten durch Oxydation unter Substituierung in 2, 5-Stellung. Das .Merkmal dieses- Verfahrens besteht darin, daß die Oxydation auf elektrolytischem Wege in einer Lösung des Furans bzw. Furanderivats in einem organischen Lösungsmittel vorgenommen wird. Hierbei wird als Elektrolyt vorzugsweise eine Halogenverbindung verwendet, die bei der Elektrolyse freies Halogen ausscheidet.
  • Es kann man aber bisweilen Schwierigkeiten bereiten, eine Halogenverbindung zu ermitteln, die in dem angewandten Lösungsmittel genügend löslich ist, und dieser Nachteil beschränkt die Anwendbarkeit des Verfahrens.
  • Es hat sich jetzt herausgestellt, daß auch verschiedene andere Stoffe als Elektrolyte bei dem beschriebenen Verfahren sehr brauchbar sind, und das Merkmal der Abänderung dieses Verfahrens, das den Gegenstand der Erfindung bildet, besteht danach darin, daß die Oxydation in Gegenwart eines Nitrats, Rhodanids und/oder Formiats oder von Schwefelsäure als nicht halogenhaltigem, in dem Lösungsmittel löslichem Elektrolyt durchgeführt wird.
  • v Durch diese Erweiterung der Zahl der verwendbaren Elektrolyte wird es fast immer möglich sein, einen verwendbaren Elektrolyt oder eine Mischung von Elektrolyten zu finden.
  • Das Verfahren, das sich im übrigen eng an das Verfahren des Hauptpatents anschließt, wird nachstehend durch eine Reihe von Beispielen näher erläutert.
  • Beispiel i 5 g Natriumnitrat werden in 270 ccm Methanol gelöst und 2o ccm Furan zugesetzt, wonach die Lösung auf -io bis -2o° abgekühlt und mit einer Klemmspannung von etwa 5 Volt unter Anwendung einer Elektrizitätsmenge von 13,4 Amperestunden elektrolysiert wird. Bei der Aufarbeitung der Lösung gemäß dem Hauptpatent erhält man 14 g 2, 5-Dimethoxy-2, 5-dihydrofuran mit Kochpunkt bei 1o mm Hg = 49 bis 54°.
  • Beispiel e 5 g Natriumformiat werden in 255 ccm Methanol gelöst und 25 ccm Furan zugesetzt, wonach mit einer Elektrizitätsmenge von 7,2 Amperestunden elektrolysiert wird. Aufarbeitung gemäß dem Hauptpatent. Die Ausbeute beträgt 3 g 2, 5-Dimethoxy-2, 5-dihydrofuran, dessen Kochpunkt bei 13 mm 52 bis 57° ist.
  • Beispiel 3 5 g Ammoniumrhodanid werden -in 25o ccm Methanol gelöst und 25 ccm Furan zugesetzt, wonach mit einer Elektrizitätsmenge von 7,8 Amperestunden elektrolysiert wird. Aufarbeitung gemäß dem Hauptpatent. Die Ausbeute beträgt 3,5 g 2, 5-Dimethoxy-2, 5-dihydrofuran mit Kochpunkt bei 18 mm = 56 bis 570.
  • Beispiel 4 5 g Ammoniumnitrat werden in 250 ccm Methanol gelöst und 2o,eem Furan zugesetzt, wonach mit einer Elektrizitätsmenge von 12 Amperestunden elektrolysiert wird. Aufarbeitung gemäß' dem Hauptpatent. Die Ausbeute beträgt 8 g 2, 5-Dimethoxy-2, 5-dihydrofuran, dessen Kochpunkt bei 9 mm 48 bis 63° ist.
  • Beispiel s i g konzentrierte Schwefelsäure wird in 22o ccm Methanol und 75 g Furan gelöst und die Mischung gemäß Beispiel i elektrolysiert. Nach Durchgang einer Strommenge von 31,6 Amperestunden (54'/o der theoretischen) durch die Lösung wird die Elektrolyse unterbrochen. Das dunkelbraune Reaktionsprodukt wird danach in eine Lösung von Natriummethylat (i,3 g Natrium in 25 ccm Methanol) gegossen und das Methanol bei normalem Druck abdestilliert. Der Rest wird im Vakuum destilliert. Man erhält 55 g eines Produkts, das bei 16 mm Hg zwischen 54 und i49° destilliert, während im Kolben io bis 2o g eines schwarzen Restes zurückbleiben. Bei einer .fraktionierten Destillation bei 2o mm Hg erhält man bei etwa 64° 3479 a, 5-Dimethoxy-2, 5-dihydrofuran entsprechend einer Stromausbeute von 41 o/o.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten aus Furan bzw. seinen Derivaten durch Oxydation auf elektrolytischem Wege in einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel gemäß Patent 848 5oi, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation in Gegenwart eines Nitrats, Rhodanids und/oder Formiats oder von Schwefelsäure als nicht halogenhaltigem, in dem Lösungsmittel löslichem Elektrolyt durchgeführt wird. In Betracht gezogene ijruckschriften: Deutsche Patentanmeldung K6143IVc/i2q (Patent 848 5oi).
DEK17799A 1952-04-23 1953-04-21 Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten Expired DE960721C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK960721X 1952-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960721C true DE960721C (de) 1957-03-28

Family

ID=8155880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK17799A Expired DE960721C (de) 1952-04-23 1953-04-21 Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960721C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE848501C (de) * 1949-12-29 1952-09-04 Koege Kemisk Vaerk Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE848501C (de) * 1949-12-29 1952-09-04 Koege Kemisk Vaerk Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE1227447B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylisopropylaminen
DE960721C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten
DE2920562C2 (de)
DE848501C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-substituierten 2, 5-Dihydrofuranderivaten
DE1227914B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1, 2-Dithia-cyclopentyl)-5-pentansaeure
DE1793693C3 (de)
DE1056139B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Amino-beta-oxy-carbonsaeureaniliden
DEK0017799MA (de)
DE957946C (de) Ver fahren zur Herstellung von 2 5-substituierten 2 5 Dihydrofuranderivaten
DE862005C (de) Verfahren zur Herstellung von Propin-(1)-dimethyl-(3, 3)-ol-(3)
DE614596C (de) Verfahren zur Darstellung von ?-Glyoxalidinarylmethylolen
DE870121C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE1000393C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in W-Stellung fluorierten Anisolen
DE573190C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des alpha-alpha-alpha-Tribromaethans
DE568759C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-5-oxypiperidin
DE878655C (de) Verfahren zur Herstellung von antihistaminischen Substanzen
DE961538C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Abkoemmlinge von 1-Alkyl-4-phenyl-piperidyl-(4)-alkyl-ketonen
DE838004C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden aus Säurechl'oriden und Aminoalkoholen
DE670968C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylhexahydrobenzothiazolen und 2-Alkylhexahydrobenzoselenazolen
DE246650C (de) Verfahren zum Entkalken von Häuten
DE462153C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminophenolen
DE913171C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminsalzen des Penicillins
DE972261C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxopyrazolidinverbindungen
DE957842C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Octahydropyridopyrimidinverbindungen