DE959545C - Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut - Google Patents
Vorrichtung zum Nassbehandeln von TextilgutInfo
- Publication number
- DE959545C DE959545C DEG8809A DEG0008809A DE959545C DE 959545 C DE959545 C DE 959545C DE G8809 A DEG8809 A DE G8809A DE G0008809 A DEG0008809 A DE G0008809A DE 959545 C DE959545 C DE 959545C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquor
- line
- lockable
- vessel
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 14
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 6
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 2
- 241000113533 Basileuterus belli Species 0.000 claims 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 241001584775 Tunga penetrans Species 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/22—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
- D06P1/224—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo using vat dyes in unreduced pigment state
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B23/00—Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
- D06B23/20—Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
- D06B23/205—Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation for adding or mixing constituents of the treating material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B5/00—Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B17/00—Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
- D06B17/06—Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in festooned form
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B2700/00—Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
- D06B2700/18—Passing liquid through fibrous materials in closed containers with a form not determined by the nature of the fibrous material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B3/00—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
- D06B3/32—Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of open-width materials backwards and forwards between beaming rollers during treatment; Jiggers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Gegenstand des Patents 822 538 ist eine Vorrichtung zum Naßbehandeln, ζ. Β. Bäuchen, Stärken,
Bleichen, Färben, Waschen, Neutralisieren, Imprägnieren usw., von natürlichen oder künstlichen
Fasern, insbesondere Textilfasern, in losem, gekämmtem, gesponnenem, gewebtem oder verfilztem
Zustand, wobei das Gut mit der Behandlungsflüssigkeit in einen Behälter gebracht wird,
der einen Teil eines vollkommen geschlossenen Kreislaufsystems bildet.
Gemäß dem Hauptpatent ist an das gegen die Atmosphäre abgeschlossene, mit einer Umlaufpumpe
ausgerüstete Flottenkreislaufsystem im Nebenschluß ein beiderends absperrbares und als
Windkessel dienendes Ausdehnungsgefäß angeschlossen, das, als Schleuse wirkend, gleichzeitig
dazu benutzt werden kann, gewünschte Zusätze in den Flottenkreislauf zu geben.
Die Erfindung bezieht sich auf einige Verbesserungen und weitere Ausbildungen der Vorrichtung
nach dem Hauptpatent.
Gemäß dem Hauptpatent ist das Ausdehnungszusatzgefäß an die Saugleitung der Umlaufpumpe
angeschlossen und für die Einfüllung von Farb-
stoff beiderends absperrbar. Durch diese Absperrung geht für die Zeit der Farbstoffeinfüllung in
das Ausdehnungszusatzgefäß der Anschluß dieses Gefäßes an den Flottenkreislauf verloren. Treten
während dieser Zeit auch nur geringe Temperaturänderungen in der Flotte ein, so muß die der
Wärmeausdehnung entsprechende Flottenmenge eine Abflußmöglichkeit z. B. über ein Überdruckventil
haben. Fällt dagegen die Temperatur während dieser Zeit, so setzt eine schlagartige Verdampfung
ein. Dieser Mangel wird nach der Erfindung dadurch behoben, daß zusätzlich zu dem
beiderends absperrbaren, im Nebenschluß zum Flottenkreislauf an die Saugleitung der Umlauf pumpe
angeordneten Ausdehnungsgefäß noch ein oder mehrere, zweckmäßig ebenfalls an die" Saugleitung
der Pumpe angeschlossene Ausdehnungsgefäße vorgesehen sind, von denen eines eine nicht
absperrbare, ständige Verbindung mit der Saugleitung
des Kreislaufsystems hat.
Bei unter atmosphärischem Druck arbeitenden Färbeapparaten! sind mehrere im Nebenschluß zum
Flottenkreislaus liegende offene Zusatzbehälter bekannt.
Da die Ausdehnungs- bzw. Zusatzgefäße im Nebenschluß liegen, unterliegt die Zumischung
von Farbstoff aus dem Ausdehnungszusatzgefäß in den Flottenkreislauf keinem ausreichend beherrschbaren
Zwangslauf. Die Erfindung sieht daher als weitere Verbesserung vor, zur Überführung der
Zusätze aus einem gegen den Flottenkreislauf absperrbaren Zusatzgefäß in dessen Zuleitung zum
Flottenkreislauf eine kleine, absperrbare Sonderpumpe oder einen Dampfinjektor vorzusehen.
Bei der Einführung der Zusatzlösung in den Kreislauf wird eine entsprechende Flottenmenge
durch ein im Deckel des Behandlungsbehälters vorgesehenes Ventil abgelassen.
Das Färben unter statischem Druck und mit Temperaturen über ioo° C in dem Apparat gemäß
der Erfindung kann dadurch vereinfacht werden, daß der Apparat mit einer Vorrichtung ausgerüstetwird,
die es gestattet, die Temperatur der Flotte selbsttätig zu regeln, indem durch die Vorrichtung
die Zufuhr des Heizdampfes je nach der gewünschten Behandlungstemperatur verändert wird.
Bei einem beiderends absperrbaren Ausdehnungszusatzgefäß nach dem Hauptpatent kann man dann
die Einfüllung des Farbstoffes in das Ausdehnungsgefäß
auf den Zeitpunkt verlegen, in dem die Flotte die gewünschte Färbetemperatur erreicht hat und
durch die Steuerung des Thermostaten die Temperatur auf gleichbleibender Höhe gehalten wird.
Die Absperrung des Ausdehnungszusatzgefäßes vom Flottenkreisstrom ist dann ohne Auswirkung
und kann sich dann nicht schädlich auswirken. Gegebenenfalls kann auch in den der Zuführung
von Druckgas zu den Ausdehnungszusatzgefäßen dienenden Leitungen ein Ventil eingebaut sein, das
selbsttätig so gesteuert wird, daß im Apparat dauernd der gewünschte Druck erhalten bleibt. Bei
einer Nachfüllung von Farbstoff oder Chemikalien in das Ausdehnungszusatzgefäß ist das Druckpolster
für die Einfüllung der Farbstoff- oder Chemikalienzusätze in das Ausdehnungszusatzgefäß
abzuschalten. Um dann beim Anschluß des Farbstoffzusatzgefäßes an den Flottenkreislauf den
festgelegten Druck darin selbsttätig wieder zu erhalten, ist es zweckmäßig, das Druckpolster in
Abhängigkeit vom Druck des Kreislaufsystems zu steuern.
In der Zeichnung sind verschiedene beispielsweise Ausführungen von Färbevorrichtungen gemäß
der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt eine der Vorrichtung des Hauptpatents
ähnliche Vorrichtung, wobei die dem Hauptpatent entsprechenden Teile in vollen Linien
und die gemäß der Erfindung vorgesehenen Teile in gestrichelten Linien dargestellt sind;
Fig. 2 zeigt schematisch einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Jigger zum Färben von Geweben;
Fig. 3 zeigt einen gemäß der Erfindung ausgebildeten
Apparat für das Färben von Strähngarn.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung bezeichnet
1 den entsprechend dem Hauptpatent absperrbaren Behandlungsbehälter, in den verschiedene
Materialträger eingesetzt werden können, je nachdem ob es sich um die Behandlung von Kreuzspulen,
Strähnen, Geweben, loser Ware, Kammzug, Kettenbäumen usw. handelt. Außer dem Ausdehnungszusatzgefäß
11 ist ein zweites Zusatzgefäß 26 vorgesehen, das ähnlich wie ersteres
durch eine Leitung 94 an die Saugleitung 7 der Pumpe 3 angeschlossen ist. Durch eine Leitung 95
ist das Gefäß 26 über die Leitung 9 an eine Druckgasquelle angeschlossen, während es anderseits
durch eine verhältnismäßig dünne Leitung 96 mit der Druckleitung 8 der Pumpe 3 verbunden ist.
Als Sicherungsgefäß ist ein Ausdehnungsgefäß 37 vorgesehen, welches durch eine Leitung 97 in
dauernder Verbindung mit der Saugleitung 7 der Pumpe 3 steht. Rechts neben dem Gefäß 37 ist dargestellt,
wie man zur Überführung der Zusatzlösung aus einem Ausdehnungszusatzgefäß eine absperrbare
Pumpe 34 oder einen Dampf injektor 34' vorsehen kann, deren Druckleitung 98 über einen
Absperrhahn zur Saugleitung 7 der Pumpe 3 führt. Auf dem Gefäß 11 ist zwischen diesem und der
Druckgasleitung 9 durch die Leitungen 99 und 100 ein besonderes, absperrbares, vorzugsweise durchsichtiges
Gefäß 25 für die Einführung von Zusatzlösungen vorgesehen. Außerdem enthält der
Apparat einen Mustertopf 39, der durch abschaltbare Leitungen 101 und 102 parallel zum Behändlungsbehälter
1 zwischen den Zu- und Ableitungen S und 6 des Behälters 1 eingebaut ist.
Bei 109 ist ein Thermostat vorgesehen, der auf elektrischem Wege auf das Dampfeinlaßventil 110
des Wärmeaustauschers 2 wirkt und in Abhängigkeit von der Temperatur der Flotte den Dampfzutritt
zu dem Wärmeaustauscher selbsttätig regelt.
Auch die Zuführung des Druckgases zum Ausdehnungsgefäß 26 kann automatisch geregelt werden,
indem in die Gasleitung 95 ein Ventil 111 ein-
gebaut ist, welches in Abhängigkeit vom Druck im Umlaufsystem gesteuert wird.
Bei der Ausführung eines Jiggers gemäß Fig. 2 sind in dem absperrbaren Behandlungsbehälter 1
zwei Walzen 44 und 45 vorgesehen, auf bzw. von welchen das zu färbende Gewebe sich ab- bzw. aufwickelt.
Das Gewebe wird durch Öffnungen 46 bzw. 47 ein- und ausgeführt. Die Flotte wird in
den Leitungen 7 und 8 mittels der kleinen Pumpe 3 in Umlauf gesetzt. In dem Kreislaufsystem befindet
sich der Wärmeaustauscher 2. 11 und 26 sind Ausdehnungszusatzgefäße, die durch mit Absperrhähnen
13 bzw. 28 versehene Leitungen an die Saugleitung der Pumpe 3 angeschlossen sind und
in die durch Leitungen 9 bzw. 29 Druckgas eingeführt werden kann. Im Nebenschluß zum Kreislaufsystem
befindet sich zwischen den Leitungen 7 und 8 der Mustertopf 39, der durch die Leitungen
103 bzw. 104 an die Leitungen 8 bzw. 7 angeschlossen
ist.
An die Saugleitung 7 der Pumpe 3 ist außerdem die mit dem Absperrhahn 22 versehene Wasserleitung
21 angeschlossen, durch die der Apparat aufgefüllt wird.
Da das Gewebe zwischen den Walzen 44 und 45 in dauernder Bewegung ist, kann die Anlage auch
ohne Umlaufpumpe ausgeführt werden. In diesem Falle wird die in Fig. 2 links in gestrichelten
Linien gezeigte Einrichtung vorgesehen. Sie besteht aus einem Ausdehnungsgefäß 51, das über
die Leitung 105 dauernd mit der Leitung 50 verbunden ist, die zum Behandlungsbehälter 1 führt.
Außerdem ist ein Ausdehnungszusatzgefäß 53 vorgesehen, an welches oben eine Druckgasleitung 57
angeschlossen ist und welches unten über einen Absperrhahn 54 mit der Leitung 50 verbunden ist.
Die Leitung 50 ist über einen Absperrhahn 59 an die Wasserleitung angeschlossen. In den Behandlungsbehälter
ι ist ein Wärmeaustauscher 60 eingebaut, der über eine Leitung 106 mit einem
Dampfanschluß 61 und einem Kaltwasseranschluß
62 verbunden ist.
Die gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zum Färben von Strähngarn bei erhöhter
Temperatur gemäß Fig. 3 besteht in an sich bekannter Weise aus dem Färbebehälter 1, in dem
der Träger 63 für die zu behandelnden Garnsträhne eingesetzt ist. Der obere Teil des Trägers
63 bildet einen Deckel 107, der luftdicht auf dem Behälter 1 befestigt werden kann, um das Färben
unter statischem Druck zu ermöglichen.
Durch eine mit Ventil 83 versehene Leitung 82 wird der Apparat vollständig mit Wasser gefüllt,
wobei dieser durch ein am oberen Teil des Behälters vorgesehenes Ventil 80 entlüftet wird.
Von dem auf dem Behälter angebrachten Elektromotor 81 wird die auf dessen Welle 79 sitzende
Flügelradpumpe 78 angetrieben, die je nach der Drehrichtung des Motors die Flotte von unten nach
oben oder umgekehrt durch die Garnsträhne bewegt. Die gelochten Wände 68 und 69 des Behälters
ι sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der umlaufenden Flotte. Das Erhitzen bzw. Abkühlen
der Flotte erfolgt durch die Leitungen bzw. Schlangen J2 und 2, die an eine Dampf- und Kaltwasserquelle
angeschlossen sind. Wenn die Flotte erhitzt wird, dehnt sie sich durch die Leitung
108 hindurch in das Ausdehnungsgefäß 11 hinein aus und komprimiert die in diesem befindliche
Luft, um in dem Apparat den statischen Druck zu erzeugen, der notwendig ist, um mit Temperaturen
über ioo° C arbeiten zu können und zu gewährleisten,
daß die Leistung der Pumpe 78 bei der erhöhten Temperatur erhalten bleibt.
In dem Mustertopf 39, der über die Leitungen 86 und 87 mit Absperrhähnen 88 und 89 an den
Färbebehälter 1 angeschlossen ist, ist eine kleine Garnsträhne 39' aufgehängt, an der während des
Arbeitsvorganges die Farbtönung der gesamten behandelten Masse nachgeprüft werden kann, ohne
den Behandlungsbehälter 1 zu öffnen. Zur Einführung von Farbzusätzen oder anderen Chemikalien
während des Färbevorganges dient das Ausdehnungszusatzgefäß 11. Zur Durchführung eines
Zusatzes wird der Hahn 90 der Leitung 108 geschlossen,
durch öffnen des Ventils 91 die Luft aus dem Gefäß 11 abgelassen und dann durch den
Trichter 92 der Zusatz in das Gefäß eingeführt. Nachdem dann das Gefäß 11 wieder gegen die
Atmosphäre abgeschlossen worden ist, öffnet man den Hahn 99, und der Zusatz wird in den Apparat
hineingedrückt, indem Druckgas durch die Leitung 93 in das Gefäß 11 eingeleitet wird. Während dieses
Einführens des Zusatzes wird eine entsprechende Flottenmenge aus dem Behälter 1 abgelassen. "
Die Anwendung der Erfindung ist natürlich nicht auf die nur beispielsweise dargestellten
Färbeapparate beschränkt, sondern läßt sich auch bei anderen Maschinen zum Färben von Textilstoffen
sinngemäß anwenden.
Die Gegenstände der Ansprüche 2 bis 4 gehören nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des
Anspruchs 1 zur geschützten Erfindung.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Vorrichtung zum Naßbehandeln, z. B. Bäuchen, Stärken, Bleichen, Färben, Waschen, Neutralisieren, Imprägnieren usw., von natürlichen oder künstlichen Fasern, insbesondere Textilfasern, in losem, gekämmtem, gesponnenem, gewebtem oder verfilztem Zustand in einem das Gut aufnehmenden, einen Teil eines geschlossenen Flottenkreislaufsystems bildenden, verschließbaren Behälter unter statischem Druck, nach Patent 822 538, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem beiderends absperrbaren, im Nebenschluß zum Flottenkreislauf an die_ Saugleitung (7) der Umlaufpumpe (3) angeordneten Ausdehnungsgefäß (11) noch ein oder mehrere, zweckmäßig ebenfalls an die Saugleitung der Pumpe angeschlossene Ausdehnungsgefäße vorgesehen sind, von denen eines (37) eine nicht absperrbare, ständige Verbindung (97) mit der Saugleitung (7) des Kreislaufsystems hat.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überführung der Zusätze aus einem gegen den Flottenkreislauf absperrbaren Zusatzgefäß in dessen Zuleitung (98) zum Flottenkreislauf eine kleine, absperrbare Sonderpumpe (34) oder ein Dampf injektor (34') vorgesehen ist.
- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Flottemkreislauf leitung ein Thermostat (109) eingebaut ist, in Abhängigkeit von welchem die Zufuhr der zum Erhitzen der Flotte dienenden Wärme (Dampf) selbsttätig geregelt wird.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die der Zuführung von Druckgas zum Ausdehnungszusatzgefäß (11 bzw. 26) dienende Leitung (95) ein Ventil (111) eingebaut ist, das in Abhängigkeit vom Druck im Kreislaufsystem selbsttätig gesteuert wird.In Betracht gezogene Druckschriften:Deutsche Patentschriften Nr. 441 269, 421 906, 106, 239 069;französische Patentschrift Nr. 717 638.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 609 832 2.57
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL291158X | 1949-02-10 | ||
BE310150X | 1950-01-31 | ||
BE776983X | 1954-03-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE959545C true DE959545C (de) | 1957-03-07 |
Family
ID=27159641
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG1047A Expired DE822538C (de) | 1949-02-10 | 1950-02-11 | Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut |
DEG8809A Expired DE959545C (de) | 1949-02-10 | 1952-05-10 | Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut |
DEG14957A Pending DE1016681B (de) | 1949-02-10 | 1954-07-22 | Verfahren und Vorrichtung zum Faerben von Textilgut |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG1047A Expired DE822538C (de) | 1949-02-10 | 1950-02-11 | Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG14957A Pending DE1016681B (de) | 1949-02-10 | 1954-07-22 | Verfahren und Vorrichtung zum Faerben von Textilgut |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US2633009A (de) |
BE (6) | BE493617A (de) |
CH (1) | CH291158A (de) |
DE (3) | DE822538C (de) |
FR (3) | FR1013606A (de) |
GB (3) | GB678952A (de) |
NL (2) | NL83677C (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3126555A (en) * | 1964-03-31 | Process for cleaning textile fabrics | ||
DE921741C (de) * | 1952-01-18 | 1954-12-30 | Krantz H Fa | Vorrichtung zum Behandeln, z. B. Faerben, von Textilgut |
BE517734A (de) * | 1953-02-17 | 1953-03-14 | ||
DE927203C (de) * | 1953-06-04 | 1955-05-02 | Huettenwerk | Mit Mustertopf versehenes Farbstoff- bzw. Chemikalien-Zusatzgeraet |
BE537557A (de) * | 1954-04-22 | |||
FR1111331A (fr) * | 1954-10-27 | 1956-02-24 | Pompe pour autoclaves de traitement humide des masses de fibres textiles | |
US2845787A (en) * | 1955-05-26 | 1958-08-05 | Dexdale Hosiery Mills | Apparatus for the fluid treatment of textile materials |
US3030791A (en) * | 1959-09-25 | 1962-04-24 | Brown Milton | Piece dyeing machine |
US3128617A (en) * | 1961-06-22 | 1964-04-14 | Deering Milliken Res Corp | Fluid treating apparatus |
NL301655A (de) * | 1963-09-12 | |||
GB1067736A (en) * | 1964-09-18 | 1967-05-03 | British Cotton & Wool Dyers As | Improvements in apparatus for treating textile materials |
US3406413A (en) * | 1966-10-25 | 1968-10-22 | Foxboro Co | Method and apparatus for cooling and rinsing |
DE2456250C3 (de) * | 1974-11-28 | 1984-03-22 | Then Maschinen- und Apparatebau GmbH, 7170 Schwäbisch Hall | Verfahren und Vorrichtung zum Färben von in einem Färbekessel im Pack- oder Aufstecksystem angeordnetem garn- oder faserförmigem Textilgut |
US4538432A (en) * | 1983-12-29 | 1985-09-03 | Milliken Research Corporation | Optimum pressure control |
US6233982B1 (en) * | 1995-04-13 | 2001-05-22 | Thies Ag | Method and device for the treatment of ready-to-wear, textile apparel parts |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE239069C (de) * | ||||
DE410106C (de) * | 1925-02-24 | Robert Mohr | Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte | |
DE421906C (de) * | 1924-09-09 | 1925-11-23 | Robert Mohr | Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte |
DE441269C (de) * | 1924-11-28 | 1927-03-01 | Robert Mohr | Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte |
FR717638A (fr) * | 1930-05-29 | 1932-01-12 | Forster Waschereimaschinenfabr | Procédé pour teindre les pièces confectionnées dans un bain à circulation contenu dans une cuve fermée, et appareil permettant la mise en oeuvre de ce procédé |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US829188A (en) * | 1901-10-02 | 1906-08-21 | Robert Weiss | Apparatus for treating textile materials. |
US898444A (en) * | 1905-05-04 | 1908-09-15 | Leon Detre | Apparatus for subjecting materials to the action of liquids under pressure. |
US1155946A (en) * | 1914-06-26 | 1915-10-05 | Shrewsbury B Miller | Combined vacuum washing and wringing machine. |
US1799421A (en) * | 1924-12-06 | 1931-04-07 | William P Hornbuckle | Beam dyeing machine |
NL25130C (de) * | 1928-01-19 | |||
US2227926A (en) * | 1938-06-08 | 1941-01-07 | Smith Drum And Company | Circulating system for material treating |
US2409518A (en) * | 1942-12-05 | 1946-10-15 | Western Electric Co | Carrier structure |
-
0
- NL NL707007009A patent/NL144791B/xx unknown
- US US24109D patent/USRE24109E/en not_active Expired
- FR FR67165D patent/FR67165E/fr not_active Expired
-
1949
- 1949-02-10 NL NL144791A patent/NL83677C/xx active
- 1949-09-30 US US118842A patent/US2633009A/en not_active Expired - Lifetime
-
1950
- 1950-01-31 BE BE493617D patent/BE493617A/xx unknown
- 1950-02-06 CH CH291158D patent/CH291158A/fr unknown
- 1950-02-06 FR FR1013606D patent/FR1013606A/fr not_active Expired
- 1950-02-10 GB GB3524/50A patent/GB678952A/en not_active Expired
- 1950-02-11 DE DEG1047A patent/DE822538C/de not_active Expired
- 1950-05-30 GB GB13409/50A patent/GB679687A/en not_active Expired
-
1951
- 1951-05-18 BE BE503327D patent/BE503327A/xx unknown
-
1952
- 1952-05-10 DE DEG8809A patent/DE959545C/de not_active Expired
- 1952-05-13 FR FR64517D patent/FR64517E/fr not_active Expired
-
1954
- 1954-03-02 BE BE526894D patent/BE526894A/xx unknown
- 1954-03-18 BE BE527384D patent/BE527384A/xx unknown
- 1954-04-30 BE BE528516D patent/BE528516A/xx unknown
- 1954-04-30 BE BE493616D patent/BE493616A/xx unknown
- 1954-07-22 DE DEG14957A patent/DE1016681B/de active Pending
- 1954-08-12 GB GB23422/54A patent/GB776983A/en not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE239069C (de) * | ||||
DE410106C (de) * | 1925-02-24 | Robert Mohr | Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte | |
DE421906C (de) * | 1924-09-09 | 1925-11-23 | Robert Mohr | Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte |
DE441269C (de) * | 1924-11-28 | 1927-03-01 | Robert Mohr | Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte |
FR717638A (fr) * | 1930-05-29 | 1932-01-12 | Forster Waschereimaschinenfabr | Procédé pour teindre les pièces confectionnées dans un bain à circulation contenu dans une cuve fermée, et appareil permettant la mise en oeuvre de ce procédé |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE526894A (de) | 1954-09-01 |
BE503327A (de) | 1951-06-15 |
DE1016681B (de) | 1957-10-03 |
USRE24109E (en) | 1956-01-10 |
GB776983A (en) | 1957-06-12 |
BE527384A (de) | 1954-09-18 |
BE493617A (de) | 1950-05-16 |
GB678952A (en) | 1952-09-10 |
BE493616A (de) | 1954-10-30 |
BE528516A (de) | 1954-10-30 |
FR1013606A (fr) | 1952-07-31 |
CH291158A (fr) | 1953-06-15 |
FR67165E (fr) | 1957-11-25 |
DE822538C (de) | 1951-11-26 |
GB679687A (en) | 1952-09-24 |
FR64517E (fr) | 1955-11-14 |
NL144791B (nl) | |
NL83677C (de) | 1952-06-16 |
US2633009A (en) | 1953-03-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE959545C (de) | Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut | |
DE19613954A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Kettgarn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0945538A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von strangförmigem Textilgut | |
DE1410841A1 (de) | Verfahren zum Ausruesten von Textilbekleidung | |
DE1460390A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Textilmaterialien | |
DE815185C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Faerben von Textilstoffen | |
DE2714801A1 (de) | Faerbevorrichtung fuer textilwaren | |
DE2721680C3 (de) | Verfahren zum Färben von strangf örmigem Textilgut | |
US1698778A (en) | Apparatus and process for dyeing | |
DE2745834A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen fixierung von woll- und halbwollgeweben | |
DE487111C (de) | Vorrichtung zum Baeuchen, Bleichen oder Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte | |
DE1610994A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Beuchen und Bleichen von Textilien in breiter Bahn | |
DE921741C (de) | Vorrichtung zum Behandeln, z. B. Faerben, von Textilgut | |
DE851045C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Staerken von Plaettwaesche | |
DE679172C (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere Struempfen, auf Formen | |
DE856433C (de) | Einrichtung zum Fixieren von Farben oder Impraegniermitteln durch Behandlung mit Dampf in Textilgut | |
DE226101C (de) | ||
DE2827576C2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Textilien oder Fasern in einer Packbleichanlage und Anlage zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE71201C (de) | Verfahren zum Färben von Textilstoffen jeder Art in der Indigoküpe | |
DE469837C (de) | Einrichtung zum Faerben und sonstigen Nassbehandeln von Textilgut mit durch Druckluft bewegter Flotte | |
DE819005C (de) | Apparat zum Pruefen der Nassechtheit von gefaerbten Textilwaren | |
DE538756C (de) | Nassbehandeln von Garnstraehnen | |
GB884616A (en) | System and apparatus for treating slivers of textile fibres | |
Whittaker | A new machine for the dyeing of viscose rayon cakes | |
DE441269C (de) | Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte |