DE959152C - Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme - Google Patents

Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme

Info

Publication number
DE959152C
DE959152C DESCH14837A DESC014837A DE959152C DE 959152 C DE959152 C DE 959152C DE SCH14837 A DESCH14837 A DE SCH14837A DE SC014837 A DESC014837 A DE SC014837A DE 959152 C DE959152 C DE 959152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
small
photochemical treatment
continuous band
lined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH14837A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Kainrath
Dipl-Phys Hermann Mergler
Dr Gerhard Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Schleussner Fotowerke G M B
Original Assignee
C Schleussner Fotowerke G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Schleussner Fotowerke G M B filed Critical C Schleussner Fotowerke G M B
Priority to DESCH14837A priority Critical patent/DE959152C/de
Priority to DESCH16623A priority patent/DE1082499B/de
Priority to CH328463D priority patent/CH328463A/de
Priority to FR1118177D priority patent/FR1118177A/fr
Priority to BE535449D priority patent/BE535449A/xx
Priority to GB515355A priority patent/GB773826A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE959152C publication Critical patent/DE959152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 28. FEBRUAR 1957
Sch 14837IX157 c
Gegenstand der Erfindung bildet ein neues und besonders vorteilhaftes Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme.
Die bisher bekannten Verfahren für die Entwicklung größerer Mengen kleinformatiger Filme, beispielsweise von Zahnfilmen und Dosimeterfilmen, sind insgesamt beträchtlich umständlich und zeitraubend. In der Regel werden hierfür die einzelnen Filme von Hand auf Rahmen befestigt und nebeneinandergereiht. Auch wurde bereits vorgeschlagen, die Filme an einer Ecke zu durchbohren und auf einen Draht od. dgl. aufzureihen. Ferner ist es bereits bekannt, Filme mit Hilfe von Bändern zu entwickeln, indem die zu entwickelnden Filme zwisehen zwei Celluloidbänder gelegt und durch kleine, in diese Bänder eingepreßte Niete oder durch keilige, gegeneinander auf den Bändern versetzt angeordnete Erhöhungen in gleichmäßigem Abstand von den Bändern gehalten werden, um dadurch die Entwicklerflüssigkeit an die zusammen mit den beiden Bändern aufgerollten Filme herantreten zu lassen und die Filme in verhältnismäßig kleinem Raum einer Standentwicklung unterziehen zu können. Schließlich ist es auch bekannt, Filme für ihre Entwicklung, Wässerung, Fixierung und
Trocknung in Halte- und Aufspannvorrichtungen zu haltern und aufzuspannen, um dieselben einer solchen Standentwicklung zu unterwerfen. Mit allen diesen bekannten Verfahren ist aber eine kontinuierliche Bearbeitung, insbesondere die automatische Entwicklung einer praktisch beliebig großen Anzahl kleinformatiger Planfilme nur mit einem großen Aufwand von technischen Mitteln möglich.
ίο Zur Lösung des vorliegenden Problems, nämlich der automatischen Entwicklung und Weiterbehandlung von einzelnen Filmen am laufenden Band, hat die Technik auch noch in neuester Zeit die umständlichsten Wege beschriften. So ist beispielsweise eine Entwicklungsvorrichtung bekanntgeworden, bei welcher der Transport der einzelnen Filme von einem Behandlungsbehälter zum anderen durch Transportbänder, die über den Rand des jeweiligen Behälters hinausragen, erfolgt und die einzelnen
ao Blätter durch freien Fall auf das im nächsten Behälter liegende Transportband gebracht werden. Auch wurde bereits eiin paternosterartiges System für den Transport der einzelnen Blätter durch das Behandlungsbad vorgeschlagen. Abgesehen davon,
»5 daß derartige Vorrichtungen sich lediglich für eine Durchlaufentwicklung eignen, nicht aber für die weitere Behandlung, wie z. B. das Trocknen der einzelnen Filme, sind auch diese Vorrichtungen für eine automatische Massenemtwicklung einzelner Kleinfilme nicht brauchbar.
Mit der Erfindung ist es nun gelungen, das einschlägige Problem auf ganz einfache Weise und mit einfachsten Mitteln zu lösen, indem die Einzelfilme durch Überkleben eines oder beider Seitenränder mittels eines durchlaufenden Klebebandes, welches selbstverständlich entwicklerbeständig zu sein hat, miteinander verbunden werden. Hierbei kann es von Vorteil sein, die Einzelfilme an einem oder an beiden Seitenrändern in das Klebeband einzufalzen, um damit eine erhöhte Stabilität des fortlaufenden Bandes zu erreichen. Einfache maschinelle Einrichtungen, die hierfür geeignet sind, sind an sich bekannt und werden z. B. zum Einfalzen von Zeichnungen, Aktenstücken u.dgl. verwendet.
Mit Hilfe dieser Maßnahmen ist eine kontinuierliche fotochemische Behandlung, Entwicklung, Fixierung und Trocknung einer praktisch beliebig großen Anzahl kleinformatiger Planfilme möglich, da die Aneinanderreihung der Einzelfilme mittels eines Klebebandes bezüglich der Filmanzahl praktisch keine Grenzen hat. Die entsprechenden Bänder ermöglichen im Gegensatz zu Aufspannrahmen und ähnlichen Vorrichtungen eine Entwicklung dieser Filme sowohl in den üblichen Entwicklungsdosen als auch in Durchlauf entwicklungsmaschinen. Beide Entwicklungsverfahren ermöglichen sehr konstante Entwicklungen und rasches Arbeiten unter geringem Chemikalienverbrauch. Manuelles Arbeiten kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ganz fortfallen, und es läßt in automatisierter Form in kürzester Zeit sehr viel Filme aneinanderreihen und fotochemisch verarbeiten. Erst durch das erfindungsgemäße Verfahren ist somit die Bearbeitung einer großen Anzahl kleinformatiger Filme mit einfachen Mitteln überhaupt ermöglicht worden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    r. Verfahren zur fotochemischen Behändlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfilme durch Überkleben eines oder beider Seitenränder mittels eines durchlaufenden Klebebandes miteinander verbunden werden.
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge^ kennzeichnet, daß die Einzelfilme an einem oder an beiden Seitenrändern in das Klebeband eingefalzt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 842 598, 424 359, 333 613, 848 744, 847 250.
    © 609 617/305 8.5S (609809 2.57)
DESCH14837A 1954-03-13 1954-03-13 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme Expired DE959152C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH14837A DE959152C (de) 1954-03-13 1954-03-13 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme
DESCH16623A DE1082499B (de) 1954-03-13 1954-10-29 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme
CH328463D CH328463A (de) 1954-03-13 1955-01-20 Verfahren zur Entwicklung einer Anzahl kleinformatiger Planfilme und Mittel zur Ausführung des Verfahrens
FR1118177D FR1118177A (fr) 1954-03-13 1955-01-24 Procédé pour le développement d'un grand nombre de films plans de petit format
BE535449D BE535449A (de) 1954-03-13 1955-02-04
GB515355A GB773826A (en) 1954-03-13 1955-02-21 Improvements in or relating to the development of small-size photographic films

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH14837A DE959152C (de) 1954-03-13 1954-03-13 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme
DESCH16623A DE1082499B (de) 1954-03-13 1954-10-29 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959152C true DE959152C (de) 1957-02-28

Family

ID=35735001

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH14837A Expired DE959152C (de) 1954-03-13 1954-03-13 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme
DESCH16623A Pending DE1082499B (de) 1954-03-13 1954-10-29 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH16623A Pending DE1082499B (de) 1954-03-13 1954-10-29 Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE535449A (de)
CH (1) CH328463A (de)
DE (2) DE959152C (de)
FR (1) FR1118177A (de)
GB (1) GB773826A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072260A (en) * 1976-01-05 1978-02-07 Wainco Products Limited Apparatus for transporting an elongate piece of material
DE3115288A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-04 Geimuplast Peter Mundt Gmbh & Co Kg, 8105 Farchant Folie und verfahren fuer filmschutz
IT227569Y1 (it) * 1992-06-11 1997-12-15 Fotocolor Ramero S P A Sistema per guidare spezzoni di pellicola fotografica, in particolare in processi di ristampa, e apparato per l'attuazione di tale sistema.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE333613C (de) * 1919-02-11 1921-02-28 Hans Friess Verfahren und Einrichtung zum maschinellen Bearbeiten von Filmbaendern in einem Stueck
DE424359C (de) * 1925-02-03 1926-01-23 Curt Beyerlen Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln und weiteren Behandeln von Filmen
DE842598C (de) * 1949-11-20 1952-06-30 Werner Dr Med Zabel Baender zum Einrollen von Filmbaendern oder Filmblaettern, insbesondere Zahnfilmen, fuer die Entwicklung
DE847250C (de) * 1950-07-27 1952-08-21 Agfa Camera Werk Muenchen Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Lichtbilder
DE848744C (de) * 1942-06-11 1952-09-08 Agfa Camera Werk Muenchen Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669467C (de) * 1938-12-27 Aeg Verfahren zum Schutz der Negative, insbesondere Filmnegative, beim Kontaktkopieren nach dem Lichtpausverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE333613C (de) * 1919-02-11 1921-02-28 Hans Friess Verfahren und Einrichtung zum maschinellen Bearbeiten von Filmbaendern in einem Stueck
DE424359C (de) * 1925-02-03 1926-01-23 Curt Beyerlen Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln und weiteren Behandeln von Filmen
DE848744C (de) * 1942-06-11 1952-09-08 Agfa Camera Werk Muenchen Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform
DE842598C (de) * 1949-11-20 1952-06-30 Werner Dr Med Zabel Baender zum Einrollen von Filmbaendern oder Filmblaettern, insbesondere Zahnfilmen, fuer die Entwicklung
DE847250C (de) * 1950-07-27 1952-08-21 Agfa Camera Werk Muenchen Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Lichtbilder

Also Published As

Publication number Publication date
CH328463A (de) 1958-03-15
GB773826A (en) 1957-05-01
BE535449A (de) 1955-02-28
FR1118177A (fr) 1956-06-01
DE1082499B (de) 1960-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE959152C (de) Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme
DESC014837MA (de)
DE551281C (de) Plattenfoermiger Bauteil aus Faltpappe
DE589775C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen von Lagen, insbesondere zum Aufbringen der Lagen auf den Sattel von Buchheftmaschinen
DE547490C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Rollfilmen
DE544157C (de) Entwicklungsmaschine mit in die Transportbaender einhaengbaren, mit photographischenPlatten o. dgl. beschickten Rahmen
DE2812330C3 (de) Vorrichtung zum Verleimen von Bogenstapeln
DE902717C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Blechen bei Putzmaschinen
DE527974C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fasergut in Schwing-, Hechel- und aehnlichen Maschinen
DE842598C (de) Baender zum Einrollen von Filmbaendern oder Filmblaettern, insbesondere Zahnfilmen, fuer die Entwicklung
DE269727C (de)
DE529274C (de) Spannrahmen
DE662056C (de) Verfahren zur Verbindung der Enden der in den Doppelrand von Struempfen u. dgl. eingelegten Kautschukbaender
DE575062C (de) Vorrichtung zum Einspannen von zu behandelnden Filmstreifen und zum Einteilen derselben
DE655358C (de) Vorrichtung zum Kopieren von Filmen
DE338779C (de) Vorrichtung zum Zusammenkleben von Filmen
DE373211C (de) Falzmaschine
DE410993C (de) Vorrichtung zum Entwickeln kinematographischer Bildbaender
DE818865C (de) Ludewig, Pat -Anw Wuppertal-Barmen I Meßgerat
DE865829C (de) Lehrmittel fuer die gewoehnliche Bruchrechnung
DE705094C (de) Sternhaspel zum Aufwickeln breitgefuehrter, insbesondere bedruckter Stoffbahnen
AT132515B (de) Vorrichtung zum Einspannen weicher photographischer Bildschichten während der Behandlung in Bädern.
DE1769262U (de) Kupplung zur verbindung von schlaeuchen.
DE88925C (de) Apparat zum Entwickeln, Tonen und Fixiren von Photographien
DE2162877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abdeckung von mit rahmen zu versehenden diapositiven mit einer transparenten folie