DE848744C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform

Info

Publication number
DE848744C
DE848744C DEF3086D DEF0003086D DE848744C DE 848744 C DE848744 C DE 848744C DE F3086 D DEF3086 D DE F3086D DE F0003086 D DEF0003086 D DE F0003086D DE 848744 C DE848744 C DE 848744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
comb
films
shaped members
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3086D
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Mierkiewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa Camera Werk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Camera Werk AG filed Critical Agfa Camera Werk AG
Priority to DEF3086D priority Critical patent/DE848744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848744C publication Critical patent/DE848744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform Bei den bisher bekannten Vorrichtungen zur automatischen Entwicklung photographischer Papiere oder Filme in flüssigen Entwicklern werden die letzteren meistens in Rollenform, aber nicht als geschneittene Blätter verarbeitet, während gerade die Verarbeitung der letzteren sehr im Interesse dez Verbraucher liegt. Außerdem kann man irv denjenigen Fällen. -,vo eine automatische Verarbeitung geschnittener Papiere oder Blätter versucht wurde, meist nur von einer halbautomatischen Vorrichtung sprechen.
  • Die bisher vollautomatisch arbeitenden Vorrichtungen zur Entwicklung blattförmiger Papiere und Filme sind gekennzeichnet durch die Verwendung von über Rollen oder Walzen laufenden Bändern und Fäden, die beim Transport auch die Schichtseite der geschnittenen Blätter berühren. Es ist bekannt, daß eine Berührung der Schichtseite sich sehr nachteilig auswirken kann; denn abgesehen von gröberen Verletzungen und, sogenannten Scheuerstellen durch die mechanische Beanspruchung der Schicht kann die ungünstige Beeinflussung der letzteren eine chemische sein, indem sich z. B.,in den Rändern Reste von Chemikalien, beispielsweise schwer entfernbare Oxydationsprodukte des Entwicklers, festsetzen, die zur fehlerhaften Fleckenbildung od. d@gl. Veranlassung geben.
  • Für Blattentwicklung in Begasungskästen sind Halterahmen bekannt, die auf ein endloses, in dem Kasten umlaufendes Band montiert sind und in die die Blätter zu Beginn eingelegt werden.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Fortbewegung der Blätter durch Kämme, die auf einem um mehrere Trommeln laufenden Gurt, beispielsweise aus Gummi oder Edelstahl, befestigt sind, wobei die Blätter in ihrer Lage, unter Ausschluß der Verwendung von Bändern, Fäden oder irgendwelchen Klammern oder Rahmen, allein auf Grund des Staudruckes; der bei der Fortbewegung des Bandes in der Entwicklerflüssigkeit in einem durch Zwischenwände gebildeten, an den Seiten offenen Kanal erzeugt wird, festgehalten werden.
  • Eine diesem Zweck dienende Vorrichtung kann beispielsweise folgende Ausführungsform besitzen: Abb.i zeigt einen senkrechten Seitenschnitt durch das Entwicklungsgerät; Abb. 2 zeigt das kammartige Ausführungsorgan; Abb. 3 zeigt die Ansicht des Durchdaufs, eines der Kämme der Abb. 2 durch den mit Rippen versehenen Boden des Gefäßes; Abb. 4 zeigt die Austrittstelle für die entwickelten Blätter aus dem Gefäß, und Abb. 5 zeigt,den oberen Teil der Vorrichtung im Vorderansichtsschnitt.
  • In einem prismatischen Hohlgefäß H (Abb. i) aus Kunststoff befindet sich der gleichfalls aus Kunststoff hergestellte Einsatz E als Träger der AntTiebs-und Führungsorgane. Als Antriebsorgane dienen zwei Trommeln T1 und T2, die von einem außerhalb des Hohlgefäßes H -liegenden Motor angetrieben werden, wobei die innerhalb der Flüssigkeit laufenden Achsen nicht durch das äußere Hohlgefäß geführt werden. Hierdurch wird ein Austreten der Flüssigkeit nach außen hin vermieden.
  • Die Führungsorgane für die zu entwickelnden, geschnittenen photographischen Papiere oder Filme werden von Kämmen K aus Kunststoff gebildet, die in gleichen Abständen auf einen von den beiden Trommeln T1 und T2 fortbewegten Gurt G aus Gummi aufgesetzt sind und die in der Abb. 2 wiedergegebene Form besitzen. An Stelle des Gurtes können auch Edelstahlketten benutzt werden, an denen die Kämme durch entsprechende Mitnehmer befestigt sind. Der Gurt bzw. die Kette ist durch Zwischenwände L umgeben, die einen an den Seiten offenen Kanal bilden,.
  • Die Zuführung der Blätter erfolgt von Hand an der Zubringerstelle Z. Hierbei muß zwecks Verhütung von Lufteinschluß von vornherein für eine gute Benetzung der Schichtseite gesorgt werden. Die Blätter werden demnach nicht mit der ganzen Fläche auf die Flüssigkeitsoberfläche gebracht, sondern derart: Schicht nach unten, schräg in die Flüssigkeit getaucht, daß die Blattkante die Flüssigkeitsoberfläche schneidet, so daß etwa der Sc'hic'ht anhaftende Luftblasen längs der Blattebene austreten können.
  • Nach dem Eintauchen des Blattes spielt sich der weitere Vorgang vollautomatisch ab: die Rückseite des Blattes wird von einem herangeführten Kamm ergriffen, vollends eingetaucht und in, dem Kanal abwärts bewegt, wobei der bei der Fortbewegung entstehende Staudruck ein Absinken des Blattes in der Flüssigkeit verhindert. Bei der unteren Umführung des Gurtes passiert der letztere einen zylinderförmigen, mit Rippen R besetzten Boden B, den die Kämme in der aus Abb. 3 ersichtlichen Weise durchlaufen. Diese Anordnung bezweckt i. eine Aufrechterhaltung der Kanalströmung (Vermeidung stark saugender Wirbel), 2. eine Verhinderung des Abgleitens der Blätter an der Umkehrstelle infolge des hier verminderten Staudruckes, 3. eine Mitnahme etwa an der Umkehrstelle abgeglittener Blätter durch die Kämme.
  • Die entwickelten. Blätter verlassen das Gerät an der Austragsstelle A (Abb. i), welche die in Abb. 4 gezeigte Form besitzt. Ein schwingender Abstreifer C, dessen Schwingungszahl dem Transport der K"äinme entspricht, schiebt das entwickelte Blatt automatisch vom Kamm auf die bereitstehende Blattwende D, welche das Blatt um i8o° wendet, so daß es irn die Flüssigkeit der nächsten Behandlungsvorrichtung eingeführt werden kann.
  • Diese nächste Vorrichtung kann beispielsweise mit einem Unterbrechungsbad. gefüllt sein, auf das in einer dritten gleichen Vorrichtung,das Fixierbad und in einer vierten, letzten Vorrichtung die Schlußwässerung folgt, aus der die ausgewässerten Bilder dem Trocknungsvorgang zugeführt werden.
  • Zur Temperaturregelung des Bades dienen großflächige Wärmeaustauscher WI und W2 (Abb. 5). Ein regelbarer Antrieb gestattet die Erzielung verschiedener Entwicklungszeiten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattfort, gekennzeichnet durch ein in dem mit Entwicklerlösung gefüllten Gefäß (H) geführtes endloses Band (G), das in gleichmäßigen Abständen mit senkrecht abstehenden kammförmigen Gliedern (K) besetzt und von einen an. den Seiten offenen Kanal bildenden Zwischenwänden (L) umgeben ist, so daß sich die zwischen die kammförmnigen Glieder eingelegten zu entwickelnden Blätter beim Umlauf des Transportbandes auf Grund des indem Kanal auftretenden Staudrucks gegen die kammförmigen Glieder legen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (K) an ihrer unteren Umführung einen zylinderförmigen, mit Rippen (R) besetzten Boden (B) durchlaufen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Austragsstelle (A) der Blätter ein schwingender Abstreifer (C) angeordnet ist, dessen. Schwingungszahl dem Transport der Halter (K) entspricht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter an ihrer Austragsstelle (A) von den Haltern (K) durch den Abstreifer (C) auf eine Blattwende (D) übertragen werden, die das Blatt um i8o° wendet und der nächsten. Behandlungsvorrichtung zuführt.
DEF3086D 1942-06-11 1942-06-12 Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform Expired DE848744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3086D DE848744C (de) 1942-06-11 1942-06-12 Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE895416X 1942-06-11
DEF3086D DE848744C (de) 1942-06-11 1942-06-12 Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848744C true DE848744C (de) 1952-09-08

Family

ID=25955870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3086D Expired DE848744C (de) 1942-06-11 1942-06-12 Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848744C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959152C (de) * 1954-03-13 1957-02-28 C Schleussner Fotowerke G M B Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme
DE1052239B (de) * 1954-05-31 1959-03-05 Arnold & Richter Kg Vorrichtung zum Foerdern streifen- oder blattfoermiger Schichttraeger durch mindestens eine Behandlungs-Einrichtung
DE1297473B (de) * 1964-11-25 1969-06-12 Hills Thomas Henry Filmtransporteinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959152C (de) * 1954-03-13 1957-02-28 C Schleussner Fotowerke G M B Verfahren zur fotochemischen Behandlung kleinformatiger, zu einem fortlaufenden Band aneinandergereihter Planfilme
DE1052239B (de) * 1954-05-31 1959-03-05 Arnold & Richter Kg Vorrichtung zum Foerdern streifen- oder blattfoermiger Schichttraeger durch mindestens eine Behandlungs-Einrichtung
DE1297473B (de) * 1964-11-25 1969-06-12 Hills Thomas Henry Filmtransporteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397586B (de) Vorrichtung zum entwickeln von platten mit einer lichtempfindlichen schicht
EP0158595B1 (de) Verfahren und Gerät für die Behandlung von Blättern oder Bögen aus biegsamem photographischem, einseitig mit photographischer Emulsion beschichtetem Material
DE848744C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entwickeln photographischer Papiere und Filme in Blattform
DE3623084C2 (de)
DE1510174A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln,insbesondere zum Waschen von losem faserfoermigen Material,beispielsweise Rohwolle
DE553453C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Durchfuehrung der Entwicklung von photographischen Platten oder Filmen
DE2615932A1 (de) Im durchlaufverfahren arbeitende entwicklungs- und bearbeitungsmaschine fuer fotografisch-chemische negativ- und positivprozesse
DE2048603A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von blatt oder streifenformigem Material mit Flüssigkeiten
DE7320439U (de) Vorrichtung zum automatischen entwickeln eines kleinen films
DE3024000C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Entwicklung eines belichteten Films
DE344352C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Filmbaendern
DE608536C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwendbarmachung gebrauchter Kinofilme
DE4311642C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln blattförmiger fotografischer Schichtträger
USRE22654E (en) Photographic developing machine
DE487035C (de) Photographie-Selbstverkaeufer
DE424685C (de) Vorrichtung zum Durchkneten von Rohgummi
DE504282C (de) Vorrichtung zum automatischen Entwickeln und Behandeln photographischer Bilder
DE2218369B2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Mikrofilmen
DE3038057A1 (de) Photographische abzugs-entwicklungs-einheit
DE825791C (de) Entwicklungsvorrichtung fuer Lichtpauszwecke
DE2327706C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Entwickeln verhältnismäßig kleiner Filme, wie Röntgenfilme der Zahnmedizin o.dgl
DE580048C (de) Verfahren zum Entwickeln und anderweitigen Behandeln von Filmstreifen
DE529932C (de) Selbsttaetige Entwicklungsvorrichtung fuer photographische Papiere
DE481249C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmen aus Celluloseloesung
DE1096199B (de) Oberflaechen-Entwicklungs-Vorrichtung