DE956126C - Verfahren zur Herstellung von 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-1-naphthylmethyl)-í¸ -imidazolin und dessen Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-1-naphthylmethyl)-í¸ -imidazolin und dessen Salzen

Info

Publication number
DE956126C
DE956126C DEM26688A DEM0026688A DE956126C DE 956126 C DE956126 C DE 956126C DE M26688 A DEM26688 A DE M26688A DE M0026688 A DEM0026688 A DE M0026688A DE 956126 C DE956126 C DE 956126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imidazoline
tetrahydro
naphthylmethyl
salts
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM26688A
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Morren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE956126C publication Critical patent/DE956126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/64Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms, e.g. histidine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/91Nitro radicals
    • C07D233/92Nitro radicals attached in position 4 or 5

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2-(5,6,7,8 -Tetrahydro-1-naphthylmethyl)-42-imidazolin und dessen Salzen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-=-naphthylmethyl)-d 2-imidazölin -und dessen Salzen, die alle gefäßverengende Eigenschaften aufweisen.
  • Es ist bekannt, daß bestimmte Imidazolinderivate gleichzeitig gefäßverengende und blutdrucksteigernde Wirkung ausüben.
  • Es ist des weiteren bekannt, daß 2-Benzyl-d 2-imidazolin und 2r(p-Methoxybenzyl)-d 2-imidazolin Substanzen mit blutdrucksenkender Wirkung siild, die die Druckwirkungen von Adrenalin umkehren. Es wurde nun eine Substanz mit gefäßverengender Wirkung gefunden, die eine mehr und mehr lokale Wirkung aufweist, d. h. wie die Sympathikomimetika eine starke gefäßverengende Wirkung auf die Arteriolen und Kapillaren ausübt, jedoch nur minimale blutdruckerhöhende Wirkung auf das Gefäßsystem hat.
  • Das nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte Produkt besitzt folgende Eigenschaften: Starke lokale gefäßverengende Wirkung und stark verringerte allgemeine Aktivität. Das bedeutet, daß das erfindungsgemäß hergestellte Produkt einen deutlich größeren peripheren Aktivitätsindex besitzt als bekannte Imidazoline mit blutdrucksteigernder Wirkung.
  • Der Wert des peripheren Aktivitätsindex ergibt sich aus der gefäßverengenden Wirkung und der allgemeinen Druckwirkung. Biologische Untersuchungen ergaben folgende Werte für den peripheren Aktivitätsindex: Für 2-(i-Naphthylmethyl)-d 2-imidazolin (bekannt) R = i; für 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-i-naphthylmethyl)-d 2-imidazolin R = 4.
  • Gemäß der Erfindung wird das neue Imidazolinderivat oder dessen Salze durch Umsetzung von Äthylendiamin in der Wärme mit 5, 6, 7, 8-Tetrahydroi-naphthylessigsäure oder deren Derivaten, wie Amiden, Estern und Nitrilen, hergestellt.
  • Beispiel i Eine Mischung von I Mor 5, 6"7, 8-Tetrahydroi-naphthylessigsäure, i,i Mol. Äthylendiaminmonohydrat und i,i Mol Salzsäure in konzentrierter Lösung wurde mechanisch gerührt und nach und nach auf etwa 26o° erwärmt. Die Mischung wurde etwa 5 Stünden lang auf dieser Temperatur gehalten. Das während des Kreislaufverfahrens gebildete Wasser wurde abdestilliert.
  • Nach beendeter Umsetzung ließ man die Mischung sich abkühlen, behandelte dann mit einer etwa 2o°/oigen Natronlaugelösung und extrahierte anschließend mit Benzol. Das gebildete Imidazolinderivat wurde von den Ausgangsmaterialien als Chlorhydrat durch Extraktion der benzolischen Lösung mit i n-Salzsäurelösung abgetrennt. Die wäßrige Säurelösung wurde dann unter verringertem Druck abgedampft. Das als Rückstand verbleibende Imidazolinchlorhydrat wurde isit einer Natronlaugelösung behandelt. Die Base wurde mit Benzol extrahiert und über calciniertem Kaliumcarbonat getrocknet, das Lösungs-»rnittel abgedampft und die Base unter verringertem Druck destilliert. Es wurde 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydroi-naphthyl methyl) d 2-imidazolin mit einem Siedepunkt von i7o bis i72°%,oi mm Hg erhalten.
  • Beispiel 2 Eine Mischung aus I Mol 5, 6, 7, 8-Tetrahydro-=-naphthylessigsäure und 2,5M01 Äthylendiaminmonohydrat wurde mechanisch gerührt und etwa 6 Stunden auf-25o° erwärmt. Die erhaltene Mischung enthielt 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-i-naphthylmethyl)-d 2-imidazolin, das, wie im Beispiel x beschrieben, abgetrennt wurde.
  • Beispiel 3 Eine Mischung .aus I Mol 5, 6, 7, 8-Tetrahydroi-naphthylacetamid und i Mol Äthylendiamindichlorhydrat wurde gerührt und auf etwa 25o° erwärmt. Es wurde etwa 2 Stunden weitererwärmt und das gebildete Imidazolin in gleicher Weise, wie im Beispiel i beschrieben, abgetrennt.
  • Beispiel 4 Es wurden I Mol 5, 6, 7, 8-Tetraliydronaphthyli-naphthylacetonitrü und i Mol absoluter Äthylalkohol in 5oo cm3 Petroläther gelöst. Die Lösung wurde heftig gerührt und, während die Temperatur bei o° gehalten wurde, ein Strom gasförmiger trockener Salzsäure bis zur Sättigung eingeleitet.
  • Man erhielt ein Iminoesterchlorhydrat, das als Öl vorlag und abdekantiert und mehrere Male mit trockenem Äther gewaschen wurde. Der Iminoester wurde schließlich in 250 cm3 absolutem Äthylalkohol gelöst, dann i Mol wasserfreies Äthylendiamin zugegeben und 2 Stunden auf dem Sandbad erwärmt.
  • Nach der Umsetzung wurde der Alkohol abdestilliert und das Imidazolin nach dem im Beispiel i beschriebenen Verfahren abgetrennt.
  • Beispiel 5 Eine Mischung aus = Mol 5, 6, 7, 8-Tetrahydronaplithyl-i-naphthylacetonitril, i Mol wässerfreiem Äthylendiamin, 4 cm3 Schwefelkohlenstoff und 500 cm3 mit Schwefelwasserstoff gesättigtem absolutem Äthylalkohol wurde im Autoklav 12 Stunden auf ioo° erwärmt.
  • Der Alkohol wurde nach der Umsetzung abdestilliert und das Imidazolin nach der im Beispiel i beschriebenen Weise isoliert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-i-naphthylmethyl)-d 2-imidazolin und $essen Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Äthylendiamin mit 5, 6, 7, 8-Tetrahydro-i-naphthylessigsäure oder deren Derivaten in der Wärme umsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: K. Hofmann, Imidazole and its derivates, Teil I (1953) S. 214.
DEM26688A 1954-04-02 1955-04-01 Verfahren zur Herstellung von 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-1-naphthylmethyl)-í¸ -imidazolin und dessen Salzen Expired DE956126C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE956126X 1954-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956126C true DE956126C (de) 1957-01-17

Family

ID=3889438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM26688A Expired DE956126C (de) 1954-04-02 1955-04-01 Verfahren zur Herstellung von 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-1-naphthylmethyl)-í¸ -imidazolin und dessen Salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956126C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300325C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von (+)trans-Chrysanthemummonocarbonsäure
DE956126C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(5, 6, 7, 8-Tetrahydro-1-naphthylmethyl)-í¸ -imidazolin und dessen Salzen
DE2717280A1 (de) Triazapentadiene, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als milbenmittel
DE857374C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilen
DE1005519B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Phenoxybenzyl)-í¸-imidazolin und dessen Salzen
DE969245C (de) Verfahren zur Herstellung neuer spasmolytisch wirksamer basischer Ester von ª‡-alkylierten Phenylessigsaeuren
DE912214C (de) Verfahren zur Herstellung halogenierter Pyridin-3-carbonsaeure-ester
DE473216C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkoxyalkylierter Derivate der o-Aminobenzoesaeure
DEM0026688MA (de)
DE1114177B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsaeure
DE958649C (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6, 7-Dihydro-5 H-dibenz-(c,e)-azepinen
DE931948C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren und tertiaeren Aminen
DE873547C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeuren
AT225680B (de) Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE878652C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylolgruppen enthaltenden Aryloxycarbonsaeuren
DE977519C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-dihalogenacetamino-1, 3-propandiolen
DE515544C (de) Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten N-acetylierter Indoxyle
AT208839B (de) Verfahren zur Herstellung von L-(+)-Glutamin
DE1008744B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen isomerer Lactoncarbonsaeuren und ihrer Salze
DE871751C (de) Verfahren zur Gewinnung des Pentaerythrit-dichlorhydrinmonoschwefligsaeureesters
CH390897A (de) Verfahren zur Herstellung von den Äthinylrest tragenden Carbamaten
CH306508A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Cyclopentenyl-essigsäurehydrazid.
DE1016266B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-amino-5-acetaminomethylpyrimidin
DE1111204B (de) Verfahren zur Reinigung von in waessrigen Medien schwerloeslichen Aminosaeuren