DE954397C - Lafette fuer automatische Feuerwaffen - Google Patents

Lafette fuer automatische Feuerwaffen

Info

Publication number
DE954397C
DE954397C DEV5640A DEV0005640A DE954397C DE 954397 C DE954397 C DE 954397C DE V5640 A DEV5640 A DE V5640A DE V0005640 A DEV0005640 A DE V0005640A DE 954397 C DE954397 C DE 954397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
mount
carriage
automatic firearms
weapon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV5640A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Herlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Application granted granted Critical
Publication of DE954397C publication Critical patent/DE954397C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/08Bearings, e.g. trunnions; Brakes or blocking arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Lafette für automatische Feuerwaffen Die Erfindung bezieht sich auf eine Lafette für automatische Feuerwaffen nach Patent 835 423 und betrifft insbesondere eine weitere Ausbildung der Ausführung nach Anspruch 5 desselben. Bei dieser ist zur Schwenkung des Oberteils der Lafette um eine Dritte, in einer zur Waffe parallelen Vertikalebene liegenden und zum Geschützrohr nur schwach geneigten Achse ein besonderer, durch einen Hilfsschützen zu betätigender Antrieb vorgesehen. Mit der Erfindung wird bezweckt, diese Ausführung nach dem Hauptpatent in ihrer Bedienung so zu vereinfachen, daß sowohl die Betätigung der Seiten- und HähenTichtmittel als auch die Schwenkung des Oberteils der Lafette um- die Horizontierachse durch dieselbe Person ausgeführt werden kann. Erfindungsgemäß geht die dritte Achse, die sich mit den Achsen der Hdhenrichtmittel und der Seitenrichtmittel in einem Punkt schneidet und rechtwinklig zur Achse der letzteren steht, durch den Rumpfdrehpunkt des Schützen, und an den Schulterstützen sind Hüftplatten tragende Verlängerungen angeordnet, so daß der Schütze die Horizontierung der Waffe durch Rumpfschwenker ausführen kann. - Bei auf schwankender Grundlage,-beispielsweise auf Schiffen, aufgestellten Geschützen ist es bekannt, einen Oberteil der Lafette um eine Horizontierachse schwenkbar zu machen, die sich mit den Achsen der Hähenridhtmittel und der Seitenrichtmittel in einem Punkt schneidet und rechtwinklig zur Achse der letzteren steht; hierdurch wird erreicht, daß der . Rückstoß keine Kippmomente auf den Oberteil der Lafette ausüben kann. Zur Schwenkung des um die Horizontieraehse schwenkbaren: Oberteils der Lafette sind aber bisher .stets besondere, .von Hilfspersonal zu betätigende Antriebe verwendet worden. Bei einer Lafette der im Hauptpatent beschriebenen Art, bei der das Richten nach der Seihe durch den Bedienenden frei erfolgt, während zum Richten nach der Höhe ein mit der Schulter des Bedienenden verbundener Richtarm dient, wäre die gleichzeitige Bedienung derartiger bekannter Antriebe durch denselben. Bedienenden nicht möglich.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht einer Lafette, Fig. 2 eine Ansicht von hinten, Fig. 3 'eine Ansieht von vorn, Fig. 4 eine zweite Ausführungsform der Lafette in der Seitenansicht; Fig. 5 eine Ansicht der Lafette nach Fig. 4 von hinten, Fig. 6 eine Ansieht der Lafette nach Fig. 4 von vorn.
  • Die in den Fig. i bis 3 dargestellte Lafette hat :eine feste Grundplatte i, auf der der Sockel 2 drehbar angeordnet ist. Der Wiegenträger 3 ist im Sockel um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert und trägt mit den Schildzapfen 4 die Wiege 5 mit der Waffe 6. Die Schildzapfenachse geht durch die Waffenachse und zugleich durch die Schwenkachse des Wiegenträgers 3. Der Wiegenträger ist hinten durch einen Zapfen 7 mit dem Sockel verbuttden@ und trägt vorn Rollen 8, die eine kreisbogtnförmige Führung g am Sockel umgreifen. An den Schildzapfen ist drehbar der Richtarm io gelagert, der -das Visier I i trägt. Der schwenkbare Richtarm ist durch die Schulterstütze 12 mit denn Körper des Schützen verbunden und paßt sich dadurch der Körpergröße des Schützen derart an, daß die Visierlinie stets der Augenhöhe entspricht. Das Visier wird durch das Parallelogrammgestänge 13, das an der Wiege 5 angeschlossen -ist, parallel zur Waffenachse gdhalten. Am Richtarm io ist die Höhenrichfnascüine 14 mit dem Handrad 15 angeordnet. Die Bewegung des Handrades 15 wird über das Hdhenrichtgetriebe auf den Zahnbogen 16 an der Wiege übertragen. Das Handrad ist mit einer durch den Hebel 17 betätigten Blockiervorrichtung ausgerüstet. Bei blockiertem Handrad kann die Waffe in der Höhe direkt mit der Schulterstütze 12 in einem beschränkten Elevationsbereich gerichtet werden, weil der Richtarm über das Höhenrichtgetriebe in diesem Fall fest mit dem Zahnbogen 16 und damit mit der Waffenwiege 5 verbunden ist. Das Gewicht des Richtarmes wird durch die Feder 18 ausgeglichen. Die Schulterstützen 12 sind mit Verlängerungen i9 ausgerüstet, . welche mit verstellbaren . Hüftplatten 20 versehen sind. Damit kann der Schütze das Geschütz besser horizontieren.- Die Höhe der Schwenkachse zum Ausgleichen der Schiffsbewegung wird vorteilhaft so gewählt, daß sie mit der Querneigungsaehse des Körpers des Schützen übereinstimmt. Zu beiden Seiten des Sockels sind noch Hülsenkästen 2i angeordnet, in die die Hülsen durch den am Wiegenträger angeordneten Hülsentrichter 22 geleitet werden. Am Richtarm ist ein Abzughebe123 beweglich äragebaut, der vom Unterarm des Schützen betätigt über ein Gestänge 24 den Abzug der Waffe betätigt.
  • Die in Fig. 4 bis 6 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sieh von der vorstehenden Ausführung der Lafette lediglich dadurch, daß an Stelle des Schwenkzapfens 7 auch an der :hinteren Seite des Wiegenträgers Rollen 8 angeordnet sind, welche ein Führungssegment 25 am Sockel umgreifen. Im übrigen stimmt die Lafette mit dem -vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel vollständig überein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lafette nach Patent 835423, insbesondere Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, da.ß die dritte Achse, die in bekannter Weise sich mit den Achsen der Höhenrichtmittel und der Seitenridhtmittel in einem Punkt schneidet und rechtwinklig zur Achse der Seitenrichtmittel steht, durch den Rumpfdrehpunkt des Schützen geht und daß an den Schulterstützen (i2) Verlängerungen (i9) angeordnet sind, die Hüftplatten (2o) tragen, so daß der Schütze die Horizantierung der Waffen durch Rumpfschwenken ausführen kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 485 822-.
DEV5640A 1952-04-10 1953-03-31 Lafette fuer automatische Feuerwaffen Expired DE954397C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH954397X 1952-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954397C true DE954397C (de) 1956-12-13

Family

ID=4550271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV5640A Expired DE954397C (de) 1952-04-10 1953-03-31 Lafette fuer automatische Feuerwaffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954397C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077112B (de) * 1957-02-13 1960-03-03 Hans Kolb Dipl Ing Lafette

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB485822A (en) * 1937-08-16 1938-05-25 Bofors Ab Improvements in means for supporting firearms on movable basements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB485822A (en) * 1937-08-16 1938-05-25 Bofors Ab Improvements in means for supporting firearms on movable basements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077112B (de) * 1957-02-13 1960-03-03 Hans Kolb Dipl Ing Lafette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1557634B1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
DE954397C (de) Lafette fuer automatische Feuerwaffen
EP0611942B1 (de) Waffenlafette für Panzerfahrzeuge
DEV0005640MA (de)
DE8116931U1 (de) Lafette fuer maschinengewehre oder aehnliche waffen
DE445552C (de) Rohrruecklaufgeschuetz
DE835423C (de) Lafette fuer automatische Feuerwaffen
DE276929C (de)
US2051034A (en) Flexible gun mount
DE709442C (de) Gefechtsstand in Luftfahrzeugen fuer liegende, in Brustlage zielende Schuetzen
DE739685C (de) V.-Visier fuer geneigte Drehkranzanordnung
DE598251C (de) Ausserhalb einer druckdichten Kammer angeordnete Schusswaffe
DE943277C (de) Abzugvorrichtung an Lafetten fuer Feuerwaffen
DE660267C (de) In einer Lafette gelagerte und mittels Schulterstuetze richtbare Feuerwaffe
DE708189C (de) Kasemattgeschuetz mit kugelfoermiger Schartenblende
DE695914C (de) Auf dem Drehring von Flugzeug-Drehkranzlafetten angeordnete Stuetzvorrichtung fuer Feuerwaffen
DE2941090A1 (de) Hoehenverstellbare lafette
DE210490C (de)
DE613054C (de) Schwenklafette fuer Schusswaffen, insbesondere auf Luftfahrzeugen
DE199779C (de)
DE722841C (de) Gefechtsstand fuer Flugzeuge mit am Drehkranz angeordnetem Schuetzensitz und Waffe
DE19905405C1 (de) Automatisch verschwenkbare Visiereinrichtung
DE283247C (de)
CH313119A (de) Lafette für automatische Feuerwaffen
AT93073B (de) Visieranordnung für Feuerwaffen.