DE952838C - Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen

Info

Publication number
DE952838C
DE952838C DEST3556A DEST003556A DE952838C DE 952838 C DE952838 C DE 952838C DE ST3556 A DEST3556 A DE ST3556A DE ST003556 A DEST003556 A DE ST003556A DE 952838 C DE952838 C DE 952838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
mixing
fuels
width
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST3556A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Stober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST3556A priority Critical patent/DE952838C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952838C publication Critical patent/DE952838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/06Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus for shaft-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/002Feeding devices for steam boilers, e.g. in locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngröße verschiedenen Brennstoffen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngröße verschiedenen Brennstoffen mit einer Zumeßeinrichtung für jede Brennstoffart und einem Mischtrog mit Mischschnecke, die über die Breite des Rostes, z. B. eines Wanderrostes, reicht.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art werden die durch die Mischschnecke auf die eine Seite des Wanderrostes geförderten Brennstoffe durch eine oberhalb des Rostes angeordnete Verteilerschnecke über die Breite des Rostes verteilt.
  • Diese Verteilung kann aber eine Entmischung des Brennstoffgemisches nicht verhindern, weil die Schnecke nur das grobe Gut fördert und das feinere Gut am Beschickungseinlauf zurückbleibt, so daß auf der einen Seite des Rostes hauptsächlich feines Gut und auf der anderen Seite gröberes Gut aufgebracht wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß zwecks gleichmäßiger Verteilung des Brennstoffgemisches auf die gesamte Rostbreite der Mischtrog mit einem über seine Länge reichenden Entleerungsschlitz verseheti ist, der durch ein hine und herbewegtes, mit einer Durchtrittsöffnung versehenes Verteilerband abgeschlossen ist.
  • Da das Brennstoffgemisch im Mischtrog gleichmäßig gemischt ist und die Durchtrittsöffnung im Verteilerband über die ganze Rostbreite ständig hin- und herbewegt wird, so wird das Brennstoffgemisch über die ganze Rostbreite gleichmäßig verteilt, ohne daß die Gefahr der Entmischung besteht.
  • Um den Brennstoff bereits möglichst gleichmäßig vorgemischt dem Mischtrog zuzuleiten, bestehen die Zumeßvorrichtungen aus an sich bekann-'cen Zellen rädern mit schraubenlinienförmig gestalteten Überlaufkanten, so daß die einzelnen Brénnstoffsorten aus den Zellenrädern nicht auf einmal, sondern über einen längeren Zeitraum ausgeworfen und daher nicht mehr abwechselnd, sondern gleichzeitig in den Mischtrog gelangen.
  • Das Verteilerband und die Mischschnecke besitzen vorteilhaft einen gemeinsamen Antrieb.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. A einen Querschnitt nach Linie an in Abb. B, Abb. B einen Längsschnitt nach Linie b-b in Abb.
  • Abb. C eine Draufsicht zu Abb. B, Abb. D eine Draufsicht auf das Verteilerband, Abb. E einen Schnitt durch die Zumeßvorrichtung nach Linie c-c in Abb. A, Abb. F eine Vorrichtung mit von der Mitte des Rostes aus nach beiden Seiten fördernder Mischschnecke.
  • Über dem oberhalb des Wanderrostes I angeordneten Rosttrichter 2, der sich über die gesamte Rostbreite erstreckt, sind zwei Zumeßvorrichtungen 3 mit Zellenrädern 4 angeordnet.
  • Wie aus Abb. E ersichtlich ist, sind die Überlaufkanten der Zellenräder 4 schraubenlinienförmig ausgebildet.
  • Die verschiedenen Brennstoffsorten, die den einzelnen Zumeßvorrichtungen zugeführt werden, werden aus den Zellenrädern über die Gehäusekante 6 in einen Sammeltrichter 7 gegeben, von dem das Mischgut in den Mischtrog g gelangt, in dem eine Mischschnecke 8 angeordnet ist. Mischschneclçe und Mischtrog g erstrecken sich über die Breite des Rostes I. Am Grunde des Mischtrogesg, soweit er sich über den Rost erstreckt, ist ein Entleerungsschlitz 10 vorgesehen, unter dem das Verteilerband II so angeordnet ist, daß es den Enteerungsschlitz verschließt. Dieses vorteilhaft als Stahlband ausgebildete Verteilerband ist an beiden Enden auf Rollen 12 aufgewickelt, die durch eine Welle 13 gekuppelt und unter Zwischenschaltung eines Wendegetriebes mit der Welle 14 der Mischschnecke 8 verbunden sind.
  • In dem Verteilerband I I ist eine Durchlaßöffnung 15 vorgesehen, deren Breite der Breite des Entleerungsschlitzes 10 entspricht.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Der in die Trichter I6 der Zumeßvorrichtungen 3 aufgegebene Brennstoff wird von den Zellenrädern 4 über die Gehäusekanten 6 in den Sammeltrichter 7 abgeworfen. Aus den einzelnen Zellen erfolgt der Abwurf zufolge der schraubenlinienförmig gestalteten Abwurfkanten 5 der Zellenräder 4 allmählich, wodurch die Brennstoffsorten im Sammeltrichter 7 vorgemischt werden. Die Schnecke. fördert das Gemisch in den Fördertrog und verteilt es über dessen Länge, wobei eine weitere Mischung erfolgt. Aus dem Fördertrog kann das Brennstoffgemisch nur an der Stelle durch den Schlitz IO herausfallen, wo sich gerade die Durchlaßöffnung im Verteilerband II befindet. Da diese Durchlaßöffnung hin- und herwandert, wird das Brennstoffgemisch gleichmäßig über die Rostbreite verteilt. Der Antrieb der Mischschneclçe kann von dem Rostantrieb so. abgeleitet werden, daß die Leistung der Mischschnecke auf die Rostleistung abgestimmt ist. Auch der Antrieb der Zumeßvorrichtungen kann regelbar mit dem der Mischschnecke gekuppelt werden, so daß die gesamte Vorrichtung vollautomatisch läuft.
  • Bei sehr breiten Rosten ist es vorteilhaft, die Zumeßeinrichtung nicht an der einen Seite des Rostes anzuordnen, wie es bei der Ausführungsform gemäß den Abb. A bis D dargestellt ist, sondern in der Mitte des Rostes, wie es Abb. F zeigt.
  • In diesem Falle sind zwei gegenläufige Mischschnecken vorgesehen, die von der Mitte des Rostes nach beiden Seiten fördern. In dem Verteilerband sind dann für jede Seite eine besondere Durchlaßöffnung 15 für das Brennstoffgemisch vorgesehen.
  • Die Vorrichtung läßt sich auch für die Zumessung, Mischung und Verteilung beliebiger anderer Fördergüter verwenden, z. B. von Erzen bei mechamschen Rostanlagen, von Baumaterialien usw. mit den gewünschten Zuschlägen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngröße verschiedenen Brennstoffen mit einer Zumeßeinrichtung für jede Brennstoffart und einem Mischtrog mit Mischschnecke, die über die Breite des Rostes, z. B. eines Wanderrostes, reicht, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks gleichmäßiger Verteilung des Brennstoffgemisches auf die gesamte Rostbreite der Mischtrog mit einem über seine Länge reichenden Entleerungsschlitz versehen ist, der durch ein hin- und herbewegtes, mit einer Durchtrittsöffnung versehenes Verteilerband abgeschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks besserer Vormischung die Zumeßvorrichtungen aus an sich bekannten Zellenrädern mit schraubenlinienförmig gestalteten Uberlaufkanten bestehen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verteilerband und Mischschnecke einen gemeinsamen Antrieb besitzen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 483 064, 567 6I9, 121614, I75 836, 473046, 730593.
    Entgegengehaltene ältere Rechte: Patente Nr. 911 3I8, 89I 903, 9I6 566.
DEST3556A 1951-06-28 1951-06-28 Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen Expired DE952838C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3556A DE952838C (de) 1951-06-28 1951-06-28 Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST3556A DE952838C (de) 1951-06-28 1951-06-28 Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952838C true DE952838C (de) 1956-11-22

Family

ID=7453237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST3556A Expired DE952838C (de) 1951-06-28 1951-06-28 Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952838C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271625B (de) * 1967-04-27 1968-06-27 Continental Gummi Werke Ag Beschickungsvorrichtung fuer schuettbares Gut
DE3724523A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Evt Energie & Verfahrenstech Rostfeuerung
DE10351529A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-16 Awila-Agrar-Und Industrieanlagen Gmbh Vorrichtung zum dosierten Beschicken einer Anlage zur Behandlung von Feststoffen, insbesondere einer Biogasanlage, mit Feststoffen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE175836C (de) *
DE121614C (de) *
DE473046C (de) * 1924-07-28 1929-03-13 Bauer Hugo Mechanische Feuerung mit innenliegender Brennstoffzufuehrung
DE483064C (de) * 1929-09-26 Fritz Breuning Dipl Ing Beschickungsvorrichtung fuer Wanderrostfeuerung
DE567619C (de) * 1933-01-06 Fritz Breuning Dipl Ing Beschickungsvorrichtung fuer Wanderrostfeuerungen
DE730593C (de) * 1941-02-16 1943-01-14 Ver Kesselwerke Ag Vorrichtung zum Beschicken von breiten Wanderrosten
DE911318C (de) * 1940-12-24 1954-05-13 Steinmueller Gmbh L & C Pendelschurre, insbesondere zur Brennstoffzufuehrung zum Aufgabetrichter einer Rostfeuerung
DE891903C (de) * 1950-09-10 1955-08-01 Steinmueller Gmbh L & C Brennstoffaufgabeeinrichtung fuer Feuerungsroste

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE175836C (de) *
DE121614C (de) *
DE483064C (de) * 1929-09-26 Fritz Breuning Dipl Ing Beschickungsvorrichtung fuer Wanderrostfeuerung
DE567619C (de) * 1933-01-06 Fritz Breuning Dipl Ing Beschickungsvorrichtung fuer Wanderrostfeuerungen
DE473046C (de) * 1924-07-28 1929-03-13 Bauer Hugo Mechanische Feuerung mit innenliegender Brennstoffzufuehrung
DE911318C (de) * 1940-12-24 1954-05-13 Steinmueller Gmbh L & C Pendelschurre, insbesondere zur Brennstoffzufuehrung zum Aufgabetrichter einer Rostfeuerung
DE730593C (de) * 1941-02-16 1943-01-14 Ver Kesselwerke Ag Vorrichtung zum Beschicken von breiten Wanderrosten
DE891903C (de) * 1950-09-10 1955-08-01 Steinmueller Gmbh L & C Brennstoffaufgabeeinrichtung fuer Feuerungsroste
DE916566C (de) * 1950-09-10 1955-09-22 Steinmueller Gmbh L & C Brennstoffaufgabeeinrichtung fuer Feuerungsroste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271625B (de) * 1967-04-27 1968-06-27 Continental Gummi Werke Ag Beschickungsvorrichtung fuer schuettbares Gut
DE3724523A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-02 Evt Energie & Verfahrenstech Rostfeuerung
DE10351529A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-16 Awila-Agrar-Und Industrieanlagen Gmbh Vorrichtung zum dosierten Beschicken einer Anlage zur Behandlung von Feststoffen, insbesondere einer Biogasanlage, mit Feststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337129C3 (de) Vorrichtung zum Bereiten und Abgeben von Faser-Beton-Gemischen
DE952838C (de) Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen
DE1185902B (de) Austragsvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende Rohrschwingmuehlen
DE3109151A1 (de) "vorrichtung zum aufstreuen von spanplatten-streugut auf ein formband"
DE3404965A1 (de) Vorrichtung zum beschicken des streugutbunkers einer streumaschine im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE3040946A1 (de) Futtermischeinrichtung
DE931364C (de) Brennstoffbeschickungseinrichtung fuer Rosttrichter
DE2710215B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Moertel o.dgl.
DE2416944A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und mischen von faserballen
AT130747B (de) Rumpf zur Förderung von stückigem, körnigem und pulverigem Gut zu einer Leitrinne.
DE908405C (de) Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen
DE894952C (de) Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem oder koernigem Gut
CH315260A (de) Schneckenmischer
DE970001C (de) Selbsttaetige Verteilvorrichtung zur Beschickung von Feuerungen mit grosser Rostbreite
DE852936C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Mahlgut beliebiger Beschaffenheit
DE599997C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren des Pressgutes zu Brikettstrangpressen
DE1632433C (de) Vorrichtung zum Mischen von pulver formigen bis körnigen Stoffen mit einer Flüssigkeit
DE921254C (de) Zuteilvorrichtung am Bindemitteltrichter eines Mischers
DE595895C (de) Kastenbeschicker
DE1253125B (de) Betonmischanlage
DE1556614C (de) Anlage zur Beschickung von Kesseln mit fein- und grobstückiger Kohle
DE1556614B1 (de) Anlage zur Beschickung von Kesseln mit fein- und grobstueckiger Kohle
DE164400C (de)
DE1607787A1 (de) Mischer,insbesondere fuer pulverfoermige Erzeugnisse,wie Mehl u.dgl.
AT167664B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken aus durch ein versteinerndes Bindemittel verkittetem Fasermaterial