DE908405C - Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen - Google Patents

Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen

Info

Publication number
DE908405C
DE908405C DEW1672D DEW0001672D DE908405C DE 908405 C DE908405 C DE 908405C DE W1672 D DEW1672 D DE W1672D DE W0001672 D DEW0001672 D DE W0001672D DE 908405 C DE908405 C DE 908405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
grate
scraper
conveyor belt
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1672D
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Ramacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walther and Co AG
Original Assignee
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walther and Co AG filed Critical Walther and Co AG
Priority to DEW1672D priority Critical patent/DE908405C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908405C publication Critical patent/DE908405C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/004Feeding devices with reciprocating members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Bei mechanischen Rostfeuerungen, besonders bei Wanderrostfeuerungen, ist es notwendig, daß der Brennstoff hinsichtlich seiner Körnung gleichmäßig auf die ganze Rostbreite verteilt wird. `Fegen der Separierung der Kohle durch den freien Fall im Bunker ist es daher erforderlich, daß der Brennstoff, bevor er in den Kohletrichter der Feuerung hineingelangt, nochmals innig gemischt wird, um Streifenbildung und ungleichmäßigen Ausbrand zu verhindern. Zu dieseln Zweck wurden bisher Kegel- oder Pendelschurren angewandt, die die Mischung des Brennstoffes vornehmen sollten.
  • Kegelschurren sind aber nur dann wirksam, wenn der Bunkeröffnung ein körnungsgleicher Brennstoff entströmt. Kommt es vor, daß durch die eine Bunkeröffnungshälfte nur grober und durch die andere nur feinerer Brennstoff anfällt, so wird auch auf den Rost auf der einen Seit;. grober und auf der anderen feinerer Brennstoff.' gelangen, wodurch eine ungleichmäßige Verbrennung und ein schlechter Ausbrand erzielt werden. Bei breiten Rosten, die durch zwei Kegelschurren beschickt werden, kann sich dieser Nachteil noch viel ungünstiger auswirken.
  • Letzteres ist auch bei Pendelschurren der Fall, denn bei breiten Rosten müssen ebenfalls zwei Pendelschurren angebracht werden, wobei es wegen der verschiedenen Bunkeröffnungen vorkommt, daß auf der einen Seite grober und auf der anderen feinerer Brennstoff gefördert wird und dieser somit auch ungleich auf das Rostbett gelangt.
  • Es sind weiterhin Brennstoff-Aufgabeapparate bekannt, bei denen die Kohle mittels eines fest eingebauten Transportbandes zu den Kohletrichtern der Feuerung gefördert wird, jedoch dienen diese nur als reine Förderelemente oder zum Auflockern des Brennstoffes. Eine Durchmischung des auf dem Wege zum Bunker oder in demselben separierten Brennstoffes erfolgt jedoch nicht.
  • Nachstehend beschriebene Erfindung zeigt einen Brennstoff-Aufgabeapparat, der die Brennstoffseparierung auf dein Wege zum Bunker und innerhalb desselben ausschaltet und eine einwandfreie und gleichmäßige Verteilung des Brennstoffes hinsichtlich seiner Körnung auf die ganze Rostbreite gewährleistet. Abb. r der Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch den Aufgabeapparat, während die Abb. 2 und 3 einen Querschnitt durch denselben bzw. einen Grundriß desselben darstellen.
  • Der Brennstoff-Aufgabeapparat besteht aus dem über die ganze Trichterbreite sich erstreckenden, fest eingebauten Transportband a, auf dessen oberem Trum ein fahrbarer, auf Schienen laufender Brennstoffabstreifer b angebracht ist. Der Abstreifer besteht aus einem quer zur Transportrichtung angeordneten Körper, der entweder schräg oder winkelförmig so dicht über dem Transportband angebracht ist, daß er die ankommende Kohle von dem Band abstreift und in seitliche Blechschurren abführt. Der Abstreifer kann entweder aus Holz, Eisen oder Gummi bestehen oder auch als Bürste ausgebildet sein. Der Abstreifer wird beispielsweise durch ein mit dem Transportbandantrieb in Verbindung stehendes Zugseil c über ein Wechselgetriebe d kontinuierlich hin und her gefahren, so daß der durch die Zuführungsschurre e auf das Band gebrachte und von diesem weitergeförderte Brennstoff auf dem Hinundherwege des Abstreifers stets zu einer anderen Stelle des Brennstofftrichters f gefördert wird. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Beschickung des Kohletrichters und eine gute Durchmischung des Brennstoffes auf der ganzen Feuerungsbreite erreicht. Der kontinuierlich hin und her gehende Antrieb des Abstreifers ist nicht an die Verwendung von Zugseilen gebunden, sondern kann auch durch Ketten, Leitspindeln oder sonstige geeignete Mittel erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem fest eingebauten Transportband bestehender Aufgabeapparat zum gleichmäßigen Beschicken von mechanischen Rostfeuerungen über die ganze Breite des Rosttrichters, dadurch gekennzeichnet, daß der quer zur Transportrichtung angebrachte Abstreifer des unmittelbar über dem Rosttrichter angebrachten Transportbandes fahrbar ist und durch einen Antriebsmechanismus kontinuierlich hin und her bewegt wird, so daß der vom Abstreifer abgeworfene Brennstoff gleichmäßig auf die ganze Länge des Brennstofftrichters verteilt wird.
DEW1672D 1942-09-25 1942-09-25 Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen Expired DE908405C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1672D DE908405C (de) 1942-09-25 1942-09-25 Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1672D DE908405C (de) 1942-09-25 1942-09-25 Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908405C true DE908405C (de) 1954-04-05

Family

ID=7591320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1672D Expired DE908405C (de) 1942-09-25 1942-09-25 Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908405C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431840A1 (de) Vorrichtung zur materialentleerung aus einem fuelltrichter od.dgl
DE908405C (de) Brennstoff-Aufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen
DE952838C (de) Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen
DE938060C (de) Zulaufvorrichtung fuer vollkontinuierliche Siebschleudern
DE841424C (de) Zum Abziehen von Massengut dienende Vorrichtung
DE461803C (de) Auflockerungsvorrichtung fuer geschnittenen Tabak
DE862276C (de) Aus mehreren stufenartig hintereinandergeschalteten Teilfoerderstrecken bestehendes Misch-Foerderaggregat mit Schwingantrieb
DE3404965A1 (de) Vorrichtung zum beschicken des streugutbunkers einer streumaschine im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE517652C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuehrung von die Festigkeit des Zements o. dgl. erhoehenden Zuschlagstoffen
DE2161123C3 (de) Vorrichtung zur Probenahme von Schüttgut an einem Verladeschacht
DE569475C (de) Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer
DE920322C (de) Brennstoffaufgabeeinrichtung fuer Feuerungsroste
DE931364C (de) Brennstoffbeschickungseinrichtung fuer Rosttrichter
DE915609C (de) Brennstoffaufgabeapparat fuer mechanische Rostfeuerungen
DE1120361B (de) Deckbandfoerderer fuer loses Schuettgut
DE576111C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Zementbrennoefen
DE490266C (de) Mit Pressluft betriebener Schneckenfoerderer fuer mehlfoermiges Massengut
DE922938C (de) Bunkeranordnung aus Betriebs- und Vorratsbunker
DE921254C (de) Zuteilvorrichtung am Bindemitteltrichter eines Mischers
DE623178C (de) Als Bergeversatzschleuder ausgebildete Foerdervorrichtung
DE553997C (de) Kastenbeschicker mit umlaufendem, endlosem Foerderband und am Masseaustritt angebrachtem Schneiderad
DE663032C (de) Einrichtung zur klassenweisen Kuehlung und Nachtrocknung von Braunkohle
DE647770C (de) Antriebskasten fuer Foerderbaender
AT130747B (de) Rumpf zur Förderung von stückigem, körnigem und pulverigem Gut zu einer Leitrinne.
DE1683831C3 (de) Betonmischer