DE569475C - Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer - Google Patents

Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer

Info

Publication number
DE569475C
DE569475C DEP63958D DEP0063958D DE569475C DE 569475 C DE569475 C DE 569475C DE P63958 D DEP63958 D DE P63958D DE P0063958 D DEP0063958 D DE P0063958D DE 569475 C DE569475 C DE 569475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cell
bulk material
abrasion
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP63958D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pohlig AG
Original Assignee
J Pohlig AG
Publication date
Priority to DEP63958D priority Critical patent/DE569475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE569475C publication Critical patent/DE569475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
    • B65G69/0416Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials with scraping belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections

Description

  • Vorrichtung zur schonenden Übergabe von abriebsempfindlichem Schüttgut von einem Förderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenförderer Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur schonenden Übergabe abriebsempfindlichen Schüttgutes von einem Förderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenförderer.
  • Das Wesen der Erfindung besteht in der Vereinigung einer von der Abwurftrommel des ersten Förderers in bekannter Weise gesteuerten, mit ihrer Auflaufkante .über dem Förderer gehaltenen überlaufzunge, einer kegelförmigen Trichterschurre mit einem Auslauf, in dem einstellbare Steuerklappen bekannter Art angeordnet sind, und einer darunter angeordneten, in ihrer Länge veränderbaren Überleitschürze aus Draht oder Gummigurt, die mit ihrem unteren Ende auf den nach rückwärts abgebogenen Querwänden des Stahlzellenförderers aufliegt. Unter Umständen kann es vorteilhaft sein, die gesteuerte Überlaufzunge rostartig auszubilden und unter ihr ein besonderes Förderband anzuordnen, welches das anfallende Feingut dem Zellenförderer zuführt, so daß das über die Schurre ankommende eigentliche Fördergut im Zellenförderer ein weiches Bett vorfindet.
  • Die vorgeschlagene Einrichtung vermeidet auch den geringsten freien Fall und erreicht dadurch einen ganz besonders hohen Grad von Schüttgutschonung.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung schaubildlich mit rostartig ausgebildeter C.berlaufzunge zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt nach der Linie x-x der Abb. 2; Abb. 2 ist eine Draufsicht, während Abb.3 die Einrichtung, entgegengesetzt der in Abb. i durch Pfeil angedeuteten Förderrichtung des Zellenförderers gesehen, zeigt.
  • Der Stahltrogförderer i führt das abriebsempfindliche Schüttgut heran. Die Überiaufzunge 2 ist zum Teil rostartig ausgebildet und um Achse 3 beweglich; sie wird in bekannter Weise mit ihrer Auflaufkante durch mit der Endtrommel 4. gleichachsig angeordnete Steuerscheiben 5 o. dgl. in bestimmtem und regelbarem Abstand von der Oberfläche des Trogförderers i gehalten und leitet das von diesem herangeführte Schüttgut dem kegelförmigen Trichter 6 zu, der irr einem Auslauf 7 endigt, in dem die beiden Steuerklappen 8 verstellbar angeordnet sind. Unterhalb des Auslaufes ; ist eine z. B. durch Windwerk 9 in ihrer Länge veränderliche Überleitschürze io aus Draht oder Gummigurt angeordnet, die mit ihrem unteren Ende über die nach rückwärts abgebogenen Querwände des Zellenförderers i i schleift. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ist unterhalb der rostartigen Überlaufzunge 2 noch das Förderband 12 angeordnet, welches das durchgefallene Feingut dem Boden des Stah1-zellenförderers z i zuführt als Bett für das später über die Rutsche zugeführte eigentliche Fördergut.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur schonenden Übergabe von abriebsempfindlichem Schüttgut von einem Förderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenförderer, gekennzeichnet durch die Vereinigung einer von der Abwurftrommel des ersten Förderers (i) gesteuerten, mit ihrer Kante über dem Förderer gehaltenen Überlaufzunge (2), einer kegelförmigen Trichterschurre (6) mit einem Auslauf (7), in dem einstellbare Steuerklappen (8) angeordnet sind, und einer darunter angeordneten, in: ihrer Länge veränderbaren Überleitschürze (io) aus Draht oder Gummigurt, die mit ihrem unteren Ende auf den nach rückwärts abgebogenen Querwänden des Zellenförderers (i i aufliegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerte Überlaufzunge (2) rostartig ausgebildet und darunter ein Förderband (I2) angeordnet ist, Urelches das durchfallende Feingut dem Zellenförderer (i i) als Bett für das eigentliche Fördergut zuführt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks besseren Schüttgutdurchlaufs die Kegelachse des Trichters (6) seitlich der Mittelebene des ersten Förderers (i) angeordnet ist.
DEP63958D Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer Expired DE569475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63958D DE569475C (de) Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63958D DE569475C (de) Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569475C true DE569475C (de) 1933-02-20

Family

ID=7390293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP63958D Expired DE569475C (de) Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569475C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506779A (en) * 1947-06-21 1950-05-09 Fmc Corp Loose fruit lowerator
US2785683A (en) * 1957-03-19 davidson
US3057454A (en) * 1958-03-13 1962-10-09 Klockner Hutte Bremen Ag Device for directing material from one conveyor belt to another

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785683A (en) * 1957-03-19 davidson
US2506779A (en) * 1947-06-21 1950-05-09 Fmc Corp Loose fruit lowerator
US3057454A (en) * 1958-03-13 1962-10-09 Klockner Hutte Bremen Ag Device for directing material from one conveyor belt to another

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569475C (de) Vorrichtung zur schonenden UEbergabe von abriebsempfindlichem Schuettgut von einem Foerderer mit prismatischen Endtrommeln auf einen Zellenfoerderer
DE490353C (de) Teigteilmaschine mit Fuelltrichter
DE319219C (de) Selbsttaetig wirkende Aufgabevorrichtung fuer Foerderrinnen, Foerderbaender u. dgl.
DE537736C (de) Bunker mit seitlichem Entleerungsschlitz
DE628129C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung flacher Stuecke aus vorklassiertem Gut
DE509123C (de) Vorrichtung zum Entladen eines Foerderbandes
DE461803C (de) Auflockerungsvorrichtung fuer geschnittenen Tabak
DE475645C (de) Aufgabevorrichtung
DE972104C (de) Dosiereinrichtung
DE922938C (de) Bunkeranordnung aus Betriebs- und Vorratsbunker
DE467718C (de) Auslauf und Verschlussschieber fuer UEberleitbunker
DE540666C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Schlitzbunkern
DE929239C (de) Dosiereinrichtung mit einem einzigen, mindestens eine Foerderrinne antreibenden Vibrator
DE409000C (de) Tellerteiler zum gleichmaessigen Speisen von vorgebrochenem und fein gemahlenem Mahlgut bei pneumatischen Anlagen
DE653996C (de) Einrichtung zum Entfernen sperriger Foerdergutteile an Trogkettenzuteilern
DE471070C (de) Endabstreicher fuer Bandfoerderer
DE549318C (de) Fuellwagen fuer OEfen
DE648748C (de) Fuelltasche in Gefaessfoerderanlagen
DE358691C (de) Aufgabevorrichtung fuer Becherwerke
DE964718C (de) Brennstoffbeschickungseinrichtung fuer Rosttrichter mit einem endlosen Foerderband als Verteilereinrichtung
DE704738C (de) Als Trogkettenfoerderer ausgebildete Aufgabe fuer Muehlen
DE955667C (de) Aufgabe- und Verteilvorrichtung fuer Trockenanlagen od. dgl.
DE511088C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren von Getreidesilos unter moeglichster Vermeidung der Entmischung
DE1271020B (de) Schurre zum UEberleiten von senkrecht fallendem Foerdergut auf ein unter der Schurredurchlaufendes Band
DE663032C (de) Einrichtung zur klassenweisen Kuehlung und Nachtrocknung von Braunkohle