DE950853C - Durchschreibe-Buchungsgeraet - Google Patents

Durchschreibe-Buchungsgeraet

Info

Publication number
DE950853C
DE950853C DE1952P0008918 DEP0008918A DE950853C DE 950853 C DE950853 C DE 950853C DE 1952P0008918 DE1952P0008918 DE 1952P0008918 DE P0008918 A DEP0008918 A DE P0008918A DE 950853 C DE950853 C DE 950853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonless
sheet
sheets
stack
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952P0008918
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPIERHAUS STAIB INHABER ANTON
Original Assignee
PAPIERHAUS STAIB INHABER ANTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPIERHAUS STAIB INHABER ANTON filed Critical PAPIERHAUS STAIB INHABER ANTON
Priority to DE1952P0008918 priority Critical patent/DE950853C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950853C publication Critical patent/DE950853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L3/00Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes
    • B41L3/02Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes with stationary clamping means for holding the manifolding assembly in registered position, e.g. resilient clamps for holding non-perforated sheets

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung ist auf ein Durchschreibe-Buchungsgerät für Mehrblatt-, insbesondere Zweiblatt-Durchschreibebuchführung gerichtet. Es handelt sich um ein Gerät mit einer Festspann.vorrichtung für die Auflegeblätter, also üblicherweise das Journalblatt, das Farbblatt und ein oder mehrere Kontenblätter.
  • Es ist bekannt, ein Durchschreibegerät für Mehrblatt-, insbesondere Zweiblatt-Durchschreibebuchführung derart auszubilden, daß es eine auf den Journalblattstapel auflegbare Halteschiene aufweist, welche durch Zapfenführung in Lochungen des Papierstapels gesichert ist und eine Festspannvorrichtung für die Auflageblätter trägt.
  • Von derartigen bekannten Geräten unterscheidet sich die Erfindung in fortschrittlicher Weise dadurch, daß die Zapfen an der Halteschiene angebracht sind.
  • Ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Gerät hat nicht nur den Vorteil, daß die Buchungsplatte entfällt, das Gerät also gewissermaßen nur aus der Festspannvorrichtung besteht. Es weist den zusätzlichen Vorzug auf, daß die Zapfen unmittelbar unterseitig an der Halteschiene sitzen und direkt in die Löcher des journalblattstapels eingreifen. Das Gerät besteht eigentlich nur aus zwei parallel nebeneinander angeordneten Leisten, von denen die eine heb- und senkbar ist. Dies wirkt sich auch herstellungstechnisch und kostenmäßig günstig aus. Das Gerät ermöglicht es, wegen seines einfachen Aufbaus und seiner bequemen Handhabung auch kleineren Betrieben, sich ein Buchungsgerät zuzulegen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es zeigt Fig. r eine schaubildliche Darstellung eines Gerätes in Arbeitsstellung, Fig. 2 einen Schnitt nach A-A der Fig. r, Fig. 3 eine Teildraufsicht in vergrößerter Darstellung, Fig. 4 einen Schnitt nach B-B der Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach C-C der Fig. 3.
  • Der Journalblattstapel a dient als Buchungsplatte. Auf ihm ist linksseitig die Halteschiene b auflegbar. Sie findet am Stapel a ihre Festlegung mittels kleiner unterseitiger Zäpfchen c, welche in die Löcher d des Stapels rz reingreifen, die schon wegen des späteren Abheftens der beschriebenen Blätter in aller Regel vorgesehen sind.
  • Neben der Halteleiste b ist die Klemmleiste e angebracht, welche dazu dient, die Farbblätter und die zu beziffernden Oberblätter z. B. Kontenblätter in der jeweiligen Arb:eitsl.age festzuhalten. Diese Klemmleiste e ist heb- und senkbar.
  • Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel sind in seitliche Ausschnitte f der Halteschiene b die Schwenkhebel g eingelassen, welche um die Bolzen h schwingbar sind, mit den Querzapfen i von der Seite her die Klemmleiste e erfassen und durch Druck auf ihr Betätigungsende k derart ausgeschwenkt werden können, daß die Zapfen i sich nach oben bewegen, mithin die Klemmleiste e abgehol)en wird.
  • Unterhalb der Brücken 1, welche an der Halteschiene b befestigt, z. B. bei m an sie angeschraubt sind, sitzen Druckfedern n, die zweckvoll in kleine Vertiefungen o der Klemmschiene e eingelassen sind, und welche die Klemmschiene 'e in ihre Klemmlage nach unten drücken, sobald der Druck auf den Schwenkhebel g an dessen Griffende k aufhört.
  • Außer den bereits erwähnten Vorteilen bringt die Erfindung auch den Vorzug, daß nach Durchführung der erforderlichen Bohrung mit Hilfe des neuen Gerätes in gebundenen Büchern gebucht werden kann, in welchem Falle der Benutzer des Gerätes sich keine Sammelmappe, z. B. eine Schraubenmappe, zu kaufen braucht. Es tritt dadurch eine Verbilligung der Aufwendungen für das Buchen ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durchschreibegerät für Mehrblatt-, insbesondere Zweiblatt-Durchschreibebuchführung,= bestehend aus einer auf den Journalblattstapel auflegbaren Halteschiene, die durch Zapfenführung in Lochungen des Papierstapels äes,ichert ist und eine Festspannvorrichtung für die Auflageblätter trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (c) an der Halteschiene (b) angebracht sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 541 703, 557 452.
DE1952P0008918 1952-12-25 1952-12-25 Durchschreibe-Buchungsgeraet Expired DE950853C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952P0008918 DE950853C (de) 1952-12-25 1952-12-25 Durchschreibe-Buchungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952P0008918 DE950853C (de) 1952-12-25 1952-12-25 Durchschreibe-Buchungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950853C true DE950853C (de) 1956-10-18

Family

ID=582004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952P0008918 Expired DE950853C (de) 1952-12-25 1952-12-25 Durchschreibe-Buchungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950853C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541703C (de) * 1929-09-12 1932-01-15 Albert Hom Vorrichtung zum Durchschreiben von Buchungen fuer lose Blaetter
DE557452C (de) * 1927-08-30 1932-08-24 Albert Hom Vorrichtung zum spalten- und zeilengerechten Durchschreiben von Buchungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE557452C (de) * 1927-08-30 1932-08-24 Albert Hom Vorrichtung zum spalten- und zeilengerechten Durchschreiben von Buchungen
DE541703C (de) * 1929-09-12 1932-01-15 Albert Hom Vorrichtung zum Durchschreiben von Buchungen fuer lose Blaetter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950853C (de) Durchschreibe-Buchungsgeraet
DE432638C (de) Mit Luft gefuellter und mit einer ihn durchsetzenden Huelse auf seinen Halter aufgesteckter Boxuebungsball
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE427548C (de) Einspannvorrichtung fuer Durchschreibe-Blaetter
DE485261C (de) Vorrichtung zum Beschreiben von Kartothekblaettern
DE812666C (de) Mit abreissbaren Blaettern und stehenbleibenden Leisten versehener perforierter Block
DE454920C (de) Liniervorrichtung mit parallel verschiebbarer Ziehschiene
AT106116B (de) Buchhaltungseinrichtung.
DE672288C (de) Verschiebbarer Kohlepapierhalter fuer plattenfoermige Durchschreibegeraete
DE362779C (de) Zusammenlegbarer Reisetisch
DE475996C (de) Schreibunterlage zur Erzielung spaltenrichtiger Durchschriften auf losen Blaettern
DE537281C (de) Tintenloescher
DE453571C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Papierblaettern unter den Perforierkamm einer Perforiermaschine
DE513680C (de) Einspanngeraet fuer die Handdurchschreibe-Buchhaltung
AT152964B (de) Vorrichtung zum erleichterten Umblättern von mit Index versehenen Büchern und Blocks.
DE511806C (de) Briefordner mit einer mit Aufreihern versehenen Klemmschiene zum Zusammenhalten der Schriftstuecke und federnd vorgedrueckten, von unten her in die Loecher der Schriftstuecke eintretenden Gliedern
DE454571C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Papierblaettern unter den Perforierkamm einer Perforiermaschine
DE502678C (de) Blaetterklemme fuer Einspanngeraete fuer Buchhaltungszwecke
DE298666C (de)
DE639847C (de) Schablonendrucker mit einem schwenkbaren federbelasteten Schablonentragrahmen
DE481322C (de) Einspannvorrichtung fuer Durchschreibepapier und zum Durchschreiben bestimmte Formular
DE493028C (de) Durchschreibevorrichtung
DE322608C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buecher
DE495538C (de) Verriegelung der Einspannleiste fuer Buchfuehrungsblaetter
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung