DE949309C - Verfahren zur Herstellung von gefaerbtem Polyvinylharzpulver - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von gefaerbtem PolyvinylharzpulverInfo
- Publication number
- DE949309C DE949309C DEC2593A DEC0002593A DE949309C DE 949309 C DE949309 C DE 949309C DE C2593 A DEC2593 A DE C2593A DE C0002593 A DEC0002593 A DE C0002593A DE 949309 C DE949309 C DE 949309C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- polyvinylbenzal
- ecm
- treated
- colored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/22—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0041—Optical brightening agents, organic pigments
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/22—Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
- C08K5/23—Azo-compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B39/00—Other azo dyes prepared by diazotising and coupling
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
- C09B67/006—Preparation of organic pigments
- C09B67/0061—Preparation of organic pigments by grinding a dyed resin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B69/00—Dyes not provided for by a single group of this subclass
- C09B69/10—Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B69/00—Dyes not provided for by a single group of this subclass
- C09B69/10—Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
- C09B69/106—Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds containing an azo dye
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 20. SEPTEMBER 1956
INTERNAT. KLASSE C08f
C 2593 IVb139h
sind als Erfinder genannt worden
(Großbritannien)
Zusatz zum Patent 929
ist in Anspruch genommen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gefärbtem Polyvinylharzpulver nach
Patent 929 992.
Das Patent betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gefärbtem Polyvinylharzpulver, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß ein feinverteiltes, mit mindestens einem aromatischen Aldehyd hergestelltes
Polyvinylacetat mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von vorzugsweise 1,5 bis 4 μ mit
einem organischen Farbstoff gefärbt wird.
Es wurde nun gefunden, daß als Pigmentfarben und Preßpulver verwendbare gefärbte Polyvinylharzpuilver
auch durch Färben des fein dispersen Polyvinylbenzals mittels Azofarbstoffe erhalten
werden können.
Unlösliche Azofarbstoffe werden bei der Umsetzung eines diazotierten Amins mit einer Kupplungskomponente
gebildet, wobei keiner der beiden Reaktionsteilnehmer einen wasserlöslich machenden
Substituenten enthält.
Die für die Herstellung unlöslicher Azofarbstoffe geeigneten Kupplungskomponenten sind Substanzen,
die eine Hydroxylgruppe an einer ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff bindung be-I I
sitzen, d. h. die Gruppe —C = C — OH. Die Doppelbindung dieser Gruppe kann ein Teil eines
aromatischen Kernes, wie z. B. in Phenolen oder Naphtiholen, eines heterocyclischen Ringes oder
ίο einer aliphatischen Kette sein, wie in Enolverbindungen,
z. B. Derivaten der Acetessigsäure.
Es wurde durch Forschungen und Versuche gefunden, daß die Alkalisalze von Kupplungskompo-
neniten, die die Gruppe —C = C — OH besitzen,
eine beträchtliche Affinität <zu Polyvinylbenzalen haben und in wesentlichen Mengen aus ihren
wäßrigen Lösungen aufgenommen werden. Wenn ein Polyvinylbenzal, das in dieser Weise mit einem
ao Alkalisalz der Kupplungskomponente behandelt worden ist, anschließend mit einer wäßrigen Lösung
eines üblichen aromatischen Diazoniumsalzes behandelt wird, so wird der unlösliche Azofarbstoff
auf dem Polyvinylbenzal gebildet, wobei eine Pigmentfarbe entsteht, dessen Farbreinheit im allgemeinen
größer ist als die des unlöslichen Azofarbstoffes selbst und derjenigen des auf einem
Gewebe gebildeten, unlöslichen Azofarbstoffes gleichkommt. Zum genauen Vergleich muß man
gegebenenfalls den unlöslichen Farbstoff mit einer entsprechenden Menge einer Weißfarbe innig vermischen.
Die so gewonnenen Pigmentfarben aus Polyvinylbenzal und unlöslichem Azofarbstoff sind
mindestens so lichtecht, wie die .ursprünglichen unlöslichen Azofarbstoffe und sind ebenfalls waschecht.
Demgemäß ist das Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung von gefärbtem Polyvinylbarzpulver
dadurch gekennzeichnet, daß man ein fein disperses Polyvinylbenzal mit einer wäßrigen Lösung
eines Alkalisalzes einer Azokomponente, die frei von löslich machenden Gruppen ist und in
o-Stellung zu einer Oxygruppe kuppelt, grundiert, das so grundierte Polyvinylbenzal nach Auswaschen
der nicht aufgezogenen Azokomponente mit der wäßrigen Lösung eines 'diazotierten aromatischen
Amins oder tetraazotierten aromatischen Diamins, das gleichfalls frei von löslich machenden
Gruppen ist, behandelt, nach Beendigung der Kupplung das erhaltene Produkt auswäscht und schließlich
trocknet. Man kann aber auch vorteilhafterweise so vorgehen, daß das Polyvinylbenzal mit der
Lösung des Alkalisalzes der Azokomponente von der angegebenen Zusammensetzung und gleichzeitig
mit der Lösung der in Isodiazotatform vorliegenden Diazo- oder Tetrazokomponente behandelt
und dann, wie bereits angegeben, fertig gemacht wird.
Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird ein fein disperses Polyvinylbenzal mit einer wäßrigen
Lösung eines Alkalisalzes einer Kupplungskomponente, wie oben beschrieben, behandelt, bis eine
erwünschte Menge der Kupplungskomponente aufgenommen worden ist, das Polyvinylbenzal zum
Entfernen des nicht absorbierten Teils der Kupplungskomponente
gewaschen, das gewaschene Polyvinylbenzal mit einer wäßrigen Lösung eines Diazoniumsalzes
eines aromatischen Amins, das keine wasserlöslich machenden Substituenten enthält, behandelt,
bis die Kupplung beendet ist, das überschüssige Diazoniumsalz aus dem gefärbten Polyvinylbenzal
ausgewaschen, das Waschen, wenn erwünscht, durch Behandeln mit Seifenlösung in der
Hitze ergänzt sowie das Produkt nochmals gewaschen und getrocknet.
Die bei dem Verfahren nach der Erfindung verwendeten Polyvinylbenzale und teilweise umgesetzten
Polyvinylbenzale werden vorteilhafterweise durch Zusatz eines aromatischen Aldehyds zu einer
wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol hergestellt, wobei die Konzentration des Polyvinylalkohole
10 Gewichtsprozent des Reaktionsgemisches nicht übersteigt, das Gemisch bei einer Temperatur zwischen
ο und 8o° C und einem pn zwischen 0,5 und
2,6 umgesetzt, der Aldehyd vor dem Reaktionsbeginn in dem Reaktionsmittel fein dispergiert und
während der Reaktion in fein dispergiertem Zustand gehalten wird. Das Produkt ist unlöslich in
Wasser und sehr fein dispers. Für die Zwecke der Erfindung sind Produkte mit einer mittleren Teilchengröße
zwischen 1,5 und 4 μ am besten geeignet.
Die bei dem Verfahren verwendeten Polyvinylalkohole schließen teilweise umgesetzte Polyvinylalkohole
ein, die, während sie in Wasser löslich sind, neben Hydroxylgruppen entweder Estergruppen,
aliphatische Acetalgruppen oder beide zuglaich enthalten. Infolgedessen schließen die Polyvinylbenzale
ebenso Polyvinylbenzale ein, in denen Estergruppen, aliphatische Acetalgruppen oder
beide enthalten sind. Ebenfalls sind Benzale, in denen nur ein Teil der verfügbaren oder möglicherweise
verfügbaren Hydroxylgruppen mit einem aromatischen Aldehyd umgesetzt sind, eingeschlossen,
vorausgesetzt, daß sie in Wasser unlöslich sind. Sie werden im folgenden als »teilweise umgesetzte
Polyvinylbenzale« bezeichnet.
Es wurde gefunden, daß mit zunehmendem Austausch der Hydroxylgruppen durch Acetalgruppen
die Affinität zu Kupplungskomponenten, die die
I I lla
Gruppe — C = C — OH besitzen, allmählich abnimmt.
Es werden daher vorzugsweise für die Herstellung von Bigmentfarben, insbesondere, wenn
dunkle Farbtöne hergestellt werden sollen, solche teilweise umgesetzten Polyvinyl'benzale verwendet,
die nicht weniger als 40% nicht umgesetzte, alkoholische Hydroxylgruppen besitzen, um die bestmögliche
Ausnutzung des Farbbades zu erreichen und die Kosten des Färbens zu verringern.
Unter aromatischen Aldehyden werden Aldehyde der Benzol- und Naphthalinreihe verstanden, die
frei von wasserlöslich machenden Substituenten sind, wie z. B. Benzaldehyd, Halogenbenzaldehyde,
Nitrobenzalidehyde, Alkyl- und Alkoxybenzaldehyde und Naphthaldehyde. Der Ausdruck »aromatische
Aldehyde« schließt auch Verbindungen
ein, die eine Aldehydgruppe in einer Seitenkette enthalten, wie z. B. Phenyl-Acetaldehyd und Zimt-Aldehyd.
Mischungen von zwei oder mehr Aldehyden können verwendet werden.
Jede Kupplungskomponente, die die Gruppe
Jede Kupplungskomponente, die die Gruppe
— C = C — OH besitzt und frei von wasserlöslich machenden Bestandteilen ist, kann zum
Färben des fein dispersen Polyvinylbenzals verwendet werden. Vorzugsweise werden jedoch
2-Naphthol und die im Handel als Naphthole AS bezeichneten Kupplungskomponenten verwendet, zu
denen Arylamide aromatischer Oxy-carbonsäuren, wie die 2-Oxy-3-naphthoesäure, und Keto-Enol-Verbindungen
mit einer R-CO-CH2-CO-GrUpPe
oder mehreren gehören. Beispiele für Kupplungskomponenten, die zu der Naphthol-AS-Gruppe gehören,
sind 2-Oxy-3-naphthoesäureanilid (Naphthol AS), 2-Oxy-3-naphthoesäure-o-toluidid (Naphthol
AS - D) 2 - Oxy - 3 - naphthoesäure-p-anisidid (Naphthol AS-RL), a-Oxy-carhazol-s-carbonsäurep-chloranilid
(Naphthol AS-LB), Di-acetessigsäureo-tolidid (Naphthol AS-G) und 2-Acetoacetylamino-6-äthoxy-benzothiazol
(Naphthol AS-L4G).
Beispiele von Phenol-Verbindungen, die wertvolle Pigmente ergeben, sind die Dioxy-diphenyl-inethane,
wie z. B. das 2,2'-Dioxy-5,5'-di.methyldiphenylmetlian.
In gleicher Weise können im zweiten Teil des Verfahrens irgendwelche aromatische Amine, die
frei von wasserlöslich machenden Bestandteilen sind und die ein ausreichend beständiges und wasserlösliches
Diazoniumsalz bilden können, verwendet werden. Beispiele von geeigneten aromatischen
Basen sind Anilin, die Toluidine, o-Amino-azobenzol, p-Aminodiphenylamin, die Naphthylamine,
i-Amino-anthrachinon und deren Substitutionsprodukte, z. B. ühre Halogen-, Cyan-, Nitro-, Alkoxy-,
Phenoxy-, Halogenmethyl- und Benzoylamin-Derivate.
Bei der Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung wird eine wäßrige Lösung eines Alkalisalzes
der Kupplungskomponente, z. B. eines Naphthols, vorzugsweise unter Anwendung eines Über-Schusses
an Alkali gegenüber der zur Bildung des Alkalisalzes der Kupplungskomponente notwendigen
Menge hergestellt. Zum Baispiel kann die zwei- bis sechsfache Menge oder sogar mehr angewendet
werden, da mit einem Ansteigen der Alkalikonzentration ein Ansteigen der durch das Polyvinylbenzal
aufgenommenen Menge der Kupplungskomponente festgestellt wenden kann.
Es wunde fernerhin gefunden, daß es vorteilhaft ist, zu der Lösung des Alkalisalzes der Kupplungskomponente
ein Dispersionsmittel zuzusetzen, wie z. B. ein Ricinoleat oder ein Sulforicinoleat eines
Alkalimetalls. Es kann auch ein Elektrolyt, wie Natriumchlorid oder -sulfat, zugesetzt werden, um
die Menge des durch das Polyvinylbenzal aufgenommenen Alkalisalzes der Kupplungskomponente
zu erhöhen.
Man kann das Polyvinylbenzal in dieser Lösung bei gewöhnlicher Temperatur behandeln, jedoch
werden bessere Ergebnisse bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 50 bis ioo° C, erzielt. Die Behändlung
kann so lange fortgesetzt werden, bis ein Gleichgewicht zwischen dem Alkalisalz der Kupplungskomponente
auf dem Polyvinylbenzal und dem in der restlichen Flüssigkeit erreicht ist.
Das behandelte Polyvinylbenzal wird dann abfiltriert,
mit Wasser gewaschen und weiter mit einer Lösung einer diazotierten, aromatischen Base der
oben angegebenen Art behandelt, bis die Reaktion mit dem Alkalisalz der Kupplungskomponente beendet
ist. Die Lösung des Diazoniumsalzes wird nadh einem der üblichen Verfahren hergestellt und
vorzugsweise -im einer solchen Menge und Konzentration
angewendet, daß sie im Überschuß gegenüber der Menge des auf dem Polyvinylbenzal vorhandenen
Alkalisalzes der Kupplungskomponente ist.
Das gefärbte Polyvinylbenzal1 wird dann mit Wasser gewaschen, um den Überschuß an Diazoniumsalz
und die Säure zu entfernen, und wird vorzugsweise weiterhin mit einer heißen Seifen- und
Natriumcarbonatlösung gewaschen, nochmals gewaschen und getrocknet.
Statt das Polyvinylbenzal mit einem Alkalisalz der Kupplungskomponente und mit einem Diazoniumsalz
in zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen zu behandeln, kann in einigen Fällen das go
Diazoniumsalz des Amins in das entsprechende Isodiazotat in bekannter Weise umgelagert und zusammen
mit dem Alkalisalz der Kupplungskomponente auf das Polyvinylbenzal angewendet werden.
Beide Komponenten werden gleichzeitig von dem Polyvinylbenzal aufgenommen, und der unlöS'-liche
Azofarbstoff wird durch anschließendes Ansäuern gewonnen.
28,8 g 2-Naphthol werden in einer Mischung aus
63 ecm einer 33 °/wgen Natriumhydroxydlösung, ι S ecm einer 2i5°/oigen Natriumrieinoleatlösung
und 320 ecm Wasser gelöst, und das Ganze wird
dann auf 500 ecm aufgefüllt. 25 g eines teilweise umgesetzten Polyvinylbenzals in fein dispersem
Zustand werden mit 80 ecm der obigen Lösung zu einer Paste angerührt; der Rest der Lösung wird
langsam unter Rühren zugegeben. Die Mischung wird dann auf 6o° C erhitzt und bei dieser Temperatur
30 Minuten lang unter Rühren gehalten, worauf das Polyvinylbenzal abfiltriert, in Wasser gewaschen und abgepreßt wird.
9 g 4-Nitro-2-methoxy-aniilin werden in gewöhnlicher
Weise mit Natriumnitrit und Salzsäure diazotiert und nach Zusatz einer zur Neutralisation
der überschüssigen Salzsäure ausreichenden Menge Natriumaoetat mit kaltem Wasser auf 300 ecm aufgefüllt.
Das Polyvinylbenzal, das in der im ersten iao
Teil dieses Beispiels beschriebenen Weise hergestellt wurde, wird nun mit 80 ecm der Diazoniumlösuing
zu einer Paste angerührt und der Rest der Lösung langsam zugefügt, wobei die Mischung
etwa 21 Stunden lang gerührt wird. Das gefärbte lag
Polyvinylbenzal wird dann filtriert, mit kaltem
Wasser frei von Diazoniumlösting gewaschen, mit einer Lösung aus 2 g Seife und 0,5 g Natriumcarbonat
in ι 1 10 Minuten lang bei 350 C behandelt,
nochmals nitriert, bis zur Alkalifreiheit gewaschen und getrocknet. Das Produkt ist ein bläulichrotes
Pigment von guter Lichtechtheit.
26,3 g 2-Oxy-3-naphthoesäure-anilid werden mit 15 ecm einer 25%igen Lösung von Natrium-sulforioinoleat
zu einer Paste angerührt und mit 45 ecm eimer 33°/oigen Natriumhydroxydlösung und' etwa
400 ecm heißes Wasser versetzt. Nachdem das Naphthol sich aufgelöst hat, wird die Lösung auf
500 ecm aufgefüllt. 25 g feines disperses, teilweise umgesetztes Polyvinylbenzal werden mit 80 ecm
der oben angegebenen Lösung zu einer Paste angerührt,
und der Rest wird langsam hinzugefügt. Die
ao Mischung wird! dann auf 900 C erhitzt und 30 Minuten
lang unter Rühren auf dieser Temperatur gehalten, worauf die Temperatur auf 500C gesenkt
wird. Dann wird das Polyvinylbenzal filtriert, mit Wasser gewaschen und von der Hauptmenge
Wasser befreit. Es wird d'ann mit einer Diazoniuimlösung behandelt, die in der üblichen
Weise aus 8 g 4-Ghlor-2-methyl-anilin hergestellt und auf 300 ecm aufgefüllt wird. Das weitere Verfahren
ist dasselbe wie im Beispiel 1. Das Produkt ist 'ein leuchtendrotes Pigment von auegezeichneter
Lichtechtheit.
Wenn an Stelle von diazotierten! 4-Chlor-2-methyl-anilin
50 g eines 200/oigen, beständigen Präparates des Diazoniumsalzes des 2-Chlor-5-trifluormethyl-anilins
in 300 ecm 4°/oiger wäßriger Essigsäure angewendet wird, so wird ein leuchtendorangenes
Pigment von ausgezeichneter Lichtechtheit gewonnen.
25 g fein disperses, teilweise umgesetztes Polyvinylbenzal werden zuerst mit 2-Oxy~3-naphthoesäure-anilid
wie im Beispiel 2 und dann mit einer in üblicher Weise aus 8 g 4-Nitro-2-methyl-aniIin
hergestellten Diazoniumlösung behandelt und auf 300 ecm aufgefüllt. Das Verfahren ist das gleiche
wie im Beispiel .1. Das Produkt ist ein dunkelrotes Pigment von ausgezeichneter Lichtechtheit. Die
Azoverbindung 1 -(2'-Methyl-4'-nitrobenzol-i'azo)-2-oxy-3-naphthoesäure-anilid,
-die aus den obigen Komponenten durch direkte Umsetzung in Wasser gewonnen wird, ist ein dunkles Pulver mit Bronzeglanz.
Wenn dieses Pulver innig mit einem Anteil einer Weißfarbe, wie Lithopone, vermischt wird,
um es in bezug auf seine Farbtiefe mit dem gefärbten Polyvinylbenzal vergleichbar zu machen,
so erscheint das letztere wesentlich leuchtender.
Ein Bordeaux-Pigmentfarbstoff von hervorragender Lichtechtheit wird durch Behandlung eines
teilweise umgesetzten Polyvinylbenzals nach dem Verfahren der Beispiele 1 und 2 gewonnnen, wenn
zuerst eine Lösung des Natriumsalzes des 2-Oxy-3-naphthoesäure-p-anisidids
und dann eine Lösung von diazotierten! 4-Nitro-2-methoxyanilin angewendet
wird.
Das entstehende Pigment ist viel leuchtender als die direkt in wäßriger Lösung aus diesen Komponenten
gewonnene Azoverbindung.
Ein leuchtendblauer Pigmentfarbstoff mit sehr guter Lichtechtheit wird durch Behandeln eines
teilweise umgesetzten Polyvinylbenzals nach dem Verfahren der Beispiele 1 und 2 gewonnen, wenn
zuerst eine Lösung des Natriumsalzes des 2-Oxy-3-naphthoesäure-o-toIuidiids
und dann eine Lösung von diazotiertem 2, 5-Diäthoxy-4-benzoylaminoanilin
angewendet wird.
Das entstehende Pigment ist sehr viel leuchtender als die dlirekt aus diesen Komponenten in wäßriger
Lösung gewonnene Azoverbindung. Dieser Vorteil wird besonders deutlich, wenn die letztere
mit etwas Weißfarbe vermischt wird, um sie in bezug auf ihre Farbtiefe besser mit dem gefärbten
Polyvinylbenzal vergleichbar zu machen.
Wenn diazotiertes 2-Methoxy-5-methyl-4-benzoylamino-anilin an Stelle von 2,5-Diäthoxy-4-benzoylamino-anilin
verwendet wird, so-wird ein leuchtendviolettes Pigment gewonnen, das den gleichen
Vorteil einer wesentlich höheren Farbreinheit gegenüber der Azoverbindung, die direkt in wäßriger
Lösung aus diesen Komponenten gewonnen wurde, aufweist.
Ein violettblauer Pigmentfarbstoff wird nach dem Verfahren der Beispiele 1 und 2 gewonnen
durch Behandeln eines fein dispersen, teilweise umgesetzten Polyvinylbenzals zunächst mit einer
Lösung des Natriumsalzes des 2-Oxy-3-naphthoesäure-anilids
und dann mit einer Diazoniumlösung, die in bekannter Weise aus 3, 3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenyl
hergestellt ist.
Wenn an Stelle der oben angegebenen Diazoniumlösung ein stabilisiertes Diazoniumsalz des
4-(4'-Nitrobenzol-azo) -2, 5-dimethoxyanilins verwendet wird, so wird ein schwarzes Pigment von
guter Lichtechtheit erhalten.
"5 Beispiel 7
28,5 Diacetessigsäure-o-tolidid werden mit 15 ecm einer 25°/oigen Lösung von Natriumsulforicinoleat
und 63 ecm einer 33%>igen Natrium- iao
hydroxydlösung zu einer Paste angerührt und mit 400 ecm heißem Wasser versetzt. Die entstehende
Lösung wird auf 500 ecm aufgefüllt. 25 g fein disperses, teilweise umgesetztes Polyvinylbenzal werden
mit 80 ecm der obigen Lösung zu einer Paste verrührt und nach langsamem Zufügen der rest-
lichen Lösung 30 Minuten lang unter Rühren bei 900 C behandelt. Die Flüssigkeit wird auf 700 C abgekühlt.
Das behandelte Pulver wird dann filtriert, mit kaltem Wasser gewaschen und abgepreßt. Es
wird dann weiterhin mit einer in bekannter Weise aus 2-Methoxy-anilin hergestellten Diazoniumlösung
behandelt. Das Produkt ist ein zitronengelbes Pigment von sehr guter Lichtechtheit.
33 g eines äquimolekularen Gemisches von 2-Oxy-3-naphthoesäure-anilid und der Natriumverbindungen
des 2,5-Dichlorbenzoldiazoniumhydroxyds werden mit 20 ecm einer 25%igen Lösung
von Natriumsulforicinoleat und 63 ecm einer 33%igen Lösung von Natriumhydroxyd zu einer
Paste verrührt, mit 400 ecm heißem Wasser versetzt und, nachdem das Produkt sich gelöst hat, auf
so 500 ecm aufgefüllt. 25 g fein disperses, teilweise
umgesetztes Polyvinylbenzal werden mit 80% dieser Lösung zu einer Paste verrührt und langsam
mit dem Rest der Lösung versetzt. Die Mischung wird dann 30 Minuten bei 6o° C unter
as Rühren behandelt. Das so behandelte Polyvinylbenzal
wird dann filtriert, mit kaltem Wasser gewaschen, abgepreßt und anschließend mit einem
Überschuß heißer, io%iger Ameisensäure unter. Rühren behandelt. Nach 10 Minuten wird das getrocknete
Polyvinylbenzal filtriert, gut mit Wasser ausgewaschen und wie in den vorigen Beispielen
mit heißer, alkalischer Seifenlösung behandelt, filtriert, abgepreßt und getrocknet. Das Produkt ist
ein leuchtendscharlachrotes Pigment von sehr guter Lichtecntheit.
28.5 g 2, 2 Dioxy 5, 5'-dimethyl-diphenylmethan
werden mit 56 ecm einer 33%>igen Natriumhydroxydlösung
zu einer Paste verrührt und mit 350 ecm heißem Wasser versetzt. Die entstandene
Lösung wird auf 500 ecm aufgefüllt. 25 g eines fein
dispersen, teilweise umgesetzten Polyvinylbenzals, in dem der Prozentsatz von Hydroxylgruppen, die
durch Benzalgruppen ausgetauscht sind, 45°/o nicht überschreitet, werden mit 80 ecm der obigen
Lösung zu einer Paste angerührt und nach langsamem Hinzufügen der restlichen Lösung unter
Rühren 30 Minuten lang bei 900 C behandelt. Die Flüssigkeit wird dann unter fortgesetztem Rühren
auf 500 C abgekühlt, das gefärbte Pulver abfilteriert, mit kaltem Wasser gewaschen und von der Hauptmenge
Wasser befreit. Das Produkt wird dann mit einer Lösung von diazotierten! 2, 5-Dichloranilin,
das in üblicher Weise hergestellt worden ist, behandelt. Die anschließenden Verfahrensschritte
sind die gleichen wie im Beispiel 1. Das Produkt ist ein orange Pigment von sehr guter Lichtechtheit.
π · · ,
33.6 g 2 - Oxy - carbazol - 3 - Carbonsäure-p-chloranilid
werden mit 37,5 ecm einer io°/oigen Natriumsulforicinoleatlösung
und 50 ecm einer 33°/oigen Natriumhydroxydlösung zu einer Paste verrührt, mit 400 ecm heißem Wasser versetzt und,
nachdem sich das Produkt aufgelöst hat, auf ecm aufgefüllt. 25 g eines fein dispersen, teilweise
umgesetzten Polyvinylbenzals werden mit ecm der obigen Lösung zu einer Paste angerührt,
langsam mit dem Rest der Lösung versetzt und 30 Minuten lang bei 900 C gefärbt. Dann wird
die Temperatur auf 700 C gesenkt und das gefärbte Pulver filtriert, mit kaltem Wasser gewaschen und
von der Hauptmenge Wasser befreit. Das Produkt wird dann mit einer Lösung von diazotiertem
4-Nitro-2-methoxy-anilin behandelt.
Die nachfolgenden Verfahrensschritte sind die gleichen wie im Beispiel 1. Das Produkt ist ein rötlichbraunes
Pigment.
25 g eines fein dispersen, teilweise umgesetzten Polyvinylbenzals werden mit 500 ecm einer Lösung
aus 0,57 g 2-Oxy-3-naphthoesäure-p-anisidid, 15 g
Natriumhydroxyd und 3,75 g Natriumsulforicinoleat
wie in den vorhergehenden Beispielen gefärbt. Das gefärbte Pulver wird dann mit einer Lösung von
diazotiertem 5-Nitro-2-amino-toluol behandelt. Die nachfolgenden Verfahrensschritte sind die gleichen
wie im Beispiel 1. Das entstandene hellrosa Pulver wird in einer Presse bei 1400 C und einem Druck
von 315 kg/cm2 verformt. Es entsteht ein tief roter
Preßstoff.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von gefärbtem Polyvinylharzpulver nach Patent 929 992, dadurch
gekennzeichnet, .daß man ein fein disperses Polyvinylbenzal mit einer wäßrigen
Lösung eines Alkalisal'zes einer Azokomponente, die frei von löslich machenden Gruppen
ist und in o-Stellung zu einer Oxygruppe kuppelt, grundiert, das so grundierte Polyvinylbenzal
nach Auswaschen der nicht aufgezogenen Azokomponente mit der wäßrigen Lösung eines
diazotierten aromatischen Amins oder tetraazotierten aromatischen Diamins, das gleichfalls
frei von löslich machenden Gruppen ist, behandelt, nach Beendigung der Kupplung das
erhaltene Produkt auswäscht und schließlich trocknet.
2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylbenzal
mit der Lösung des Alkalisalzes der Azokomponente von der angegebenen Zusammensetzung
und gleichzeitig mit der Lösung der in Isodiazotatform vorliegenden Diazo- oder Tetrazokomponente behandelt und
dann, wie im Anspruch 1 angegeben, fertig gemacht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylibenzal
eine mittlere Teilchengröße aufweist, die 3,5 μ nicht überschreitet.
4· Verfahren nach Anspruch ι bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lösung des Alkalisalzes einer Azokomponente Alkali im
Überschuß und erforderlichenfalls ein Dispergiermittel
und ein anorganisches Neutralsalz enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung bei
50 bis ioo° C durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das gefärbte Produkt
mit warmer Seifenlösung dann seifenfrei gewaschen wird.
9 509 6M/478 3.56
(609 613 9.56)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB10253/47A GB624491A (en) | 1944-05-13 | 1947-04-17 | Improvements relating to the manufacture of organic pigments and moulding powders |
GB27008/47A GB630359A (en) | 1944-05-13 | 1947-10-08 | Improvements relating to the manufacture of organic pigments and moulding powders |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE949309C true DE949309C (de) | 1956-09-20 |
Family
ID=37103335
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC2593A Expired DE949309C (de) | 1947-04-17 | 1950-09-28 | Verfahren zur Herstellung von gefaerbtem Polyvinylharzpulver |
DEC2707A Expired DE947337C (de) | 1947-04-17 | 1950-09-29 | Verfahren zur Herstellung von gefaerbtem Polyvinylharzpulver |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC2707A Expired DE947337C (de) | 1947-04-17 | 1950-09-29 | Verfahren zur Herstellung von gefaerbtem Polyvinylharzpulver |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2534136A (de) |
BE (1) | BE481887A (de) |
DE (2) | DE949309C (de) |
NL (2) | NL67432C (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2668803A (en) * | 1944-05-13 | 1954-02-09 | Calico Printers Ass Ltd | Manufacture of polyvinyl aromatic acetals and pigments therefrom |
US2668804A (en) * | 1947-10-08 | 1954-02-09 | Calico Printers Ass Ltd | Pigments and molding powders comprising polyvinyl acetal resins dyed with azo dyes |
NL198266A (de) * | 1954-10-15 | 1900-01-01 | ||
US3439002A (en) * | 1963-04-16 | 1969-04-15 | American Aniline Prod | Thioaryloxyanthrimides |
FR2325699A1 (fr) * | 1975-09-26 | 1977-04-22 | Ciba Geigy Ag | Procede de production de preparations de colorants et de polyvinylacetals pouvant etre facilement dispersees et leur utilisation |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2411249A (en) * | 1946-11-19 | Process of producing fast dyeings | ||
US2256808A (en) * | 1938-11-28 | 1941-09-23 | Nat Aniline & Chem Co Inc | Process of dyeing with vat dyes |
US2313076A (en) * | 1938-12-03 | 1943-03-09 | Maas & Waldstein Company | Color concentrate |
US2332895A (en) * | 1940-05-24 | 1943-10-26 | Gen Electric | Synthetic composition comprising hydrolyzed, acetalized, and/or ketalized copolymersof vinyl esters and unsaturated organic ethers |
-
0
- NL NL68682D patent/NL68682C/xx active
- BE BE481887D patent/BE481887A/xx unknown
- NL NL67432D patent/NL67432C/xx active
-
1948
- 1948-03-30 US US18083A patent/US2534136A/en not_active Expired - Lifetime
-
1950
- 1950-09-28 DE DEC2593A patent/DE949309C/de not_active Expired
- 1950-09-29 DE DEC2707A patent/DE947337C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE481887A (de) | |
US2534136A (en) | 1950-12-12 |
NL67432C (de) | |
NL68682C (de) | |
DE947337C (de) | 1956-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2757982C2 (de) | Verbindungen der Isoindolinreihe und Verfahren zur Herstellung von in den anwendungstechnischen Eigenschaften verbesserten Pigmenten | |
DE949309C (de) | Verfahren zur Herstellung von gefaerbtem Polyvinylharzpulver | |
DE957506C (de) | Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe | |
DEC0002593MA (de) | ||
DE1769443C3 (de) | Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Druckfarben | |
DE1644327A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE942104C (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe | |
DE594326C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE849880C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer sulfonsaeuregruppenfreier Monoazo-farbstoffe der Pyrazolonreihe | |
DE899538C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE2850901C3 (de) | Verfahren zum Drucken mit Entwicklungsfarbstoffen | |
DE615799C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE844768C (de) | Verfahren zur Herstellung esterartiger Derivate von o, o'-Dioxymonoazofarbstoffen | |
CH273299A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes. | |
DE653116C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE832648C (de) | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe | |
DE1644244C (de) | Monoazopigmentfarbstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
AT234243B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer chrom- bzw. kobalthaltiger Azofarbstoffe | |
DE850040C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE955946C (de) | Verfahren zum Bedrucken von Geweben aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose | |
AT236003B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen metallisierbaren Monazofarbstoffen | |
DE2012153C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazopigmentgemischen sowie deren Verwendung zum Färben | |
DE1275029B (de) | Verfahren zur Herstellung von Drucken auf Fasermaterial | |
DE51504C (de) | Verfahren zur Darstellung echter Disazofarbstoffe für Druck und Färberei | |
AT165298B (de) | Verfahren zur Herstellung von esterartigen Derivaten aus o,o'-Dioxymonoazofarbstoffen |