DE947602C - Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb - Google Patents

Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb

Info

Publication number
DE947602C
DE947602C DEG2020A DEG0002020A DE947602C DE 947602 C DE947602 C DE 947602C DE G2020 A DEG2020 A DE G2020A DE G0002020 A DEG0002020 A DE G0002020A DE 947602 C DE947602 C DE 947602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
dust
underground mining
disarming
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2020A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Rohe
Ernst Schlochow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINELBE BERGBAU AG
Original Assignee
RHEINELBE BERGBAU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINELBE BERGBAU AG filed Critical RHEINELBE BERGBAU AG
Priority to DEG2020A priority Critical patent/DE947602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947602C publication Critical patent/DE947602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/16Layers of hygroscopic or other salts deposited on floors, walls, or the like, for binding dust; Deposition of such layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Unschädlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb Gegenstand des Patents 9¢3 701 ist ein Verfahren zur Unschädlichmachung von Staub in Bergbau-Untertagebetrieben durch Anwendung von Salz, dessen kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß Steinsalz (Na Cl) auf die Sohlen oder auf die Wandungen von Grubenräumen oder auf beide schichtweise in einem derart feuchten Zustand aufgebracht und die Salzschicht durch periodisches Anfeuchten derart feucht gehalten wird, daß die Salzschicht den Kohlen- und Gesteinsstaub absorbierend bindet. Dabei ist es zweckmäßig, die Salzschicht in einer Mächtigkeit von etwa i cm aufzubringen und deren periodisches Anfeuchten durch Wassernebel vorzunehmen. Es hat sich nun für das Haften des Salzes als zweckmäßig erwiesen, die das Salz aufnehmenden Flächen vorher mit einem geeigneten Klebemittel zu bestreichen und hierauf das Salz aufzutragen, um auf diese Weise ein besseres Haften des Salzes auf den Flächen zu erzielen. Dies gilt insbesondere für den Streckenausbau und sonstige Stellen, auf denen das Salz nicht durch sein Eigengewicht aufliegt, sondern hieran haften muß. Es besteht dann die Gefahr, daß das Salz bei vorübergehender nicht hinreichender Benetzung durch Verdunstung des Wassers trocknet und abfällt. Als Klebemittel kann jedes beliebige Klebemittel verwendet werden, zweckmäßig verwendet man Sulfrtlaugen, da diese in bezug auf Klebrigkeit von geeigneter Plastizität sind und daher ein besonders gutes Haftmittel für den erwähnten Zweck darstellen. Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Unschädlichmachung von Staub in Bergbau-Untertagebetrieben durch Salz, dessen kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß die das Steinsalz (Na C1) aufnehmenden Flächen und Wandungen der Grubenräume vor dem Aufbringen des Salzes mit einem Klebemittel, zweckmäßig mit einer Sulfitlauge, bestrichen werden.
  • Für die Bekämpfung des Staubes in Bergbau-Untertagebetrieben hat man bereits vorgeschlagen, die Flächen und Wändungen, auf denen sich der Staub ablagert, mit einem hygroskopischen Brei zu berieseln und vor dieser Berieselung die Flächen und Wandungen mit einer erhärtenden Kiesefsäure vorzuberieseln, um auf die Weise die Poren der Streckenwandungen zu dichten und eine rauhe Oberfläche zu erhalten, auf der die hygroskopischen Breie gut haften. Hier besteht der Nachteil, daß ein Teil der hygroskopischen Breie, und zwar der mit der -Kieselsäure in Berührung kommende Teil, eine chemische Verbindung mit der Kieselsäure eingeht und seine Aktivität für die Unschädlichmachung des Staubes einbüßt, ein Nachteil, der beim Aufkleben des. Salzes. auf die Flächen und Wandungen der Strecke mittels eines Klebemittels, wie es Vorschlag der Erfindung ist, nicht gegeben ist, so daß hier das ganze Salz seine volle Aktivität für den hiermit angestrebten Zweck behält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:. Verfahren zur Unschädlichmachung von Staub in Bergbau-Untertagebetrieben durch Salz gemäß Patent 943 701, dadurch gekennzeichnet, daß die das Steinsalz (Na C1) aufnehmenden Wandungen der Grubenräume vor dem Aufbringen des Salzes mit einem Klebemittel, beispielsweise Sulfitläuge, bestrichen werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 139 695, a29 564, 231 884, 23ä 825, 718 565; französische Patentschrift Nr. 816 005.
DEG2020A 1950-05-26 1950-05-26 Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb Expired DE947602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2020A DE947602C (de) 1950-05-26 1950-05-26 Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2020A DE947602C (de) 1950-05-26 1950-05-26 Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947602C true DE947602C (de) 1956-08-23

Family

ID=7116534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2020A Expired DE947602C (de) 1950-05-26 1950-05-26 Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947602C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971133C (de) * 1951-02-18 1958-12-18 Franz Eiserhardt Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl.
DE1081846B (de) * 1957-04-13 1960-05-19 Gustav Weuster Stosstraenkverfahren im Kohlenabbau
DE1243129B (de) * 1965-09-28 1967-06-29 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Verfahren zum Binden von Staub im Kohlenbergbau

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229564C (de) *
DE139695C (de) *
DE232825C (de) *
DE231884C (de) *
FR816005A (fr) * 1936-07-09 1937-07-28 Kali Forschungsanstalt Gmbh Perfectionnements apportés aux procédés pour supprimer les poussières
DE718565C (de) * 1940-10-24 1942-03-14 Kali Forschungs Anstalt G M B Verfahren zur Bekaempfung von Staub und Staubexplosionen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229564C (de) *
DE139695C (de) *
DE232825C (de) *
DE231884C (de) *
FR816005A (fr) * 1936-07-09 1937-07-28 Kali Forschungsanstalt Gmbh Perfectionnements apportés aux procédés pour supprimer les poussières
DE718565C (de) * 1940-10-24 1942-03-14 Kali Forschungs Anstalt G M B Verfahren zur Bekaempfung von Staub und Staubexplosionen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971133C (de) * 1951-02-18 1958-12-18 Franz Eiserhardt Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl.
DE1081846B (de) * 1957-04-13 1960-05-19 Gustav Weuster Stosstraenkverfahren im Kohlenabbau
DE1243129B (de) * 1965-09-28 1967-06-29 Kalk Chemische Fabrik Gmbh Verfahren zum Binden von Staub im Kohlenbergbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109586T2 (de) Flexible abdichtung
DE2555402A1 (de) Latexbeschichtungsgemisch
DE947602C (de) Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb
DE843661C (de) Verfahren zur Herstellung von gummiertem Papier
DE1002018B (de) Verfahren zum Schuetzen von frisch hergestelltem Beton gegen Austrocknen und andere Witterungseinfluesse
DE714906C (de) Verfahren zum UEberziehen von Leichtbaukoerpern
DE718315C (de) Unschaedlichmaschen zeitweilig erfolgender Schwitzwasserbildung auf Rohrleitungen, Behaeltern, Mauerwerk oder Beton
DE596401C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Isoliermasse
DE638725C (de) Verfahren zur Herstellung von Aquarellfarbkoerpern
DE891327C (de) Bauelement, insbesondere Wandverkleidungsplatte
DE673885C (de) Verfahren zum Verkleben von Werkstoffen
DE619379C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gesteinsoberflaechen darstellenden Anstrichs
CH300853A (de) Verputz- und Spachtelmasse für Bauzwecke.
DE320223C (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandbekleidung
DE742228C (de) Verfahren zur Herstellung von Waermeisolierkoerpern aus Wellpappelagen
DE862666C (de) Verfahren zur Herstellung von Feuerschutzmittelloesungen
DE473900C (de) Verfahren zur Erzeugung von UEberzuegen auf rauhen oder geglaetteten Papier- oder Pappmassen
DE911243C (de) Verfahren zur Herstellung von Gesteinsstaub zum Einblasen bzw. zum Legen von Gesteinsstaubsperren im Kohlenbergbau
DE596502C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger, insbesondere gruener Spielplatzoberdecken aus Bimsstein o. dgl. Material
DE599228C (de) Verfahren zur Herstellung von wollfliessartigen Effekten auf Polgeweben
DE1301785B (de) Verfahren zum Binden von Staub im Kohlenbergbau
DE419662C (de) Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl.
DE548253C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigkeitsabweisenden Salzglasuren auf Gegenstaenden aus Steinzeug, vorzugsweise von Urinalstaendern
CH257408A (de) Wasserlöslicher, elastischer Leim, z. B. für Etiketten und Tapeten.
DE965357C (de) Verfahren zur Erzielung einer elastischen Verbindung von Schaumgummiflaechen vermittels eines Klebstoffes