Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Verfahren zur Herstellung von gummiertem Papier
DE843661C
Germany
- Other languages
English - Inventor
August Wegener - Current Assignee
- Individual
Description
translated from
-
[0001] Verfahren zur Herstellung von gummiertem Papier In dem Patent 833442 ist ein Verfahren zur Herstellung von gummierten Papieren beschrieben, bei denen die mit der Klebschicht zu überziehende Papierseite vorher mit einer Filmschicht überzogen wird, die gegebenenfalls feuchtigkeitsundurchlässig ist und für deren Herstellung sich besonders Kautschuklösungen eignen. -
[0002] Es hat sich nun weiter herausgestellt, daß derartig präparierte Schichten als solche besonders geeignet sind zum Üb#"rzielien mit den bekannten Trockengumm!erschichten, die sich gut mit dieser Unterlaze vorbinden. Wenn man hingegen auf die Filmschicht Klebunterlagen anbringen will, die vor dem Aufkleben angefeuchtet werden müssen, so ergibt sich Läufig die Schwierigkeit, daß das mit einem dünnen, Wasserabstoßenden Film, z. B. einem Trockengummifilm; überzogene Papier den Klebstoff nicht gut annimmt. Es bilden sich leicht, wahrscheinlich unter der Wirkung der Oberflächenspannung, freie, von der Klebschicht nicht überzogene Stellen, so daß eine nicht gut zusammenhängende Klebschicht entsteht. -
[0003] Um diese Schwierigkeit zu überwinden, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, den Filmüberzug zunächst mit irgendeinem pulverförmigen Produkt, wie Talkum oder anderen feinst.vetteilten pulverförmigen Stoffen, oder mit Netzmitteln bzw. einem Gemisch dieser Stoffe zu bestäuben, wobei auch an sich klebende Stoffe, wie Dextrin, Gummi arabicum u.'dgl., in feinster Pulverform verwendet werden können. Wenn man beispielsweise ein mit einem Trockengummifilm überzogenes Papier mit feinstem Talkum dünnst bestreut hat, so nimmt diese Schicht alsdann die feuchte Klebstoffschicht gut an, und es entstehen in der Klebschicht keine Fehlstellen, so daß es alsdann gut möglich ist, die Gummierung in dem gewünschten Sinn vorzunehmen.
Claims (1)
Hide Dependent
translated from
- PATENTANSPHUCFI; Verfahren zur Herstellung von gummiertem Papier nach Patent 833442, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Klebschicht zu überziehende und vorher mit einer FilmAchicht überzogene Papierseite vor dem Aufbringen der Klebstoffschicht mit einem dünnen indifferenten Pulver, wie Talkum u. dgl., oder auch mit einem dünnen, däs, Kleben unterstützenden Pulver aus feinverteiltem Dextrin, Gummi arabicum oder mit Netzmitteln bzw. einem Gemisch dieser Stoffe od. dgl. überzogen wird.