DE971133C - Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl.

Info

Publication number
DE971133C
DE971133C DEE3358A DEE0003358A DE971133C DE 971133 C DE971133 C DE 971133C DE E3358 A DEE3358 A DE E3358A DE E0003358 A DEE0003358 A DE E0003358A DE 971133 C DE971133 C DE 971133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal dust
humidity
regulating
coating
precipitating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3358A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Eiserhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ EISERHARDT
Original Assignee
FRANZ EISERHARDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ EISERHARDT filed Critical FRANZ EISERHARDT
Priority to DEE3358A priority Critical patent/DE971133C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE971133C publication Critical patent/DE971133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/16Layers of hygroscopic or other salts deposited on floors, walls, or the like, for binding dust; Deposition of such layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes in unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regelung der Feuchtigkeit der Wetterströme in unterirdischen Grubenbetrieben und gleichzeitig zum Niederschlagen des Kohlenstaubes durch Aufbringen eines ein Mineralsalz sowie ein Klebemittel enthaltenden Überzuges auf die Wandungen der Grubenräume.
  • Es ist bekannt, daß der in unterirdischen Grubenbetrieben entstehende Kohlenstaub zu schweren Staubexplosionen führeii kann, die schon erhebliche Opfer gefordert haben. Da bisher Versuche, den Kohlenstaub aus dem Wetterstrom abzuscheiden, fehlgeschlagen sind, wendet man zur Eindämmung der Staubexplosioneri vielfach die bekannten Steinstaubsperren und die Steinstaubstreuung an. Mit diesen Maßnahmen ist jedoch die Gefahr verbunden, daß die Luft stark mit feinstem Gesteinsstaub beladen wird, der in den Atmungsorgaiien schwere Schädigungen, bekannt als Staublunge, hervorruft.
  • Ein weiteres bekanntes Verfahren zur Niederschlagung von Kohlenstaub besteht darin, ein Gemisch von Wasser und einem mineralischen, nicht entzündlichen Staub, z. B. feingemahlene Grünerde, in die Strecken einzublasen, um dadurch in diesen schwebenden Kohlenstaub niederzuschlagen. Nach Verdunsten des Wassers wirkt jedoch der eingeblasene Gesteinsstaub ebenso schädigend wie die bekannte Steinstaubstreuung.
  • Nach einem anderen Verfahren werden die Streckenwandungen mit einem Gemisch von Chlormagnesium und Chlorcalcium und Lehm als Bindemittel, gegebenenfalls auch unter Zusatz von Stärke od. dgl., bestrichen. Hierbei lassen sich jedoch dauerhafte Überzüge nicht herstellen, zumindest nicht solche, die sich durch einen hohen Gehalt an Salzen auszeichnen. Auch der Versuch durch Bestreuen der Streckensohle mit Calciumchlorid ist ohne Erfolg geblieben, da durch diese Maßnahme ein wirksamer Schutz nicht erreicht werden kann.
  • Nach einem anderen nicht veröffentlichten Vorschlag werden die Grubenräume vor dem Aufbringen des Überzuges mit einem Klebemittel bestrichen, auf welches dann Salz aufgebracht wird. Hierbei wird vor allem Sulfitlauge als Klebemittel in Vorschlag gebracht.
  • Durch die Erfindung wird eine Möglichkeit zu einer wirksamen Abscheidung des in den Wetterströmungeri enthaltenen Kohlenstaubes durch Berieselung bzw. Zerstäubung von Wasser geschaffen, wobei gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit in den Strecken in geeigneter Weise beeinflußt werden kann. Erfindungsgemäß werden die Grubenräume ganz oder zumindest Teile derselben am Stoß und am First mit einem zusammenhängenden Überzug einer Masse versehen, die aus Kieselkur, Kleister und gesättigter Salzsole besteht, Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, hierzu Roggenmehlkleister zu verwenden.
  • Kieselgur ist infolge seiner außerordentlich hohen Kapillarität besonders geeignet, Flüssigkeiten an seiner Oberfläche festzuhalten. Er kann somit eine außerordentlich große Menge gesättigter Salzsole aufnehmen. Dadurch ist der erfindungsgemäße Überzug befähigt, eine große Feuchtigkeitsmenge abzugeben und aufzunehmen, so daß er den bekannten, dem gleichen oder ähnlichen Zweck dienenden Überzügen beträchtlich überlegen ist.
  • Man bereitet z. B. aus Kieselgur, Kleister, z. B. Roggenmehlkleister, und Salzsole einen dickflüssigen bzw. zähen Brei, der mit Zerstäubungseinrichtungen, ähnlich den bekannten Spritzpistolen, auf den Stoß und den First der Strecke oder des Streckenabschnittes aufgespritzt wird. Die Dicke des auf diese Weise hergestellten Überzuges mag zunächst etwa 3 bis 5 mm betragen.
  • Bei Anwendung eines derartigen Überzuges in der Strecke wird aus dem durchziehenden Wetterstrom je nach der Sättigung der Luft Feuchtigkeit durch die aufgespritzte Schicht absorbiert oder von letzterer an den Wetterstrom abgegeben. Es ist dadurch möglich, den Wetterstrom beispielsweise so zu trocknen, daß an dem Streckeriort oder an einem anderen Betriebspunkt genügend Wasser zum Niederschlagen des Kohlenstaubes bzw. zur Herabsetzung der Lufttemperatur eingespritzt werden kann, ohne die Zusammensetzung der Atmosphäre so zu beeinflussen, daß die Leistungsfähigkeit des Grubenarbeiters wesentlich beeinträchtigt wird.
  • Sobald die in der Strecke aufgespritzte Schicht unwirksam geworden ist, wird eine neue Schutzschicht aufgespritzt. Die Anwendung der Erfindung ergibt, abgesehen von der vorteilhaften Regelung der Luftfeuchtigkeit, noch die Möglichkeit, den Ausbau gegen Gruhenbrände zu schützen, da die erfindungsgemäße Schutzmasse gleichmäßig und fest sowohl an Eisen und Stein als auch an Holz haftet und dessen Oberfläche gegen unzulässige, über dem Zündpunkt des Holzes liegende Temperatur schützt.
  • Die Wirkung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann durch die Maßnahme, daß der aufzubringenden Masse außerdem Salz in feinkristallisierter Form zugesetzt wird, noch wesentlich verbessert werden. In diesem Zusammenhang besteht ein weiteres, besonders vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, auf dem den First oder den Stoß der Strecke bedeckenden Überzug vor dem Trocknen Salz in feiner Verteilung aufzubringen.
  • Es ist deshalb erfindungsgemäß vorteilhaft, die zur Bereitung der Spritz- und Überzugsmasse dienende Salzsole möglichst gesättigt anzuwenden.
  • Als Beispiel für die Zusammensetzung der Überzugsmasse sei folgendes angegeben:
    Kieselgur ........................ ?,2, 0/,
    Roggenmehlkleister ............... 61110
    gesättigte Salzsole ................ 5404
    Salz (feinkristalEsiert) ............. 18 0/0
    Die Erfindung ist jedoch auf die vorstehend angegebene Zusammensetzung nicht beschränkt.

Claims (2)

  1. PATENTANS PR Ü CH E: i. Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes in unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl. durch Aufbringen eines ein Mineralsalz sowie ein Klebemittel enthaltenden Überzuges auf die Wandungen der Grubenräume, dadurch gekennzeichnet, daß die Grubenräume oder Teile derselben am Stoß und am First mit einem zusammenhängenden Überzug einer Masse versehen werden, die aus Kieselgur, Kleister (z. B. Roggenmehlkleister) und gesättigter Salzsole besteht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aufzubringende Masse außerdem Salz in feinkristallisierter Form enthält. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekerinzeichnet, daß auf den den First und den Stoß der Strecke bedeckenden Überzug vor dem Trocknen Salz in feiner Verteilung aufgebracht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 229 564, 231884, 349 431; Zeitschrift »Glückauf«, 1948, S. 736. Entgegengehaltene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 947 6o2.
DEE3358A 1951-02-18 1951-02-18 Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl. Expired DE971133C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3358A DE971133C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE3358A DE971133C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971133C true DE971133C (de) 1958-12-18

Family

ID=7065819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3358A Expired DE971133C (de) 1951-02-18 1951-02-18 Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971133C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE231884C (de) *
DE229564C (de) *
DE349431C (de) * 1922-03-02 Gustav Kleine Benne Verfahren und Vorrichtung zur Niederschlagung des Kohlenstaubes in Bergwerken
DE947602C (de) * 1950-05-26 1956-08-23 Rheinelbe Bergbau Ag Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE231884C (de) *
DE229564C (de) *
DE349431C (de) * 1922-03-02 Gustav Kleine Benne Verfahren und Vorrichtung zur Niederschlagung des Kohlenstaubes in Bergwerken
DE947602C (de) * 1950-05-26 1956-08-23 Rheinelbe Bergbau Ag Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20100176353A1 (en) Fire retardant composition
US4197913A (en) Use of phosphogypsum for fire suppression
US3956538A (en) Flame retardation
DE971133C (de) Verfahren zur Regelung der Luftfeuchtigkeit und zum Niederschlagen des Kohlenstaubes n unterirdischen Grubenbetrieben od. dgl.
DE718565C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Staub und Staubexplosionen
DE229564C (de)
DE2129462C3 (de) Verhinderung der Selbstentzündung von Kohle durch Calcium- bzw. Magnesiumchlorid mit Netzmittelzusatz
DE1915333C3 (de) Verfahren zum Binden von Staub im Bergbau
DE943701C (de) Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb
DE2354213A1 (de) Loesung und verfahren zum schutz von gebaeuden
DE873605C (de) Verfahren zur Behandlung von Glasfasern
AT232243B (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammenhängenden, als Isolierschicht oder Isolier-Zwischenschicht dienenden Belages und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1021312B (de) Verfahren zum Verhindern der Staubentwicklung in Bergwerksbetrieben
DE2931587C2 (de) Verfahren zur Bekämpfung des Staubes und der schädlichen Gase bei der Schießarbeit in Betrieben des Berg- und Tunnelbaus mit geringen Wetterfeuchten
DE1130705B (de) Trockenloeschpulver
DE911243C (de) Verfahren zur Herstellung von Gesteinsstaub zum Einblasen bzw. zum Legen von Gesteinsstaubsperren im Kohlenbergbau
DE1923982A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanhartschaeumen
DE2001835C3 (de) Mittel zur Verhinderung des Verbackens und Staubens von Düngesalzen
DE1017722B (de) Fugendichtungsmasse
DE1696636C (de) Füllstoff für Feuerschutzanstnche und Spachtelmassen und Verfahren zu sei ner Herstellung
DE947602C (de) Verfahren zur Unschaedlichmachung von Staub im Bergbau-Untertagebetrieb
AT393678B (de) Mittel zur erdalkaliduengung von gehoelzen
DE1792149A1 (de) Mittel zur Verminderung der Brennbarkeit und der Faeulnisbereitschaft von Holz
DE2502760A1 (de) Verfahren zur herstellung bituminoeser schichten
DE928368C (de) Verfahren zur Abwehr des zerstoerenden Einflusses von Schwefel enthaltenden heissen Gasen, insbesondere Lokomotivrauch, auf Rauchfaenge, Leitungen, Decken, Waende, Kanaele, Tunnels od. dgl.