DE94267T1 - Ballwurfvorrichtung. - Google Patents

Ballwurfvorrichtung.

Info

Publication number
DE94267T1
DE94267T1 DE198383400731T DE83400731T DE94267T1 DE 94267 T1 DE94267 T1 DE 94267T1 DE 198383400731 T DE198383400731 T DE 198383400731T DE 83400731 T DE83400731 T DE 83400731T DE 94267 T1 DE94267 T1 DE 94267T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
rollers
throwing
throwing head
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383400731T
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Paul F-78400 Chatou FR; Georgelin Alexandre F-92270 Bois-Colombes FR; Ballerin Edmond F-78400 Chatou Ballerin
Original Assignee
Faiveley Entreprises, 93404 Saint-Ouen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faiveley Entreprises, 93404 Saint-Ouen filed Critical Faiveley Entreprises, 93404 Saint-Ouen
Publication of DE94267T1 publication Critical patent/DE94267T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/40Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies
    • A63B69/406Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies with rotating discs, wheels or pulleys gripping and propelling the balls or bodies by friction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • A63B47/02Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls for picking-up or collecting
    • A63B47/025Installations continuously collecting balls from the playing areas, e.g. by gravity, with conveyor belts
    • A63B2047/028Installations continuously collecting balls from the playing areas, e.g. by gravity, with conveyor belts pneumatic ball transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis

Claims (17)

PRINZ, LEISER, EUNKE & PARTNER Patentanwälte European Patent Attorneys DHQ/ 9 R München Stuttgart FAIVELEYENTREPRISES 23. November 1983 93,rue du Docteur Bauer 93404 Saint-Ouen Cedex / Frankreich Unser Zeichen: F 962 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Werfen von Bällen auf ein Spielfeld (2), mit Mitteln (4, 5, 6) zur kontinuierlichen Beförderung der Bälle (7) zu einem Wurfkopf (3), der wenigstens eine Drehantriebsrolle umfaßt, welche die Bälle (?) nacheinander entnehmen kann, um sie auf das Spielfeld zu werfen, und Mitteln (41, 45) zum Einfangen der von dem Spieler gespielten Bälle und erneuten Befördern derselben zu dem Wurfkopf (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Wurfkopf (3) zwei Paare von drehbaren Rollen (8, 9; 10, 11) umfaßt, die nebeneinander angeordnet sind, daß Mittel (49, 50, 51, 52) vorgesehen sind, um die Rotationsgeschwindigkeit jeder Rolle individuell einzustellen, daß die Rollen jedes Paares durch einen Raum (24, 25) voneinander getrennt sind, der an den Durchmesser5der Bälle (7) angepaßt ist, damit die in diesen Raum eingetretenen Bälle gleichzeitig von den beiden Rollen jedes Paares erfaßt werden können, daß eine Ballzuführungsleitung (26, 27) gegenüber jedem der Räume (24, 25) mündet und daß Mittel (36, 37, 38, 39) vorgesehen sind, um die Bälle abwechselnd
HD/Ma
009A267
in die eine oder andere der genannten Leitungen zu befördern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wurfkopf (3) schwenkbar um eine im wesentlichen
senkrechte Achse gelagert und mit Mitteln (21, 22, 23) verbunden ist, die eine kontinuierliche Schwenkbewegung des Wurfkopfes (3) über einen bestimmten Winkelsektor (a) ermöglichen.
10
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (21a) vorgesehen sind, um den Winkelsektor (a) zu verändern, über den der Wurfkopf (3) verschwenkt wird.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rollen jedes Paares (8, 9; 10, 11) in Betriebsstellung ungefähr in einer senkrechten Ebene angeordnet sind und zwei Seitenflansche (8a, 8b) aufweisen, die mit der Rolloberfläche der Rollen eine im wesentlichen U-förmige Rinne bilden, die an den Durchmesser der Bälle (7) angepaßt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (8, 9, 10, 11) ein Abrollband (28) aus elastischem Material aufweisen, das einen hohen Reibungskoeffizient gegenüber den Ballen (7) besitzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Raumes (24, 25) zwischen der Abrolloberfläche der übereinander angeordneten Rollen etwas geringer als der Durchmesser der Bälle ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur abwechselnden Beförderung der Bälle in die eine oder andere der Leitungen (26, 27) eine Hauptleitung (6) umfassen, die an ihrem einen Ende an ein Luftgebläse (4) und an ihrem anderen
Ende an ein Y-Verbindungsstück (35) angeschlossen ist, welches mit den beiden Leitungen (26, 27) verbunden ist, und daß in Bewegungsrichtung hinter dem Y-Anschlußstück gegenüber jeder Leitung (26, 27) ein Organ (36, 37) angeordnet ist, daß abwechselnd in die eine oder andere der Leitungen (26, 27) eingreifen kann, um den Durchgang der Bälle (7) zu verhindern.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Organ ein Finger (36, 37) ist, der durch einen Elektromagneten (38, 39) beaufschlagt wird, wobei das Ende dieses Fingers in den Innenraum der Leitungen (26, 27) hineinragen kann.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand H zwischen den Organen oder Fingern (36, 37) und dem Einlaß (40) des Y-Anschlußteils (35) derart bestimmt ist, daß jeder Schenkel des Y-Anschiußteils (35) keinen Ball (7) enthalten kann, der den Durchgang eines Balles in dem anderen Schenkel des Anschlußteils (35) behindern könnte.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, für das Werfen von Ballen (7) auf eine Tischtennisplatte (2), wobei diese Vorrichtung dazu bestimmt ist, gegenüber einem der Enden des Tisches dem Spieler gegenüber angeordnet zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Aufsammeln der von dem Spieler gespielten Bälle ein Netz (41) umfassen, welches über dem Tisch (2) vor den
oQ Wurfköpf (3) und dem Spieler gegenüber gespannt ist, wobei dieses Netz" ein mittiges Fenster(43) aufweist, -: welches dem Würfköpf (3) gegenüber angeordnet ist,daß unter dem unteren Rand (44) des" Netzes (41) sicheine Rinne (45) für das Aufsammeln von Bällen erstreckt, die
gc zwei Neigungen aufweist, welche zur Mitte der Rinne hinführen, und daß der' tiefste Punkt dieser Rinne (45) ein Ablaufloch (46) zürn Aufsammeln der Balle aufweist, das über ein Rohr (47) mit der Hauptleitung (5) verbunden
ist, welche an das Gebläse (4) zum Herausschleudern der Bälle angeschlossen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich- ! net, daß der Querschnitt der Rinne (45) kreisbogenförmig ist.
1.2. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Wurfkopf (3) an ein elektrisches Steuerfeld (48) angeschlossen ist, das vier Knöpfe (49, 50, 51, 52) zum Einstellen der Rotationsgeschwindigkeit der Rollen (8, 9, 10, 11), einen Knopf (52a) zum Einstellen der Dauer zwischen den Stellungen des Hineinragens und des Zurückziehens des Organes (36, 37) für die abwechselnde Zuführung der Bälle zu der einen oder anderen Leitung (26, 27) und einen Knopf (54) zur Einstellung der Schwenkgeschwindigkeit des Wurfkopfes (3) aufweist.
13- Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie Knöpfe (55a, 55b) zum Umkehren der Drehrichtung der vier Rollen (8, 9, 10, 11) umfaßt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem Wurfkopf (3) eine Platte (61) angeordnet ist, die Mitteln zur Einstellung ihrer Neigung (b) gegenüber einer waagerechten und/oder senkrechten Ebene zugeordnet ist, wobei diese Platte die Bahn der Bälle (7) schneidet, um diese umzulenken. .
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Vorrichtung in einem quaderförmigen Gehäuse (1) untergebracht ist, die zwei aneinander angelenkte Teile (1b, 1c) umfaßt, die aufeinandergeklappt werden können.
_5-
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Zuführung der Bälle zu den beiden Wurfköpfen eine Hauptleitung (5) umfassen, die an ein Luftgebläse (4) angeschlossen und über ein Y-Verbindungsteil (65) mit zwei Leitungen (5a, 5b) verbunden ist, die jeweils mit einem der Wurfköpfe verbunden sind und jeweils einen Luftauslaß (61) aufweisen, der durch die Bälle (7) verschlossen werden kann, und daß in Bewegungsrichtung vor jedem Wurfkopf eine Rolle (62) aus elastischem Material vorgesehen ist, die in den Innenraum der Leitung (5a, 5b) hineinragt und die Bälle (7) sperren kann, wenn sie angehalten ist, und sie zu dem Wurfkopf vorschieben kann, wenn sie in Drehung versetzt ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Rollen (8, 9; 10, 11) versehenen Wurfköpfe auf Trägern angeordnet sind, welche die Einstellung der Höhe jedes Wurfkopfes zulassen.
DE198383400731T 1982-05-12 1983-04-13 Ballwurfvorrichtung. Pending DE94267T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8208237A FR2526667A1 (fr) 1982-05-12 1982-05-12 Dispositif pour lancer des balles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94267T1 true DE94267T1 (de) 1984-03-01

Family

ID=9273950

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198383400731T Pending DE94267T1 (de) 1982-05-12 1983-04-13 Ballwurfvorrichtung.
DE8383400731T Expired DE3362579D1 (en) 1982-05-12 1983-04-13 Ball throwing device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383400731T Expired DE3362579D1 (en) 1982-05-12 1983-04-13 Ball throwing device

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4559918A (de)
EP (1) EP0094267B1 (de)
JP (1) JPS58206774A (de)
AT (1) ATE18636T1 (de)
DE (2) DE94267T1 (de)
FR (1) FR2526667A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU572584B2 (en) * 1983-11-08 1988-05-12 Marocco, C.C.A. Table tennis practice aid
JPS60129975U (ja) * 1984-02-10 1985-08-31 野里 藤男 投球機における球加速用回転体の構造
US4917380A (en) * 1985-04-03 1990-04-17 Joseph E. Newgarden Table tennis ball serving device
US4844458A (en) * 1985-04-03 1989-07-04 Joseph E. Newgarden Table tennis ball serving device
US4854588A (en) * 1985-04-03 1989-08-08 Joseph E. Newgarden Table tennis ball serving device
US5009421A (en) * 1985-04-03 1991-04-23 Joseph E. Newgarden Table tennis ball serving device
US4906005A (en) * 1986-11-14 1990-03-06 Sigma Enterprises, Incorporated Roulette playing device
US4765618A (en) * 1987-07-20 1988-08-23 Westphal Daley Table tennis robot
US4875459A (en) * 1987-09-11 1989-10-24 501 Atari Games Gattling-like gun
US4807886A (en) * 1987-09-11 1989-02-28 Atari Games Amusement game with dispensed targets
US4861027A (en) * 1987-12-04 1989-08-29 Thaxton George K Tennis practice and game apparatus
US5383658A (en) * 1992-10-09 1995-01-24 Newgarden, Jr.; Joseph E. Robot table tennis net and server assembly
JPH06134056A (ja) * 1992-10-09 1994-05-17 Jr Joseph E Newgarden ロボットサーバアセンブリ
US5533722A (en) * 1994-05-31 1996-07-09 Lu; Tzu-Hao Table tennis training system
GB2289849A (en) * 1994-06-03 1995-12-06 Lu Tzu Hao Table tennis training system
SE506884C2 (sv) * 1996-01-16 1998-02-23 J Knez Ab Anordning vid ett arrangemang för transport av golfbollar
US5839422A (en) * 1997-05-23 1998-11-24 Ferris; Shell M. Automatic feeder for projectile gun using compressed gas
JP3015848B2 (ja) * 1997-09-17 2000-03-06 コナミ株式会社 卓球装置
US6305366B1 (en) * 1999-10-27 2001-10-23 Michael J. Rizzo Softball/baseball training machine
US6402640B1 (en) 2000-06-08 2002-06-11 Allen R. Stuart Ball throwing device
US6406386B1 (en) 2000-06-22 2002-06-18 Newgy Industries, Inc. Ball size adjustment mechanism for table tennis robot
US6508243B1 (en) * 2001-07-30 2003-01-21 Thomas L. Long Apparatus and method for practicing hitting a baseball
US20070238555A1 (en) * 2006-04-11 2007-10-11 Xiangdong Fang Automatic Table Tennis Server
US7806788B1 (en) * 2007-06-07 2010-10-05 Neuman Daniel R Pitching machine
US20110094487A1 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Karl Woyton Interactive air cannon system
CN102120076B (zh) * 2011-04-21 2012-07-04 刘浩 乒乓球拾球装置
US9010309B2 (en) 2011-11-02 2015-04-21 Toca, Llc Ball throwing machine and method
US10118078B2 (en) 2011-11-02 2018-11-06 Toca Football, Inc. System, apparatus and method for ball throwing machine and intelligent goal
GB2522685A (en) 2014-01-31 2015-08-05 Tcs John Huxley Europ Ltd Roulette wheel apparatus
US9555307B1 (en) * 2015-09-10 2017-01-31 Norman Drake Lewis Continuous ball feed and stroke practice device
JP6777932B2 (ja) * 2016-11-22 2020-10-28 共和技研株式会社 空気圧を用いるボール供給装置
CN107050809A (zh) * 2017-05-24 2017-08-18 湖北师范大学 一种模拟真人教练的乒乓球对练机
US10631522B2 (en) * 2017-08-25 2020-04-28 Dogtra Co., Ltd. Ball trainer with launcher function and dropper function and training box
US20220193504A1 (en) * 2019-03-27 2022-06-23 Bok-Yeon WOO Automatic table tennis training apparatus

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733394A (en) * 1928-11-24 1929-10-29 Philip L Bible Baseball-throwing machine
US2508461A (en) * 1946-11-05 1950-05-23 Lemon George Apparatus for practicing ping-pong and the like
US2918915A (en) * 1957-08-26 1959-12-29 Ralph W Doeg Tennis ball projecting machine
US3306613A (en) * 1964-07-29 1967-02-28 Artez F Mainers Baseball batting practice range with ball return means
US3538900A (en) * 1968-03-07 1970-11-10 Carl E Samuels Bell projecting device having two rotatable wheels
US3724438A (en) * 1971-02-19 1973-04-03 Olin Corp Target launcher
US3734075A (en) * 1971-07-30 1973-05-22 P Staples Ball projecting device
US3774584A (en) * 1972-02-14 1973-11-27 J Paulson Coacting wheel type ball projecting device
US3777732A (en) * 1972-03-20 1973-12-11 Metaltek Inc Device having coacting wheels for projecting tennis balls
DE2262880A1 (de) * 1972-12-22 1974-06-27 Miehlich Geraet zum auswerfen von tennisbaellen
DE2419712A1 (de) * 1974-04-24 1975-11-06 Lehmann Gustav Wurf- und fangvorrichtung fuer tischtennisbaelle
CA1047341A (en) * 1974-09-11 1979-01-30 Gustave Berliner Table tennis robot
US3999754A (en) * 1975-02-21 1976-12-28 Krzysztofiak Richard A Table tennis trainer
US4002336A (en) * 1975-05-12 1977-01-11 Dennis Beaver Table tennis training device
JPS5239430A (en) * 1975-09-20 1977-03-26 Toyoji Nakajima Pingpong ball shooting device in a pingpong traing machine
US4086903A (en) * 1976-04-13 1978-05-02 Scott Jack C Tennis ball throwing machine
NL7605989A (en) * 1976-06-03 1977-12-06 Ir Frederik Willem Joseph Schw Ball game training equipment - has belts fitting loosely round ball projecting rollers
JPS5446636A (en) * 1977-09-21 1979-04-12 Seiko Epson Corp Apparatus for ball games
US4269163A (en) * 1977-12-30 1981-05-26 United States Machine Works, Inc. System and apparatus for program controlled delivery of game balls
JPS5581371U (de) * 1978-11-30 1980-06-04
JPS5581370U (de) * 1978-11-30 1980-06-04
DE2917610A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-13 Erich Auer Vorprogrammierbares, automatisches tischtennisuebungsgeraet
FR2459668B1 (fr) * 1979-06-22 1985-07-12 Pop Lob Machine a lancer des balles de tennis du type a galets tournants

Also Published As

Publication number Publication date
EP0094267A1 (de) 1983-11-16
FR2526667B1 (de) 1984-12-21
FR2526667A1 (fr) 1983-11-18
JPS58206774A (ja) 1983-12-02
US4559918A (en) 1985-12-24
ATE18636T1 (de) 1986-04-15
DE3362579D1 (en) 1986-04-24
EP0094267B1 (de) 1986-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE94267T1 (de) Ballwurfvorrichtung.
DE2847461C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von mehreren Textilfaserballen
DE2456997A1 (de) Spieluebungsvorrichtung fuer ballspielplaetze
DE3608265C2 (de) Automatische Ballwurfvorrichtung
DE2239229A1 (de) Luftpolster-tischspiel
DE2657565A1 (de) Reinigungs- und entstaubungsmaschine
DE2604985A1 (de) Spielvorrichtung
EP0043886A1 (de) Anlage zum Fördern von Tennisbällen zu einer Ballwurfmaschine
CH669213A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen von faserballen.
EP0167982B1 (de) Stauchfalzmaschine mit einer Falzgutaufreihvorrichtung
DE1902951C2 (de) Vorrichtung zum OEffnen von Textilfaserballen
DE2438339A1 (de) Automatisches uebungsgeraet fuer das tischtennisspiel
DE1224690B (de) Zufuehreinrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Waeschebehandlungsmaschine
DE3423474C1 (de) Durchlaufbrecher
DE1126661B (de) Vorrichtung zum Trennen von Steinen, Kluten od. dgl. von Kartoffeln
DE360378C (de) Einsteck- und Paketiermaschine fuer Zeitungen u. dgl.
DE2310171A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und trennen der dolden vom blattgut bei hopfenreben mittels eines saugluftstromes
DE2831051A1 (de) Kartoffelrodevorrichtung
DE2758456A1 (de) Sortiergeraet fuer papierblaetter
DE1428822A1 (de) Trainingsvorrichtung fuer Tischtennis
DE4223332A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Textilfaserflocken an einem Ballenöffner
DE2413293C2 (de) Teigrundwirkkanal
DE572293C (de) Vorrichtung zum Trennen von Bohnen von duenneren Beimengungen
DE101084C (de)
AT167664B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken aus durch ein versteinerndes Bindemittel verkittetem Fasermaterial