DE942435C - Fahrersitz fuer Schlepper - Google Patents

Fahrersitz fuer Schlepper

Info

Publication number
DE942435C
DE942435C DEST8017A DEST008017A DE942435C DE 942435 C DE942435 C DE 942435C DE ST8017 A DEST8017 A DE ST8017A DE ST008017 A DEST008017 A DE ST008017A DE 942435 C DE942435 C DE 942435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
driver
tractor
tractors
gravity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST8017A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ludwig Fiesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DEST8017A priority Critical patent/DE942435C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942435C publication Critical patent/DE942435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/522Seat suspension devices using fluid means characterised by dampening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/544Compression or tension springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrersitz für Schlepper, insbesondere für Ackerschlepper.
  • Es ist bekannt, Fahrersitze für Schlepper auf Teleskopfedervorrichtungen mit Öldämpfung anzuordnen. Da der Fahrer eines Schleppers oft starken, ihn in der Bedienung des Fahrzeugs störenden Stößen ausgesetzt ist, hat man, um eine möglichst langhubige und weiche Federung zu erreichen, nach einer bekannten Ausführungsart den Fahrersitz so weit nach hinten gelegt, daß die Teleskopfedervorrichtung hinter der Hinterachse des Schleppers liegt, so daß der gesamte Raum zwischen Fahrersitz und Hinterachse als Federweg zur Verfügung steht. Nachteilig für die sichere Führung, des Fahrzeuges machen sich jedoch bei dieser Federungsanordnung die erheblichen Abstandsänderungen zwischen Sitz und Bedienungsfußhebeln bemerkbar, die durch das Auf- und Abschwingen des senkrecht geführten Sitzes bedingt sind und ein ungewolltes Gaswegnehmen bzw. Gasgeben im periodischen Wechsel der Sitzschwingungen zur Folge haben.
  • Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, daß die Längsachse der Teleskope von der Senkrechten nach vorn so weit abweicht, daß sie normal zur Verbindungslinie zwischen Fahrersitz und Schlepperschwerpunkt liegt. Die sichere Schlepperführung wird dadurch wesentlich erhöht. Da nämlich der Schlepper beim Fahren im wesentlichen um seinen Schwerpunkt schwingt, wird theoretisch eine optimale Sitzabfederung dadurch erreicht, daß der Sitz im Schlepperschwerpunkt angelenkt ist. Diese Forderung läßt sich jedoch baulich nicht verwirklichen.
  • Die nach der Erfindung beanspruchte geneigte Anordnung der Federteleskope bewirkt aber eine Führung des Sitzes, die der eines im SchleppersCliweTpunkt angelenkten Sitzes sehr nahekommt. Da bei einem kleinen Winkelausschlag der Kreisbogen um den Schlepperschwerpunkt fast gleich der Kreistangente wird, bleiben mit der erfindungsgemäßen Sitzanordnung auch die Abstandsänderungen zwischen Sitz und Bedienungsfußhebeln vernachlässigbar klein, so daß auch beim Durchfahren von Mulden das ungewollte periodische Gaswegnehmen und Gasgeben verhindert wird.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung.
  • Fig. i zeigt einen Schlepper mit dem nach der Erfindung abgefederten Fahrersitz in Rückansicht; Fig. a zeigt im größeren Maßstab einen Längsschnitt durch die an sich bekannte Teleskopfedervorrichtung; Fig. 3 zeigt den Fahrersitz nach der Erfindung in Seitenansicht.
  • Über die Hinterachse i des. Schleppers mit den Hinterrädern?, und 3 liegt der Fahrersitz ¢ etwa über dem Getriebegehäuse 5 mit dem Kupplungsmaul 6. Die Teleskopfederhülsen 7 und 8 stehen normal zur Verbindungslinie zwischen Fahrersitz und Schlepperschwerpunkt etwas nach vorn geneigt hinter der Hinterachse und. beidseitig des Getriebegehäuses 5 (vgl. Fig.3). Sie sind in dieser Lage mit dem Getriebegehäuse oder mit der Hinterachse oder auch mit dem Fahrgestell fest verbunden. Bedingt durch den freien: Raum unterhalb des Sitzes können die Kolbenstangen 9 und, io so tie£ in die Teleskophülsen 7 und 8 eindringen, daß der Fahrersitz, wie an sich bekannt, in seiner tiefsten Lage das Getriebegehäuse 6 fast berührt. Die Kolbenstangen 9 und io tragen eine Befestigungsplatte i i für den Fahrersitz q.. Sie sind gegen die Teleskophülsen 7 und 8 durch Stopfbüchsen 1a abgedichtet. Die Kolben 13, die durch Druckfedern 1q. nach oben gepreßt werden, weisen einen Kanal' 15 auf, durch den Ö1 bei der Bewegung der Kolben dämpfend nach oben oder nach unten strömen kann. Die Ausbildung der Telesköpfedervorrichtung ist nicht Gegenstand der Erfindung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrersitz für Schlepper, insbesondere für Ackerschlepper, der auf zwei Teleskopfedervorrichtungen mit Öldämpfung ruht, deren Teleskophülsen hinter der Hinterachse des Schleppers und beidseitig des Getriebegehäuses so befestigt sind, daß der Fahrersitz beim größten Ausschlag nach unten das Getriebegehäuse fast berührt, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der Teleskope von der Senkrechten nach vorn so weit abweicht, daß sie normal zur Verbindungslinie zwischen Fahrersitz und Schlepperschwerpunkt steht. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift NT. 858 930; USA.-Patentschrift Nr. 1 467 8i7.
DEST8017A 1954-04-08 1954-04-08 Fahrersitz fuer Schlepper Expired DE942435C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8017A DE942435C (de) 1954-04-08 1954-04-08 Fahrersitz fuer Schlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8017A DE942435C (de) 1954-04-08 1954-04-08 Fahrersitz fuer Schlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942435C true DE942435C (de) 1956-05-03

Family

ID=7454399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST8017A Expired DE942435C (de) 1954-04-08 1954-04-08 Fahrersitz fuer Schlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942435C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010719A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 Volkswagen Ag Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz
DE102022117466A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1467817A (en) * 1920-11-10 1923-09-11 Anton Schultz Seat support for tractors and other motor-driven vehicles
DE858930C (de) * 1949-07-24 1952-12-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Gefederter Fahrersitz fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1467817A (en) * 1920-11-10 1923-09-11 Anton Schultz Seat support for tractors and other motor-driven vehicles
DE858930C (de) * 1949-07-24 1952-12-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Gefederter Fahrersitz fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010719A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 Volkswagen Ag Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz
DE102022117466A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669910C (de) Abfederung der auf schwingbaren Halbachsen gelagerten Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE659321C (de) Schleuderschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1555946A1 (de) Fahrzeug,insbesondere Schlepper
DE2853806C2 (de) Stützeinheit für eine Fahrerkabine an Nutzfahrzeugen
DE942435C (de) Fahrersitz fuer Schlepper
DE698523C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE734952C (de) Auf Raeder- oder Raupenfahrt umstellbares Fahrzeug
DE1405783A1 (de) Einstell-Vorrichtung fuer Schwingfederungen,insbesondere von Fahrzeugsitzen
DE1094604B (de) Elastische Achsaufhaengung eines Achsaggregates, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE725687C (de) Stossdaempferanordnung, insbesondere fuer Schwerlastkraftfahrzeuge
DE2424902A1 (de) Arbeitsmaschine fuer tiefbauarbeiten
DE441786C (de) Kleinkraftfahrzeug ohne Untergestell
DE3803236A1 (de) Aufhaengung eines achsgetriebegehaeuses
DE950770C (de) Federvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102014200765A1 (de) Anordnung zur Schwingungsentkopplung eines Motors für motorisierte Zweiradfahrzeuge mit einer Triebsatzschwinge
DE762412C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE590269C (de) Vorrichtung fuer motorisch betriebene Fahrraeder
DE1205844B (de) Veraenderliches Fahrwerk, insbesondere Gleisbandfahrwerk, fuer Zug-, Schub- und Tragzwecke
DE238053C (de)
DE819784C (de) Fahrersitz, insbesondere fuer Motorschlepper
DE534683C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Fahrbahn annaehernd paralleler Lage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE673631C (de) Anordnung von Quecksilberdampfgleichrichtern auf Fahrzeugen
DE801374C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftraeder
DE1775687B1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer
DE1073891B (de) Vorrichtung zur Übertragung der Lenkbewegung von dem Steuerrad auf die Vorderräder eines Kraftfahrzeugs für Land- und Wasserfahrt