DE941650C - Dreipunkt-Tragvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete an Schleppern - Google Patents

Dreipunkt-Tragvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete an Schleppern

Info

Publication number
DE941650C
DE941650C DEI6373A DEI0006373A DE941650C DE 941650 C DE941650 C DE 941650C DE I6373 A DEI6373 A DE I6373A DE I0006373 A DEI0006373 A DE I0006373A DE 941650 C DE941650 C DE 941650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
tractor
support device
locking
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI6373A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Lewyckyj
George Alois Tomik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE941650C publication Critical patent/DE941650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/02Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the coupling devices between tractor and machine

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine besondere Ausbildung einer sogenannten . Dreipunkt-Tragvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte an Schleppern mit einem mittleren oberen Lenker und zwei seitlichen unteren Lenkern, die durch hydraulische oder sonstige mechanische Vorrichtungen heb- und senkbar sind.
Bei den meisten derartigen Geräteanschlüssen besteht eine starre Verbindung des Gerätes mit dem Schlepper, so daß das Gerät beim Auftreffen auf ein Hindernis leicht beschädigt werden kann. Doch sind auch in ihrer Länge nach hinten ausziehbare Anschlußglieder bekannt, die durch auf Überlastung ansprechende Mittel mit den zugeordneten Zuggliedern verriegelbar sind; auch ist es bekannt, ein Steuermittel vorzusehen, das beim Auftreffen des Arbeitsgerätes auf ein Hindernis ein Ausrücken der Schlepperkupplung bewirkt.
Die Besonderheit der Dreipunkt-Tragvorrichtung nach der Erfindung besteht nun darin, daß ein Paar Geräteanschlußglieder in an sich bekannter Weise ao durch federnd nachgebende Mittel mit den zugeordneten unteren Lenkern verriegelbar und bei Über-
lastung in bezug auf die Lenker in der Zugrichtung bewegbar sind, und daß auf die Ausweichbewegung in an sich bekannter Weise zum Ausrücken der Schlepperantriebskupplung ansprechende Steuermittel mit dem Kupplungspedal durch eine Feder verbunden sind, deren Zugspannung die zum Lösen der Antriebs- - kupplung benötigte Kraft übersteigt.
Der Ausdruck »Überbelastung« bedeutet in diesem Zusammenhange eine Belastung, die den Höchstbedarf der zum Betrieb des angeschlossenen Gerätes erforderlichen Zugkraft übersteigt.
■ Sobald die rückwärtige Bewegung der Glieder stattfindet, erfolgt selbsttätig die Unterbrechung des Schlepperantriebes; die Bewegbarkeit ist so groß geig halten, daß unter üblichen Arbeitsbedingungen, besonders in bezug auf die Fahrgeschwindigkeit, der Schlepper zum Halten gebrächt wird, ehe die Glieder in vollem Maße bewegt worden sind.
In besonderen Fällen, £. B. wenn der Schlepper sich so hangabwärts bewegt, besteht die Möglichkeit, daß der Schlepper nicht zum Stillstand gebracht werden kann, ehe die Glieder die Grenze ihrer Bewegbarkeit erreicht haben. Um das Gerät für solche Fälle vor Beschädigungen zu bewahren, ist es von Vorteil, daß das Gerät sich unter der Überlastung vollständig vom Schlepper trennen kann. Gemäß der Erfindung wird diese Forderung dadurch erfüllt, daß die Stangen der unteren Lenker durch Reibungswiderstand festgehaltene Mittel aufweisen, welche die Übertragung normaler Zugkräfte erlauben, jedoch ein Loslösen des Gerätes vom Schlepper zulassen, wenn der Schlepper bei Erreichung der rückwärtigen Bewegbarkeit der Stangen noch nicht zum Stillstand gekommen ist, und daß in der Verbindung des oberen Gerätetragarmes mit dem Schlepper eine lösbare Haltevorrichtung vorgesehen ist, die unter Einwirkung der Rückwärtsbewegung der Stangen der unteren Lenker .oder einer dieser Stangen den oberen Lenker vom Schlepper freigibt/ sobald oder kurz bevor die Stangen die gesamte Strecke ihrer Bewegbarkeit zurückgelegt haben, wobei Mittel vorgesehen sind, um den Schlepperantrieb bei erfolgter Lostrennung des Gerätes ausgeschaltet zu halten. Durch besondere Maßnahmen wird die Unterbrechung des Schlepperantriebes auch aufrechterhalten, wenn das Gerät sich bereits vom Schlepper gelöst hat. Diese Maßnahmen bestehen darin, daß eine selbstsperrende Vorrichtung vorgesehen ist, deren Sperrung zur Wiederinbetriebsetzung des Schleppers von Hand aufhebbar ist. Die selbstsperrende Vorrichtung ist zweckmäßig der in den Steuermitteln zur ' Unterbrechung des Antriebs enthaltenen Zugfeder zugeordnet. Die rückwärts bewegbaren und von den unteren Lenkern lösbaren Stangen werden im Normalfall durch Klemmvorrichtungen zurückgehalten, über die die Stangen mit den Steuermitteln zur Unterbrechung des Schlepperantriebs verbunden sind.
Eine vorzugsweise Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die nach hinten bewegbaren Stangen an den unteren Lenkern anliegen und in Fahrtrichtung daran gleitbar sind und die Verriegelung dieser Teile aus einer Aussparung, einer Nase und einer auf diese Mittel wirkenden, in einem auf den freien Enden der unteren Lenker aufsitzenden Bügel gelagerten einstellbaren Druckfeder besteht, ferner daß die die vorderen Enden der .Stangen umfassenden Klemmschlaufen, über je ein Drahtseil mit auf einer quer am Schlepper gelagerten Schwenkwelle angebrachten Hebelarmen verbunden sind und daß diese Schwenkwelle sowohl über ein weiteres Drahtseil mit der lösbaren Haltevorrichtung für den oberen Lenker verbunden, als auch über die Steuermittel an das Kupplungspedal angeschlossen ist.
Die Arbeitsweise dieser Sicherheitseinrichtung ist so; daß, wenn das Gerät auf ein Hindernis trifft, die ausziehbaren Stangen aus ihrer Verriegelung an den unteren Lenkern gegen den Druck der im Bügel angeordneten Feder gelöst werden und nach hinten gleiten. Normalerweise wird der Schlepper durch das dabei erfolgende Auskuppelndes Antriebs angehalten, ehe die Klemmschlaufen auf den Andrückbügel treffen. 8e Sollte dieser Fall nicht eintreten, so löst sich die Klemmschlaufe von der Stange, die dadurch Vom Lenker freikommt. Gleichzeitig betätigt das zum Anschluß des oberen Lenkers führende Drahtseil dessen Haltevorrichtung zum Lösen auch des oberen Lenkers vom Schlepper. Das Gerät ist somit vollständig vom Schlepper getrennt.
Ein Ausführungsbeispiel.der,Erfindung ist an Hand der Zeichnungen erläutert. In diesen ist
Fig. ι eine teilweise im Schnitt gezeigte Ansicht von oben auf die Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung in Betriebsstellung,
Fig. 2 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1, Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht, in der die einzelnen Teile jedoch in der Auskuppelstellung gezeigt sind,
Fig. 4 ein Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1 durch eine vorzugsweise Ausführungsform der lösbaren Verriegelungsmittel an den unteren Tragarmen.
Aus Fig. ι ist ersichtlich, daß die Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung einen oberen, an die Mitte der Schlepperrückseite angeschlossenen und nach hinten gerichteten Lenker 1 aufweist, dem ein Paar unterer Lenker 2 zugeordnet ist, welche mit seitlichem Abstand voneinander durch Kugel-, Kreuz- oder ähnliche Gelenke 3 schwenkbar mit dem Schlepper verbunden sind, und deren nach hinten weisende Enden 4 einen größeren Abstand voneinander haben als die vorderen Enden.
Gemäß der Erfindung trägt jeder der Lenker 2 am no freien Ende eine nach hinten ausziehbare und lösbare Stange 5, deren rückwärtiges Ende.über den Lenker 2 hinausreicht und mit einem Befestigungsteil 6 zum Anschließen eines Gerätes ausgerüstet ist. Der lösbare Teil 5 ist zweckmäßig als flache bzw. im wesentlichen flache Stange ausgebildet, die seitlich und in gleitender Verbindung mit dem Lenker 2 an diesem anliegt. Dabei greift die lösbare Stange 5 durch einen Bügel 7, der z. B. durch Schweißen am freien Ende des Lenkers 2 befestigt ist. Eine Druckfeder 8 ist ebenfalls iao im Bügel 7 untergebracht und · drückt die Stange 5 unter Zwischenschaltung eines Gleitschuhes 10 gegen den Lenker 2, wobei die Federspannung mit Hilfe dner Stellschraube 9 einstellbar ist. In der der Stange 5 zugekehrten Fläche des Lenkers 2 ist in Höhe des Bügels 7 eine Rast bzw. eine Aussparung 11 ein-
gelassen, mit der eine auf der Anlagefläche der Stange 5 geformte Nase 12 unter dem Druck der Feder 8 im Eingriff gehalten wird, bis eine auf die Stange 5 . wirkende Zugkraft das zulässige Maß übersteigt, so daß sich die Verriegelung löst und die Stange 5 nach hinten gleiten kann. In zweckmäßiger Entfernung vom Bügel 7 ist auf das vordere Ende der Stange 5 mittels einer Schraube 14 eine Schlaufe 13 aufgeklemmt, dre-^en -Lenker 2 gleitbar umfaßt.
Eine der Schlaufen 13 ist durch ein Drahtseil 14 mit einem Arm 15 verbunden, welcher nach oben weisend auf einer am Schlepper gelagerten Querwelle 16 befestigt ist. Die andere Schlaufe 13 ist ebenfalls durch ein Drahtseil 14 an eine auf der Querwelle 16 sitzende Hebelplatte 115 angeschlossen. Diese als Kniehebel wirkende Platte 115 ist ihrerseits durch eine Zugfeder 17 mit dem unteren Ende eines Hebels 20 verbunden, dessen oberes Ende durch einen Bolzen 24 (Fig. 2) an das Kupplungspedal 21 angelenkt ist, wobei der Hebel in seinem mittleren Abschnitt gegen das die Klapplungswelle 22 umgebende Schwenklager 23 des Pedals 21 anliegt. Das an der Hebelplatte 115 durch einen Bolzen 18 festgehaltene Ende der Feder 17 ist als eine gekrümmte Stange 19 ausgebildet, und der Anlenkpunkt 18 der Feder 17 ist im Verhältnis zum Angriffspunkt 39 des Drahtseils 14 einerseits und zur Schwenkachse der Querwelle 16 andererseits so angeordnet, daß die Rückwärtsbewegung einer der Klemmschlaufen 13 bei gelöster Verriegelung ii, 12 eine Schwenkbewegung der Hebelplatte 115 in die in.Fig. 3 dargestellte Stellung bewirkt, in jder die theoretische Kraftlinie zwischen den Anlenkpunkten der Zugfeder 17 unterhalb der Schwenkachse 16 durchläuft. Hieraus folgt, daß der gekrümmte Federabschnitt 19 im Zusammenwirken· mit der Hebelplatte 115 eine selbstsperrende Vorrichtung bildet.
Beim Auftreffen des an die Tragvorrichtung angeschlossenen Gerätes auf ein Hindernis löst sich die Verriegelung ii, 12 unter dem verstärkten Zug des Schleppers, so daß die Stangen 5 oder eine der Stangen nach hinten angezogen werden. Dabei wird über die Querwelle 16 .und die Zugfeder 17 das Kupplungspedal 21 betätigt, so daß der Schlepper normalerweise zum Stillstand kommt, ehe die Klemmschlaufe 13 an den Andrückbügel 7 anschlägt.
Das Wiedereinkuppeln erfolgt in diesem Falle durch Zurückführen des Kupplungspedals 21 in die Kupplungsstellung, indem der Fahrer das Pedal mit der Hand zurückzieht. Die Hebelwirkung ermöglicht dabei ohne weiteres, die Spannung der Zugfeder 17 zu überwinden. Nach erfolgtem Zurücksetzen des Schleppers und Wiedereinrasten der Verriegelungsnase 12 in den Rasten 11 kann das Kupplungspedal dann wieder losgelassen werden, worauf "der Fahrer das Pedal vollends durchtritt, am Drahtseil 37 zieht und somit die selbstsperrende Vorrichtung wieder in die Betriebsstellung nach Fig. 2 zurückführt.
Sollte der Schlepper nicht zum Anhalten gebracht werden, bevor die Stangen 5 die Grenze ihrer Ausziehbarkeit erreicht haben, so schlagen die auf die Stangen 5 geklemmten Schlaufen 13 auf die Andrückbügel 7 und werden dabei von den Stangen 5 abgezogen, die sich dadurch von den unteren Lenkern 2 frei machen. Es ist selbstverständlich notwendig^ daß sich der obere Anschluß des Gerätes ebenfalls vom Schlepper löst, wenn die beiden unteren Anschlüsse freigegeben werden. Zu diesem Zweck ist am vorderen Ende des oberen Lenkers 1 ein Zapfenpaar 26 vorgesehen, welches in Ausnehmungen 27 eines am Schlepper befestigten Kupplungskörpers 28, 29 eingreift. Die Ausnehmungen 27 öffnen sich nach unten rückwärts in einem solchen Winkel, daß die beim Heben des Gerätes auf den Zapfen 26 ruhende Belastung die Zapfen nicht aus den Ausnehmungen herauszudrücken vermag. In der angehobenen Stellung des Gerätes unterliegt der obere Lenker 1 dagegen einer Zugbelastung und die Zapfen 26 müssen durch eine besondere Vorrichtung in den Ausnehmungen festgehalten werden. Diese Vorrichtung besteht aus einem Paar uirr Stifte 33 schwenkbar an die Seitenwände 28 des Kupplungsmaules 29 angeschlossener Platten 31, die durch Querleisten 32 miteinander verbunden sind. Die Platten 31 sind mit Nasen 34 versehen, die in der Schließstellung der Haltevorrichtung über die Ausnehmungen 27 greifen und die Zapfen 26 zurückhalten. In dieser Stellung wird die Haltevorrichtung 30 durch im Kupplungsmaul 29 gelagerte und durch eine Feder 36 gespannte Schnäpper 35 gehalten. Eine der Platten 31 ist nach oben rückwärts hebeiförmig verlängert und dort mit einem Drahtseil 37 verbunden, dessen anderes Ende an einen in zweckmäßiger Stellung auf der Querwelle 16 sitzenden Arm 38 angeschlossen ist, wobei in dem Drahtseil 37 ein gewisser Durchhang vorgesehen und die Anordnung so getroffen ist, daß die Haltevorrichtung 30 die Zapfen 26 freigibt, kurz bevor die Klemmschlaufen 13 auf die Andrückbügel 7 treffen.
Wenn eine vollständige Loslösung des Gerätes vom Schlepper erfolgt, würde die beim Ausziehen der Stangen 5 gelöste Antriebskupplung mit einem plötzlichen Ruck wieder einkuppeln, wenn die Zugfeder 17 nicht infolge der weiter oben beschriebenen Selbstsperrung festgehalten würde. Wie in Fig. 3 deutlich zu erkennen ist, ist dieHebelplatte 115 bei erfolgter Trennung; des Gerätes vorn Schlepper in eine solche Lage geschwenkt, zweckmäßig bis zur Anlage an einen nicht dargestellten Anschlag, daß die Feder 17 in ausgezogener Stellung festliegt und den Schl'epperantrieb dabei ausgekuppelt hält. Zum Einkuppeln wird das Kupplungspedal gänzlich durchgetreten, um die Feder zu entlasten, so daß die Querwelle 16 durch Ziehen am Drahtseil 37 mühelos wieder in die normale Stellung zurückgebracht werden kann.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die im vorhergehenden beschriebene besondere Ausführungsform. So können z. B. die ausziehbaren Stangen 5 und die Klemmschlaufen 13 andersartig ausgeführt bzw. auf irgendeine andere zweckmäßige Weise angeordnet sein. Anstatt die Stangen 5 ausziehbar mit den unteren Lenkern 2 anzuordnen, könnten sie auch als winkelförmige Glieder an den Lenkern schwenkbar sein, wobei sie durch zweckmäßig ausgebildete federnde Verriegelungen in ihrer normalen Lage gehalten werden könnten. Weiterhin lassen sich andere Haltevorrichtungen für den oberen Lenker verwenden, oder
die gekrümmte Federstange ig kann durch ein besonders ausgebildetes Einzelteil ersetzt werden, ohne daß der Umfang der Erfindung dadurch verlassen wird.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Dreipunkt-Tragvorrichtung für landwirtschaftliche Geräte an Schleppern mit einem mittleren oberen Lenker und zwei seitlichen unteren
ίο Lenkern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar Geräteanschlußglieder (5) in .an sich-bekannter Weise durch federnd nachgebende Mittel (7 bis 12) mit den zugeordneten unteren Lenkern (2) verriegelbar und bei Überbelastung in bezug auf die . Lenker (2) in der Zugrichtung bewegbar sind und daß auf die Ausweichbewegung in an sich bekannter Weise zum Ausrücken der Schlepperantriebskupplung ansprechende Steuermittel (14 bis 20, 115) mit- dem Kupplungspedal (21) durch
ao eine Feder (17) verbunden sind, deren Zugspannung die zum Lösen der Antriebskupplung benötigte Kraft übersteigt.
2. Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebigen Verriegelungsmittel (7 bis 12) so ausgebildet sind, daß sie nach erfolgter Entriegelung selbsttätig wieder in der Verriegelungsstellung einrasten, wenn die Stangen (5) in ihre normale Lage zurückgeführt werden.
3. Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung nach einem
- der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen^ (5) der unteren-.Lenker (2) durch Reibungswiderstand festgehaltene Mittel (13) aufweisen, welche die Übertragung normaler Zugkräfte erlauben, jedoch ein Loslösen des Geräts vom Schlepper zulassen, wenn^der Schlepper bei Erreichung der rückwärtigen Bewegung der Stangen (5) noch nicht zum Stillstand gekommen ist, und daß in der Verbindung des oberen Gerätetragarmes (1) mit dem Schlepper eine lösbare Haltevorrichtung (26 bis 31) vorgesehen ist, die
- · unter Einwirkung der Rückwärtsbewegung der
Stangen (5) der unteren Lenker oder einer dieser Stangen (5) den oberen Lenker (1) vom Schlepper freigibt, sobald oder kurz bevor die Stangen (5) die gesamte Strecke ihrer Bewegbarkeit zurückgelegt haben, wobei Mittel vorgesehen sind, um den Schlepperantrieb bei erfolgter Lostrennung des Gerätes ausgeschaltet zu halten.
4. Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung nach An-Spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufrechterhaltung der Antriebsunterbrechung aus einer selbstsperrenden Vorrichtung (19,115) bestehen, deren Sperrung zur Wiederinbetriebsetzung des Schleppers von Hand aufhebbar ist.
5. Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die selbstsperrende Vorrichtung einer Zugfeder (17) zugeordnet ist.
6. Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärts bewegbaren und von den unteren Lenkern (2) lösbaren Stangen (5) im Normalfall durch Klemmvorrichtungen (13) zurückgehalten werden, über die die Stangen (5) mit den Steuermitteln zur Unterbrechung des Schlepperantriebs verbunden sind.
7. Dreipunkt-Gerätetragvorrichtung nach Anspruch ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nach hinten bewegbaren Stangen (5) an den unteren Lenkern (2) anliegen und: m Fahrtrichtung daran gleitbar sind und die Verriegelung dieser Teile (2, 5) aus einer Aussparung (11), einer Nase (12) und einer auf diese Mittel wirkenden, in einem auf den freien Enden der unteren Lenker (2) aufsitzenden Bügel (7) gelagerten einstellbaren Druckfeder (8) besteht, ferner, daß die die vorderen Enden der Stangen (5) umfassenden Klemmschlaufen (13) über je ein Drahtseil (14) mit auf einer quer am Schlepper gelagerten Schwenkwelle (16) angebrachten Hebelarmen (15,115) verbunden sind und daß diese Schwenkwelle (16) sowohl über ein weiteres Drahtseil (37) mit der lösbaren Haltevorrichtung (26 bis 31) für den oberen Lenker (1) verbunden als auch über die Steuermittel (19,17, 20) an das Kupplungspedal (21) angeschlossen ist.
Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 664138, 350 456, 148, 828 320, 825 615.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI6373A 1951-12-10 1952-09-23 Dreipunkt-Tragvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete an Schleppern Expired DE941650C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB941650X 1951-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941650C true DE941650C (de) 1956-04-12

Family

ID=10759908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI6373A Expired DE941650C (de) 1951-12-10 1952-09-23 Dreipunkt-Tragvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete an Schleppern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941650C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110933B (de) * 1959-03-16 1961-07-13 Viaud & Cie S A P UEberlastungssicherung zwischen einer Zugmaschine und einem an diese angehaengten Bodenbearbeitungsgeraet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312148C (de) *
DE350456C (de) * 1915-02-27 1922-03-18 Svenska Motorplogfabriken Ab Motorpflug mit einer zwischen dem Motor und den Treibraedern des Pfluges vorgesehenen Kupplung, welche durch eine gewoehnlich durch eine Verriegelungsvorrichtung gesperrte Feder ausgerueckt werden kann, wenn im Erdboden ein fester Widerstand vorhanden ist
DE664138C (de) * 1934-09-23 1938-08-20 Rud Sack Fa Kupplungseinrichtung fuer mit einem Schlepper zu verbindende Anhaengegeraete
DE825615C (de) * 1949-03-25 1951-12-20 Ventzki G M B H Eislingen Ausloesevorrichtung fuer an Schlepper angebaute Bodenbearbeitungsgeraete, insbesondere Anbaupfluege
DE828320C (de) * 1950-07-05 1952-01-17 Fella Werke Gmbh Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Anbaupflug mit einer Aushebe-vorrichtung und einem bei UEberlastung ansprechenden Scherstift

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312148C (de) *
DE350456C (de) * 1915-02-27 1922-03-18 Svenska Motorplogfabriken Ab Motorpflug mit einer zwischen dem Motor und den Treibraedern des Pfluges vorgesehenen Kupplung, welche durch eine gewoehnlich durch eine Verriegelungsvorrichtung gesperrte Feder ausgerueckt werden kann, wenn im Erdboden ein fester Widerstand vorhanden ist
DE664138C (de) * 1934-09-23 1938-08-20 Rud Sack Fa Kupplungseinrichtung fuer mit einem Schlepper zu verbindende Anhaengegeraete
DE825615C (de) * 1949-03-25 1951-12-20 Ventzki G M B H Eislingen Ausloesevorrichtung fuer an Schlepper angebaute Bodenbearbeitungsgeraete, insbesondere Anbaupfluege
DE828320C (de) * 1950-07-05 1952-01-17 Fella Werke Gmbh Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Anbaupflug mit einer Aushebe-vorrichtung und einem bei UEberlastung ansprechenden Scherstift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110933B (de) * 1959-03-16 1961-07-13 Viaud & Cie S A P UEberlastungssicherung zwischen einer Zugmaschine und einem an diese angehaengten Bodenbearbeitungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403077C3 (de) Kugelkopfkupplung zum Verbinden eines ziehenden Fahrzeuges mit einem gezogenen Fahrzeug
DE1247725B (de) Schnellkupplung
CH638140A5 (en) Trailer hitch for a vehicle
DE2458977B2 (de) Anhängerkupplung für Schlepper
DE941650C (de) Dreipunkt-Tragvorrichtung fuer landwirtschaftliche Geraete an Schleppern
EP1852013B1 (de) Rückevorrichtung zum Bewegen von Baumstämmen
DE10257595B3 (de) Anhängerkupplung für ein Fahrzeug
DEI0006373MA (de)
DE813098C (de) Anhaengevorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE2602143C2 (de) Anhängerkupplung
DE564371C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE4310742A1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln landwirtschaftlicher, verfahrbarer Anbaumaschinen an Schlepper
DE1580349A1 (de) Schlepperkupplung
EP1852012B1 (de) Rückevorrichtung zum Bewegen von Baumstämmen
DE1265472B (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine Schnellkupplung zur Verbindung eines Schleppers mit einem Arbeitsgeraet
DE3204406C2 (de)
DE122422C (de)
AT202871B (de) Anhängerkupplung für Zugfahrzeuge mit automatischer Verriegelung des Zughakens und Auskupplung unter Zug während Fahrt und Stand
DE814104C (de) Fahrzeug-Auflaufbremse
DE2638483A1 (de) Vorrichtung zur bedienung der verriegelungseinrichtung einer selbsttaetigen anhaengerkupplung
DE739612C (de) Anhaengekupplung fuer Schlepperanhaengegeraete und Geraete fuer Pferdezug
DE2712203C3 (de) Zugvorrichtung für zwei landwirtschaftliche Anhängemaschinen
DE964346C (de) Greiferzangenschloss fuer Aufzuege
DE73217C (de) Selbstthätige Wagenkuppelung
CH684770A5 (de) Anhängewagen für Hand-Motormäher.