DE940022C - Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug - Google Patents

Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug

Info

Publication number
DE940022C
DE940022C DEM21624A DEM0021624A DE940022C DE 940022 C DE940022 C DE 940022C DE M21624 A DEM21624 A DE M21624A DE M0021624 A DEM0021624 A DE M0021624A DE 940022 C DE940022 C DE 940022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
support arm
tractor
agricultural tractor
rear axles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM21624A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kramer Maschf Geb GmbH
Original Assignee
Kramer Maschf Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kramer Maschf Geb GmbH filed Critical Kramer Maschf Geb GmbH
Priority to DEM21624A priority Critical patent/DE940022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940022C publication Critical patent/DE940022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/36Ploughs mounted on tractors
    • A01B3/38Ploughs mounted on tractors without alternating possibility

Description

Die Erfindung betrifft einen Ackerschlepper mit an einem zwischen Vorder- und Hinterachse an der Schlepper-Unterseite um eine in Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbaren Tragarm angeordnetem Pflug, der um eine dazu senkrechte Achse kippbar an dem Tragarm angelenkt ist. Bei einer bekannten Ausführung dieser Art ist der Tragarm doppelarmig und zieht an jedem Ende je ein Pflugschar, so daß mit dem Heben des einen Armes ein Senken ίο des anderen Armes verbunden, ist. An jedem Ende dieses Doppelarmes ist um eine dazu senkrechte Achse eine Zuglasche für ein Pflugschar frei pendelnd angelenkt. Damit sollen die beiden hinter der Hinterachse angeordneten Pflugschare unabhängig voneinander auspendeln können.
Der Erfindung liegt demgegenüber eine andere Aufgabe zugrunde: Sie will mit einem geringstmöglichen technischen Aufwand und einer geringen räumlichen Ausdehnung einen selbst für Kleinao Schlepper möglichen Pflug-Anbau zwischen den Fahrzeug-Achsen schaffen, so daß bei der Arbeit des Pfluges die Bodenhaftung eines, relativ leichten Schleppers erhöht wird und dadurch auch von ihm die Pflug-Arbeit geleistet werden kann. Zu dem Zweck besteht das Neue gemäß der Erfindung darin, daß bei einem Ackerschlepper der eingangs beschriebenen Art ein an dem nur einseitigen, vorzugsweise auch als Mähwerk-Träger dienenden Tragarm sitzender Lagerkörper für den Pflug mit einem Kipphebel fest verbunden ist, der sowohl mit einem Kipp-Stellgestänge als auch mit dem üblichen Mähwerk-Aufzug gekoppelt ist. Dieser Lagerkörper kann leicht an- und abgebaut wer-' den und vereinigt in sich alle erforderlichen An-Schlußmöglichkeiten, um das Pflugschar in allen gewünschten Raum-Koordinaten einstellen zu können, z.B. auch um eine an sich bekannte dicht am Pflug in Fahrtrichtung liegende Schwenkachse. Als Trag- und Hubmittel können dabei die für einen Mähbalken bekannten oder vorhandenen Teile aus-. genutzt werden.
Zur Entlastung des Lagerkörpers und des Tragarmes ist gemäß der Erfindung eine Verbindung des Lagerkörpers mit dem Schlepper-Vorderteil durch eine Kette od. dgl. vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. ι einen Aufriß,
Fig. 2 einen Grundriß,
Fig. 3 eine Frontansicht des Erfindungsgegenstandes ohne das linke Vorderrad.
Um die in Fahrtrichtung liegende Achse 1 ist an der Unterseite des Schleppers der Tragarm 2 mit seiner Strebe 3 schwenkbar aufgehängt. Auf
dem Zapfenende des Tragarmes ist das Auge 4 eines Lagerbockes 5 um die Längsachse des Tragarmes 2 schwenkbar. Der Lagerbock 5 trägt einen Hebel 6, an dem die Stange 7 eines Kipphebels 8 angreift, durch dessen in Rasten einstellbare Lage der Lagerbock 5 um die Längsachse des Tragarmes 2 verschwenkt wird. Der Lagerbock 5 trägt ferner eine in Fahrtrichtung liegende Achse 9, auf welche der Pflug 10 drehbar aufgesteckt ist, so daß er um über 900 in die in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnete Transportstellung hochgeschwenkt oder in eine Arbeitsstellung heruntergeschwenkt werden kann. An einem mit Rastlöchern versehenen Segment 11 können diese Lagen ein- und festgestellt werden. Zum Einsetzen des Pfluges in die Erde oder zum Herausheben dient der Handhebel 12 eines um die Achse 13 schwenkbaren Aufzugs, der über Zuglaschen 14 mit dem Hebel 6 verbunden ist. Ein einstellbarer Anschlag 15 bestimmt die Senklage des Pfluges. Am Vorderteil des Schleppers ist bei 16 eine Spannkette 17 angehängt, deren anderes Ende am Auge 4 des Lagerbockes 5 angehängt ist. Mittels einer Ringschraube mit Kurbelmutter läßt sich die Länge der Spannkette einstellen je nach der gewünschten Senkstellung des Pfluges. Durch diese Kette wird der Tragarm 2 entlastet. 8a

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ackerschlepper mit an einem zwischen Vorder-und Hinterachse an der Schlepper-Unterseite um eine in Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbaren Tragarm angeordnetem Pflug, der um eine dazu senkrechte Achse kippbar an dem Tragarm angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem nur einseitigen, vorzugsweise auch als Mähwerk-Träger dienenden Tragarm (2, 3) sitzender Lagerkörper (5) für den Pflug mit einem Kipphebel (6) fest verbunden ist, der sowohl mit einem Kippr-Stellgestänge (7, 8) als auch mit dem üblichenMähwerk-Aufzug (12,13, 14) gekoppelt ist.
2. Ackerschlepper nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verbindung des Lagerkörpers (5) mit dem Schlepper-Vorderteil (16) 100. durch eine Kette (17) od. dgl., die zweckmäßig in ihrer Länge veränderbar ist, z.B. durchRingschraube mit Kurbelmutter.
DEM21624A 1954-01-26 1954-01-26 Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug Expired DE940022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21624A DE940022C (de) 1954-01-26 1954-01-26 Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21624A DE940022C (de) 1954-01-26 1954-01-26 Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940022C true DE940022C (de) 1956-03-08

Family

ID=7298536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM21624A Expired DE940022C (de) 1954-01-26 1954-01-26 Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940022C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR712746A (fr) * 1931-03-06 1931-10-09 Eugene Bauche Sa Des Ets Dispositif de montage de cadre de charrue sur tracteur
DE836121C (de) * 1949-03-24 1952-04-07 Heinrich Lanz Ag Zugmaschine mit zwischen den Vorder- und Hinterraedern angeordneten landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR712746A (fr) * 1931-03-06 1931-10-09 Eugene Bauche Sa Des Ets Dispositif de montage de cadre de charrue sur tracteur
DE836121C (de) * 1949-03-24 1952-04-07 Heinrich Lanz Ag Zugmaschine mit zwischen den Vorder- und Hinterraedern angeordneten landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1625781A1 (de) Anbaudrehpflug
DE947579C (de) Hoehenverstellbarer Schwingrahmen zum Anschluss von Arbeitsgeraeten, insbesondere aneinem Ackerschlepper
DE940022C (de) Ackerschlepper mit zwischen Vorder- und Hinterachse angeordnetem Pflug
DE102005037852A1 (de) Anbaudrehpflug
DE948479C (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Einachsanhaengers mit einem Schlepper
DE420654C (de) Motorisch betriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE880519C (de) Vorrichtung an einem schlepperbetriebenen Hackgeraet od. dgl.
DE423901C (de) Aus einer zweiraedrigen Motorkarre mit angehaengtem Bodenbearbeitungsgeraet bestehender Motorpflug
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE632686C (de) Einrichtung zur regelbaren Befestigung landwirtschaftlicher Geraete hinter einem Schlepper
DE894565C (de) Keilfoermiger, um eine vor dem Fahrzeug angeordnete Schwenkwelle seitlich verschwenkbarer Vorbauschneepflug
DE416975C (de) Fahrgestell fuer landwirtschaftliche Zwecke zur Verwendung in Verbindung mit einem Schlepper
DE944095C (de) Anbauscheibenpflug mit Stuetzrad
DE256263C (de)
DE447093C (de) Pfluganordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE1029604B (de) Anbau- und Aufsattel-Vorrichtung fuer Bodenbearbeitungsgeraete mit Dreipunktkupplung
AT232774B (de) Mit einer Lenkvorrichtung zum Seitensteuern ausgestattete, an einem Fahrzeug aufgehängte Gerätetragvorrichtung
DE607445C (de) An eine Zugmaschine anzuhaengender, insbesondere mehrschariger, vornehmlich als Zweiwegepflug zu verwendender Pflug
DE350601C (de) Als Zugmaschine zu verwendende Bodenbearbeitungsmaschine, bei welcher ein die Boden-werkzeuge tragender, mit Steuerhandgriffen ausgestatteter Hinterteil an einer Motorkarre angelenkt ist
AT38965B (de) Sämaschinenschleife.
DE933837C (de) Anbaukehrpflug mit einer Mehrzahl von Pflugscheiben
AT219322B (de) Stützradanordnung für wechselseitig arbeitende landwirtschaftliche Geräte, insbesondere Schlepperanbaupflüge od. dgl.
DE829958C (de) An ein Zuggeraet verschieden grosser Spurweite ueber eine Zugvorrichtung anhaengbarer Wechselpflug mit Hebevorrichtungen zum unabhaengigen Bewegen der Pflugkoerper
AT227990B (de) Vorrichtung Anschließen landwirtschaftlicher Geräte an die Frontladerschwinge von Traktoren
DE637953C (de) Kipppflug