DE939993C - Verfahren zur Herstellung von p-N-Methylaminophenol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von p-N-Methylaminophenol

Info

Publication number
DE939993C
DE939993C DEA16209A DEA0016209A DE939993C DE 939993 C DE939993 C DE 939993C DE A16209 A DEA16209 A DE A16209A DE A0016209 A DEA0016209 A DE A0016209A DE 939993 C DE939993 C DE 939993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylaminophenol
preparation
oxyphenylglycine
ketone
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA16209A
Other languages
English (en)
Inventor
Bo Thuresson Af Dr Ph Ekenstam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Application granted granted Critical
Publication of DE939993C publication Critical patent/DE939993C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/74Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • C07C215/76Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton of the same non-condensed six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von p-N-Methylaminophenol.
Es ist bekannt, p-Methylaminophenol aus p-Oxyphenylglycin durch Erhitzen zu gewinnen, wobei aliphatische Ketone mit einem Siedepunkt über 145 ° als Lösungsmittel verwendet werden.
Diese bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß sie unerwünschte Nebenprodukte liefern, so daß die Ausbeuten verringert werden, und außerdem ist das p-N-Methylaminophenol schwierig zu reinigen.
Nach einem anderen bekannten Verfahren wird p-N-Methylaminophenol durch Decarboxylieren von Oxyphenylglycin in alkoholischen Lösungen oder Diamyläther in Gegenwart nur geringer Mengen von höher siedenden Aldehyden oder Ketonen hergestellt.
Bei diesem Verfahren wird zwar die Bildung von Nebenprodukten in gewissem Maße vermieden, jedoch sind die erzielten Ausbeuten außerordentlich gering. Sie liegen bei etwa 30%, bezogen auf p-N-Methylaminophenol.
Diese Nachteile sind bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vermieden; das Produkt ist leicht zu reinigen und wird mit Ausbeuten von 95% und darüber erhalten.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können die genannten hochsiedenden Ketone, die schwierig
zu beschaffen sind, dadurch in Fortfall kommen, daß das p-Oxyphenylglycih in einem niedrig siedenden Keton, beispielsweise Aceton oder Methyläthylketon, in einem Autoklaven gelöst wird. Die Lösung wird dann in dem geschlossenen System unter Druck auf eine Temperatur von 145 ° oder darüber erhitzt. Bei diesem Vorgang tritt eine Decarboxylierung des p-Oxyphenylglycins unter Bildung von p-N-Methylaminophenol ein. Das gebildete Produkt wird isoliert und mittels bekannter Verfahren gereinigt. Das Verfahren kann sehr leicht kontinuierlich ausgeführt werden.
Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen veranschaulicht.
Beispiel 1
50 Teile p-Oxyphenylglycin werden in 500 Teilen Aceton in einem Autoklaven gelöst und diese Lösung etwa 45 Minuten auf eine Temperatur von 155 bis i6o° bei einem Druck von annähernd 14 Ätü erwärmt. Wenn der Autoklav mit einem Rührer versehen ist, kann die Erwärmungszeit auf etwa 20 Minuten herabgesetzt werden. Nach dem Abkühlen und Abfiltrieren ungelöster Substanzen wird das Aceton in einem Destillierapparat unter Kohlensäure- oder Stickstoffatmosphäre abgetrieben. p-N-Methylaminophenol verbleibt als Destillationsrückstand in einer Ausbeute von 95 bis 98%.
Beispiel 2
50 Teile p-Oxyphenylglycin und 500 Teile Me- 30-thyläthylketon werden in einen mit Rührer versehenen Autoklaven eingebracht und etwa 20 Minuten lang bei einer Temperatur von 155 bis i6o° und einem Druck von 10 bis 12 Atü erwärmt. Die weitere Behandlung entspricht dem Verfahren des Beispiels 1,

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von p-N-Methylaminophenol aus p-Oxyphenylglycin in einer Ketonlösung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Keton mit einem Siedepunkt unter 1450 verwendet und die Reaktion unter Druck bei erhöhter Temperatur vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drück von mehr als 10 Atü.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Aceton als Lösungsmittel verwendet wird. 50·
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Methylätbylketon als Lösungsmittel verwendet wird.
Angezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr.· 2 315 922.
© 509 664 2.56
DEA16209A 1951-07-18 1952-07-16 Verfahren zur Herstellung von p-N-Methylaminophenol Expired DE939993C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE307326X 1951-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939993C true DE939993C (de) 1956-03-08

Family

ID=20307555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16209A Expired DE939993C (de) 1951-07-18 1952-07-16 Verfahren zur Herstellung von p-N-Methylaminophenol

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH307326A (de)
DE (1) DE939993C (de)
FR (1) FR1060275A (de)
GB (1) GB714218A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2315922A (en) * 1939-12-06 1943-04-06 Eastman Kodak Co Preparation of n-monomethyl-p-aminophenol

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2315922A (en) * 1939-12-06 1943-04-06 Eastman Kodak Co Preparation of n-monomethyl-p-aminophenol

Also Published As

Publication number Publication date
CH307326A (de) 1955-05-31
FR1060275A (fr) 1954-03-31
GB714218A (en) 1954-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207699C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Säurealdehyden durch Umlagerung der aus den entsprechenden Ozoniden von Cycloolefinen gebildeten Peroxidderivate
DE2741382A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von terephthalsaeure
DE939993C (de) Verfahren zur Herstellung von p-N-Methylaminophenol
DE1271115B (de) Verfahren zum destillativen Reinigen von reduzierbaren, cyclischen, organischen Verbindungen
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE932369C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Glyoxylsaeureloesungen aus Glyoxal oder seinen Polymerisationsprodukten
DE739438C (de) Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsprodukten
DE960813C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
DE891548C (de) Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE2164239C3 (de) Verfahren zur Alkali-Spaltung eines N-tert.Alkylamids
DE2115944B2 (de) Verfahren zur herstellung von o-sulfobenzimiden
DE866193C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Amidgruppe substituierten Carbonsaeureamiden
DE813709C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen monocyclischen Triaminokohlenwasserstoffen
DE2640123B2 (de) Maleinsäuresalz des 2-Phenyl-6-(l-hydroxy-2-tert-butylaminoäthyl)-4H-pyrido-(3^-d)-13-dioxins, ein Verfahren zur Herstellung desselben sowie ein Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxymethyl-3hydroxy-6-(l -hydroxy-2-tert-butylaminoäthyO-pyridin
DE1118215B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 5-Dianilino-terephthalsaeureestern
DE1567046A1 (de) Parasitizides,insbesondere fungizides Mittel
DE874913C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminothiolactonen
AT237583B (de) Verfahren zur Reinigung von Alkoholen
DE576388C (de) Verfahren zur Darstellung von Camphen
AT230882B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen
DE2503315C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tyramin und dessen Säureadditionssalzen
DEA0016209MA (de)
DE2426863A1 (de) Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden
DE494433C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen
DE664649C (de) Verfahren zum Entbittern von Lupinen