DE939973C - Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen - Google Patents

Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen

Info

Publication number
DE939973C
DE939973C DET1983A DET0001983A DE939973C DE 939973 C DE939973 C DE 939973C DE T1983 A DET1983 A DE T1983A DE T0001983 A DET0001983 A DE T0001983A DE 939973 C DE939973 C DE 939973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamps
letters
syllables
sheet
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET1983A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Baciocchi Rosselli Turco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE939973C publication Critical patent/DE939973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0285Stamp-like labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen in bekannter Weise Wertzeichen"z. B. Briefmarken darstellenden Bogen Papier od. dgl_ Es soll dieser Bogen neben dem üblichen Aufdruck (z.. B. Markenbild, Beschriftung und Wertbezeichnung) eine weitere Aufschrift oder Aufdruck erhalten, deren Buchstaben oder Silben, über den ganzen Bogen oder einen Teil desselben verteilt, einen gewünschten Text, z.B. einen Spruch, schlagwortartigen Satz od. dgl., ergeben. Ein solcher Satz kann irgendwelchen Inhalt wiedergeben, welcher in der Öffentlichkeit verbreitet werden soll. Diese Inschrift kann daher z. B. patriotischen, sozialen, religiösen oder wirtschaftlichen Zwecken dienen. Auch historische Texte oder aktuelle und Reklametexte kommen hierfür _ in Frage.
  • Der Erfindung gemäß werden Silben oder Buchstaben dieser Inschriften auf die einzelnen Felder der Wertmarken so verteilt, daß sie über den Bogen hinweg zu lesen sind. Vorteilhaft sollen diese Buchstaben oder Silben förtlaufend so angebracht sein, daß sie in die Ecken der Wertmarken fallen und den Sinn der Inschrift vor und nach der Trennung derselben in der Zusammensetzung wiedergeben.
  • Bekanntlich gelangen Briefmarken ui. dgl. in Bögen zu So oder ioo Stück zum Verkauf. Abgesehen von dem Vorteil der Verbreitung von Texten der obengenannten Art wird durch die Erfindung erreicht, daß die Marken- eines und desselben Bogens entsprechend den auf ihnen -verzeichneten Buchstaben oder Silben in mehr oder weniger zahlreiche; verschiedene Arten unterteilt werden. Die Gesamtzahl der verschiedenen Marken einer Ausgabe wird somit erheblich vergrößert, wodurch die Nachfrage in Sammlerkreisen beträchtlich gesteigert wird, weil zum vollständigen Besitz aller Marken einer,. Ausgabe der Sammler sämtliche Marken eines jeden ganzen Bogens oder einer den Text enthaltenden. -Untergruppe des Bogens erwerben muß. -Schließlich werden durch die Erfindung- auch Fälschungen erschwert, denn während-derzeit-mit einem einzigen @ Dru@kstöcl@ riesige Mengen von Briefmarken eines bestimmten Wertes unerlaubt erzeugt werden können, müßten bei gemäß dea. Erfindung ausgebildeten Markenbögen vielfache Druckstöcke verwendet werden, d. h. einer für jede Gruppe von Buchstaben oder Silben. Eine gefälschte Ausgäbe von nur- einer Grpppe-Jvo;iz,vier Buchstaben oder vier Silben würde, abgesehen davon, daß sie nicht zur Abgabe für philatelistische Zwecke dienen. würde,. auch sofort zur Entdeckungeiner Fälschung führen, da die Beamten, die Abstempelung am Postamt vornehmen, mit Leichtigkeit bemerken würden, daß eine übergroße Menge eines bestimmten Wertes mit einer einzigen Buchstaben- oder Silbengruppe im Verhältnis zum Prozentsatz der anderen Gruppen in den Verkehr gelangt. .
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Die Abb. i und 2 zeigen zwei verschiedeneAusführungsformeneines Markenbogens.
  • Nach Abb. i ist jede der Marken eines Bogens in ihren vier Ecken, mit Buchstaben versehen, die im Zusammenhang gelesen, einen Text ergeben. Dieser Text kann sich über den gesamten Bogen erstrecken oder, falls er kürzer ist, sich innerhalb eines Bogens mehrmals wiederholen, in welchem Fall die Marken eines Bogens zu mehreren, untereinander gleichen Gruppen z,usammengefaßt werden. Nach Abb. 2 sind die Marken, statt mit Buchstaben mit Silben versehen, so daß längere Texte ermöglicht werden. -_ Es kann auch genügen, dis Buchstaben bzw. Silben bloß in zwei Ecken jeder Marke anzuordnen, jedoch können sie selbstverständlich auch an anderen Stellen der Marke vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beschriftung eines in bekannter Weise in Briefmarken oder Wertzeichenfelder unterteilten Blattes oder Bogens z. B. für Propagandazwecke od. dgl., .-dadurch gekennzeichnet, däß die Silben oder Buchsstäben, welche die Inschrift bilden sollen, auf die einzelnen Felder verteilt, angebracht und angeordnet werden und über den ,ganzen Bogen hinweg zu, lesen sind. `" 2. -Pröpdgahdäbogen. nach Anspruch i, da--durch gekennzeichnet, däß -#Silben oder Buchstaben der Inschriften fortlaufend lesbar in -Ecken der einzelnen Felder angebracht werden und so die gewünschte Inschrift vor der Trennung und nach Wiederzusammensetzung der Felder zu lesen ist.
DET1983A 1949-03-28 1950-08-02 Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen Expired DE939973C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT939973X 1949-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939973C true DE939973C (de) 1956-03-08

Family

ID=11332164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET1983A Expired DE939973C (de) 1949-03-28 1950-08-02 Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939973C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939973C (de) Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen
DE912095C (de) Klischee und Verfahren zur Herstellung von Wertpapieren od. dgl. Dokumenten, deren Nachahmung allgemein ohne besondere Hilfsmittel erkennbar ist
DE929582C (de) Aufzeichnungstraeger zur Steuerung fuer Bueromaschinen
DE853750C (de) Sichtbuch
DE3640714A1 (de) Sachregister fuer ordner
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE842880C (de) Buch mit Reklameblatt
DE724563C (de) Kartei
AT222085B (de) Rückenschild für Briefordner od. dgl.
Blight The New South Wales Government Printing Office
DE533043C (de) Druckvorrichtung zum Aufdrucken der Geldbetraege auf Bankanweisungen u. dgl.
DE575771C (de) Verfahren zur Herstellung von Karten, insbesondere Wander- und Wegekarten
DE98052C (de)
DE194113C (de)
DE669415C (de) Verfahren zum Herstellen von mit Briefmarken oder sonstigen Marken beliebiger Art zusammenhaengenden Feldern zur Aufnahme eines Reklameaufdruckes
DE592330C (de) Wettschein fuer Rennwetten
DE900775C (de) Buchungsformular
DE129612C (de)
DE645782C (de) Buchhaltungsblaettersatz zum Durchschreiben, dessen Einzelblaetter fuer Soll und Haben optisch verschieden wirkende Spaltenkennzeichnung besitzen
DE1184620B (de) Formular-Block, -Heft od. dgl.
DE10164195A1 (de) Markierungselement
DE629539C (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen bestimmter Stellungen des Papierwagens an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE4233491A1 (de) Lotto-Control-Card
DE1954938U (de) Heft zum schnellen auffinden einer darin enthaltenen information.
DE2553445A1 (de) Stempelvorrichtung