DE1184620B - Formular-Block, -Heft od. dgl. - Google Patents

Formular-Block, -Heft od. dgl.

Info

Publication number
DE1184620B
DE1184620B DED37304A DED0037304A DE1184620B DE 1184620 B DE1184620 B DE 1184620B DE D37304 A DED37304 A DE D37304A DE D0037304 A DED0037304 A DE D0037304A DE 1184620 B DE1184620 B DE 1184620B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
booklet
individual
cards
printing dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37304A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutscher Sparkassenverlag G M
Original Assignee
Deutscher Sparkassenverlag G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutscher Sparkassenverlag G M filed Critical Deutscher Sparkassenverlag G M
Priority to DED37304A priority Critical patent/DE1184620B/de
Publication of DE1184620B publication Critical patent/DE1184620B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/02Form sets

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Formular-Block, -Heft od. dgl. Die Erfindung betrifft einen vorzugsweise als Block oder Heft ausgebildeten Stapel von Blättern, Karten od. dgl., wie sie beispielsweise in einem Scheckheft zusammengefaßt sind.
  • Es ist bekannt, auf zu einem Scheckheft zusammengefaßte vorgedruckte Formblätter die Kontonummer des Kontoinhabers durch eine Perforation aufzubringen, bei der die einzelnen, das Konto bezeichnenden Ziffern oder Buchstaben durch eine Mehrzahl von kleinen Löchern gebildet werden, die in einem einzigen Vorgang aus mehreren der zu einem Heft zusammengefaßten Blättern ausgestanzt werden.
  • Es ist auch schon bekannt, Wertpapiere und Dokumente zum Schutz gegen Nachahmung und Fälschung in trockenem Zustand der Prägung mittels einer ungleich hohe Bildstellen aufweisenden Prägematrize zu unterwerfen und so in dem betreffenden Wertpapier ein unauslöschliches Prägebild zu erzeugen, das durch ein stärkeres oder schwächeres Durchscheinen und durch eine mehr oder weniger starke, von der unterschiedlichen Dicke des geprägten Papiers herrührende Verfärbung des Papiers an den von der Matrize gequetschten Stellen herrührt. Auf diese Weise können jedoch nur einzelne Wertpapiere mit einem Prägebild versehen werden.
  • Zur besseren Sichtbarmachung der bereits erwähnten durch Perforation entstandenen Zeichen wurde auf die Rückseite der einzelnen Formblätter in einem der Größe des Zeichens entsprechenden Feld Druckfarbstoff aufgebracht, der beim Ausstanzen der Löcher mittels dünner Lochstempel an den Rändern der Löcher haftenblieb, wenn eine Mehrzahl solcher Formblätter aufeinanderliegend gleichzeitig perforiert wurden.
  • Dieses Verfahren der Kennzeichnung der einzelnen Blätter, beispielsweise eines Scheckheftes, mittels Perforation ist jedoch dann nicht anwendbar, wenn diese einzelnen Blätter als Lochkarten ausgebildet sind oder wenn diese einzelnen Blätter mittels pneumatisch wirkender Vorrichtungen sortiert oder transportiert werden sollen und aus diesem Grund überhaupt keine Löcher aufweisen dürfen.
  • Da vorgedruckte Formblätter dieser Art, wie beispielsweise Postkartenschecks, vorzugsweise als Hefte zur Ausgabe gelangen, besteht das Bedürfnis, die einzelnen Blätter eines solchen Heftes wenn möglich in einem einzigen Vorgang mit der Kontobezeichnung zu versehen. Es wird daher vorgeschlagen, daß zu diesem Zweck bei einem aus einer Mehrzahl von vorzugsweise nach Art eines Blockes an einem Rand miteinander verbundenen, auf ihrer Rückseite ein mit einem Druckfarbstoff versehenes Feld aufweisenden vorgedruckten Blättern, Karten od. dgl. bestehender Stapel gemäß der Erfindung die einzelnen Blätter bzw. Karten in dem Bereich des rückseitig mit Druckfarbstoff versehenen Feldes durch eine Blindprägung der Blätter hervorgerufene, den Druckfarbstoff vorderseitig tragende Zeichen aufweisen.
  • Bei dieser Art, die einzelnen Blätter, z. B. eines Scheckheftes, zu kennzeichnen, wird der Vorteil der gleichzeitigen Kennzeichnung mehrerer oder aller Blätter eines Scheckheftes in einem einzigen Vorgang, wie bei der Perforation, beibehalten, darüber hinaus aber der Vorteil erzielt, daß das eingeprägte Zeichen besser lesbar ist als im Fall der Kennzeichnung der einzelnen Blätter mittels Perforierung.
  • Zur Herstellung des Blattstapels wird nach der Erfindung so vorgegangen, daß eine Anzahl von auf ihrer Rückseite ein mit Druckfarbstoff versehenes Feld aufweisenden aufeinandergestapelten Blättern gleichzeitig einem Blindprägevorgang unterworfen wird, durch welchen den einzelnen Blättern ein auf der Vorderseite die Druckfarbe aufweisendes Zeichen eingeprägt wird.
  • Bei dem Einprägen der Kennzeichnung nach der Erfindung in die z. B. zu einem Heft zusammengefaßten Formblätter ist zur Einfärbung des obersten Blattes auf der Innenseite des Umschlages bzw. Deckblattes ein mit Druckfarbstoff versehenes Feld vorgesehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Aus einer Mehrzahl von vorzugsweise nach Art eines Blockes an einem Rand miteinander verbundenen, auf ihrer Rückseite ein mit einem Druckfarbstoff versehenes Feld aufweisenden vorgedruckten Blättern, Karten od. dgl. bestehender Stapel, dadurch gekennzeichnet, daßdie einzelnen Blätter bzw. Karten in dem Bereich des rückseitig mit Druckfarbstoff versehenen Feldes durch eine Blindprägung der Blätter hervorgerufene, den Druckfarbstoff vorderseitig tragende Zeichen aufweisen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Blattstapels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von auf ihrer Rückseite ein mit Druckfarbstoff versehenes Feld aufweisenden aufeinandergestapelten Blättern gleichzeitig einem Blindprägevorgang unterworfen wird, durch welchen den einzelnen Blättern ein auf der Vorderseite die Druckfarbe aufweisendes Zeichen eingeprägt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 101174.
DED37304A 1961-10-24 1961-10-24 Formular-Block, -Heft od. dgl. Pending DE1184620B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37304A DE1184620B (de) 1961-10-24 1961-10-24 Formular-Block, -Heft od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37304A DE1184620B (de) 1961-10-24 1961-10-24 Formular-Block, -Heft od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184620B true DE1184620B (de) 1964-12-31

Family

ID=7043527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37304A Pending DE1184620B (de) 1961-10-24 1961-10-24 Formular-Block, -Heft od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1184620B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH101174A (de) * 1914-01-22 1923-09-01 Coppier Charles Andre Verfahren zum Schutz von Wertpapieren und Dokumenten gegen Nachahmung und Fälschung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH101174A (de) * 1914-01-22 1923-09-01 Coppier Charles Andre Verfahren zum Schutz von Wertpapieren und Dokumenten gegen Nachahmung und Fälschung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1646225B2 (de) Identitätsausweis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202004011228U1 (de) Postwertzeichen-Bogen
DE1671582A1 (de) Druckverfahren
DE1632482A1 (de) Ausweiskarte aus Kunststoff
DE2600781C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fahroder Eintrittskarten oder anderen Belegen von Wert
DE1184620B (de) Formular-Block, -Heft od. dgl.
AT126246B (de) Preiszettel für Verkaufsgegenstände.
DE2737164A1 (de) Informationstraeger, insbesondere visiten-, glueckwunsch- und grusskarte
DE2801015C2 (de) Identitätskarte, z.B. Scheckkarte
DE2854862A1 (de) Verfahren zum herstellen von identitaetskarten, insbesondere scheckkarten
DE912095C (de) Klischee und Verfahren zur Herstellung von Wertpapieren od. dgl. Dokumenten, deren Nachahmung allgemein ohne besondere Hilfsmittel erkennbar ist
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE519186C (de) Gelochte Zaehlkarte mit abtrennbarem Sonderabschnitt
DE877220C (de) Anordnung zur Auswertung von Lochkarten
DE939973C (de) Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen
DE834241C (de) Karteiblatt, Formular, Karte od. dgl. mit Stecksichtzeichen
DE2759270A1 (de) Sicherung von dokumenten, insbesondere personalausweisen und reisepaessen, gegen faelschung
DE1632482C (de) Falschungssichere Ausweiskarte
DE802072C (de) Kartei in Mappen- oder Buchform
DE926405C (de) Postscheck-Formblattheft
DE19949881A1 (de) Wert- und Sicherheitserzeugnis mit Sicherheitsmerkmalen als variable Elemente und Verfahren zum Aufbringen dieser Sicherheitsmerkmale
AT287364B (de) Maschinell auswertbarer Informationsträger
DE1924697U (de) Perforationsscheck mit selbstklebendem talon.
DE2509086A1 (de) Satz aus scheckgerippevordrucken
DE1117336B (de) Aufzeichnungstraeger in Form von Karten, Blaettern, Streifen od. dgl.