DE3640714A1 - Sachregister fuer ordner - Google Patents

Sachregister fuer ordner

Info

Publication number
DE3640714A1
DE3640714A1 DE19863640714 DE3640714A DE3640714A1 DE 3640714 A1 DE3640714 A1 DE 3640714A1 DE 19863640714 DE19863640714 DE 19863640714 DE 3640714 A DE3640714 A DE 3640714A DE 3640714 A1 DE3640714 A1 DE 3640714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
register
identification fields
din
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863640714
Other languages
English (en)
Inventor
Karin Hoffmann
Karl-Heinz Noerthemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFMANN, KARIN, 3507 BAUNATAL, DE NOERTHEMANN, KA
Original Assignee
NOERTHEMANN KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOERTHEMANN KARL HEINZ filed Critical NOERTHEMANN KARL HEINZ
Priority to DE19863640714 priority Critical patent/DE3640714A1/de
Publication of DE3640714A1 publication Critical patent/DE3640714A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/04Tabs permanently fastened to sheets, papers, cards, or suspension files

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Es sind Register in Ordnern zum Abheften bekannt, welche ein Finden von Schriftstücken nach einer vorgegebenen Ordnung wesentlich erleichtern.
Die bekannten Register, welche stufenförmig in Feldern, auf der langen Seite eines gehefteten DIN-Formates, mit Kennzeichnung A-Z oder Zahlen, zum Blättern heraus­ schauen, sollen erweitert und ergänzt werden.
Die lange Strecke eines DIN-Formates ist bislang erschöpft und läßt sich nur noch durch engere Teilung der bekannten Strecke zusätzlich durch Felder erweitern, welches aber zur Verkleinerung der Kennzeichnungsfelder führt.
Um diesen Nachteil zu verbessern, wird nachfolgende Er­ findung vorgeschlagen:
Bekannte Ordner oder Mappen, sind, gemessen an den Akten­ deckeln und dem Heftrücken, umlaufend größer als ein DIN-Format, so daß an den beiden kurzen DIN-Format-Strec­ ken oben und unten ein Freirand von je 10 mm vorhanden ist, wenn ein DIN A 4 mittig gelocht wird durch zwei und vier Löcher. Bei Ringbuchordnern entsprechende Mehrlochung der bekannten Teilung von der Formatmitte ausgehend.
Der Freirand soll genutzt werden, um Kennzeichnungsfelder unterzubringen, in Form der bekannten Register. Im Prin­ zip ist die Lochung von bekannten Registern um 90° ge­ dreht vorzunehmen, wobei ein nach unten zeigendes Kenn­ zeichnungsfeld um 180° gewendet einzuheften ist. Es soll aber aus dieser Möglichkeit ein speziell umlaufendes Re­ gister entwickelt werden, welches jetzt bei dreiseitiger Sichtbarmachung abzulesen und zu finden verhilft. Es er­ gibt sich eine zusätzliche Strecke von 2 x 210 mm = 420 mm, was eine Erweiterung von über 130% bedeutet.
Je nach Teilung der Strecken, bei einer vorhandenen Länge der langen Seite von 295 mm, entstanden bisher Feldgrößen zur Kennzeichnung. Es hat sich herausgestellt, daß für Kennzeichnungen sachlicher Art eine Feldgröße von 10 x 25 mm gut zu benutzen und einzusehen sind, so daß für Symbole nur 10 x 12 mm genügen.
Es zeigt die
Fig. 1 der Zeichnung einen solchen aufgeschla­ genen Ordner mit einem umlaufenden dreiseitig einzusehen­ den Sachregister 1 und die
Fig. 2 und 3 die wahren Größen der sichtbaren Kennzeichnungsfelder 5.
Die Position 2 ist der bisher ungenutzte vorhandene Freirand von je 10 mm oben und unten, die Position 3 zeigt in den Fig. 1 und 4 bereits ge­ nutzten Freirand. Damit gefundene Schriftstücke beim Um­ blättern nicht durch undurchsichtige Registerblätter 10 verdeckt werden, wird vorgeschlagen, diese Blätter, be­ stehend aus drei Sorten, mit den an drei Seiten, stufen­ förmig in Reihenfolge angebrachten oder so zugeschnittenen Kennzeichnungsfeldern 5 aus dünnem, durchsichtigen bzw. transparentem Material herzustellen, wie es die Fig. 5 zeigt, da durch eine zusätzliche Mehranzahl von Register­ blättern 10, durch drei Sorten, zum Finden den Ordnern zugeheftet werden. Die Kennzeichnungsfelder 5 sind als Einstecktaschen ausgebildet, welche je erforderlicher Stufe nach entsprechender Reihenfolge, angeschweißt bzw. geklebt werden, siehe Position 12 und in welche sich Symbolkärt­ chen oder Kennzeichnungen nach Belieben, beidseitig les­ bar, zum Nachvollziehen bereits umgeblätterter Sachge­ biete und zum abermaligen Einsehen, seitlich mit der Blätterrichtung 11, wie es die Fig. 4 darstellt, ein­ schieben lassen. Ausgehend von einem DIN-Format eines Re­ gisterblattes 10, wird durch Anordnung der einzelnen Stufe in entsprechender Reihenfolge pro Registerblatt inner­ halb einer Sorte, durch Anschweißen bzw. Kleben 12 des Kenn­ zeichnungsfeldes 5, somit ein Wegschneiden bzw. ent­ sprechender Zuschnitt nicht mehr erforderlich.
Ein Verstärkungsrand 6, kann das dünne Registerblatt 10, an der Lochung 7, verschleißfest gestalten.
Alle Büros, Behörden, Fabriken, Verwaltungen, Studien­ stätten, Industrie, Konstruktionen, Großhandels- und Ein­ zelhandelsbetriebe, Designer, Werkstätten, Handwerker und Private, hätten Gewinn und Nutzen an dieser einfachen Er­ weiterung des Ordnungssystems und Sucherleichterung. Im Bildschirmzeitalter gewinnt diese zusätzliche nutz­ bringende Aufstockung des Sachregisters an Bedeutung. Erwähnenswert sei auch die Zeiteinsparung durch schnel­ leres Finden mittels Symbolen, Farbkennzeichnungen in Form von farblichen Klebepunkten bzw. Markierungsstiften, sowie Darstellungen von technischen Teilen, Warenzeichen/ Firmensymbolen, Profile etc.
Anzuwenden ist dieses dreiseitig sichtbar gestaltete Sach­ register auch für alle Notiz- und Taschenbücher, Kataloge in Taschenformat, sowie Kalender etc., bekannt als Werbege­ schenke verschiedener Firmen, Banken und anderen Instituti­ onen mit sachbezogenen Darstellungen und Hinweisen, wie z. B. Gebührenordnungen, Entfernungen in km, mathematische Formeln, Maß- und Gewichtseinheiten, Darstellungen von Profilen, Messemitteilungen, Informationen, Fahrpläne, Ein­ wohnerzahlen, Verkehrszeichen, Kennzeichen, Landkarten, Zinssätze, wichtige Adressen und Tel.Nr. usw., welches nach herkömmlicher Zuschnittmethode dreiseitig zu gestalten ist.

Claims (3)

1. Register zum Ordnen und Finden in Aktenordnern und Mappen, zum Abheften von Schriftstücken, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Register (1 ), an den beiden kurzen Seiten eines DIN-Formates zusätzlich angebracht wird, und sichtbar in einzelnen Kennzeichnungsfeldern (5) an drei Seiten umlaufend, gegenüber der Heftseite eines Ordners, zu erkennen ist, daß die Kennzeichnungs­ felder (5) im oben und unten verbleibenden Freirand (2) eines Ordners untergebracht sind, in einem mit Schrift­ stücken gehefteten Ordner oder Mappe, den Freiraum nutzend, welcher durch das Übermaß der Aktendeckel und dem Heftrücken eines Ordners oder Mappe, rundum vorhanden ist, daß je ein Teilbestand oder eine erforderliche An­ zahl eines bekannten Registers durch Änderung der Lochung, aus der Mitte versetzt, nämlich um 90° gedreht, mit den Kennzeichnungsfeldern (5), an der kurzen oberen DIN- Seite sichtbar werden, bzw. durch Wendung um 180° an der unteren DIN-Seite nach Zwischenheftung der Blätter (10) einzusehen ist, daß die einzelnen Blätter (10) eines Registerbandes (1), bestehend aus 3 Sorten, aus einem transparenten Material hergestellt sind und die Kenn­ zeichnungsfelder (5) als Taschen zum Einschieben von Sym­ bolkärtchen, welche beidseitig lesbar, seitlich zur Blätterrichtung (11) hin anschlagend, ausgebildet und ge­ staltet sind, daß die Kennzeichnungsfelder (5), ausgehend von einem DIN-Format, von allen drei Seiten in ent­ sprechender erforderlicher stufenförmiger Reihenfolge, angeschweißt bzw. geklebt sind.
2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Register­ blätter (10) einen Verstärkungsrand (6) im Bereich der ver­ schiedenartigen Lochung (7) aufweisen, welche durch aus­ reißsichere Prägung verfestigt werden.
3. Nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein drei­ seitig umlaufendes sichtbares Registersystem, wie unter Anspruch 1 beschrieben, ohne Schweißung der Kennzeich­ nungsfelder (5) durch herkömmlichen Schnitt für Notiz- und Taschenbücher, Kataloge im Taschenformat, Kalender etc. anzuwenden ist.
DE19863640714 1986-11-28 1986-11-28 Sachregister fuer ordner Withdrawn DE3640714A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640714 DE3640714A1 (de) 1986-11-28 1986-11-28 Sachregister fuer ordner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640714 DE3640714A1 (de) 1986-11-28 1986-11-28 Sachregister fuer ordner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3640714A1 true DE3640714A1 (de) 1988-06-09

Family

ID=6315014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640714 Withdrawn DE3640714A1 (de) 1986-11-28 1986-11-28 Sachregister fuer ordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3640714A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026537A1 (en) * 1993-05-12 1994-11-24 Pickup Sign Supplies B.V. System of stick-on elements
DE19647267A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Friedemann Binder Register mit horizontaler und vertikaler Indexleiste
DE29910702U1 (de) * 1999-06-16 2000-11-23 Hebel Gmbh & Co W Flipchart-Block
WO2010040361A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-15 Mohamed Samir Ahmed Atta Multiple level index system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026537A1 (en) * 1993-05-12 1994-11-24 Pickup Sign Supplies B.V. System of stick-on elements
NL9300818A (nl) * 1993-05-12 1994-12-01 Pickup Sign Supplies B V Samenstel van vastkleefbare elementen.
DE19647267A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Friedemann Binder Register mit horizontaler und vertikaler Indexleiste
DE29910702U1 (de) * 1999-06-16 2000-11-23 Hebel Gmbh & Co W Flipchart-Block
WO2010040361A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-15 Mohamed Samir Ahmed Atta Multiple level index system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996017333A1 (en) Information sheet and a method for its folding
US4970984A (en) Memo marking strip
US2680630A (en) Ready reference index for books, etc.
DE3640714A1 (de) Sachregister fuer ordner
DE492882C (de) Schnellhefter o. dgl. fuer Haenge-Registraturen, dessen Ruecken oder dessen das Schriftgut mit Aufreihbaendern tragende Seite mit einem Registerfalz fest oder auswechselbar verbunden ist
US1932935A (en) Apparatus for teaching filing
DE72640C (de) Anzeigetafel mit veränderlicher Aufschrift
DE853750C (de) Sichtbuch
CN2748272Y (zh) 一种书签书
Duffield Progressive indexing and filing for schools
DE4306575A1 (de) Faltbogen als Trägerobjekt für Text und Graphik, der mit einem transparenten Kunststoff beschichtet sein kann
DE922676C (de) Geographische Karte
DE3427924A1 (de) Reisezielkarte, autogerecht
US1174495A (en) Record.
DE724563C (de) Kartei
DE939973C (de) Aus Wertzeichen, wie Briefmarken zusammengesetzter Bogen
DE802072C (de) Kartei in Mappen- oder Buchform
DE838109C (de) Anschriftenverzeichnis
DE339658C (de) Stufen-Nachschlageverzeichnis
DE2849648A1 (de) Karten- und buchlesegarnitur
Whitehouse Ordnance Survey & Map Issues: IX
DE900775C (de) Buchungsformular
CH255714A (de) Sichtbuch.
DE2316063A1 (de) Ordner zur aufbewahrung von reiseprospekten, landschafts- und ortsbeschreibungen
DE2035352A1 (de) Schreib und Archivmappe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOFFMANN, KARIN, 3507 BAUNATAL, DE NOERTHEMANN, KA

8139 Disposal/non-payment of the annual fee