DE934985C - Repetitionsmechanik fuer Fluegel od. dgl. Musikinstrumente - Google Patents

Repetitionsmechanik fuer Fluegel od. dgl. Musikinstrumente

Info

Publication number
DE934985C
DE934985C DEH4203D DEH0004203D DE934985C DE 934985 C DE934985 C DE 934985C DE H4203 D DEH4203 D DE H4203D DE H0004203 D DEH0004203 D DE H0004203D DE 934985 C DE934985 C DE 934985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
repetition
catcher
jack
musical instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4203D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Hutzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH4203D priority Critical patent/DE934985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934985C publication Critical patent/DE934985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • G10C3/24Repetition [tremolo] mechanisms
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • G10C3/22Actions specially adapted for grand pianos
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • G10C3/18Hammers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

  • Repetitionsmechanik für Flügel od. dgl. Musikinstrumente Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Repetitionsmechanik, insbesondere für Flügel, welche bekannten Flügelmechaniken gegenüber wesentliche Vorteile besitzt.
  • Diese Mechanik bildet in ihrer Gesamtheit ein Ganzes für sich und ist mittels ihres Mechanikunterschenkels schwenkbar an einem Mechanikbalken befestigt, während der Schenkel Lagerung auf einer Stellschraube einer der einzeln aus-oder einbaubaren Tasten findet. Der durch die Taste bzw. Stellschraube dieser bewegte Mechanikunterschenkel trägt die Stoßzunge mit Repetitionszunge und den Fänger, welche Teile mit dem Hammer in der erfindungsgemäßen Weise zusammenwirken, und zwar derart, daß für schnellste Repetition die Stoßzunge eine Repetitionszunge gelenkig trägt, welche, unter regelbarem Federdruck stehend, die Stoßzunge während der Tätigkeit des Hammers beschleunigt in eine Ausklinkung der Hammernuß des Hammers zurückholt und der Fänger den Hammer dabei gleichzeitig an seiner Fängernase abfängt. Die bei diesen Vorgängen eingespielte Stoßzungenluft ist ebenfalls mittels der Stellschraube der Taste leicht regulierbar. In der Zeichnung ist die Repetitionsmechanik gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch die Klaviatur und Mechanik, während Abb.2 einen Teilschnitt bei hochgeschwenkter Hammerleiste veranschaulicht.
  • Auf dem Klaviaturrahmen a und seinen beiderseitigen Stützen b sind die Mechanikbalken c, d fest gelagert. Die Lagerung der Taste e ist so, daß sie durch den Führungsstift f in konstanter Lage gehalten wird, wobei auf ihrem hinteren Teil die Stellschraube g unter dem hebelarm-beweglichen Mechanikunterschenkel h ruht. Durch die sinngemäße Ausbildung der Taste ist es möglich, die Klaviatur ein- bzw. auszubauen ohne die Mechanik abnehmen zu müssen, da sämtliche Teile der Mechanik ein geschlossenes Ganzes für sich bilden. Beim Einbau der Taste wird der Mechanikunterschenkel h angehoben, die Taste e so weit eingeschoben, bis die Stellschraube g unter den Klotz i zu liegen kommt und die Bohrung k über den Führungsstift f gleitet. Der Ausbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge ebenso schnell und einfach. Auf dem Mechanikunterschenkel h ist die Stoßzunge L angelenkt, an welcher wiederum die Repetitionszunge m gelenkig angeordnet ist. Die in der Stoßzunge L vorgesehenen Stellschrauben n, o dienen dazu, .die Anlage der Repetitionszunge m an die Hammernuß p zu regulieren, sowie die Feder q, welche an der Repetitionszunge m anliegt, zu spannen. Diese Feder q bewirkt ein schnelles Untergreifen der Stoßzunge L unter die Hammernuß p, und zwar dann, wenn der Fingerdruck des Spielers auf die Taste nachläßt.
  • Auf diese einfache Art wird eine schnelle Repetition erreicht. Die Stellschraube g auf der Taste e dient zum Regulierender eingespielten Stoßzungenluft, was durch das einfache Ein- und Ausbauen der Taste leicht und schnell vorgenommen werden kann. Um nun ein leises Spielen zu ermöglichen, wird die scharnierartig angeordnete Hammerleiste r nach oben geschwenkt und so der Anschlaggang des Hammers beliebig eingestellt. Die Einstelljung geschieht durch das linke Pedal, wobei die Klaviatur sowie die Mechanik ihre ursprüngliche Lage beibehält. Dies hat zur Folge, daß der Hammerfilz t einer gleichmäßigen Abnutzung unterliegt. Außerdem wird beim Einbau der Klaviatur und der Mechanik bedeutend an Arbeitszeit gespart.
  • Der Bewegungsvorgang der Mechanik beim Anschlag der Taste ist folgender: Beim Niederdrücken der Taste e wird der Mechanikunterschenkel h, der mit dem Klotz i auf der Stellschraube g ruht, angehoben, und die Stoßzunge L .gibt den. Anschlagstoß dem Hammer s über die Hammernuß p -weiter, wodurch dieser nach oben schnellt und die Saite u anschlägt. Damit aber der Hammer s sofort nach dem Anschlag wieder abfällt, ist an der Stoßzunge l ein Auslöseschenkel v vorgesehen, welcher an der einstellbaren Auslöserpuppe w Widerstand findet, der den Hammer wieder freigibt. Fällt -nun der Fingerdruck auf der Taste wieder fort, so wird durch die Spannkraft der Feder q auf die Repetitionszunge m die Stoßzunge L wieder in die Ausklinkung x in der Hammernuß p zurückgebracht. Der herabfallende Hammer s wird von dem Fänger y aufgefangen, auf welchen sich die Fängernase z anlegt, wobei das untere Ende des Hammers auf der Hammerleiste r eine elastische Auflage findet, worauf der nächste Anschlag erfolgen kann.
  • Die einfache Bauart der Klaviatur und der Mechanik gestattet sowohl ein leichtes Regulieren derselben wie auch ein schnelles Zusammen- bzw. Auseinanderbauen, so daß wesentlich an Arbeitszeit gespart wird und vor allem jahrelang erfahrene und erprobte Fachkräfte entbehrlich sind.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Repetitionsmechanik für Flügel od. dgl. Musikinstrumente, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der (i) der Mechanik vorgesehene Stellschraube (o) eine Feder (q) spannt und der dadurch auf die Repetitionszunge (m) ausgeübte Druck, wenn der Hammer (s) nach oben geschnellt ist, beschleunigt die Stoßzunge (l) für schnelle Repetition in die Ausklinkung (x) der Hammernuß (p) zurückholt.
  2. 2. Repetitionsmechanik nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Taste (e) eine Stellschraube (g) befindet, die als Lager des die Stoßzunge (l) und den Fänger (y) tragenden Mechanikunterschenkels (h) und zur Regulierung der eingespielten Stoßzwngenluft dient.
  3. 3. Repetitionsmechanik nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Hammers (s) die Hammernwß (p) sowie die Fängernase (z) angeordnet sind.
  4. 4. Repetitionsmechanik nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Mechanikunterschenkel-(h) vorgesehene Fänger (y) den Hammer (s) an seiner Fängernase (z) auffängt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 667 569, 128 4o2.
DEH4203D 1944-03-16 1944-03-16 Repetitionsmechanik fuer Fluegel od. dgl. Musikinstrumente Expired DE934985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4203D DE934985C (de) 1944-03-16 1944-03-16 Repetitionsmechanik fuer Fluegel od. dgl. Musikinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4203D DE934985C (de) 1944-03-16 1944-03-16 Repetitionsmechanik fuer Fluegel od. dgl. Musikinstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934985C true DE934985C (de) 1955-11-10

Family

ID=7143883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4203D Expired DE934985C (de) 1944-03-16 1944-03-16 Repetitionsmechanik fuer Fluegel od. dgl. Musikinstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934985C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE128402C (de) *
DE667569C (de) * 1938-11-14 Wolfframm Fa H Klaviatur fuer Kleinklaviere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE128402C (de) *
DE667569C (de) * 1938-11-14 Wolfframm Fa H Klaviatur fuer Kleinklaviere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE934985C (de) Repetitionsmechanik fuer Fluegel od. dgl. Musikinstrumente
DE2818116A1 (de) Daempfervorrichtung fuer klaviere
DE422022C (de) Klaviermechanik
DE113793C (de)
DE1163123B (de) Fluegel-Mechanik
DE958979C (de) Tasteninstrument
DE1946970C3 (de) Klaviermechanik
DE439237C (de) Fluegelmechanik
DE356086C (de) Vorrichtung fuer Klaviere zur Milderung des Hammeranschlages
DE894191C (de) Repetitionsmechanik fuer Klaviere
DE138191C (de)
DE32347C (de) Neuerung an der Pianoforte-Mechanik
DE941253C (de) Verschiebbarer Kapodaster fuer Gitarren
DE127906C (de)
DE221286C (de)
DE361064C (de) Tasteninstrument mit Vorrichtung zur Tonverlaengerung
DE3035885C2 (de) Gemäß dem Prinzip eines Prellgetriebes mit einem Hammer ausgebildete Anschlagsmechanik für Klaviere mit - insbesondere elektromechanisch abgetasteten - Schwingern
DE558026C (de) Tastenanordnung fuer Ziehharmoniken und aehnliche Musikinstrumente
AT104213B (de) Klaviermechanik.
DE831945C (de) Elektrisches Musikinstrument
DE413799C (de) Repetitionsmechanik fuer Fluegel und aehnliche Tasteninstrumente
DE1047590B (de) Musikinstrument
DE3326071A1 (de) Seilzug-mechanik fuer ein hammerklavier
AT146614B (de) Repetitionsmechanik nach Wiener System.
DE1057857B (de) Klaviermechanik