DE933532C - Kartoffelschaelmaschine mit Schaelringen und am Schaelraum angeordneter Wendeklappe - Google Patents

Kartoffelschaelmaschine mit Schaelringen und am Schaelraum angeordneter Wendeklappe

Info

Publication number
DE933532C
DE933532C DEW12856A DEW0012856A DE933532C DE 933532 C DE933532 C DE 933532C DE W12856 A DEW12856 A DE W12856A DE W0012856 A DEW0012856 A DE W0012856A DE 933532 C DE933532 C DE 933532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling
flap
connecting rod
reversible
operating lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW12856A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J H WASSERMANN FLOTTWERK
Original Assignee
J H WASSERMANN FLOTTWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J H WASSERMANN FLOTTWERK filed Critical J H WASSERMANN FLOTTWERK
Priority to DEW12856A priority Critical patent/DE933532C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933532C publication Critical patent/DE933532C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/14Machines for peeling
    • A47J17/18Machines for peeling with scraping discs or rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

  • Kartoffelschälmaschinen, die -mit Schälringen arbeiten, haben eine sogenannte Wendeklappe, die zwei Aufgaben zu erfüllen hat. Einmal soll sie durch eine ihr durch ein Kurbelgetriebe erteilte hin und her schwingende Bewegung die Kartoffeln wenden, zum anderen dient sie als Abschluß des Schälraumes und verhindert während des Schälvorganges das Herausfallen der Kartoffeln. Zum Entleeren des Schälraumes wird die Wendeklappe so weit ausgeschwenkt, daß der Schälraum nach unten offen wird. Hierzu muß bei den meisten bekannten Bauarten die Maschine stillgesetzt werden, entweder durch Ausschalten des Antriebsmotors oder durch Entkuppeln der Antriebsvorrichtung.
  • Nach der Erfindung ist weder ein Ausschalten des Motors noch ein Entkuppeln des Getriebes erforderlich, wenn die Wendeklappe zum Öffnen des Schälraumes ausgeschwenkt werden soll. Die Erfindung besteht darin, daß ein die Pleuelstange 6 des Kurbeltriebes mit der Wendeklappe 4 verbindendes, durch einen Bedienungshebel io verstellbares Lenkergestänge vorgesehen ist, das- beim Schwenken der Wendeklappe in die Offenstellung in eine Stellung gebracht wird, in der die Übertragung der Bewegung der Pleuelstange auf die Wendeklappe im wesentlichen aufgehoben ist.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der Bedienungshebel unter der Einwirkung einer Rückholfeder oder eines Gegengewichts steht, so daß beim Loslassen des Bedienungshebels das Lenkergestänge selbsttätig in die durch einen Anschlag bestimmte Arbeitsstellung zurückkehrt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Seitenansicht des Wendeklappenantriebes in Arbeitsstellung und Fig. 2 eine Seitenansicht mit geöffneter Wendeklappe.
  • Von der Motorwelle i wird die Welle 2 angetrieben, welche die im Maschinengehäuse befindlichen Schälringe 3 trägt. Vor dem Schälraum des Gehäuses ist die Wendeklappe q. angeordnet, die durch einen von der Welle :2 abgeleiteten Kurbeltrieb 5 hin und her geschwenkt wird. Mit dem freien Ende der Pleuelstange 6 des Kurbeltriebes ist ein Lenker 7 gelenkig verbunden, der an einem um die Achse 8 schwenkbaren Arm 9 angelenkt ist. Mit dem Arm 9 ist die um die Achse 8 schwenkbare Wendeklappe 4 starr verbunden. Ebenfalls um die Achse 8 schwenkbar ist ein mit dem Bedienungshebel io starr verbundener Stützhebel i i. An seinem freien Ende trägt der Stützhebel eine Rolle 12, welche: in einem Langloch 13 der Pleuelstange 6 geführt ist. Eine an dem Stützhebel i i angreifende Zugfeder 14 hält das Bewegungsgestänge der Wendeklappe 4 in der Arbeitsstellung nach Fig. i, bei der der Tragzapfen der Rolle 12 an einem Anschlag 15 der Gehäusewand anliegt. Wird der Bedienungshebel io nach oben in die Offenstellung umgelegt, so werden durch den von der Rolle 12 des Stützhebels auf die Pleuelstange 6 ausgeübten Druck das Bewegungsgestänge in die aus Fig.2 ersichtliche Stellung gebracht und die Wendellappe in die Offenstellung bewegt. Der Schälraum ist dann nach vorn offen, so daß die geschälten Kartoffeln od. dgl. nach vorn aus der Maschine entleert werden können. In dieser Stellung des Gestänges wird lediglich der Lenker 7 durch die Pleuelstange 6 des weiterlaufenden Kurbeltriebes hin und her bewegt, ohne daß eine wesentliche Bewegung über den Arm 9 auf die Wendeklappe 4 weiterübertragen wird. Sobald der Bedienungshebel io losgelassen wird, bringt die Rückholfeder 14 das Bewegungsgestänge wieder in die Arbeitsstellung der Fig. i und die Wendeklappe 4 in die Abschlußstellung im Schälraum der Maschine.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kartoffelschälmaschine mit Schälringen und am Schälraum angeordneter Wendeklappe, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Pleuelstange (6) des Kurbeltriebes mit der Wendeklappe (4) verbindendes, durch einen Bedienungshebel (io) verstellbares Lenkergestänge vorgesehen ist; das beim Schwenken der Wendeklappe in die Offenstellung in eine Stellung gebracht wird, in der die Übertragung der Bewegung der Pleuelstange auf die Wendeklappe im wesentlichen aufgehoben ist.
  2. 2. Schälmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (io) oder ein Gestängeteil unter der Einwirkung einer Rückholfeder (14) oder eines Gegengewichts steht, so daß beim Loslassen des Bedien-ungsh,ebels das Bewegungsgestänge selbsttätig in die durch einen Anschlag (15) bestimmte Arbeitsstellung zurückkehrt.
  3. 3. Schälmaschine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Pleuelstange (6) des Kurbeltriebes durch einen Lenker (7) gelenkig mit einem um eine Achse (8) schwenkbaren Hebelarm (9) verbunden ist, der mit der Wendeklappe (4) in starrer Verbindung steht, und der ebenfalls um die Achse (8) schwenkbare Bedienungshebel (io) starr mit einem Stützhebel (ii) verbunden ist, der eine in einem Langloch (13) der Pleuelstange geführte Rolle (12) trägt.
  4. 4. Schälmaschine nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragzapfen der Rolle (12) des Stützhebels (ii) am Ende der Rückführung des Bewegungsgestänges der Wendeklappe in die Arbeitsstellung gegen den an einer Gehäusewand befestigten Anschlag (15) trifft.
DEW12856A 1953-12-18 1953-12-18 Kartoffelschaelmaschine mit Schaelringen und am Schaelraum angeordneter Wendeklappe Expired DE933532C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12856A DE933532C (de) 1953-12-18 1953-12-18 Kartoffelschaelmaschine mit Schaelringen und am Schaelraum angeordneter Wendeklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW12856A DE933532C (de) 1953-12-18 1953-12-18 Kartoffelschaelmaschine mit Schaelringen und am Schaelraum angeordneter Wendeklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933532C true DE933532C (de) 1955-09-29

Family

ID=7594909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW12856A Expired DE933532C (de) 1953-12-18 1953-12-18 Kartoffelschaelmaschine mit Schaelringen und am Schaelraum angeordneter Wendeklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933532C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933532C (de) Kartoffelschaelmaschine mit Schaelringen und am Schaelraum angeordneter Wendeklappe
DE3640581A1 (de) Maschine zum aufnehmen, oeffnen und aufstecken eines offensackes auf den fuellstutzen einer fuellvorrichtung
CH385596A (de) Blechbearbeitungsmaschine
DE936856C (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Eimers in einen Behaelter
DE706389C (de) Strohzufuehrungsvorrichtung fuer Schwingkolbenstrohpressen
DE335034C (de) Kartoffellegmaschine, bei welcher die Legvorrichtung abnehmbar an einem Pflug befestigt und waehrend des Pfluegens durch ein Laufrad beeinflusst wird
DE625257C (de) Waschvorrichtung
DE484745C (de) Spritzgussmaschine, deren bewegliche, mit einer Kolbenstange verbundene Formhaelfte durch Fluessigkeitsdruck angetrieben wird
DE427265C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade
DE593307C (de) Kerb- und Wendegeraet fuer Teigstuecke
DE430417C (de) Lederpresse
DE608759C (de) Walzenmuehle
DE109717C (de)
DE591654C (de) Antrieb fuer Arbeitsmaschinen, bei dem die Geschwindigkeitsherabsetzung zwischen einer treibenden und getriebenen Welle durch ein Umlaufraedergetriebe erfolgt, dessen einer Getriebeteil bei Normallast in der Ruhelage gehalten wird
DE58083C (de) Pendelregulator für Gas- und Petroleummaschinen
AT157591B (de) Waschmaschine mit motorischem Antrieb.
DE337485C (de) Pappenbiege- und -stanzmaschine
DE838591C (de) Sackreiniger
DE440833C (de) Reibradantrieb fuer Teigknetmashchinen
DE820727C (de) Ladegeraet mit an einem auf und ab schwenkbaren Ausleger angeordneter, durch Lenker gesteuerter Schaufel
DE931273C (de) Vorrichtung an halbautomatischen Krempelsaetzen zum Stillsetzen des Langpelzapparates
DE375677C (de) Haertegradpruefmaschine
DE313719C (de)
DE471390C (de) Vorrichtung zum Ausruecken des Antriebes der Vorschubwalzen von Futterschneidmaschinen
DE662787C (de) Kurbellochstanzmaschine