DE932252C - Kreuzkernpeiler - Google Patents

Kreuzkernpeiler

Info

Publication number
DE932252C
DE932252C DES11553D DES0011553D DE932252C DE 932252 C DE932252 C DE 932252C DE S11553 D DES11553 D DE S11553D DE S0011553 D DES0011553 D DE S0011553D DE 932252 C DE932252 C DE 932252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
direction finder
search coil
permeability
finder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES11553D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr-Ing Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES11553D priority Critical patent/DE932252C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932252C publication Critical patent/DE932252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

  • Kreuzkernpeiler Bekanntlich kann man einen Rahmenpeiler und insbesondere einen Kreuzkernpeiler in der Weise aufbauen, daß man eine gewisse Anzahl von ferromagnetischen Stabkernen mit gleichem Winkelabstand um einen Punkt gruppiert, wobei in dem Schnittpunkt der Stabkerne eine drehbare Suchspule angeordnet ist, aus deren Spannungsverlauf über dem Drehwinkel die Richtung des Peilsenders bestimmt wird. Die Suchspule liegt hierbei in einem Schwingkreis, der mittels eines Drehkondensators auf die Welle des Peilsenders abgestimmt wird. Die Höhe der Spannung an diesem Kondensator ist ein Maß für die Peilempfindlichkeit der Anlage. Diese Kondensatorspannung ergibt sich aus dem Produkt der induzierten Suchspulenspannung mit der Suchspulengüte.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf einen derartigen Kreuzkernpeiler und bezweckt die Erzielung einer hohen Peilempfindlichkeit.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Kernstäbe aus einem eine hohe Feldkonzentration ergebenden hochpermeablen Kernstoff bestehen, während der Kern der Suchspule aus einem niederpermeablen Kernstoff kleiner Wirbelstromverluste ausgebildet wird. Vorteilhaft ist es außerdem, die der.Suchspule zugekehrten Enden der Kernstäbe ebenfalls aus einem niederpermeablen Kernstoff herzustellen.
  • Um eine möglichst hohe Suchspulenspannung zu erhalten, muß man nämlich für die Kernteile einen hochpermeablen Kernstoff verwenden. Ein solcher Kernstoff ist jedoch bei höheren Frequenzen nicht genügend verlustarm, so daß- bei seiner Verwendung die Spulengüte und somit die Pleilempfindlichkeit stark herabsinkt. Durch die vorliegende' Erfindung wird ein Aufbau geschaffen, bei dem auch bei höheren Frequenzen (Kurzwellen- und Ultrakurzwellengebiet) eine hohe Peilempfindlichkeit solcher Anlagen gewährleistet ist. Auf die Spulengüte haben nun praktisch nur diejenigen Kernteile einen Einfluß, die in unmittelbarer Nähe der Suchspulenwicklung angeordnet sind. Gerade deshalb wird gemäß der Erfindung der Suchspulenkern und gegebenenfalls das der Suchspule zugekehrte Ende der Kernstäbe aus einem niederpermeablen Kernstoff kleiner Wirbelstromverluste ausgebildet, während für die weiteren Kernteile ein höchstpermeabler Massekernstoff verwendet wird. Für den Suchspulenkern und gegebenenfalls für die Kernenden (Polschuhe) der Stäbe werden vorzugsweise Werkstoffe mit einer Ringkernpermeabilität von 10 bis 20 verwendet. Für die weiteren Kernteile eignen sich dann Werkstoffe mit einer Ringkernpermeabilität größer als 50.
  • Es können jedoch auch andere Werte in Frage kommen, soweit durch diese Kernstoffe die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe erfüllt wird.
  • -Selbst wenn durch die Anordnung eines Suchspulenkernes geringerer Permeabilität gegenüber der der Kernstäbe eine größere Windungszahl für die Suchspule erforderlich wird, so wird die Wirksamkeit einer solchen Anlage gerade erhöht, denn die größere Windungszahl führt zu einer Steigerung der induzierten Suchspulenspannung.
  • In den Fig. 1 und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Die Fig. I zeigt einen Kreuzkernpeiler, der im wesentlicllen aus vier ferromagnetischen StaS kernen I bis 4 und einer auf einem ferromagnetischen Kern 5 angeordneten Suchspule 6 besteht, die ihrerseits mit einem Drehkondensator 7 einen Schwingungskreis bildet. Die schwarz angelegten, der Suchspule 6 zugekehrten Enden der Kernteile I bis 4 bestehen ebenso wie der Suchspulenkern 5 aus einem Kernstoff, der eine geringere Permeabilität aufweist als der Kunststoff, aus dem die Kernteile 1 bis 4 hergestellt sind.
  • Um einen möglichst großen magnetischen Fluß zu erzeugen und diesen auf die Suchspule zu konzentrieren, können, wie in Fig. 2 gezeigt, die Kernteile II,I2, I3 und 14 eine etwa konische Form aufweisen, wobei die spitze Seite dieser Form der auf dem Kern 15 angeordneten Suchspule I6 zugekehrt ist. Die Suchspule I6 bildet mit dem Drehkondensator 17 einen Schwingkreis. Die schwarz angelegten Enden der Kernteile Ii bis 14 können zweckmäßig zur Angleichung an den Spulenkern 15 hohiltehlartig ausgebildet sein und bestehen außerdem gegenüber dem Werkstoff der Kernteile II bis 14 aus einem niederpermeablen Werkstoff.
  • PATENTANSPROCHE I. Kreuzkernpeiler, bei dem eine Anzahl von ferromagnetischen Kernstãben um einen Punkt gruppiert und in dem Schnittpunkt der Kerne eine drehbare Suchspule angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernstäbe aus einem eine hohe Feldkonzentration ergebenden hochpermeablen Kernstoff bestehen, während der Kern der Suchspule aus einem niederpermeablen Kernstoff kleiner Wirbelstromverluste ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Peiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Suchspule (6) zugekehrten Enden der Ker,nstäbe (I bis 4) ebenfalls wie der Kern (5) der Suchspule (6) aus einem niederpermeablen Kernstoff bestehen.
    3. Peiler nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (5, I5) und gegebenenfalls die Enden der Kernstäbe (I bis A, 11 bis I4) aus einem Werkstoff mit einer Ringkernpermeabilität von IO bis 20 bestehen.
    4. Peiler nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteile (I bis 4, II bis I4) aus einem Werkstoff mit einer Ringkernpermeabilität größer als 50 bestehen.
    5. Peiler nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteile (11 bis I4) eine etwa konische oder kegelige Form aufweisen, wobei die Spitze dieser Form der auf dem Kern (15) angeordneten Suchspule (I6) zugekehrt ist.
    6. Peiler nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernteile an ihren Enden hohlkehlartig ausgebildet sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 426 944, 707 379, 7I4 I9o; schweizerische Patentschrift Nr. 2I9970; USA.-Patentschrift Nr. 2 I53 622.
DES11553D 1943-08-31 1943-08-31 Kreuzkernpeiler Expired DE932252C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11553D DE932252C (de) 1943-08-31 1943-08-31 Kreuzkernpeiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11553D DE932252C (de) 1943-08-31 1943-08-31 Kreuzkernpeiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932252C true DE932252C (de) 1955-08-29

Family

ID=7473700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES11553D Expired DE932252C (de) 1943-08-31 1943-08-31 Kreuzkernpeiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932252C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100100B (de) * 1954-03-22 1961-02-23 Bendix Corp Magnetische Antennenanordnung zur Richtungsbestimmung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE426944C (de) * 1923-06-06 1926-03-23 Lucien Levy Einrichtung zur Abstimmung von Antennen mit einem ferromagnetischen Kern
US2153622A (en) * 1937-05-17 1939-04-11 Johnson Lab Inc Permeability tuned antenna system
DE707379C (de) * 1939-03-12 1941-06-20 Telefunken Gmbh Peilantennensystem mit ferromagnetischem Kern
DE714190C (de) * 1938-10-19 1941-11-22 Telefunken Gmbh Fahrzeugpeilrahmen, dessen Windungen auf einem ferromagnetischen Koerper angeordnet sind
CH219970A (de) * 1940-07-26 1942-03-15 Telefunken Gmbh Peilrahmen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE426944C (de) * 1923-06-06 1926-03-23 Lucien Levy Einrichtung zur Abstimmung von Antennen mit einem ferromagnetischen Kern
US2153622A (en) * 1937-05-17 1939-04-11 Johnson Lab Inc Permeability tuned antenna system
DE714190C (de) * 1938-10-19 1941-11-22 Telefunken Gmbh Fahrzeugpeilrahmen, dessen Windungen auf einem ferromagnetischen Koerper angeordnet sind
DE707379C (de) * 1939-03-12 1941-06-20 Telefunken Gmbh Peilantennensystem mit ferromagnetischem Kern
CH219970A (de) * 1940-07-26 1942-03-15 Telefunken Gmbh Peilrahmen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100100B (de) * 1954-03-22 1961-02-23 Bendix Corp Magnetische Antennenanordnung zur Richtungsbestimmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335249A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen an der oberflaeche von bauteilen u. dgl., welche aus einem magnetostruktiven stoff bestehen
DE2509927A1 (de) Wirbelstrompruefspulenanordnung
DE2827951C2 (de) Ferritkern fur induktive Näherungsschalter
DE932252C (de) Kreuzkernpeiler
DE1523884A1 (de) Unruheanordnung fuer Uhren
DE894573C (de) Schlitzantenne
CH370160A (de) Abschirmung an einem Gerät mit hoher Eigen-Gleichstromvormagnetisierung, insbesondere Gleichstromwandler
DE895481C (de) Elektromagnetische Zylinderlinse
DE962816C (de) Drehspulinstrument, bei dem sich infolge der Ausbildung der Polschuhe die Empfindlicheit mit dem Ausschlag aendert und die Zeigerbewegung gedaempft ist
DE972369C (de) Magnetisierkopf fuer Magnettongeraete
DE868635C (de) Zungenfrequenzmesser
DE2633411C2 (de) Induktiver Winkelgeber
DE2629005C3 (de) Vorrichtung zum Messen von Schwingungen an schwingenden Körpern unter Verwendung des elektrodynamischen Prinzips
DE625451C (de) Anschlagwinkel
AT211572B (de) Löschkopf
DE972672C (de) Anordnung zum Phasenabgleich eines magnetischen Triebflusses fuer Elektrizitaetszaehler
DE940307C (de) Aus Holz oder andern Werkstoffen aehnlicher hoher Verluste bestehender Traeger fuer hochfrequenzfuehrende Spulen
AT212056B (de) Elektromagnetischer Torsionsfühler
DE817369C (de) Vorrichtung zur Abtastung von Magnetogrammen
DE735653C (de) Resonanzschaltung mit Differentialrelais
DE966746C (de) Federnder zweischaeftiger Schienennagel
DE945107C (de) Einrichtung zur Veraenderung des Zuendzeitpunktes von gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsgefaessen
AT243873B (de) Fokussier-Einheit
DE1281694B (de) Elektromechanischer Messumformer zur Erzeugung einer variablen mechanischen Messgroesse in Abhaengigkeit von einer mechanischen Bewegung
DE1216558B (de) Transformator-Geber zur Umformung des Drehwinkels in eine elektrische Groesse