DE931555C - Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile - Google Patents

Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile

Info

Publication number
DE931555C
DE931555C DER10431A DER0010431A DE931555C DE 931555 C DE931555 C DE 931555C DE R10431 A DER10431 A DE R10431A DE R0010431 A DER0010431 A DE R0010431A DE 931555 C DE931555 C DE 931555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping device
devices
flow
safety valves
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER10431A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl-Ing Kreuz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sempell GmbH
Original Assignee
Rheinische Armaturen und Maschinenfabrik Albert Sempell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Armaturen und Maschinenfabrik Albert Sempell filed Critical Rheinische Armaturen und Maschinenfabrik Albert Sempell
Priority to DER10431A priority Critical patent/DE931555C/de
Priority to DER11801A priority patent/DE941039C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931555C publication Critical patent/DE931555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Bei Ventilen, deren Verschlusstück durch dien Druck des. strömenden Mediums in Strömungsrichtung geschlossen wird, wird der beim Schluß auftretende Stoß leicht so groß, das er zur Beschädigung des Ventilfis führen kann, und ebenso auch der beim Offnen auftretende, soweit es sieh um hilfsgesteuerte Ventile handelt, bei denen das Verschlusstück durch das Entweichen dies Mediums aus einem Steuerzylinder geöffnet wird'.
  • Um diese Stöße zu verringern, werden bereits Dämpfungseinrichtungfien, z. B. Öl- und- Luftbremsen, zugeschaltet, die besonders, wenn große Kräfte auftreten, einen relativ großen Bauaufwand benötigen. Es ist weiterhin bekannt, den Öffnungsvorgang eines hilfsgesteuerten Ventils dadurch zu dämpfen, diaß man bei halbem öffnfiungsvorgang dien Arbeitsdruck kurzzeitig im Gegensinne auf .den Steuerkolben wirken läßt (Deutsche Patentschrift 157 266). Bekannt .ist weiterhin die Dämpfung der Ventilbewegung derart, dfiaß das Verschlusstück in einem Pufferraum gleitet (Deutsche Patentschrift 853 366).
  • Auf diese Weise lassen sich aber ohne besondere Vorkehrung nur Ventile dämpfen, die in Strömungsrichtung öffnen. Blei einem herkömmlichen Rückschlagventil, das bei Strömungsumkehr schließen so11; kann man zwar den Pufferraum ringförmig um den Kegel 'herum anordnen - siehe die deutsche Patentschrift sog 800 -; damit vergrößert sich aber der Durchmesser des Ventils, was aus Platzgründen, besonders bei Ventilen für hohe Drücke, unerwünscht ist, weil die Gehäusewand dem größeren Durchmesser entsprechend stärker bemessen werden muß.
  • Die vorl.iegende Erfindung schafft eineDämpfung für solche selbsttätige, in Strömungsrichtung schließende Ventile, und zwar eine für die Öffnungsbewegung und ,eine für die Schließbewegung, ohne daß das Ventia im Durchmesser vergrößert zu werden braucht und ohne das für die Übertragung der Dämpfungskraft auf das Verschlußstück besondere Organe nötig sind. Die Dämpfurig geschieht durch :das strömende Medium selbst, wie es an sich bekannt ist, und die dämpfende Kraft wirkt unmittelbar auf den Absperrteil des Verschlusstückes, wie es: an sich nur zur Dämpfung der öffnungsbewegung bei in Strömungsrichtung öffnenden Ventilen bekannt ist. Um d'ie Schließbewegung eines selbsttätigen, in Strömungsrichtung schließenden Ventils zu dämpfen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung auf der Abflusseite am. Verschlusstück ein Sehfieber, vorzugsweise ein Ringschieber, angesetzt, der den Abfluß beim Schließen stark drosselt, bevor das Hauptverschlußstück die Schließlage erreicht.
  • Um die Öffnungsbewegung eines selbsttätigen hilfsgesteuerten Ventils zu dämpfen, dessen Verschlußstück in einem Steuerzylinder gleitet und durch das: Entweichen des gespannten Mediums aus dem Steuerzylinder geöffnet wird, wird der Abfluß des gespannten Mediums aus dem Steuerzylinder beim Öffnen durch eine Steuerkante am Ventilkolben unterbrochen, bevor dfier Ventülkolben die volle Offenstellung erreicb.t hat.
  • Beide Maßnahmen lassen sich vorteilhaft zusammen anwenden. Die eine wirkt sich auf den Abflußteil, die andere im Zizflußteil aus, und beide zusammen ergeben eine vorzügliche Dämpfung. Im folgenden Ausführungsbeispiel werden sie an Hand eines hilfsgesteuerten. Sicherheitsventils erläutert. Das Steuerventil, -das auf dien Druck im Kessel anspricht und das Öffnen einleitet, ist in der Zeichnung weggelassen. Es ist auf diie dämpfende Wirkung ohne Einfluß.
  • Der Ventilkolben A wird vom Betriebsdruck des Mediums auf die Dichtfläche .des Gehäuses B gepreßt., Wird der Steuerzylindfier F hinter dem Ventilkolben über die Leitung C entspannt, so öffnet der Ventilkolben, bis die Strömungsquerschnitte D vom Kalben E derart verringert werden, daß im Zylinder F das, nicht so schnell ausströmende Medium 'omprimiert wird. Durch diese Kompression wird der Ventifkolben A abgebremst. Die Hauptströmung geht durch die Offnungen G im Ansatz am Venti@l@colberi A. Wird über diie Steuerleitung C wiederum der volle Betriebsdruck in den Zylinder F gegeben, so schlägt der Kolben A zu, bis d'ie Strömungsquerschnitte H so staA verkleinert werden, das durch die Öffnungen G mehr einströmt, als durch den Querschnitt H abströmen kann. Damit steigt der dem Schluß des Ventilkolbens A entgegenwirkende Druck, und der Ventilkolben wird abgebremst.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dämpfungsvorrichtwng für selbsttätige, in Strömungsrichtung schließende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile,. dadurch gekennzeichnet, das auf der Abflußs:eite .am Verschlusstück ein Sthieber, vorzugsweise ein Ringschieber, angesetzt ist, der den Abfluß beim Schließen stark drosselt, bevor das Hauptverschlußfistück die Schließlage erreicht.
  2. 2. Dämpfungsvorrichtung für selbsttätige, hilfsgesteuerte, in Strömungsrichtung schließende Absperrorgane, .insbesondere Sicherheitsventile, mit Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch i mit einem Hauptverschlußstück, das im Steuerzylinder gleitet und durch das Entweichen des: gespannten Mediums aus dem Steuerzylinder geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, das d(er Abfluß des gespannten Mediums aus dem Steuerzylinder beim Offnen durch eine Steuerkante am Ventilkolben unterbrochen wird, bevor .der Ventilkolben .die volle Offenatellunig erreicht hat. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 157:266, 471 544 309800, 711 053.
DER10431A 1952-12-06 1952-12-06 Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile Expired DE931555C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10431A DE931555C (de) 1952-12-06 1952-12-06 Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile
DER11801A DE941039C (de) 1952-12-06 1953-06-02 Daempfungseinrichtung fuer hilfsgesteuerte Ventile, insbesondere in Stroemungsrichtung schliessende Sicherheitsventile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10431A DE931555C (de) 1952-12-06 1952-12-06 Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile
DER11801A DE941039C (de) 1952-12-06 1953-06-02 Daempfungseinrichtung fuer hilfsgesteuerte Ventile, insbesondere in Stroemungsrichtung schliessende Sicherheitsventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931555C true DE931555C (de) 1955-08-11

Family

ID=33419662

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER10431A Expired DE931555C (de) 1952-12-06 1952-12-06 Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile
DER11801A Expired DE941039C (de) 1952-12-06 1953-06-02 Daempfungseinrichtung fuer hilfsgesteuerte Ventile, insbesondere in Stroemungsrichtung schliessende Sicherheitsventile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER11801A Expired DE941039C (de) 1952-12-06 1953-06-02 Daempfungseinrichtung fuer hilfsgesteuerte Ventile, insbesondere in Stroemungsrichtung schliessende Sicherheitsventile

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE931555C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082375B (de) * 1958-05-24 1960-05-25 John Lamb Publications And Inv Druckentlastungsventil fuer Elektrooefen oder Vakuum- oder Druckgefaesse
DE1104781B (de) * 1955-05-17 1961-04-13 Concordia Maschinen Und Elek Z Elektromagnetisch betaetigtes Absperr-ventil fuer fluessige Druckmittel
DE1107036B (de) * 1958-11-12 1961-05-18 Hydraulik As Von Hand zu betaetigender Steuerschieber mit einem selbsttaetig in seine Ruhelage zurueckbewegbaren Schieberkolben
DE1107038B (de) * 1959-02-12 1961-05-18 Basf Ag Antriebsvorrichtung fuer stopfbuechslose Absperr- oder Regeleinrichtungen, insbesondere fuer hohe Druecke
DE1161103B (de) * 1958-01-24 1964-01-09 P & O Res & Dev Co Druckmittelantrieb fuer Ventile
DE1173301B (de) * 1958-02-03 1964-07-02 Diessel Geb Vorrichtung zur Daempfung und stufenweisen, von aussen beeinflussbaren Schliessbewegung eines Ventilverschlussstueckes
DE1177444B (de) * 1961-01-19 1964-09-03 Boehler & Co Ag Geb Vorrichtung zur Daempfung der Schliess- bzw. OEffnungsbewegung eines ueber einen Antriebs-kolben druckmittelbetaetigten Ventils od. dgl.
DE1184579B (de) * 1959-03-06 1964-12-31 Blakeborough & Sons Ltd J Rueckschlagventil, insbesondere fuer Dampfentnahmeleitungen
DE1259215B (de) * 1963-04-03 1968-01-18 W Hartung Dipl Ing Hydraulischer Bremskraftverstaerker fuer Kraftfahrzeugbremsen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045755B (de) * 1956-09-20 1958-12-04 Schloemann Ag Absperr- und Regelventil mit Betaetigung durch das durchfliessende Druckmittel und Steuerung durch einen Hilfsschieber

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE157266C (de) *
DE309800C (de) *
DE471541C (de) * 1929-02-13 Maihak Akt Ges H Sicherheitsventil mit durch ein Hilfsventil gesteuerter Hochhubflaeche
DE711053C (de) * 1938-05-28 1941-09-25 Wilh Strube G M B H Kesselsicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit in gleicher Mittelachse eingebautem Hilfsventil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384924C (de) * 1922-01-23 1923-11-10 John George Aulsebrook Kitchen Steuerungsvorrichtung
DE609513C (de) * 1931-07-25 1935-02-16 Fritz Wagner & Co Entlastetes Doppelsitzventil
FR848833A (fr) * 1938-01-21 1939-11-07 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour préparer des bases facilement volatiles
US2439515A (en) * 1946-02-06 1948-04-13 Hodgson Richard Harold Valve for step-by-step servomotors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE157266C (de) *
DE309800C (de) *
DE471541C (de) * 1929-02-13 Maihak Akt Ges H Sicherheitsventil mit durch ein Hilfsventil gesteuerter Hochhubflaeche
DE711053C (de) * 1938-05-28 1941-09-25 Wilh Strube G M B H Kesselsicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit in gleicher Mittelachse eingebautem Hilfsventil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104781B (de) * 1955-05-17 1961-04-13 Concordia Maschinen Und Elek Z Elektromagnetisch betaetigtes Absperr-ventil fuer fluessige Druckmittel
DE1161103B (de) * 1958-01-24 1964-01-09 P & O Res & Dev Co Druckmittelantrieb fuer Ventile
DE1173301B (de) * 1958-02-03 1964-07-02 Diessel Geb Vorrichtung zur Daempfung und stufenweisen, von aussen beeinflussbaren Schliessbewegung eines Ventilverschlussstueckes
DE1082375B (de) * 1958-05-24 1960-05-25 John Lamb Publications And Inv Druckentlastungsventil fuer Elektrooefen oder Vakuum- oder Druckgefaesse
DE1107036B (de) * 1958-11-12 1961-05-18 Hydraulik As Von Hand zu betaetigender Steuerschieber mit einem selbsttaetig in seine Ruhelage zurueckbewegbaren Schieberkolben
DE1107038B (de) * 1959-02-12 1961-05-18 Basf Ag Antriebsvorrichtung fuer stopfbuechslose Absperr- oder Regeleinrichtungen, insbesondere fuer hohe Druecke
DE1184579B (de) * 1959-03-06 1964-12-31 Blakeborough & Sons Ltd J Rueckschlagventil, insbesondere fuer Dampfentnahmeleitungen
DE1177444B (de) * 1961-01-19 1964-09-03 Boehler & Co Ag Geb Vorrichtung zur Daempfung der Schliess- bzw. OEffnungsbewegung eines ueber einen Antriebs-kolben druckmittelbetaetigten Ventils od. dgl.
DE1259215B (de) * 1963-04-03 1968-01-18 W Hartung Dipl Ing Hydraulischer Bremskraftverstaerker fuer Kraftfahrzeugbremsen

Also Published As

Publication number Publication date
DE941039C (de) 1956-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE931555C (de) Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile
DE716726C (de) Stossdaempfer, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE1006672B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1056946B (de) Einrohr-Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2128778A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE7924834U1 (de) Hydraulische Dämpfungsvorrichtung
DE102005039384B3 (de) Schwingungsdämpfer nach dem Einrohrprinzip
DE10227976B4 (de) Druckbegrenzungsventil mit zweiteiligem Federtellerstößel und Dämpfungskammer
DE1951777A1 (de) Hydraulische Teleskopstossdaempfer fuer eine Anhaengerkupplung
DE741272C (de) Ausgleichventil fuer Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE858919C (de) Sicherheitsventil
EP1054184B1 (de) Schwingungsdämpfer
DE664642C (de) Rueckstossfaenger fuer Wasserleitungen
DE1530167A1 (de) Stossdaempfer
DE343700C (de) Druckluftbremse
DE896766C (de) Doppeltwirkender hydraulischer Kolbenstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE452902C (de) Selbstschliessendes Ventil
DE904368C (de) Pneumatischer Stossdaempfer mit gedaempfter Rueckbewegung
DE1992800U (de) Pneumatische zugfeder.
DE339409C (de) Druckluftbremse
DE1187026B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungsvorrichtungen
DE713452C (de) Pressluftschlagwerkzeug
DE1014146B (de) Abdichtung der nach aussen gefuehrten Kolbenstange eines doppelt wirkenden hydraulischen Einrohr-Stossdaempfers, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE955014C (de) Absperrschieber
DE928498C (de) Einspritzpumpe