DE1530167A1 - Stossdaempfer - Google Patents

Stossdaempfer

Info

Publication number
DE1530167A1
DE1530167A1 DE19661530167 DE1530167A DE1530167A1 DE 1530167 A1 DE1530167 A1 DE 1530167A1 DE 19661530167 DE19661530167 DE 19661530167 DE 1530167 A DE1530167 A DE 1530167A DE 1530167 A1 DE1530167 A1 DE 1530167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
shock absorber
piston
unit
housed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661530167
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Pelabon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nord de la France S A Atel Con
Original Assignee
Nord de la France S A Atel Con
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nord de la France S A Atel Con filed Critical Nord de la France S A Atel Con
Publication of DE1530167A1 publication Critical patent/DE1530167A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • B61G11/12Buffers with fluid springs or shock-absorbers; Combinations thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/40Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. HANS BEGRICH - DIPL-ING. ALFONS WASMElER
REGENSBURG 3 · LESSI NGSTRASS E 10
Patentanwälte Begrich ■ Wasmeier, 8400 Regensburg 3, Postfach 11
An das
•Deutsche Patentamt 8 München 2
Telefon 0941/31055 Bayer. Staatsbank, Regensburg 507 Postscheckkonto: München 89369 Telegramme: Begpatent Regensburg
_l
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
In der Antwort bitte angeben Unser Zeichen
A/p 4723
29. Juni 1966 W/We
LES ATELIERS DB UOJaSI1UTJCTIOIi DU NOHD DE LA PRAKCE, 54, Avenue Marceau, Paris 8 eme Frankreich
Stoßdämpfer
Die Erfindung bezieht sich auf Stoßdämper, insbesondere für die Puffer von Eisenbahnfahrzeugen, vorzugsweise von der Bauart, die ein hydraulisches System in Verbindung mit einem elastischen mechanischen System aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stoßdämpfer der genannten Bauart von einfachem Aufbau und zuverlässiger Wirkungsweise zu schaffen. Der erfindungsgemäße Stoßdämpfer besteht aus zwei teleskopartigen Teilen, zwischen denen zwei Dämpfereinheiten parallel arbeiten. Eine mechanische Einheit, die aus elastisch verformbaren Elementen besteht (z.B. Federn oder Gummiblöcken) und eine
BAD ORIGINAL
909829/0238
hydraulische Einheit, die aus einem Hohlzylinder und einem darin gleitend angeordneten Kolben bestent. In den Kolben ist mindestens eine Bohrung eingebracht, durch die die Druckflüssigkeit von der einen Seite des Kolbens zur anderen strömen kann.
Infolge dieses speziellen Aufbaus behält im Falle des Versagens einer der beiden Einheiten, sei es die mechanische oder die hydraulische, die andere, nicht versagende, ihre volle Wirksamkeit. Dank dieser Tatsache ist also auch bei Versagen einer der beiden Einheiten das einwandfreie Arbeiten des Stoßdämpfers gewährleistet. Durch geeignete Auslegung der einzelnen Einheiten kann also auch ein Stoßdämpfer, bei dem die eine der beiden Einheiten versagt, die in den üblichen Sicherheitsvorschriften geforderten Bedingungen noch erfüllen.
Bei einer speziellen Ausführungsform besteht die eine der beiden Einheiten aus einer Büchse, in der die andere Einheit in '"dialer Richtung gleiten kann. Die andere Einheit "ist hierbei von zylindri· ssher Form und billet den Zylinder der hydraulischen Einheit, wobei das Ende der Stange des in diesem Zylinder montierten Kolbens am Grund der Büchse befestigt ist, während das mechanische System zwischen dem Boden der Büchse und dem ringförmigen Boden des Zylinders gelegen ist.
Diese Ausführungsform weist darüoerhinaus noch zusätzliche Vor-
teile auf. Der Dichtungsflansch, welcher zwischen der Kolbenstange
ORIGINAL 900829/0238
und dem ringförmigen Boden des Zylinders angeordnet ist, durch den also die Kolbenstange tritt, ist nicht dem hohen Druck der Flüssigkeit ausgesetzt, der beim Abfangen des Stoßes, der den Flüssigkeitszylinder einw^ärts treibt, auftritt, denn während der entsprechenden Verschiebung wirkt der hohe Druck lediglich auf die Kammer des Flüssigkeitszylinders, die auf der Seite zum Zylinderboden völlig geschlossen ist, das heißt also auf die Seite des Zylinders, die keine Abdichtprobleme aufgibt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Kolben mindestens eine zusätzliche öffnung zum Durchtritt der Flüssigkeit auf, die mit einem selbsttätigen Ventil versehen ist, das sich während der Rückbewegung des Stoßdämpfers schließt.
Wie sich weiter unten zeigen wird, weist ein Stoßdämpfer nach der angegebenen Bauart eine Arbeitskurve auf, deren einzelne Teile dem anzustrebenden Verlauf recht nahe kommen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen beschrieben, die ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stoßdämpfers zeigen.
Im Einzelnen stellen die Zeichnungen dar: Fig. 1 den Stoßdämpfer in Längsschnitt,
Fig. 2 ein statisches Diagramm der Kräfte in Abhängigkeit vom * Dämpferweg und
90982970238
BAD ORIGINAL
Fig. 3 eine dynamische Versuciiskurve des Stoßdämpfers.
Der in Pig. 1 dargestellte Stoßdämpfer ist verzugsweise zur Anwendung in einem Puffer eines Eisenbahnfahrzeugs bestimmt. Er weist zwei teleskopartige Teile auf und zwar eine Büchse 1 und einen Tauchzylinder 2. Der eine dieser beiden Teile, vorzugsweise die Büchse 1, die das größte Stück darstellt, wird am Fahrzeugchassis befestigt, während der Zylinder 2 den beweglichen Puffer bildet.
Der Zylinder 2 bildet den Zylinder einer hydraulischen Einheit und schließt einen Kolben 3 ein, dessen Stange 4 mit ihrem ünde im Boden 5 der Büchse 1 befestigt ist, z.B. mit einer Schrauue 6, die -auf das zu diesem Zweck mit einem Gewinde versehene Ende der Stange geschraubt ist. Der ringförmige Boden ö des Zylinaers 2 isü ein in das zugehörige Ende des Zylinders eingebrachtes Rundstück und s.B. durch Verschraubung oder auch, wie in Fig. dargestellt, durch einen in einer Ringnut des Zylinders 2 angeordneten Federring 11 befestigt. Die Abdichtung zwischen der Kolbenstange 4 und der Bohrung im Ringboden 8 des Zylinders 2 ist durch Dichtungen gewährleistet, wie z.B. die bei 22 angedeuteten Ringäiclitungen, die Abdichtung zwischen dem Boden ö und dem Zylinder 2 z.B. durch eine Ringdichtung 13.
Der Kolben 3 weist eine oder mehrere durchgehende, dauernd offene Bohrungen 14 und eine oder mehrere Hilfsbohrungen, z.B. 15 auf, Die Hiifsbohrungen sind auf der Seite, die dem Ringboaen
909829/0238 Bad
Α/η 4723 W/We- -5- 29.6.66 .
8 zugewandt ist, mit einem selbsttätiger: Ventil versehen, des in·der Zeichnung durch eine Kugel 16 dargestellt ist. ?er Zylinder 2 weist im. Inneren der "uorse 1 ein-3 Verlängerung 2a auf, die die Bedingungen für das Gleiten des Zylinders in der büchse verbessern seil. Zwischen dem Boden 3 der Büchse 1 und dem P.ingboden 8 des Zylinders sind elastische mechanische Glieder, wie rs. I. Federn, oder auch, wie dargestellt, G-u^n:iblocke, wie die Ringblöcke 17, welche auf Ereisscheiben 18 geklebt sind, angeordnet. Me 'Scheiben 18 sind auf der Stange 4. des Ilolbene zentriert. ^k
Der Zylinder 2 enthalt eine flüssigkeit 22, wie ? .2. Ol oder ein anderes bei solchen TIi r.r ich tunken gebräuchliches Tied ium. In Zylinder verbleibt ein Luftpolster 19 ziv Ausgleich des Yolumens denjenigen Teils der "tan^e 4, der beim Arbeiten des C-erHtes fortschreitend in den Zylinder eintritt, oder austritt.
"Der Stoßdämpfer arbeitet f ölherd ermaßen:
It: .Ruhezustand nehmen die einzelnen Teile die in der Zeichnung ^ dargestellte La^e ein. Das Öl hat in den beiden l'.amnern 21 und 22 des Zylinders 2 den gleichen Druck. 2ei einem Qtoß auf den Puffer dringt der Zylinder ?. in die Büchse 1 ein. hierbei preßt er die "Rundstu^e aus Gummi zusammen und erzeugt ^leichzeitir ej.nen Überdruc1: in der iTammer 21, so daß das Öl durch die Bohrung 14 in die Kammer 22 gedrückt wird. Die mechanische, elastische,durch die Cu'n.-riiblöcke gebildete Einheit arbeitet al?o gleichzeitig
909829/0238
Α/ρ 4723 Vf/We 29.6.66
mit der hydraulischen, aus eiern sich über den Kolben 3 schiebenden Zylinder 2 gebildeten Einheit. Daraus folgt, daß beim Versagen der einen der beiden Einheiten der Stoßdämpfer unter der Wirkung der anderen Einheit weiterhin funktionsfähig bleibt.
Wie ohne weiteres ersichtlich ist, entsteht der größte Druck auf das öl in der Kammer 21, so daß die Dichtungen 12, 13 diesem größten Druck nicht ausgesetzt sind, was sich außerordentlich günstig auf die Konstruktion auswirkt.
In Pig. 2 ist der Kräfteverlauf in Abhängigkeit vom Pufferweg aufgetragen, der im Verlauf eines Versuches an einem Eisenbahnfahrzeug aufgenommen wurde, dessen Puffer mit Stoßdämpfern nach der Erfindung ausgestattet waren. Diese Werte sind durch Zusammendrücken des Stoßdämpfers in einer Presse bei sehr niedriger Geschwindigkeit erhalten worden. Der Hinweg oder Kompressionsweg ist durch die Kurve 01, der Rückweg durch die Kurve C2 dargestellt
Der Wert der vernichteten Energie ergibt sich durch die zwischen den beiden Kurven 01 und 02 eingeschlossene fläche.
Die Fig. 3 zeigt die Kurve für die Werte aus einem dynamischen Versuch mit einem erfindungsgemäßen Stoßdämpfer, aufgenommen im Verlauf eines Stoßversuches zwischen zwei Waggons von 80 to Gewicht bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h, wobei der maximal mögliche Kompressionsweg des Stoßdämpfers 105 mm beträgt»
909823/0238 bad original
Α/ρ 4723 W/We 29.6.66
Die einzelnen Teile dieses Diagramms sind wie folgt zu erklareni
Der Teil AB entspricht der Druckkraft der Gummifederung, deren Zusammendrücken zunächst nur infolge einer Kompression des in dem Zylinder 2 befindlichen Luftpolsters bewirkt wird. Der Teil BC entspricht der Beendigung der Phase der Kompression der Luft im Zylinder und dem Beginn der Phase des Durchtritts von Öl dürr/.: die Öffnung 14. Der Teil GD entspricht dem größeren Teil des Kompressionsweges, wobei die aufgetragenen Kräfte von der Resultierenden der vom Öl erzeugten und der von der Gummifederung erzeugten Kraft gebildet sind. Der Teil DE entspricht dem Wiederausdehnen des Luftpolsters im Zylinder 2. Der Teil EA entspricht dem Entspannen des gesamten Puffers, wobei das Öl wieder zu seinen Anfangsbedingungen zurückkehrt. Der Gesamtweg AB1 beträgt bei diesem Beispiel etwa 90 mm. Der Teil EA verläuft praktisch auf der Abszisse, was der Wirkung des Kugelventils 15, 16 zuzuschreiben ist. Der Durchtrittsweg für das Öl ist bei geschlossener Öffnung über 10-mal kleiner als der Querschnitt im Verlauf der Kompression, also bei offenem Ventil.
«AD 909829/0238 B

Claims (1)

  1. i/p 4723 W/We 29.6.66
    1 R *3 Π1 R
    Patentansprüche
    Stoßdämpfer, insbesondere für Puffer von Eisenbahnfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei teleskop-artigen Teilen besteht, zwischen denen zwei Dämpfereinheiten untergebracht sind, die parallel arbeiten, wovon die eine Einheit eine mechanische, die aus elastisch verformbaren Elementen besteht (z.B. Federn oder Gummiblöeken) und die andere Einheit eine hydraulische ist, die von einem Zylinder gebildet ist, in welchem ein Kolben gleiten kann, der wenigstens eine durchgehende Bohrung aufweist, durch die die Druckflüssigkeit von einer Seite des Kolbens auf die andere strömen kann.
    Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Teile aus einer Büchse (1) besteht, in der der andere . als Zylinder (2) ausgebildete, den Zylinder der hydrai· lischen Einheit bildende Teil in axialer Richtung gleiten kann, daß das Ende der Stange (4) des in dem Zylinder (2) montierten Kolbens (3) am Boden (5) oar Büchse (1) befestigt ist, während die mechanische Einheit zwischen dem Boden (5) der Büchae (1) und dem ringförmigen Boden (8) des Zylinders (2) untergebracht ist.
    3. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (3) mindestens eine zusätzliche Bohrung (15) für den öldurchtritt aufweist, die mit einem selbsttätigen Ventil versehen ist, das sich über den Rückweg des Stoßdämpfers schließt.
    * 909829/0238
    BAD GRiGiNAL
DE19661530167 1965-11-19 1966-06-30 Stossdaempfer Pending DE1530167A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR39001A FR1464132A (fr) 1965-11-19 1965-11-19 Amortisseur de chocs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1530167A1 true DE1530167A1 (de) 1969-07-17

Family

ID=8592875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661530167 Pending DE1530167A1 (de) 1965-11-19 1966-06-30 Stossdaempfer

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE683353A (de)
CH (1) CH448626A (de)
DE (1) DE1530167A1 (de)
ES (1) ES328992A1 (de)
FR (1) FR1464132A (de)
NL (1) NL6608633A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453701A2 (de) * 1990-04-25 1991-10-30 Miner Enterprises Inc Dämpferpatrone
US5908123A (en) * 1997-01-21 1999-06-01 Keystone Industries, Inc. Rail car buffer and method
US5927523A (en) * 1997-05-30 1999-07-27 Keystone Industries, Inc. Rail car buffer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040523A (en) * 1976-03-03 1977-08-09 Acf Industries, Incorporated Railway car cushioning device
IT1135440B (it) * 1981-02-12 1986-08-20 Gomma Antivibranti Applic Respingente per veicoli ferrotramviari

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453701A2 (de) * 1990-04-25 1991-10-30 Miner Enterprises Inc Dämpferpatrone
EP0453701A3 (en) * 1990-04-25 1992-11-19 Miner Enterprises Inc Buffer cartridge
US5908123A (en) * 1997-01-21 1999-06-01 Keystone Industries, Inc. Rail car buffer and method
US5927523A (en) * 1997-05-30 1999-07-27 Keystone Industries, Inc. Rail car buffer

Also Published As

Publication number Publication date
CH448626A (fr) 1967-12-15
ES328992A1 (es) 1967-05-01
NL6608633A (de) 1967-05-22
BE683353A (de) 1966-12-01
FR1464132A (fr) 1966-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419364A1 (de) Stufenlos blockierbares hubaggregat
DE19604721A1 (de) Stoßdämpfer für eine Gleisbremse
DE896311C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen
DE2307515A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von laengsspannungen
DE1803665A1 (de) Teleskopartiger Stossdaempfer
DE1755092A1 (de) Elastisches Stuetzbein,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Radachsabstuetzungen
DE2165812A1 (de) Stoßdämpferanordnung
DE716726C (de) Stossdaempfer, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE1817143A1 (de) Hilfsgesteuertes Sicherheitsventil,insbesondere fuer Hydraulik- und Pneumatikanlagen
DE2047850A1 (de) Energie absorbierender Stoßdampfer, ins besondere hydraulischer Puffer fur Schienen fahrzeuge
DE2004908B2 (de) Kolbenschwingungsdämpfer
DE1530167A1 (de) Stossdaempfer
DE2165435A1 (de) Schwingungsdämpfungsmechanismus
DE1056946B (de) Einrohr-Teleskopschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2027395A1 (de) Doppelt wirkender druckmittelbeaufschlagter Arbeitszylinder mit Endlagendämpfung
DE906177C (de) Luftfederung mit einem Federkolben und mit diesem zusammenarbeitenden Hilfskolben
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
DE632971C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19836487C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE2221945A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer,insbesondere fuer die Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE943568C (de) Luftfederung fuer Fahrzeuge
DE1032608B (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer mit hydraulischem Endanschlag
DE1143398B (de) Pneumatische Teleskopfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2227139A1 (de) Stossdaempfender puffer, insbesondere aufzugspuffer
DE917411C (de) Teleskop-Vorderradgabel fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge