DE9314726U1 - Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behältern - Google Patents
Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in BehälternInfo
- Publication number
- DE9314726U1 DE9314726U1 DE9314726U DE9314726U DE9314726U1 DE 9314726 U1 DE9314726 U1 DE 9314726U1 DE 9314726 U DE9314726 U DE 9314726U DE 9314726 U DE9314726 U DE 9314726U DE 9314726 U1 DE9314726 U1 DE 9314726U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- lever
- cross member
- tube
- drive lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims description 9
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 10
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 10
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 6
- 244000309464 bull Species 0.000 description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 3
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 2
- 238000009264 composting Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000010921 garden waste Substances 0.000 description 1
- 239000002440 industrial waste Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/305—Drive arrangements for the press ram
- B30B9/3053—Hand- or foot-operated presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/1405—Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
I Il ··
Blatt 3 von 24
1. Bezeichnung
Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter.
Blatt 4 von 24
2. Kurzfassung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verdichten bzw. Verpressen von Feststojäen,
insbesondere Wert-, Recycling-, Abfallstoff^ und dergleichen und betrifft eine einfache, manuell
bedien- und befüllbare Presse zum Verdichten insbesondere in handelsübliche Behälter.
2.1 Technisches Problem
In letzter Zeit haben sich die Entsorgungskosten fur Privathaushalte sowie für das Gewerbe
erheblich gesteigert. Die meisten Gemeinden und Entsorgungsunternehmen bieten volumenabhängige Entsorgungspreise an, so daß
bei der Verdichtung, insbesondere von Recycling- und Abfallstoffen eine nicht unerhebliche Kostenersparnis für die
Einzelhaushalte eintritt.
Die oben beschriebene Kostenersparnis rechtfertigt jedoch meist nicht die Anschaffung
der auf dem Markt angebotenen Feststoffpressen, die meist sehr aufwendig
konstruiert, ausgeführt und daraus resultierend mit entsprechend hohem Preis angeboten
werden.
Darüber hinaus müssen die marktüblichen Feststoffpressen meist mit elektrischer Energie
betiieben werden, welches den Aufstellungsort und die Mobilität stark einschränkt.
Blatt 5 von 24
Ein weiterer Nachteil der marktüblichen Feststoffpressen ist meist die komplexe
Handhabung und Wartung.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Feststoffpresse zu schaffen, die
obwohl wesentlich kostengünstiger als marktübliche Feststofipressen, trotzdem eine
hohe Verdichtungsleistung und somit einen Beitrag zur Entsorgungskostenreduzierung der
Haushalte liefern kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine wartungsireie, ohne Zusatzenergie manuell zu
betätigende, einfache Feststoffpresse bereitzustellen, die manuell befüllt werden kann,
die Wert-, Recycling-, Abfallstoffe und dergl. mit einem hohen Verdichtungsverhältnis in
Behälter verpreßt. Durch eine entsprechende Konstruktion solle eine einfache Bedienung,
sowie eine kostengünstige Bauweise gewährleistet werden.
Blatt 6 von 24
2.2 Lösung des technischen Problems
Bei der vorhegenden Erfindung handelt es sich grundsätzlich um eine Presse, die nach dem
Exzenterprinzip arbeitet.
Bei allen Ausfuhrungsvarianten und Weiterbildungen, die Bestandteil der
Patentansprüche sind, wird das Preßrohr in einem horizontal zum Behälter angeordneten
Querträger, welcher zum Beispiel auf einem Grundgestell lösbar befestigt, die mechanische
Antriebseinheit sowie die Rückrutschbremse und den Entlastungshebel aufnimmt, geführt.
Durch Betätigung des Antriebshebels wird das Preßrohr, welches mit der Preßplatte verbunden
ist, nach unten in den Behälter getaucht, wobei die Feststofirverdichtung durch den Preßteller
erfolgt.
Nach Beendigung der Feststoifverdichtung wird durch Betätigung des Entlastungshebels, sowie
durch Einrasten des Preßhebels in die Rastfeder, die Rückrutschbremse gelöst, und durch Ziehen
bzw. Ziehen und Drehen des Preßrohrs nach oben, das Preßrohr mit Preßteller wieder in die
Ausgangsposition gebracht.
Hier wird das Preßrohr durch Einrasten des Antriebshebels in den Arretierhaken gegen
axiales Verrutschen fixiert.
Zum erneuten Beladen des Behälters wird der Behälter unter der Vorrichtung hervorgeschoben
bzw. der Querträger mit der gesamten Pressenmechanik vorzugsweise nach oben weggeklappt.
Blatt 7 von 24
3. Anwendungsgebiet
Anwendungsgebiete finden sieb in Gewebe und Privathaushalten.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zum Verdichten des zur Entsorgung anstehenden
Haus- bzw. Gewerbemülls, der zur Entsorgung stehenden Recyclingstoffe, wie Kunststoff,
Papier und dergleichen und somit zur Entsorgungskostenreduzierung durch Volumenverringerung beitragen.
Darüber hinaus zur Verdichtung von Gartenabfallen vor der Kompostierung oder
Entsorgung.
Weitere mögliche Anwendungsgebiete sind die Verpressung von Obst oder Gemüse zur
Saftgewinnung.
'"Jt": &Ggr;;:":. Cf
Blatt 10 von 24
Pos. 1 Rückruischsicherung
Pos. 2 Antriebshebel
Pos. 3 Paßhebel
Pos. 4 Hebelstück
Pos. 5 Entlastungshebel
Pos. 6 Druckfeder
Pos. 7 Preßrohr
Pos. 8 Preßflansch
Pos. 9 Preßplatte
Pos. 10 Querträgerachse
Pos. 11 Gabel
Pos. 12 Konterrolle
Pos. 13 Konterrollenachse
Pos. 14 Antriebshebelachse
Pos. 15 EnÜastungshebelachse
Pos. 16 Rastfeder
Pos. 17 Arretierhaken
Pos. 18 Bolzen
Pos. 19 Klammerachse
Pos. 20 Querträger
Pos. 21 Klammer
Pos. 22 Steg
Pos. 23 Nase
Pos. 24 Klammerflanken
Pos. 25 Entlastungsnase
Pos. 26 Grundträger
Pos. 27 Stütze links
Pos. 28 Stütze rechts
Pos. 29 Grundplatte
Blatt 11 von 24
4. Konstruktive Ausführung
Die in der Zeichnung Fig. 1 dargesiellte, erfkidungsgemäße Vorrichtung stellt eine
bevorzugte Ausführungsform dar und besteht aus einem Portal, welches aus den Teilen
Querträger (20), Stütze links (27), Stütze rechts (28), Grundträger (26), und Grundplatte (29)
gebildet wird und als Kraflaufiiahmesysiem
dient.
Der Querträger (20), welcher so ausgebildet ist, daß er ein Loch für die Führung des Preßrohres
(7), einen Steg (22) für die Fühlung der Rückrutschsicherung (1) und des Hebelstückes
(4), sowie eine Nase (23) als Anschlag für die Rückrutschsicherung (1) besitzt, bildet die
horizontale Kraftauniahmeeinheit.
Stütze links (27) und Stütze rechts (28) sind so ausgebildet, daß sie an Ihrem oberen Ende eine
Gabel (11) bilden, welche als Aufnahme für Querträgerachse (10) bzw. für Klammerachse
(19) dienen. An der Unterseite des Portals sind die Stützen links und rechts (27+28) mit dem
Grundträger (26) und der Grundplatte (29) vorzugsweise lösbar verbunden.
Darüber hinaus ist der Winkelträger (20) so ausgebildet, daß er bei Aufnahme des
Preßrohres (7) die Verschiebung von Hebelstück (4), Rückrutschsicherung (1) und Druckfeder (6)
in Axialbewegung durch Klammerflanken (24) begrenzt und diese Elemente umklammert,
wobei in den Klammerflanken (24) sich das oben bereits erwähnte Führungsloch für das
Preßrohr (7) befindet.
' * ♦ J * * J J
Blatt 12 von 24
Die Ausbildung des Winkelträgers (20) erstreckt sich weiter auf den Aufhahtnestutzen für
Entlastungshebel (5) als auch als Aufnahme fur Arretierhaken (17) und Rastfeder (16).
An seinen Enden ist der Winkelträger (20) gabelförmig ausgebildet, wobei die Gabeln so
ausgelegt sind, daß sie die Klammerachse (19), die Klammer (21) sowie die Querträgerachse
(10) aufnehmen können.
An dem klammerseitigen Ende des Querträgers (20) ist die Klammer (21) drehbar in der Gabel
des Querträgers (20) gelagert.
Der Querträger (20) ist so ausgebildet, daß er vorzugsweise in einem Portal an der
Querträgerachse (10) teildrehbar gelagert aufgenommen wird, wobei die Krafleinleitung in
das Portal einerseits über ai& Querträgerachse
(10), andererseits über Klammerachse (19), Klammer (21) und Bolzen (18) erfolgt.
In diesem Querträger (20) ist ein Preßrohr (7), an dessen einem Ende ein Preßflansch (8)
vorzugsweise dreh- und lösbar befestigt, welcher widerum mit einer vorzugsweise durch
Sicken versteiften Preßplatte (9) verbunden, in Axial- und Radialrichtung beweglich geführt.
In ihrer Axial- und Radialbewegung durch den Querträger (20) begrenzt, sitzen Druckfeder (6),
Rückrutschsicherung (1) und Hebelstück (4), wobei alle drei Teile durch ein Loch in ihrer
Mitte von dem Preßrohr (7), mit entsprechendem Spiel, durchdrungen und dadurch in ihrer Horizontalbewegung begrenzt
werden.
Blatt 13 von 24
Im Hebelstück (4) sitzt, durch die Hebelachse (14) teildrehbar und lösbar gelagert, der
Antriebshebel (2), vorzugsweise lösbar mit dem Paßhebel (3) verbunden, wobei die Außenkontur
des Paßhebels (3) die Funktion und Form eines Exzenters ausßihrt.
Außermittig sitzt in der Rückrutschsicherung (1) eine Konterrolle (12), welche vorzugsweise
dreh- und lösbar durch Konterrollenachse (13) mit der Rückrutschsicherung (1) verbunden ist.
Die Rückrutschsicherung (1) ist so ausgebildet, daß sie eine Entlastungsnase (25), welche sich
außermittig gegenüber der Konterrolle (12) befindet, besitzt.
Auf dem Querträger (20) im Steg (22) ist der Entlastungshebel (5) teildrehbar befestigt, so
daß er bei Betätigung die Entlastungsnase (25) der Rückrutschsicherung (1) eine Teildrehbewegung in Richtung Pressenüansch
(8) ausführen läßt.
Auf der unteren Klammerflanke (24), vom Preßrohr (7) mit entsprechendem Spiel
durchdrungen, sitzt die Druckfeder (6), welche gegen das Hebelstück (4) drückt und dieses, bei
einer Entlastung des Paß- und Antriebshebel (2+3), wieder gegen die Rückrutschsicherung
(4) bewegt.
Auf dem Querträger (20) sitzt der Arretierhaken (17), der zur Fixierung des Paß- und
Antriebshebels (2+3) vorzugsweise in Horizontalposition dient und über Paß- und Antriebshebel (2+3), Antriebshebelachse (14)
und Hebelstück (4) das Preßrohr (7) an einer behälterseitigen Vertikalbewegung hindert.
Blatt 14 von 24
Arn Querträger (20) sitzt auf der Nase (23) die Rastfeder (16), welche zur Positionierung und
Fixierung des Antriebs- bzw. Paßhebels (2+3) in Vertikalrichtung dient.
Blatt 15 von 24
5. Funktion
Die in Zeichnung Fig. 1 dargestellte, erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus
einem Gestell, welches vorzugsweise in Portalbauweise ausgeführt ist und als
Kraftaumahmesystem dient. Der Querträger (20) dient als direkte Kraftaumahmeeinheit. In ihm
wird das Preßrohr (7) drehbar und in Vertikalrichtung beweglich gefuhrt, an dessen
unterem Ende der Preßflansch (8) drehbar, mit der Preßplatte (9) lösbar verbunden ist.
Durch Betätigung des Paß- und Antriebshebels (2+3) wird durch die exzentrische Ausbildung
des Antriebshebels (2) die Rückrutschsicherung (1) über die Konterrolle (12) und
Konterrollenachse (13) aus Ihrer horizontalen Lage bewegt und somit die Reib- und
Formschlußverbindung zwischen Rückrutschsicherung (1) und Preßrohr (7) aufgehoben.
Gleichzeitig wird das Hebelstück (4) aus seiner horizontalen Lage bewegt und bildet mit dem
Preßrohr (7) eine Reib- und
Formschlußverbindung. Durch Abstützung über Rückrutschsicherung (1), Konterrolle (12) und Konterrollenachse (13) auf der am Querträger (20) befindlichen Nase (23), wird das Hebelstück (4) mit Preßrohr (7) axial, innerhalb der Klammerflanken (24), um den Exzenterweg des Antriebshebels (2) verschoben und dadurch die Druckfeder (6) gespannt. Wobei der Hub durch die Wahl von Antriebshebeln (2) mit unterschiedlichen Exzenterwegen vorgewählt werden kann.
Formschlußverbindung. Durch Abstützung über Rückrutschsicherung (1), Konterrolle (12) und Konterrollenachse (13) auf der am Querträger (20) befindlichen Nase (23), wird das Hebelstück (4) mit Preßrohr (7) axial, innerhalb der Klammerflanken (24), um den Exzenterweg des Antriebshebels (2) verschoben und dadurch die Druckfeder (6) gespannt. Wobei der Hub durch die Wahl von Antriebshebeln (2) mit unterschiedlichen Exzenterwegen vorgewählt werden kann.
Blatt 16 von 24
Bei Entlastung des Paß- und Antriebshebels (2+3) nimmt die Rückrutschsicherung (1),
motiviert durch die Druckfeder (6) bzw. gegen den an der Preßstange (7) wirkenden
Gegendruck, wieder ihre ursprüngliche Position ein und bildet mit dem Preßrohr (7) eine Reib-
und Formschlußverbindung.
Beim Eiitlastungshub des Preß- und Antriebshebels (2+3) wird das Hebelstück (4),
inklusive Antriebshebelachse (14), Antriebshebel (2) und Preßhebel (3), gegenüber
dem Preßrohr (7), jedoch durch das Preßrohr (7) geführt, vertikal, mittels Druckfeder (6) gegen
die Rückrutschsichemng (1) bewegt.
Durch mehrmalige Betätigung des Preß- und Aniriebshebels (3 + 2) wird daß Preßrohr ( 7)
somit nach unten in den Behälter bewegt und der im Behälter befindliche Feststoff wird somit
durch die am Preßrohr (7) über Flansch (8) befestigte Preßplatte (9) verdichtet, wobei der
Preßdmck über die Wahl verschiedener Paßhebellängen (3) variiert bzw. begrenzt werden kann.
Nach Beendigung des Preßvorganges wird der Paßhebel (3) bzw. der Antriebshebel (2) in
Rastfeder (16) eingekhnkt. Dadurch wird eine Reibformschlußverbindung zwischen
Hebelstück (4) und Preßrohr (7) vermieden.
Anschließend wird der Entlastungshebel (5) um die Entlaslungshebelachse (15) bewegt, so daß
das preßrohrseitige Ende des Entlastungshebels (5) gegen die auf der Rückrutschsicherung (1)
befindliche Entlastungsnase (25) drückt und die Rückrutschsicherung (1) aus ihrer
Horizontallage bewegt.
Blatt 17 von 24
4* * &igr; |
···
·* |
• · ·
• · |
*· |
···
·· |
•
« · |
• <
• • |
*·· *
• &iacgr; |
||||
Dadurch wird die Reibformschlußverbindung zwischen Rückrutschsicherung (1) und Preßrohr
(7) aufgehoben.
Durch Ziehen, bzw. Ziehen und Drehen am Preßrohr (7) incl. Preßfiansch (8) und Preßplatte
(9) wird das Preßrohr (7) wieder in den Ausgangszustand gebracht und durch Einrasten
des Paßhebels (3) in Arretierhaken (17) arretiert, indem über den Antriebshebel (2) das
Hebelstück (4) mit dem Preßrohr (7) eine Reibformschlußverbindung eingeht. Somit ist ein
vertikales, insbesondere behälterseitiges Verrutschen des Preßrohres (7) vermieden.
Zum erneuten Befüllen wird der Behälter unter der Vorrichtung hervorbewegt, bzw. der
Querträger (20) inklusive der gesamten Pressenmechanik durch Umklappen der Klammer (21) um die Klammerachse (19)
entriegelt und um OiQ Querträgerachse (10)
geschwenkt, wobei der Entlastungshebel (5) so ausgebildet ist, daß er sich auf Stütze links (27)
abstützt und somit als Anschlag dient.
Claims (1)
- 1. Vorrichtung zum Verdichten bzw. Verpressen von Wert-, Recycling-, Abfallstoffen und dergl, bestehend aus einem Gestell in Portalbauweise mit einem Querträger (20), in dem eine Mechanikeinheit zum Pressen von Feststoffen in einem unter der Presse befindlichen Behälter geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Querträger (20) dreh- und verschiebbar gelagertes Preßrohr (7), welches behälterseitig mit einem Preßflansch (8) und Preßplatte (9) ausgerüstet, vorgesehen ist, welches sich bei Betätigung der Antriebsmechanik durch die Öffnung in dem Querträger (20) vertikal in Richtung Behälter bewegt und somit die im Behälter befindlichen Feststoffe verdichtet.2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsmechanik vorgesehen ist um das Preßrohr (7) einseitig, vorzugsweise behälterseitig zu verschieben, sowie eine Bewegung in Gegenrichtung zu verhindern.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß am behälterseitigen Ende das Preßrohr (7) ein Preßflansch (8) gegen axiale Bewegung fixiert, jedoch drehbar und vorzugsweise lösbar befestigt ist.4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß am Flansch (8) eine Preßplaüe (9) vorzugsweise lösbar befestigt ist.Blatt 19 von 245. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) so ausgebildet ist, daß er zwei Klammerflanken (24) aufweist, welche ein Loch besitzen, daß vom Preßrohr (7) so durchdrungen wird, daß eine vertikale Bewegung möglich, eine horizontale Bewegung begrenzt ist.6. Vorrichtung nach Ansprach 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß pro Antriebshebelhub der Hub des Preßrohres (7) dadurch daß der Antriebshebel (2) mit dem Hebelstück (4) lösbar verbunden ist, durch die Wahl von Antriebshebel (2) mit unterschiedlicher Exzenterausprägung variiert werden kann.7. Vorrichtung nach Ansprach 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückrutschsicherung (1) so ausgebildet ist, daß sie eine außermittig angebrachte Entlastungsnase (25) aufweist, die durch Betätigung des Entlastungshebels (5) die
Rückratschsicherung (1) aus Ihrer Horizontallage bewegt und unter Aufhebung der Reibformschlußverbindung das Preßrohr (7) in seiner Vertikalbewegung nicht mehr behindert.8. Vorrichtung nach Ansprach 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) so ausgeführt ist, daß ein Entlastungshebel (5) drehbar und lösbar befestigt werden kann, welcher durch Betätigung die Funktion der Rückrutschsicherung (1) aufhebt.Blatt 20 von 249. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Preßrohr (7) durch eine Rückrutschsicherung (1) gegen vertikales Verschieben nach oben gesichert ist und daß die Rückrutschsicherung (1) so ausgelegt ist, daß ein Kippen der Rückmtschsicherung (1) aus der Horizontalen diese Sicherung aufhebt.1 O.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß cue Preßplatte (9) durch Versteifungssicken besonders formstabil ausgeführt ist.I.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdruck über einen Antriebshebel (2), der mit einem Paßhebel (3) vorzugsweise lösbar verbunden ist, mittels einer Teildrehbewegung um die Antriebshebelachse (14) durch behälterseitiges Bewegen des Preßrohres (7) aufgebaut wird.12.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelstück (4) durch Betätigung des Paß- bzw. Antriebshebels (2+3) sich gegenüber dem Preßrohr (7) verkantet und dieses um den Exzenterweg des Antriebshebels (2) durch Reib- und Formschluß behälterseitig verschiebt.13.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelstück (4) bei Entlastung des Paß- bzw. Antriebshebels (2+3) durch eine vorzugsweise zylindrische Druckfeder (6) wieder in seine Ausgangsposition geschoben wird.Blatt 21 von 2414.VoiTichtung nach Anspruch 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Kraileinleitung bei Betätigung des Paß- bzw. Antriebshebels (2+3) in den Querträger (20) über eine auf einer vorzugsweise lösbaren Konterrollenachse (13) drehbar gelagerten Konterrolle (12) über die
Rückrutschsicherung (1) in die auf dem Querträger (20) befindlichen Nase (23) erfolgt.S.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Rückrutschsicherung (1) durch Kippen um die Horizontalachse, ausgelöst durch Betätigung des Paß- bzw. Antriebshebels (2+3), mit dem Preßrohr (7) eine Reib- und Formschlußverbindung eingeht und somit das Preßrohr (7) gegen vertikales Verschieben nach oben sichert.1 O.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (2) im Hebelstück (4) lösbar und teildrehbar gelagert ist und daß der Anlriebshebel (2) zur Konterrollenachse (13) exzentrisch ausgebildet ist.17.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß zur erneuten Befullung der Feststoffpresse das Preßrohr (7) so ausgeführt ist, daß es durch Ziehen bzw. Ziehen und Drehen am oberen Preßrohrende, in die Ausgangsposition gebracht werden kann.Blatt 22 von 24S.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung des Preßrohres (7) vorzugsweise ein Arretierhaken (17) verwendet wird, der über den in horizontaler Lage befindlichen Paßbzw. Antriebshebel (2+3) das Hebelstück (4) aus der horizontalen Lage bewegt, so daß dieses mit dem Preßrohr (7) eine Reibformschlußverbindung eingeht und ein vertikales, insbesondere behälterseitiges Verrutschen des Preßrohres (7) verhindert.19.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Querträger (20) eine Rastfeder (16) sitzt, in die der Preßhebel (3) eingeklinkt werden kann, so daß über den Antriebshebel (2), Antriebshebelachse (14), das Hebelstück (4) gegen die Druckfeder (6) aus seiner Horizontallage bewegt wird und bei zusätzlicher Betätigung des Entlastungshebels (5) die
Rückrutschsicherung (1) über Konterrolle (12) und Konterrollenachse (13) ebenfalls aus ihrer horizontalen Lage bewegt wird, so daß dadurch die Reibformschlußverbindung zwischen Hebelstück (4) und Preßrohr (7) sowie zwischen Rückrutschsicherung (1) und Preßrohr (7) aufgehoben wird und die gesamte Antriebsmechanik beim vertikalen nach oben ziehen des Preßrohres (7) nicht als Reib- bzw. Formhindernis auftritt.20.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdruck über die Länge des lösbar am Antriebshebel (2) befestigten Paßhebels (3) variiert bzw. begrenzt werden kann.Blatt 23 von 242!.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 20 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) mit Klammerflanken (24) so ausgeführt ist, daß Hebelstück (4), Rückrutschsicherung (1) und Rückholfeder (6) beweglich durch ein Loch in ihrer Mitte auf dem Preßrohr (7) sitzend in ihrer Bewegung längs des Preßrohres begrenzt sind.22. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 21 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) einen Steg (22) besitzt, Rückrutschsicherung (1) und Hebelstück (4) je zwei hervorstehende Nasen besitzen, welche eine Fixierung gegen Verdrehung sicherstellen.23.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 22 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) aus einer Metallegierung besteht, die im Gußverfahren gefertigt wurde und vorzugsweise durch Verstärkungsrippen besonders formslabil ausgeführt ist.24.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 23 dadurch gekennzeichnet, daß die handelsüblichen Behälter, insbesondere Mülltonnen nicht modifiziert werden müssen, um als Preßbehälter benutzt werden zu können.25.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 24 dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Ausfuhrung so ausgelegt ist, daß sie absolut wartungsfrei arbeitet.Blatt 24 von 2426.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 25 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) so ausgebildet ist, daß er beim erneuten Befullen des Behälters vorzugsweise um die Querträgerachse (10) weggeklappt werden kann.27.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 26 dadurch gekennzeichnet, daß der Preßflansch (8) bzw. das flanschseitige Preßrohr (7) bzw. die Preßplatte (9) mittels eines Gummiseils, Feder oder dergl. mit der Winkelträgereinheit (20) verbunden werden kann, so daß beim Einklinken des Preßhebels (3) in die Rastfeder (16) und zusätzlicher Betätigung des EnÜastungshebels (5) das Preßrohr (7) selbständig in die Ausgangsposition zurückiahrt.28.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 27 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) so ausgebildet ist, daß er eine Verriegelungseinrichtung (Klammer 21) besitzt, die das Portal kraftstabil verriegelt.29.Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 28 dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (20) so ausgebildet ist, daß er eine Klammer (21) inkl. der Klammerachse (19) aufnehmen kann, welche beim Zuklappen des Querträgers (20) durch eine Schräge auf der Unterseite der Klammer (21) mittels Schwerkraft automatisch im Bolzen (18) einrastet und das System verriegelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9314726U DE9314726U1 (de) | 1993-09-29 | 1993-09-29 | Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behältern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9314726U DE9314726U1 (de) | 1993-09-29 | 1993-09-29 | Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behältern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9314726U1 true DE9314726U1 (de) | 1995-02-02 |
Family
ID=6898709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9314726U Expired - Lifetime DE9314726U1 (de) | 1993-09-29 | 1993-09-29 | Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behältern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9314726U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005014307U1 (de) * | 2005-09-10 | 2006-10-12 | Hagemann, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) | Vorrichtung zum Verdichten von komprimierbarem Schüttgut |
DE202006008528U1 (de) * | 2006-05-26 | 2007-07-26 | Hagemann, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) | Vorrichtung zum Verdichten vom komprimierbarem Schüttgut |
EP1859925A1 (de) | 2006-05-26 | 2007-11-28 | Andreas Hagemann | Vorrichtung zum Verdichten von komprimierbarem Schüttgut |
DE202007010997U1 (de) | 2007-08-07 | 2008-09-11 | Hagemann, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) | Vorrichtung zum Verdichten von komprimierbarem Schüttgut und Preßorgan einer solchen Vorrichtung |
CN116476432A (zh) * | 2023-05-23 | 2023-07-25 | 河北鼎康粮油有限公司 | 一种核桃油压榨机 |
-
1993
- 1993-09-29 DE DE9314726U patent/DE9314726U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005014307U1 (de) * | 2005-09-10 | 2006-10-12 | Hagemann, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) | Vorrichtung zum Verdichten von komprimierbarem Schüttgut |
EP1762374A2 (de) | 2005-09-10 | 2007-03-14 | Andreas Hagemann | Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von komprimierbarem Schüttgut |
DE202006008528U1 (de) * | 2006-05-26 | 2007-07-26 | Hagemann, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) | Vorrichtung zum Verdichten vom komprimierbarem Schüttgut |
EP1859925A1 (de) | 2006-05-26 | 2007-11-28 | Andreas Hagemann | Vorrichtung zum Verdichten von komprimierbarem Schüttgut |
DE202007010997U1 (de) | 2007-08-07 | 2008-09-11 | Hagemann, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) | Vorrichtung zum Verdichten von komprimierbarem Schüttgut und Preßorgan einer solchen Vorrichtung |
EP2027992A2 (de) | 2007-08-07 | 2009-02-25 | Andreas Hagemann | Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Schüttgut |
CN116476432A (zh) * | 2023-05-23 | 2023-07-25 | 河北鼎康粮油有限公司 | 一种核桃油压榨机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2162189B2 (de) | Gerät zum Zusammendrücken von Müll | |
DE9314726U1 (de) | Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behältern | |
DE4333142A1 (de) | Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter | |
DE19604302A1 (de) | Mülleimer beziehungsweise Mülltonne | |
DE4333057A1 (de) | Vorrichtung in Mobilbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter | |
DE4333140A1 (de) | Vorrichtung in Stationärbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter | |
DE9314702U1 (de) | Vorrichtung in Mobilbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behältern | |
DE4134391A1 (de) | Vorrichtung zum pressen von komprimierbarem material, insbesondere von abfall oder dergleichen | |
DE9314727U1 (de) | Vorrichtung in Stationärbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter | |
DE4237143A1 (en) | Compactor for refuse in refuse skip - has swinging panel with flap which is retracted on up-stroke of panel | |
AT396674B (de) | Presse zum kompaktieren von hausmüll, insbesondere von dosen oder dergleichen | |
CH596980A5 (en) | Refuse compacting mechanism for containers | |
DE102005039425B4 (de) | Einrichtung zur Müllpressung | |
DE2203019A1 (de) | Haushaltmuellpresse mit scherenhebelsystem zur stempelbewegung | |
DE29919933U1 (de) | Vorrichtung zum Zusammenpressen von Abfall | |
DE202005013199U1 (de) | Einrichtung zur Müllpressung | |
DE2202156A1 (de) | Haushaltmuellpresse mit geradgefuehrtem hebelmechanismus zur stempelbewegung | |
AT226603B (de) | Großbehälter-Entleerungsvorrichtung an Kehrichtabfuhrwagen | |
DE3131544C2 (de) | ||
DE202007018124U1 (de) | Handbetätigbare Müllpresse | |
DE2527959A1 (de) | Muellpressanlage | |
DE2300636B2 (de) | Müllbehälter mit PreBplatte | |
DE3403669A1 (de) | Sammelbehaelter fuer wiederverwertbares sammelgut, insbesondere fuer dosen, mit einer einfuelloeffnung und mit einer zum entleeren des behaelters zu oeffnenden wand | |
DE4302202C1 (de) | Müllsammelfahrzeug | |
DE19608536A1 (de) | Müllvorverdichter |