DE202005013199U1 - Einrichtung zur Müllpressung - Google Patents

Einrichtung zur Müllpressung Download PDF

Info

Publication number
DE202005013199U1
DE202005013199U1 DE200520013199 DE202005013199U DE202005013199U1 DE 202005013199 U1 DE202005013199 U1 DE 202005013199U1 DE 200520013199 DE200520013199 DE 200520013199 DE 202005013199 U DE202005013199 U DE 202005013199U DE 202005013199 U1 DE202005013199 U1 DE 202005013199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
compression
lever arm
pivotally mounted
basic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520013199
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klotzer Frank
Original Assignee
Klotzer Frank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klotzer Frank filed Critical Klotzer Frank
Priority to DE200520013199 priority Critical patent/DE202005013199U1/de
Publication of DE202005013199U1 publication Critical patent/DE202005013199U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/305Drive arrangements for the press ram
    • B30B9/3053Hand- or foot-operated presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1405Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Müllpressung mit einer über ein Hebelsystem betätigbaren Presseinrichtung, die aus einem Komprimierhebel, einem mit dem Komprimierhebel verbundenen Druckstab und einer an am unteren Ende des Druckstabes angeordneten Kompromierplatte besteht sowie mit einer zur Befestigung an der Wand oder auf dem Rand des Müllbehälters dienenden Aufnahmeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Aufnahmeeinrichtung verbundener Grundkörper (1) über einen Drehpunkt mit dem Komprimierhebel (2) verbunden ist, der Grundkörper (1) in seinem Innenraum einen beweglich gelagerten Druckstab (3) mit einer an seinem unteren Ende angeordneten Komprimierplatte (4) aufweist und der Druckstab (3) über eine die kraftübertragenden Hebelverhältnisse verstellbaren Verbindungsbaugruppe mit dem Komprimierhebel (2) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Komprimierung von Müll, insbesondere zur Pressung von Hausmüll in Mülltonnen, Mülleimern u.ä. Müllbehältern.
  • Bekannt ist eine Müllpresse zum Verdichten von Hausmüll nach der Gebrauchsmusteranmeldung G 91 08 131 bei der zwecks Verdichtung des in einer Mülltonne befindlichen Mülles die Müllpresse eine an der Wand befestigte Lagerhalterung aufweist. In der Lagerhalterung ist ein drehbar gelagerter Hebel angeordnet, der mit einem Pressstempel verbunden ist. Dieser Pressstempel wird mit der Armkraft in den Innenraum der Mülltonne gedrückt und dadurch der darin befindliche Müll verdichtet. Als alternative Befestigungsmöglichkeit der Müllpresse ist die Befestigung mit einer Schlinge am Mülltonnenoberrand vorgesehen.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist die Ausbildung der Presse für nur einen bestimmten Müllbehälter und die dabei vorgesehene festgelegte Hebelübersetzung. Eine Anpassung der vorhandenen körperlichen Armkräfte ist nicht möglich. Die Anwendung der Müllpresse für ältere Nutzer mit geringerer vorhandener Armkraft ist nur teilweise möglich.
  • Weiterhin wird in der Gebrauchsmusteranmeldung G 92 10 431 eine Müllpresse beschrieben, die als Befestigungsmöglichkeit der Presse während des Pressvorganges mit der Pressvorrichtung verbundene U-Profile aufweisen. Diese U-Profile werden mittels eines Federsystemes an den Rahmen des oberen Mülltonnenrandes gedrückt. Zum Lösen der Müllpresse werden die U-Profile nach außen entgegen der Federvorspannung geschwenkt. Auch bei dieser Lösung wird die Pressung des Mülles mit einem Hebelsystem bewirkt. Um die Hebeleinrichtung bei verschiedenen Höhen des zu pressenden Müllmateriales im Müllbehälter dem erforderlichen Hebelmechanismus anzupassen und dadurch die mechanische Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, sind mehrere Rastereinheiten vorgesehen. Die dadurch veränderbaren mechanischen Verhältnisse des Hebelarmes werden zwar so verändert, jedoch eine Anpassung an vorhandene körperliche Armkräfte ist nicht möglich. Des Weiteren sind die zum Einsatz kommenden U-Profile nur für Müllbehälter mit linienförmigen Rändern möglich. Der Einsatz an beispielsweise Müllbehältern mit abgerundeten Rändern ist nicht möglich.
  • Eine weitere Müllverdichtungseinrichtung für Hausmüll in genormten Mülltonnen wird in der Gebrauchsmusteranmeldung G 94 00 069 beschrieben. Bei dieser Einrichtung wird ebenfalls durch einen Handhebel der Müll in der Tonne über den ganzen Tonnenquerschnitt verdichtet. Zu diesem Zweck ist der Handhebel drehbar mit einem Stößel verbunden, der wiederum an seinem unteren Ende einen Quersteg aufweist. Der Stößel ist mit einer senkrechten Lochreihe versehen, die dazu dient, den Stößel stufenweise je nach Füllgrad der Tonne über einen Bolzen in seiner Arbeitshöhe verstellen zu können. Zur Besfestigung der Einrichtung an der Mülltonne dient ein Aufsetzrahmen, der an einem Ende des Handhebels über einen weiteren Bolzen drehbar mit diesem verbunden ist. Nachteilig an dieser Einrichtung ist die linienförmige Pressung des Mülles über den Querschnitt der Mülltonne und die damit verbundene auf die gesamte Querschnittsfläche bezogen unvollständige Pressung des Mülles während eines Pressvorganges.
  • Bekannt ist weiterhin eine Hausmüllpresse nach der Gebrauchsmusteranmeldung G 202 00 327, bei der ein drehbar gelagerter Komprimierhebel an einer Aufnahmeplatte angebracht ist. Die Aufnahmeplatte wird an einer festen Aufnahme wie z.B. einer Wand oder an einem auf die Mülltonne zu befestigenden Rahmen befestigt. Über einen am Komprimierhebel befindlichen zweiten Drehpunkt wird die Kraft auf einen Druckstab überfragen. Am unteren Ende des Druckstabes ist eine Platte angebracht, die zwecks Komprimierung auf den zu kompromierenden Müll aufgesetzt wird. Zudem weist die Aufnahmeplatte eine Sicherheitseinrichtung auf, die zur Verhinderung eines ungewollten herunterklappen des Kompromierhebels dient. Als Schutz des Bedieners vor den Klemmkräften am Hebelgelenk der Kompromierhebel wird an dieser Stelle eine Scheibe angeordnet.
  • Nachteilig ist auch an dieser Müllpresseinrichtung die fest vorgegene Hebelübersetzung des Komprimierhebels und die damit verbundene fehlende Anpassung an unterschiedliche Komprimierhöhen (Müllstandshöhen). Eine universelle Anwendung der Müllpresse für unterschiedliche Formen der Müllbehälter ist ebenfalls nicht möglich. Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung einer Einrichtung zur Müllpressung, die eine Verstellung der Hebelübersetzungen zwecks erforderliche Anpassungen an körperliche Gegebenheiten und Müllstandshöhen in den Müllbehältern ermöglicht sowie für die universelle Anwendung an unterschiedliche Formen der Müllbehälter geeignet ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 beschriebenen Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung. Vorteilhafte Weiterbildungen der Einrichtung werden durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 7 beschrieben.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die in der Zeichnung dargestellte einzige Figur zeigt den prinzipiellen schematischen Aufbau der Einrichtung.
  • In der Darstellung ist der Grundkörper 1 über einen Drehpunkt mit dem Komprimierhebel 2 verbunden. Der Grundkörper ist dabei als Vierkantkörper ausgebildet, in dessen Innenraum der Druckstab 3 angeordnet ist. Der Druckstab 3 ist so ausgebildet, dass er formschlüssig im Innenraum des Grundkörpers 1 bewegt werden kann. Am unteren Ende des Druckstabes 3 ist die zur Pressung des Mülles dienende Komprimierplatte 4 angebracht. Im Druckstab 3 sind seitlich stufenweise versetzt Einraststellen 5 eingebracht, die zur Aufnahme des am Komprimierhebel 2 über einen Drehpunkt angebrachten Hebelarmes 6 dienen. Die Aufspanneinrichtung 7 wird auf den oberen Rand des Müllbehälters aufgesetzt und mittels seitlich angebrachter hakenförmiger Befestigungselemente unter dem Rand des Müllbehälters festgespannt bzw. eingerastet. Die Befestigungshaken sind dabei seitlich aus der Aufspannenrichtung 7 ausziehbar und können so an die unterschiedlichen Formen der Müllbehälter angepasst werden. Dazu sind die Befestigungshaken seitlich am Umfang der Aufspanneinrichtung 7 nach mehreren Richtungen hin angeordnet. Durch die Hakenform der Befestigungselemente kann die Aufspanneinrichtung 7 gleichermaßen für runde wie auch für quadratische und rechteckförmige Müllbehälterformen genutzt werden. Für die Anpassung der Aufspanneinrichtung 7 an die jeweilige Größe des Müllbehälters durch eine seitliche Verschiebung der hakenförmigen Befestigungselemente können Teleskoprohre zur Anwendung kommen. Nach dem Aufspannvorgang wird der Hebelarm 6 in eine gewählte Einraststelle 5 gesetzt und dadurch das gewünschte Hebelsystem mit der gewünschten Hebelübersetzung hergestellt. Ausgewählt wird die entsprechende Einraststelle 5 nach der vorhandenen körperlichen Kraft des Nutzers und nach der vorhandenen Höhe des Müllstandes im Müllbehälter. Als Verbindungsbaugruppe zwischen dem Komprimierhebel 2 und dem Druckstab 3 kann als eine weitere Ausgestaltung der Einrichtung eine Teleskopeinrichtung dienen, mit der die gewünschten Hebelverhältnisse herstellt werden können. Die Komprimierplatte 4 ist auswechselbar befestigt und wird entsprechend der Form des Innenraumes des Müllbehälters gewählt (z.B. rund, quadratisch, rechteckig).
  • Zwecks einfacher Handhabung und der Erzielung eines geringen Raumbedarfes für die Lagerung der Einrichtung ist der Komprimierhebel 2 anschwenkbar an den Grundkörper 1 und der Hebelarm 6 anschwenkbar an den Komprimierhebel 2 gestaltet. Realisiert wird dies durch die eingerichteten Drehpunkte. Ebenso wird die Handlichkeit der Einrichtung erhöht, indem die Aufspanneinrichtung mttels einer Gelenkbaugruppe um 90° an den Grundkörper 1 geschwenkt werden kann. Zur Erzielung eines geringen Herstellungsaufwandes und einfachen Anwendung wird die Einrichtung vorzugsweise aus Materialien wie Plastmaterialien, Leichtmetallen u.ä. hergestellt.
  • 1
    Grundkörper
    2
    Komprimierhebel
    3
    Druckstab
    4
    Komprimierplatte
    5
    Einraststelle
    6
    Hebelarm
    7
    Aufspanneinrichtung

Claims (7)

  1. Einrichtung zur Müllpressung mit einer über ein Hebelsystem betätigbaren Presseinrichtung, die aus einem Komprimierhebel, einem mit dem Komprimierhebel verbundenen Druckstab und einer an am unteren Ende des Druckstabes angeordneten Kompromierplatte besteht sowie mit einer zur Befestigung an der Wand oder auf dem Rand des Müllbehälters dienenden Aufnahmeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Aufnahmeeinrichtung verbundener Grundkörper (1) über einen Drehpunkt mit dem Komprimierhebel (2) verbunden ist, der Grundkörper (1) in seinem Innenraum einen beweglich gelagerten Druckstab (3) mit einer an seinem unteren Ende angeordneten Komprimierplatte (4) aufweist und der Druckstab (3) über eine die kraftübertragenden Hebelverhältnisse verstellbaren Verbindungsbaugruppe mit dem Komprimierhebel (2) verbunden ist.
  2. Einrichtung zur Müllpressung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckstab (3) Einraststellen (5) aufweist, die zur Aufnahme der Verbindungsbaugruppe dienen und so in Verbindung über den Komprimierhebel (2) mit dem Grundkörper (1) das jeweilig gewählte Hebelsystem bilden.
  3. Einrichtung zur Müllpressung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbaugruppe aus einem über einen Drehpunkt am Komprimierhebel (2) verbundenen und in die Einraststellen (5) arretierbaren Hebelarm (6) besteht.
  4. Einrichtung zur Müllpressung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) als Teleskopeinrichtung ausgebildet ist.
  5. Einrichtung zur Müllpressung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die kraftübertragenden Hebelverhältnisse verstellbare Verbindungsbaugruppe als Teleskopeinrichtung ausgebildet ist.
  6. Einrichtung zur Müllpressung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung als eine mit Haken versehene Aufspanneinrichtung (7) ausgebildet ist, die unter den oberen Rand der Müllbehälter gespannt werden können.
  7. Einrichtung zur Müllpressung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Komprimierhebel (2) und der Hebelarm (6) mittels der Drehpunkte an den Grundkörper (1) heranklappbar angeordnet sind.
DE200520013199 2005-08-18 2005-08-18 Einrichtung zur Müllpressung Expired - Lifetime DE202005013199U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013199 DE202005013199U1 (de) 2005-08-18 2005-08-18 Einrichtung zur Müllpressung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013199 DE202005013199U1 (de) 2005-08-18 2005-08-18 Einrichtung zur Müllpressung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013199U1 true DE202005013199U1 (de) 2005-12-01

Family

ID=35483657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520013199 Expired - Lifetime DE202005013199U1 (de) 2005-08-18 2005-08-18 Einrichtung zur Müllpressung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013199U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104440692A (zh) * 2014-12-07 2015-03-25 重庆市合川区均恒金属加工厂 滑杆锁定装置
EP2902343A1 (de) * 2014-02-04 2015-08-05 Pasi Hyytinen Müllpresse und Abfallbehälter mit einer Müllpresse
CN113564043A (zh) * 2021-08-20 2021-10-29 黄春燕 一种环保型快速处理垃圾设备

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2902343A1 (de) * 2014-02-04 2015-08-05 Pasi Hyytinen Müllpresse und Abfallbehälter mit einer Müllpresse
CN104440692A (zh) * 2014-12-07 2015-03-25 重庆市合川区均恒金属加工厂 滑杆锁定装置
CN113564043A (zh) * 2021-08-20 2021-10-29 黄春燕 一种环保型快速处理垃圾设备
CN113564043B (zh) * 2021-08-20 2024-03-12 晋城市九洲虹瑞清洁服务有限公司 一种环保型快速处理垃圾设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039425B4 (de) Einrichtung zur Müllpressung
DE202005013199U1 (de) Einrichtung zur Müllpressung
DE2162189B2 (de) Gerät zum Zusammendrücken von Müll
DE2457768A1 (de) Presse
DE2556505A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von muell
CH596980A5 (en) Refuse compacting mechanism for containers
DE4134391A1 (de) Vorrichtung zum pressen von komprimierbarem material, insbesondere von abfall oder dergleichen
DE202007018124U1 (de) Handbetätigbare Müllpresse
DE19608536A1 (de) Müllvorverdichter
DE202013008639U1 (de) Vorrichtung umfassend eine Presse und einen Sammelbehälter
DE2300636B2 (de) Müllbehälter mit PreBplatte
DE2031422A1 (de) Vorrichtung zum Pressen und Verpacken von losem, schüttfähigem Gut, insbesondere Müll
DE4333142A1 (de) Vorrichtung in Portalbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter
DE202009011722U1 (de) Presscontainer
EP3415305A1 (de) Stationäre abfallpresseneinheit zur verbindung mit einem mobilen wechselcontainer
WO2004048229A1 (de) Abfalleimer zum aufnehmen und verdichten von abfall
DE102011110095B4 (de) Abfallpressvorrichtung zur Komprimierung von Abfall in einem Abfallbehälter
WO2000063004A1 (de) Ballenpresse mit kippbarem presskasten sowie verfahren zur betätigung selbiger
DE202009011803U1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Hausmüll in einem Müllbehälter
DE2442050A1 (de) Muellpresse zum verdichten von in container eingegebenem muell
DE4333140A1 (de) Vorrichtung in Stationärbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter
DE7517725U (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Hausmüll
DE202007012520U1 (de) Handbetätigbare Müllpressen
EP3915769A1 (de) Ballenpresse
CH599013A5 (en) Rubbish compression mechanism in open bins

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060105

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090216

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110806

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140301