WO2004048229A1 - Abfalleimer zum aufnehmen und verdichten von abfall - Google Patents

Abfalleimer zum aufnehmen und verdichten von abfall Download PDF

Info

Publication number
WO2004048229A1
WO2004048229A1 PCT/CH2003/000740 CH0300740W WO2004048229A1 WO 2004048229 A1 WO2004048229 A1 WO 2004048229A1 CH 0300740 W CH0300740 W CH 0300740W WO 2004048229 A1 WO2004048229 A1 WO 2004048229A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
trash
lid
waste
size
waste bin
Prior art date
Application number
PCT/CH2003/000740
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Per Hovland
Original Assignee
Per Hovland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH20092002 external-priority
Application filed by Per Hovland filed Critical Per Hovland
Priority to AU2003280266A priority Critical patent/AU2003280266A1/en
Publication of WO2004048229A1 publication Critical patent/WO2004048229A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/02Refuse receptacles; Accessories therefor without removable inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1405Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F7/00Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2220/00Properties of refuse receptacles
    • B65F2220/106Collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2220/00Properties of refuse receptacles
    • B65F2220/106Collapsible
    • B65F2220/1066Collapsible telescopic

Abstract

Der Abfall in Haushaltungen ist häufig voluminöser und sperriger Art mit entsprechend geringer Dichte.Mit der vorliegenden Erfindung kann der Abfall aufgenommen und bei Bedarf verdichtet werden. Das wesentliche dabei ist, dass die Funktion des Verdichtens Bestandteil des Abfalleimers ist und nicht mit einer überlagerten Einrichtung erzielt wird. Der Abfalleimer besteht im wesentlichen aus drei Teilen: dem Boden (1), dem Mantel (2) und dem Deckel (3).Es genügt mit einer Hand, besser mit beiden Händen unter zuhilfenahme des Körpergewichtes auf den Deckel zu drücken.Die Erfindung kann sowohl mit als auch ohne Abfallsack benutzt werden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abfalleimer zum Aufnehmen und Verdichten von Abfall Beschreibung Der Abfall in Haushaltungen ist häufig voluminöser und sperriger Art mit entsprechend geringer Dichte. 



  Die vorliegende Erfindung hat den Nutzen, Haushaltsabfall aufzunehmen wie ein gewöhnlicher Abfalleimer, mit der zusätzlichen Möglichkeit, diesen zu verdichten und somit eine Dichtesteigerung herbeizuführen. Die zusätzliche Funktion des Verdichtens wird dabei nicht mit Hilfe einer überlagerten Einrichtung erzielt sondern ist integraler Bestandteil des Abfalleimers. 



  Aufgrund des Bedürfnisses, den   Abfalleimer   mit möglichst viel Abfall zu beladen, sei es um Abfallgebühren zu sparen oder ein häufiges entleeren zu vermeiden, wird häufig von Hand oder gar mit dem Fuss der Inhalt des Abfalleimers zusammengepresst und somit die Dichte erhöht. Bei diesem eher lästige Prozedere riskiert man häufig das verschmutzen des eingesetzen Körperteils. Eine gleichmässige Verdichtung des Abfalls wird eher weniger erreicht. 



  Das verdichten des Abfalls kann bei dieser Erfindung nach wie vor durch körperlichen Einsatz erfolgen, dies jedoch ohne den Behälter zu öffnen und direkt in den Abfall greifen zu müssen. Es genügt mit einer Hand, besser mit beiden Händen unter zuhilfenahme des Körpergewichtes auf den Deckel zu drücken, wobei der Grad der Verdichtung von der aufgebrachten Kraft auf den Deckel abhängig ist. 



  Es ist auch denkbar die sonst von Hand getätigte Verdichtung mit Hilfe einer dem   Abfalleimer   überlagerten mechanischen Einrichtung indirekt auszulösen. Diese mechanische Einrichtung könnte dann wieder durch Körperkraft oder auch mittels Fremdenergie betätigt werden. Die Erfindung funktioniert prinzipiell bei jeder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Grundrissform des Eimers. Diese kann Kreisrund, Quadratisch, Elliptisch oder sonst eine beliebige Form aufweisen. 



  Die Erfindung kann sowohl mit als auch ohne Abfallsack benutzt werden. 



  Ein Ausführungsbeispiel soll mit Hilfe folgender Zeichnungen erläutert werden : Fig. 1 a) Darstellung des Abfalleimers in ausgefahrener Position Fig. 1 b) Darstellung des   Abfalleimers   in zusammengefahrener Position Fig. 2 Darstellung des Abfalleimers im Schnitt mit Abfallsack 10 Fig. 3 a) Darstellung des   Abfalleimers   als Detail des Schnittes A Fig. 3 b) Darstellung des Abfalleimers als Detail des Schnittes B Fig. 4 Darstellung des Bodens 1 Der Abfalleimer besteht im wesentlichen aus : Boden 1, Mantel 2, aufklappbarem Deckel 3, Scharnierachse 4, Hebering 5, Zugfedern 6,   Anschlagsegmente   7,   Federhalter   Oben 8,   Federhalter   Unten 9 und als Option dem Abfallsack 10. 



  Anstelle der Zugfedern 6 wären auch andere Bauteile mit derselben Funktion (zB. Gummibänder) denkbar. 



  Der Boden 1 verfügt über einen ebenen Boden und zylindrische Wände, welche am oberen Ende in einen kurzen trichterförmigen Kragen enden (Fig. 4). Zwecks besserer Entleerung des   Abfalleimers   wären anstelle der zylindrischen Wände solche mit leichtem Anzug nach Oben hin denkbar. Der Boden 1 kann einteilig im Tiefziehverfahren hergestellt werden. 



  Denkbar wäre auch eine zweiteilige Fertigung aus Boden und zylindrischem Teil die anschliessend durch Punktschweissen oder Kleben miteinander verbunden werden. 



  Am trichterförmigen Kragen des Bodens 1 werden zwei Federhalter Oben 8 (Fig. 3a, Fig. 4) unlösbar angebracht, die sich um   180  gegenüber liegen.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Der Federhalter Oben 8 (und der Federhalter Unten 9) können je nach Anzahl benötigter Zugfedern 6 mehr oder weniger breit ausgeführt werden. Als ausreichend werden je drei Zugfedern pro Federhalter erachtet, insgesamt also sechs. 



  Die Anzahl Zugfedern 6 kann je nach benötigter Rückzugkraft beliebig erhöht werden, was dann breitere Federhalter Oben 8 (und Federhalter Unten 9) erfordert. 



  Am Boden 1 werden ebenfalls die beiden Anschlagsegmente 7 (Fig. 3b, Fig. 4) unlösbar angebracht. 



  Die   Anschlagsegmente   7 haben die Form von Ringsegmenten   ä   120  und sind gegenüber den Federhaltern 8 um   90    versetzt angeordnet, um den Federn nicht im Weg zu sein. Die Querschnittsform der   Anschlagsegmente   7 kann beliebig ausfallen da diese nur als Anschlag dienen. 



  Die Zugfedern 6 sind in den Federhaltern Oben 8 eingehängt (Fig. 3a). 



  Auf der anderen Seite der Federn 6 wird der Federhalter 9 eingehängt welcher wiederum mit dem Hebering 5 unlösbar verbunden ist. Der Hebring 5 hat die Form eines Ringes mit einem Winkel als Querschnitt. 



  Die Zugfedern 6 ziehen somit den Hebering 5 an die   Anschlagsegmente   7, wobei in dieser obersten Position die Zugfedern 6 unter Vorspannung stehen (Fig. 3a). 



  Der Hebering 5 dient nun dem Mantel 2 als Hebe-und Führungseinrichtung. Der Mantel 2 ist mit dem Hebering 5 durch Nieten oder Schrauben verbunden. Eine wiederlösbare Verbindung mit Schrauben ist zwecks Demontage zur Reinigung vorzuziehen. Am Mantel 2 wird der Deckel 3 mit der Scharnierachse 4 befestigt. 



  Im Deckel 3 sind Entlüftungsöffnungen eingelassen, damit beim Ein-bzw. Ausfahren die Luft Aus-bzw. Einströmen kann. Um Gerüche zu vermeiden können die Entlüftungsöffnungen mittels Aktivkohle gefiltert werden. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Der   Abfalleimer   kann nun gemäss seinem zugedachten Einsatzzweckes mit Abfall befüllt werden. Ist der Abfalleimer nach einer gewissen Zeit voll erfolgt das verdichten, indem der Deckel 3 hinunter Richtung Boden gedrückt wird, was durch den verschiebbaren Mantel 2 ermöglicht wird (Fig. 1 a und b). Dadurch wird eine Volumenreduktion des Innenraumes erzielt mit dem Ergebnis, dass der darin befindliche Abfall zusammengepresst wird. Zwecks geringerem Kraftaufwand wäre es auch denkbar auf den Deckel 3 zu sitzen. 



  In der untersten Position kommt der Deckel 3 auf dem trichterförmigen Kragen des Bodens 1 zu liegen und begrenzt somit den Hub nach Unten. Somit kann das innere Volumen um etwa 40% verkleinert werden. Sollte der Mantel 2 aus irgendwelchen Gründen mit offenem Deckel hinuntergedrückt werden, kommt der Hebering 5 auf dem Boden zu liegen und stoppt so ebenfalls den Abwärtshub des Mantels 2. 



  Wird der Deckel 3 losgelassen, wird durch die Zugfedern 6 der Hebering 5 und somit der Mantel 2 nach Oben wieder in den Ausgangszustand gezogen. 



  Weitere Ausführungsbeispiele wären Abfalleimer mit anderen Grundrissformen in Kombination mit unterschiedlichen Deckeln. So könnte anstatt eines klappbaren Deckels einer zum aufsetzen verwendet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Abfalleimer mit Deckel, dadurch gekennzeichnet, dass er seine Grosse verkleinern und somit sein Volumen verringern kann.
2. Abfalleimer gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Grössenänderung über eine Höhenreduktion bezüglich Boden erfolgt.
3. Abfalleimer gemäss Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grössenänderung durch das ineinanderschieben des beweglichen Mantel (2) über den unbeweglichen Boden (1) erfolgt.
4. Abfalleimer gemäss Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grössenänderung durch Körperkraft herbeigeführt wird.
5. Abfalleimer gemäss Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangszustand (Fig. 1a) nach erfolgter Betätigung (Fig. 1b) selbständig wiedererlangt wird.
6. Abfalleimer gemäss Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grössenänderung durch eine überlagerte mechanische Einrichtung erfolgt.
7. Abfalleimer gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Einrichtung mit Hilfe von Fremdenergie betätigt wird.
8. Abfalleimer gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass im Deckel eine Entlüftung eingearbeitet ist.
9. Abfalleimer gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlüftung mittels Aktivkohle gefiltert wird.
PCT/CH2003/000740 2002-11-28 2003-11-12 Abfalleimer zum aufnehmen und verdichten von abfall WO2004048229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003280266A AU2003280266A1 (en) 2002-11-28 2003-11-12 Trash can for receiving and compacting garbage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20092002 2002-11-28
CH2009/02 2002-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004048229A1 true WO2004048229A1 (de) 2004-06-10

Family

ID=32331833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2003/000740 WO2004048229A1 (de) 2002-11-28 2003-11-12 Abfalleimer zum aufnehmen und verdichten von abfall

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2003280266A1 (de)
WO (1) WO2004048229A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104803134A (zh) * 2015-05-07 2015-07-29 苏州市环龙实业有限公司 一种两段挤压式垃圾桶
CN106395187A (zh) * 2016-12-07 2017-02-15 合肥学院 伸缩式家用垃圾桶
CN106516492A (zh) * 2016-11-28 2017-03-22 王嫔 一种压缩式节袋垃圾桶
WO2017052379A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-30 Albertsen Sissel Container with telescopic parts
CN109292295A (zh) * 2018-10-16 2019-02-01 桐城市金腾塑业有限公司 一种绿色环保回收垃圾桶

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT326568B (de) * 1971-11-30 1975-12-29 Gruber Otto Einrichtung zur mullabfuhr
DE4023843A1 (de) * 1990-07-27 1992-02-06 Franz Lohner Abfalleimer
GB2278311A (en) * 1993-05-25 1994-11-30 Hannay John W & Co Ltd Compactor
DE29501809U1 (de) * 1995-02-04 1995-07-27 Hammedinger Albert Dipl Ing Eimer zum Sammeln und Verdichten von Müll und sonstigen kompressiblen Stoffen
FR2724156A1 (fr) * 1994-09-07 1996-03-08 Plastic Omnium Cie Bac roulant pour la collecte des dechets
CA2226712A1 (en) * 1998-01-13 1999-07-13 Busch Systems International Inc. Container

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT326568B (de) * 1971-11-30 1975-12-29 Gruber Otto Einrichtung zur mullabfuhr
DE4023843A1 (de) * 1990-07-27 1992-02-06 Franz Lohner Abfalleimer
GB2278311A (en) * 1993-05-25 1994-11-30 Hannay John W & Co Ltd Compactor
FR2724156A1 (fr) * 1994-09-07 1996-03-08 Plastic Omnium Cie Bac roulant pour la collecte des dechets
DE29501809U1 (de) * 1995-02-04 1995-07-27 Hammedinger Albert Dipl Ing Eimer zum Sammeln und Verdichten von Müll und sonstigen kompressiblen Stoffen
CA2226712A1 (en) * 1998-01-13 1999-07-13 Busch Systems International Inc. Container

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104803134A (zh) * 2015-05-07 2015-07-29 苏州市环龙实业有限公司 一种两段挤压式垃圾桶
WO2017052379A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-30 Albertsen Sissel Container with telescopic parts
CN106516492A (zh) * 2016-11-28 2017-03-22 王嫔 一种压缩式节袋垃圾桶
CN106395187A (zh) * 2016-12-07 2017-02-15 合肥学院 伸缩式家用垃圾桶
CN109292295A (zh) * 2018-10-16 2019-02-01 桐城市金腾塑业有限公司 一种绿色环保回收垃圾桶
CN109292295B (zh) * 2018-10-16 2021-08-24 桐城市金腾塑业有限公司 一种绿色环保回收垃圾桶

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003280266A1 (en) 2004-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005080232A1 (de) Abfallsammler
DE2224311A1 (de) Tragbarer Abfallverdichter
DE2607105A1 (de) Muellpressenbehaelter mit herausnehmbarem boden
DE2147409C3 (de) Schließbarer Abfallbehälter mit einem Sack aus plastischem Material in seinem Innern
EP1775112A2 (de) Verdichtungs-Behälter für Haushaltabfälle
DE4132958C2 (de) Müllbehälter mit durch Pedal bedienbarem Klappdeckel
WO2004048229A1 (de) Abfalleimer zum aufnehmen und verdichten von abfall
DE19604302A1 (de) Mülleimer beziehungsweise Mülltonne
DE4023843A1 (de) Abfalleimer
AT402047B (de) Behälter
WO2018035621A1 (de) Abfallsackhalter mit komprimierfunktion
DE102005039425A1 (de) Einrichtung zur Müllpressung
DE3941939C2 (de)
DE2656549A1 (de) Deckel fuer abfallbehaelter
DE202009016569U1 (de) Presse für Abfallsammelbehälter
DE102004008591A1 (de) Abfallsammler
DE2064581C3 (de) Vorrichtung an Gefäßen zur Aufnahme von Gut, insbesondere von Müll, mit einer Preßvorrichtung
EP0532848A2 (de) Papierkorb mit einem Behälter und einem im Behälterdeckel angeordneten Verdichter.
DE202005013199U1 (de) Einrichtung zur Müllpressung
DE2300636B2 (de) Müllbehälter mit PreBplatte
DE4333057A1 (de) Vorrichtung in Mobilbauweise zum Verdichten von Feststoffen in Behälter
DE19608536A1 (de) Müllvorverdichter
DE3033298A1 (de) Oeffnungs- und zuhaltevorrichtung fuer deckel von grossraummuellbehaeltern
DE202009011803U1 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Hausmüll in einem Müllbehälter
DE2145925A1 (de) Muellpresse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP