DE929365C - Verfahren zur Herstellung von auf einem Traeger aufgebrachten Katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von auf einem Traeger aufgebrachten Katalysatoren

Info

Publication number
DE929365C
DE929365C DEN6009A DEN0006009A DE929365C DE 929365 C DE929365 C DE 929365C DE N6009 A DEN6009 A DE N6009A DE N0006009 A DEN0006009 A DE N0006009A DE 929365 C DE929365 C DE 929365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
carrier
impregnated
hours
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6009A
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Frederik Engel
Han Hoog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Original Assignee
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bataafsche Petroleum Maatschappij NV filed Critical Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Application granted granted Critical
Publication of DE929365C publication Critical patent/DE929365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • B01J37/0203Impregnation the impregnation liquid containing organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/75Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing
    • C10G45/04Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used
    • C10G45/06Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used containing nickel or cobalt metal, or compounds thereof
    • C10G45/08Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing characterised by the catalyst used containing nickel or cobalt metal, or compounds thereof in combination with chromium, molybdenum, or tungsten metals, or compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Zur Herstellung von auf Träger aufgebrachten Katalysatoren können verschiedene Methoden angewendet werden. Das z. B. in Form eines Pulvers vorliegende Trägermaterial kann mit einer Lösung von löslichen Verbindungen der katalytisch wirksamen Stoffe getränkt werden, wonach es getrocknet und zu Kügelchen oder Tabletten ausgeformt werden kann. Ebenso kann ein Trägermaterial in Form von kleinen Stücken oder Tabletten mit einer Lösung der katalytisch aktiven Metalle imprägniert werden. Die zum Imprägnieren ^nutzten Verbindungen werden durch Wärmebehandlung zersetzt, worauf die so erhaltenen Oxvde gegebenenfalls mittels einer geeigneten Behandlung in Sulfide übergeführt werden.
Die Herstellungsverfaihren, bei denen das Trägermaterial in Form eines Pulvers oder schmaler Stücke mit Lösungen von Verbindungen getränkt wird, die zur Bildung der katalytisch wirksamen Stoffe dienen, führen gewöhnlich zu Katalysatoren mit größerer Aktivität als jene, bei denen die Katalysatoren durch Vermischen der wirksamen Bestandteile und des Trägers in trockenem oder feuchtem Zustand erhalten werden.
Es hat sich gezeigt, daß bei den durch Imprägnieren erhältlichen Katalysatoren, für die ein vorher zu kleinen Stücken zerkleinerter oder zu Kügelchen oder Tabletten ausgeformter Träger verwendet wird, eine Verminderung der kataly ti sehen Aktivität eintritt. Die mechanische Abnutzung spielt als
Ursache 'hierfür eine sehr große Rolle. Sie kann eintreten während des Transportes des Katalysators zum Reaktionsgefäß, während des Füllens desselben mit Katalysator und im Verlauf des Verfahrens infolge der durch die hindurchstreichenden flüssigen oder gasförmigen Reaktionskomponenten hervorgerufenen Zerbröckelung sowie der Reibung zwischen den Katalysatorstücken:, wenn die Katalysatormasse nicht im Ruhezustand ίο verharrt. Durch die mechanische Abnutzung werden Feinteilchen gebildet, die sich in der Katalysatorfüllung absetzen oder daraus durch den Flüssigkeits- bzw. Gasstrom weggeführt werden. Dieser Nachteil macht sich insbesondere bei: Anwendung is von mit Metallsalzen imprägnierten sauer reagierenden Trägern, wie Tonerde, Bauxit und Kieselsäure-Tonerde geltend, bei denen sich das katalytisch wirksame Material hauptsächlich an der Außenseite der Trägerstücke befindet. Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Trägermaterial in Stückform sidh sehr leicht mit Lösungen der Verbindungen eines Metalls der linken Spalte der 6. Gruppe sowie mit Kobalt- oder Nickellösungen vollständig und einheitlich imprägnieren läßt, wenn ein oder mehrere acyclische mehrwertige Alkohole mit 4 bis 6 Hydroxylgruppen der zum Tränken bzw. Imprägnieren benutzten Flüssigkeit zugefügt werden.
An sich ist die Verwendung von Polyalkoholen als Zusatz zu Imprägnierflüssigkeiten für feste Körper schon früher vorgeschlagen worden (Patentschrift 565895). Der Zusatz hat den Zweck, die Oberflächenspannung zu verringern und dementsprechend das Eindringen der Imprägnierflüssigkeit in das zu imprägnierende Material zu erleichtern. Hierdurch soll eine bleibende Umhüllung auch der weiter im Innern des zu imprägnierenden porösen Körpers liegenden. Teile durch die Impirägnierflüssigkeit erreicht werden, wobei an katalytisch wirksame Substanzen als Imprägnierung allerdings nicht gedacht ist. Im Gegensatz hierzu wird durch das Verfahren der Erfindung eine homogene Verteilung der auf dem Träger abzulagernden katalytisch wirksamen Stoffe erreicht, die zum Schluß zwar gleichmäßig, aber diskontinuierlich auf dem Träger bis in die Feinheiten seiner Struktur abgelagert sind.
Ferner wurde bereits früher vorgeschlagen, Netzmittel, darunter auch die Ester mehrwertiger Alkohole, zu benutzen, wenn es sich darum handelt, anorganische Hydrogele, u. a. auch solche, die als Katalysatoren oder deren Träger dienen sollten, zu trocknen.
Diese Mittel hatten dabei die Aufgabe, durch Bildung eines azeotropen Gemisches mit dem Wassergehalt der Gele deren Trocknung zu erleichtern und ein Zusammenballen beim Trocknen zu verhindern bzw. sie porös zu erhalten. Die Erkenntnis, daß gewisse auch als Netzmittel wirksame Substanzen, insbesondere die freien mehrwertigen Alkohole, benutzt werden können, um das Eindringen von katalytisch wirksamen Substanzen in Katalysatorträger zu erleichtern, ist jedoch diesen früheren Vorschlägen (USA.-Patentschrift 2 503 913) niuht zu entnehmen.
Schon durch Anwendung einer so kleinen Menge wie 5 °/o an mehrwertigem Alkohol, berechnet auf die Lösung, sind gute Ergebnisse erhältlich, und im allgemeinen sind nicht mehr als 20% notwendig, um die vollständige Durchdringung des Trägermaterials zu erreichen. Vorzugsweise wird ein mehrwertiger Alkohol in Mengen von 10 bis 15% angewendet. Der mehrwertige Alkohol unterscheidet sich in dieser Hinsicht von den Saccharides denn die mit Glukose, Fruktose, Sorbose und Saccharose erzielten Ergebnisse waren unbefriedigend. Geeignete mehrwertige Alkohole sind Erythrit, Arabit, Xylit, Dulcit, Mannit, Idit, Sorbit, Pentaerythrit und Gemische aus diesen Substanzen.
Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten kobalt- und molybdänhaltigen Katalysatoren sind von besonderer Wichtigkeit zum Entschwefeln von Kohlenwasserstoffen, für welchen Verwendungszweck ein Katalysator mit dem Atomverhältnis Kobalt zu Molybdän =1:5 besonders geeignet ist.
Das. Trägermaterial kann aus geformten Stücken mit einem Gehalt an Alurninktmoxyd bestehen, die dadurch erhalten werden, daß man natürliches oder synthetisches hydratwasserhaltiges Aluminiumoxyd mit einer Lösung eines Aluminiumsalzes tränkt und die erhaltene Paste zu Strängen oder Kügelchen preßt, die, nachdem sie getrocknet und gegebenenfalls in kleinere Stücke zerschnitten wurden, auf über 2oo°, insbesondere auf 400 bis 8oo°, erhitzt werden.
Um sehr harte Stücke zu erhalten, verwendet man als Ausgangsmaterial vorzugsweise ein z. B. aus Bauxit bestehendes Pulver, dessen Korngröße im wesentlichen unter 0,5 mm bleibt und von dem mindestens 5 Gewichtsprozent eine Teilchengröße von mehr als 210 μ besitzen, während 30 bis 60 Gewichtsprozent der Körner kleiner als 74 /< sind.
Die Menge des zur Herstellung der Paste aus Trägermaterial benutztem Wassers ist vorzugsweise so gering bemessen, daß die Masse nicht mehr mit der Hand knetbar äst, so daß das Kneten mechanisch ausgeführt werden muß. Das Austreiben des Wassers aus den aus der Paste geformten Stücken wird vorzugsweise sehr allmählich durchgeführt, derart, daß die Formstücke zunächst auf eine Temperatur erhitzt werden, bei der das gebundene Hydratwasser gerade freigegeben wird, beispielsweise auf 200 bis 3000, wonach praktisch kein Wasser mehr in Freiheit gesetzt wird; daraufhin wird das Erwärmen bei einer Temperatur von 400 bis 8oo° fortgesetzt.
Auf obige Weise erhaltene Tonerdetabletten von beispielsweise 4X5 mm Größe können erfindungsgemäß beispielsweise 15 Minuten getränkt bzw. imprägniert, nachfolgend getrocknet und in Luft auf 5000 erhitzt, endlich in einem Wasserstoffstrom 3 Stunden bei 5000 reduziert werden.
Der Grad, bis zu welchem das Trägermaterial von der Flüssigkeit durchdrungen worden ist, kann an dem erhaltenen Katalysator dadurch bestimmt werden, daß die Schwärzung des Querschnitts untersucht wird. Die Schwärzung soll sich über den ganzen Querschnitt oder wenigstens über dessen größeren Teil ausbreiten.
Durch Tränken bzw. Imprägnieren des Trägers mit einer io%igen Kobalt- oder Xickelmolybdatlösung wurde bei Anwesenheit von Erythrit eine vollständige Schwärzung des Querschnkts erreicht; bei Anwesenheit von Sorbit war die Schwärzung etwas geringer, und bei Mannit wurde sowohl für Kobalt wie für Nickel ebenfalls eine etwas geringere Schwärzung, d.h. eine solche von 80 bis 90% des Querschnitts beobachtet. Bei Abwesenheit der erwähnten Hilfsmittel belief sich die Schwärzung auf nur 14% der Querschnittsoberfläche; sie stellte eine scharf definierte Schicht von weniger als 0,2 mm Dicke auf der Außenseite des Trägers dar.
Da das Trägermaterial mit den katalytisch wirksamen Bestandteilen weiter in sein Inneres hinein durchtränkt wird, kann die Konzentration der letzteren an der Oberfläche des Trägers geringer sein als im Falle eines nicht einheitlich imprägnierten Trägers, \vas dazu führt, daß bei der Verwendung gleicher Mengen von katalytisch wirksamen Komponenten die katalytische Wirksamkeit etwas geringer sein wird. Da jedoch der Verlust an katalytisch wirksamem Material durch Erosion (Auslaugen bzw. Abbröckeln) die Wirksamkeit hier weniger beeinträchtigt, wird sie in diesem Fall über eine längere Zeitdauer bestehenbleiben.
Beispiel
Ein Bauxithydrat wurde in einem mit einem 0,5-mm-Sieb ausgerüsteten Disintegrator gepulvert und dann abgesiebt.
Es wurde ein gepulvertes Bauxithydrat folgender Zusammensetzung hergestellt:
Anteil an Teilchen größer als 420 u 0,0 Gewichtsprozent
- 297« 0,3
- 210« 11,1
- 177«
- 149« 7-9
- 74« 20,4
- 44/' 17.5 kleiner - 44 μ 38,1
Dieses Pulver wurde 10 Minuten mechanisch geknetet, wobei gleichzeitig 15,8 Gewichtsprozent Wasser zugesetzt wurden, in dem 4,2 Gewichtsprozent AlCl3 (bezogen auf Bauxit) gelöst worden waren.
Die Paste wurde mit Hilfe einer Strangpresse zu Strängen verpreßt, diese 8 Stunden an der Luft bei 20° getrocknet und danach innerhalb 5 Stunden auf 120° erwärmt und bei dieser Temperatur 8 Stunden gehalten. Die Stränge wurden dann in Stücke von 4 mm Länge zerschnitten. Die erhaltenen Stücke wurden zunächst innerhalb 2 Stunden auf 250^ erhitzt und dann 5 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, wonach sie innerhalb 2 Stunden auf 500° gebracht und bei dieser Temperatur weitere 2 Stunden gehalten wurden. Auf diese Weise wurde das gebundene Hydratwasser langsam ausgetrieben, bevor die Stücke atif 500° erhitzt wurden. Die erhaltenen 5 X 4 mm großen Stücke wurden mit einer wäßrigen Lösung von Ammoniummolybdat und Kobaltnitrat getränkt, wobei mit folgenden Mengen gearbeitet wurde: 138,2 g Trägermaterial, 41 ecm wäßriger Lösung mit 16,5 g Ammoniummolybdat und i,i g Kobalt als Kobaltnitrat.
Die Lösung wurde vom Träger vollkommen absorbiert. Nach 4stündigem Trocknen bei iio° wurde der Träger in Stickstoff 2 Stunden auf 3/O° erhitzt.
Der erhaltene Katalysator wies die Aktivstoffe in 0,2 mm dicker Schicht an der Außenseite der Stücke auf. Die Zusammensetzung der Stücke war demnach nicht homogen.
Ein anderer Teil der wie oben erhaltenen Trägerstücke wurde dann in gleicher Weise imprägniert, nur daß eine Lösung verwandt wurde, die außer den erwähnten Bestandteilen 8 g Sorbit enthielt. Nach 4Stündigem Trocknen bei iio° wurde bei 5000 in Luft die Kalzination durchgeführt, um etwa aus dem Sorbit gebildete kohlenstoffhaltige Produkte zu entfernen. Die so erhaltenen Katalysatorstücke waren bis in den Kern hinein mit den wirksamen Stoffen durchtränkt, so daß ihre Zusammensetzung homogen war.
Beide Katalysatoren wurden auf ihre Wirksamkeit bei der hydrierenden Entschwefelung eines Gasöls in der Gasphase geprüft. Mit dem ersten Katalysator wurde eine 90°/oige Entschwefelung erreicht, mit dem zweiten eine 86°/oige. no
Bei der hydrierenden Entschwefelung \ron Mittelöl unter Anwendung der Rieseltechnik wurde nach 700 Stunden Arbeiten gefunden, daß die Aktivität des nicht homogenen Katalysators um 10% verringert war, während der homogene Katalysator noch keine Aktivitätsverringerung zeigte.

Claims (2)

  1. Patentanspruch Ei
    i. Verfahren zur Herstellung von auf einem Träger aufgebrachten Katalysatoren, wobei der in Form von Stücken vorhandene Träger mit einer Lösung von Verbindungen eines Metalls der linken Spalte der sechsten Gruppe und von Kobalt oder Nickel getränkt oder imprägniert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tränk-
    bzw. Imprägnierflüssigkeit ein oder mehrere acyclische mehrwertige Alkohole mit 4 bis 6 Hydroxylgruppen zugesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als acyclische mehrwertige Alkohole Sorbit, Ervthrit oder/und Mannit verwendet werden.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 601 451, 588964.
    565895;
    USA.-Patentschriften Nr. 2375506. 2454941.
    2456633, 2503913;
    B. Jirgensous — M. Straumanis, Kurzes Lehrbuch der Kol'loidchemie, 1949, S. 49, Abs. 5.
    © 509520 6.55
DEN6009A 1951-08-31 1952-08-30 Verfahren zur Herstellung von auf einem Traeger aufgebrachten Katalysatoren Expired DE929365C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL707203X 1951-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929365C true DE929365C (de) 1955-06-27

Family

ID=19812105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6009A Expired DE929365C (de) 1951-08-31 1952-08-30 Verfahren zur Herstellung von auf einem Traeger aufgebrachten Katalysatoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2690433A (de)
DE (1) DE929365C (de)
FR (1) FR1062298A (de)
GB (1) GB707203A (de)
NL (1) NL78907C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121757B (de) * 1954-10-04 1962-01-11 Gulf Research Development Co Poroeser Traegerkatalysator fuer die hydrierende Entschwefelung schwefelhaltiger Kohlenwasserstoffe

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874129A (en) * 1953-05-27 1959-02-17 Pure Oil Co Preparation of catalysts for methanethiol synthesis
US2817637A (en) * 1953-08-19 1957-12-24 British Petroleum Co Production of molybdenum-cobalt catalysts
US2882221A (en) * 1955-02-28 1959-04-14 Exxon Research Engineering Co Cracking asphaltic materials
US2755257A (en) * 1955-05-24 1956-07-17 Houdry Process Corp Preparation of catalyst containing ions of cobalt and molybdenum
DE1107865B (de) * 1955-10-26 1961-05-31 California Research Corp Verfahren zur Herstellung eines Hydrierungskatalysators
DE1134468B (de) * 1956-05-28 1962-08-09 British Petroleum Co Verfahren zur Verbesserung der Farbe und Oxydationsstabilitaet von Schmieroelen
US2913422A (en) * 1956-07-05 1959-11-17 Chemetron Corp Catalyst manufacture
US2920052A (en) * 1956-09-21 1960-01-05 Dow Chemical Co Silver catalyst and method of manufacture
US2939848A (en) * 1957-06-20 1960-06-07 Standard Oil Co High-strength alumina pellets
US3010913A (en) * 1957-09-23 1961-11-28 Monsanto Chemicals Catalyst preparation
DE1266906B (de) * 1959-11-26 1968-04-25 Basf Ag Verfahren zur Druckraffination von Kohlenwasserstoffgemischen
US3424813A (en) * 1965-10-19 1969-01-28 Ethyl Corp Preparation of a beta-olefin from a straight chain terminal olefin with metallic molybdenum catalyst
US6162350A (en) * 1997-07-15 2000-12-19 Exxon Research And Engineering Company Hydroprocessing using bulk Group VIII/Group VIB catalysts (HEN-9901)
US7513989B1 (en) 1997-07-15 2009-04-07 Exxonmobil Research And Engineering Company Hydrocracking process using bulk group VIII/Group VIB catalysts
US7288182B1 (en) 1997-07-15 2007-10-30 Exxonmobil Research And Engineering Company Hydroprocessing using bulk Group VIII/Group VIB catalysts
US7229548B2 (en) * 1997-07-15 2007-06-12 Exxonmobil Research And Engineering Company Process for upgrading naphtha
US6156695A (en) * 1997-07-15 2000-12-05 Exxon Research And Engineering Company Nickel molybdotungstate hydrotreating catalysts
US7232515B1 (en) 1997-07-15 2007-06-19 Exxonmobil Research And Engineering Company Hydrofining process using bulk group VIII/Group VIB catalysts

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE565895C (de) * 1931-01-20 1932-12-06 Andre Glorifet Verfahren zum Impraegnieren fester Koerper
DE601451C (de) * 1925-07-28 1934-08-25 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von aktiven, insbesondere katalytisch wirkenden Massen
DE588964C (de) * 1932-07-19 1934-10-11 Chem Fab Von Heyden Akt Ges Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metalloxyden, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin und anderen Polyalkoholen
US2375506A (en) * 1941-12-13 1945-05-08 Colgate Palmolive Peet Co Process for producing metal compositions of low apparent density
US2454941A (en) * 1944-02-25 1948-11-30 Standard Oil Dev Co Drying hydrogel catalysts by distilling with butanol
US2456633A (en) * 1946-11-29 1948-12-21 Universal Oil Prod Co Catalyst preparation
US2503913A (en) * 1944-06-21 1950-04-11 Standard Oil Dev Co Process of drying inorganic hydrogel particles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2034077A (en) * 1932-01-27 1936-03-17 Du Pont Catalyst and method for preparing same
US2486361A (en) * 1944-10-20 1949-10-25 Union Oil Co Catalytic conversion of hydrocarbons

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601451C (de) * 1925-07-28 1934-08-25 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von aktiven, insbesondere katalytisch wirkenden Massen
DE565895C (de) * 1931-01-20 1932-12-06 Andre Glorifet Verfahren zum Impraegnieren fester Koerper
DE588964C (de) * 1932-07-19 1934-10-11 Chem Fab Von Heyden Akt Ges Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metalloxyden, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycerin und anderen Polyalkoholen
US2375506A (en) * 1941-12-13 1945-05-08 Colgate Palmolive Peet Co Process for producing metal compositions of low apparent density
US2454941A (en) * 1944-02-25 1948-11-30 Standard Oil Dev Co Drying hydrogel catalysts by distilling with butanol
US2503913A (en) * 1944-06-21 1950-04-11 Standard Oil Dev Co Process of drying inorganic hydrogel particles
US2456633A (en) * 1946-11-29 1948-12-21 Universal Oil Prod Co Catalyst preparation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121757B (de) * 1954-10-04 1962-01-11 Gulf Research Development Co Poroeser Traegerkatalysator fuer die hydrierende Entschwefelung schwefelhaltiger Kohlenwasserstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
NL78907C (de)
GB707203A (en) 1954-04-14
FR1062298A (fr) 1954-04-21
US2690433A (en) 1954-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE929365C (de) Verfahren zur Herstellung von auf einem Traeger aufgebrachten Katalysatoren
DE2535044C2 (de) Kobalt oder Nickel sowie Molybdän auf Aluminiumoxid als Träger enthaltender Katalysator und seine Verwendung zur Hydroentschwefelung von Kohlenwasserstoffgemischen
DE2648338C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines eta-kristallstrukturfreien Aluminiumoxid-Katalysatorträgers
DE69635350T2 (de) Hydrobehandlungskatalysator, seine zusammensetzung, verfahren zu seiner herstellung und zu seiner verwendung
DE864863C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Aluminiumoxyd enthaltenden Katalysatoren oder Katalysatortraegern
DE2932648A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fuer die verwendung als katalysatortraeger geeigneten aluminiumoxids und das dabei erhaltene produkt
DE2908740C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Tonerdepartikeln
DE69827255T2 (de) Aluminiumoxidextrudate, ihre herstellungsverfahren und verwendung dieser, als katalysatoren oder katalysatorträger
DE3529190A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydrodesulfurierungs-katalysators
WO2006082018A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators für die entschwefelung von kohlenwasserstoffströmen
DE60211141T2 (de) Aluminiumoxidagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung davon als absorptionsmittel oder katalysatorträger
DE1080717B (de) Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten Hydroformierungs-Katalysators
DE1212504B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphathaltigen Aluminiumoxyd-Katalysatortraegern
DE2654407C3 (de) Katalysator und dessen Verwendung zum Reformieren von flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE1282611B (de) Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
DE863791C (de) Verfahren zur Herstellung von formfesten Katalysatoren oder Adsorptionsmitteln
DE102005004368A1 (de) Entschwefelungskatalysator
DE2604521A1 (de) Verfahren zur wasserstoffbehandlung von kohlenstoff-schwefel-bindungen, kohlenstoff-stickstoff-bindungen und/oder kohlenstoff/sauerstoff-bindungen enthaltenden kohlenwasserstoff-ausgangsmaterialien
DE2532495A1 (de) Sorptionsmittel sowie verfahren zur herstellung desselben und dessen verwendung zum reinigen von gasgemischen
DE2342933C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Katalysators und Verwendung des mittels dieses Verfahrens hergestellten Katalysators zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2952666A1 (de) Verfahren zur herstellung eines als adsorbens brauchbaren kugelfoermigen gamma -aluminiumoxydes mit hoher mechanischer festigkeit
DE2751269C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatorträgern
DE1542118C3 (de) Katalysator für die Hydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE4114924A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminiumoxid enthaltenden traegermaterials, sorbens und verfahren zur regenerativen absorption gasfoermiger komponenten
DE2656001C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines extrudierten Katalysators sowie dessen Verwendung