DE1282611B - Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd

Info

Publication number
DE1282611B
DE1282611B DES100842A DES0100842A DE1282611B DE 1282611 B DE1282611 B DE 1282611B DE S100842 A DES100842 A DE S100842A DE S0100842 A DES0100842 A DE S0100842A DE 1282611 B DE1282611 B DE 1282611B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
dried
methanol
formaldehyde
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES100842A
Other languages
English (en)
Inventor
Sten-Aake Bergstrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perstorp AB
Original Assignee
Perstorp AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perstorp AB filed Critical Perstorp AB
Publication of DE1282611B publication Critical patent/DE1282611B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/882Molybdenum and cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/881Molybdenum and iron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
BOIj
C 07 c
12 g-11/34
12 ο-7/01
P 12 82 611.8-41 (S 100842)
7. Dezember 1965
14. November 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren für die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd, bei welchem eine Lösung eines Eisensalzes mit einer Molybdatlösung zum Ausfällen von Eisenmolybdat vermischt wird und das Eisenmolybdat gegebenenfalls nach dem Waschen und Trocknen an der Luft ofengetrocknet wird.
Es ist bereits bekannt, bei der Oxydation von Methanol zu Formaldehyd Eisenmolybdat-Katalysatoren einzusetzen. Derartige Katalysatoren sind bereits in der USA.-Patentschrift 1913 405 beschrieben. Dieses Patent ist eines der Grundpatente auf diesem Gebiet und betrifft einen aus dem genannten Molybdat bestehenden Katalysator. Der Katalysator ist selbsttragend und muß demzufolge nicht von besonderen Katalysatorrohren unterstützt werden. Einer der Nachteile dieses Katalysators ist seine Zerbrechlichkeit und seine dadurch bedingte Transportschwierigkeit. Deshalb wurde der Katalysator abge- so ändert und ein leichter zu transportierender Vorkatalysator entwickelt. Dieser Vorkatalysator enthält unter anderem mehr Wasser als der frühere Katalysator und muß aktiviert werden, bevor er die katalytische Oxydation von Methanol zu Formaldehyd entsprechend unterstützt. Solche Katalysatoren werden in den USA.-Patentschriften 2 812 309 und 2 849 492 beschrieben. Zur Aktivierung des Vorkatalysators sind jedoch keine besonderen Maßnahmen nötig. Die normalerweise notwendige Anlaufzeit nach der Einbringung des Vorkatalysators in die Katalysatorrohre reicht aus, um die nötige Aktivierung zu bewirken.
Die oben beschriebenen Katalysatoren wurden und werden auch gegenwärtig in großtechnischem Maßstab verwendet. In den Rohren sind sie gewöhnlich 1 Jahr lang verwendbar. Danach müssen sie ersetzt und regeneriert werden, oder sie müssen aufgelöst werden, um einen neuen Katalysator herzustellen. Die Dauer der Verwendbarkeit eines Katalysators ist von mehreren Faktoren abhängig, z. B. von dem Druckabfall in den Katalysatorrohren, der mit der Zeit durch das Abbröckeln des körnigen Materials immer rascher vor sich geht. Die Körnchen des Katalysators dürfen nicht zu klein sein. Deshalb wird das feinkörnige Pulver aus dem fertigen Material ausgesiebt. Dieses feinkörnige Pulver ist als solches nicht verwendbar und bedeutet demzufolge einen Verlust.
Aus der deutschen Patentschrift 1244 252 ist ferner ein Katalysator zur Methanoloxydation bekanntgeworden, zu dessen Herstellung das ausgefällte Eisenmolybdat nach dem Waschen und Filtrieren bis Verfahren zur Herstellung von verformten
Eisenmolybdat-Katalysatoren für die Oxydation
von Methanol zu Formaldehyd
Anmelder:
Perstorp Aktiebolag, Perstorp (Schweden)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Hoffmann, Dipl.-Ing. W. Eitle
und Dr. rer. nat. K. Hoffmann, Patentanwälte,
8000 München 80, Maria-Theresia-Str. 6
Als Erfinder benannt:
Sten-Ake Bergstrand, Perstorp (Schweden)
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 28. Dezember 1964 (15 685)
zu einem Wassergehalt von 40 bis 50% getrocknet wird. Der erhaltene Filterkuchen wird gebrochen, einer mechanischen Behandlung unterworfen und granuliert, worauf das Granulat nach und nach getrocknet und schließlich durch eine progressive thermische Behandlung aktiviert wird.
Diese Herstellungsweise ist jedoch infolge der zeitraubenden und mit Kosten verbundenen mechanischen Behandlung und der erforderlichen thermischen Aktivierung des Katalysators aufwendig und dadurch nicht in jeder Hinsicht zufriedenstellend.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verfahren zur Herstellung eines Eisenmolybdat-Katalysators mit hoher Festigkeit, hoher Wirksamkeit und langanhaltender Wirkung herzustellen.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art das ofengetrocknete Produkt fein vermählen und anschließend innerhalb höchstens 10 Minuten mit so viel Wasser unter Rühren vermischt wird, daß der Wassergehalt der Masse, bezogen auf die feuchte Masse, 37 bis 39 °/o, vorzugsweise 38%, beträgt, und daß die angefeuchtete Masse innerhalb von 1,5 Stunden, vorzugsweise innerhalb von 1 Stunde, nach dem Zumischen des Wassers zu Pellets geformt und getrocknet wird.
Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Größe der Teilchen des getrockneten, fein zer-
809 637/1254
3 4
mahlenen, feinkörnigen Pulvers höchstens 0,6 mm V2 Tag lang luftgetrocknet werden. Die Ofentrock-
beträgt. nung sollte bei ungefähr 100° C erfolgen und zweck-
Bei der Herstellung des Katalysators geht man von mäßigerweise 12 Stunden dauern. Der Wassergehalt wäßrigen Lösungen, z.B. Ammoniummolybdat und des Endproduktes ist dann geringer als 5%. einem Eisensalz, z. B. Eisenchlorid, aus. Diese Lö- 5 Durch das Granulieren und Trocknen wird das sungen werden zum Ausfällen des Katalysators ver- Produkt zu einem gewissen Teil zerbrochen. Dieser einigt, derselbe wird anschließend auf geeignete Bruch wird wieder in die Feinmahlstufe zurückweise abgefiltert und erforderlichenfalls ausge- geführt und mit dem getrockneten Filterkuchen verwaschen. Dies wird unter anderem in den oben- mischt. Dadurch ist die Herstellung sehr sparsam, genannten Patenten beschrieben und bildet keinen 10 da kein Verlust entsteht. Teil der Erfindung. Im folgenden soll die Erfindung an Hand eines
Der so erhaltene Filterkuchen weist zweckmäßiger- Ausführungsbeispiels näher erläutert werden:
weise ein -Verhältnis (in Gewichtsprozent) ' Beispiel
zwischen 5 und 6 auf und kann entweder an der 15 33,0 kg Eisenchlorid (FeCl3 · 6 H2O) und 85,2 kg
Luft oder direkt in einem Ofen getrocknet werden. Ammoniummolybdat [(TNfHJ8Mo7O2J wurden in
Wenn man Lufttrocknung anwendet, führt man diese Wasser gelöst. Die Lösungen wurden vereinigt und
ungefähr 2 Tage lang durch; dadurch reduziert sich der entstandene Niederschlag abfiltriert. Der erhal-
der Wassergehalt in dem Filterkuchen von ungefähr tene Filterkuchen wurde 2 Tage lang an der Luft ge-55 auf 30%. Schließlich wird der Wassergehalt in 20 trocknet, so daß der Wassergehalt in dem Filter-
dem Filterkuchen durch Ofentrocknung auf weniger kuchen auf 30% verringert wurde. Schließlich wurde
als 5%, gewöhnlich auf ungefähr 3 bis 3,5% redu- der Filterkuchen 2 Tage lang bei einer Temperatur
ziert. Es ist zweckmäßig, den Filterkuchen danach von 80° C und einen weiteren Tag bei einer Tempe-
2 Tage lang bei niedriger Temperatur von etwa 80° C ratur von 105° C in einem Ofen getrocknet. Der und einen weiteren Tag bei einer Temperatur von 25 Wassergehalt in dem Filterkuchen betrug dann 3%.
105 bis 107° C zu trocknen. Läßt man die Masse in Der trockene Filterkuchen wurde fein zermahlen und
diesem Stadium einige Zeit liegen, kann sie wieder gesiebt. Das erhaltene, trockene, feinkörnige Pulver
etwas Wasser aufnehmen und dann einen Wasser- wurde unter Rühren innerhalb von 2 Minuten mit so
gehalt von z. B. 12% aufweisen. viel Wasser versetzt, daß der Wassergehalt des PuI-
Der trockene Filterkuchen wird sorgfältig fein 30 vers 38% betrug. Die Masse wurde dann innerhalb zermahlen und gesiebt, wobei ein feinkörniges Pulver 1 Stunde zu Pellets mit einer Größe von 3,5 mm verentsteht, in dem die Körnchengröße 0,6 mm nicht formt, die danach 12 Stunden lang bei 100° C in überschreitet. Der größere Teil der Körnchen hat einem Ofen getrocknet wurden. Der Wassergehalt des jedoch eine Größe von 0,2 bis 0,3 mm, obwohl die Endproduktes betrug 4,5%. Das Verfahren wurde Masse eine große Menge unerwünschter, kleinerer 35 wiederholt, bis 661 kg Katalysator erhalten wurden. Teilchen enthalten kann. Danach wird das derart Der erhaltene Katalysator wurde in die Röhren erhaltene, trockene, feinkörnige Pulver mit einer eines Reaktors gefüllt, wobei jedes Rohr bis zu einer geeigneten Wassermenge versetzt, bevor es in Pellets Höhe von 500 mm gefüllt wurde. Danach wurde der umgeformt wird. Das ist eine sehr kritische Stufe im Katalysator mit warmer Luft innerhalb 24 Stunden Herstellungsverfahren. Die Pelletbildung gelingt 40 bis Reaktionstemperatur erwärmt. Hierauf wurde allnicht, wenn die Masse zuwenig oder zuviel Wasser mählich Methanol in den Reaktor eingebracht. Nach enthält. Die Grenzen der für eine optimale Pellet- kurzer Zeit hatte die eingebrachte, gasförmige Luftbildung geeigneten Wassermenge liegen sehr dicht Methanol-Mischung einen Gehalt von 6,5 bis 7,0 Vobeieinander. Der optimale Wassergehalt ist 38% und lumprozent Methanol. Die Reaktionstemperatur varidarf davon nur um 1% abweichen, d. h., der Wasser- 45 iert zwischen 320 und 400° C. gehalt muß zwischen 37 und 39% betragen. Das Beim technischen Betrieb wurden während eines Wasser wird als dünner Strahl unter Rühren inner- Zeitraumes von 323 Tagen 88411 36,7gewichtsprohalb von 2 Minuten beigefügt. Es ist auch von Wich- zentiges Formaldehyd bei einer mittleren Ausbeute tigkeit, wie das Wasser zugegeben wird. Der Vorgang von 91,4% hergestellt. Der Katalysatorverbrauch der Wasserbeimengung und des Umrührens muß 50 war 0,075 kg pro Tonne 36,7gewichtsprozentiges binnen 10 Minuten abgeschlossen sein. Die Masse Formaldehyd.
hat dann eine Temperatur von ungefähr 25° C. Be- Die Analyse des auf diese Weise hergestellten
läßt man die Masse in diesem Zustand, ohne sie Formaldehyds ergab folgende Werte:
weiterzubehandeln, beginnt eine exotherme Reaktion, .
und die Temperatur steigt nach einigen Stunden auf 55 TJ , , Oewichtsprozent
50 bis 60° C an. Man kann diese Reaktion mit der Formaldehyd 36,7
Härtung von Zement vergleichen. Dabei erhält man Methanol 0,2
ein klumpenförmiges Produkt, das sich nicht in Ameisensäure < 0,02
Pellets umformen läßt. Die Pelletbildung muß daher
innerhalb höchstens 1,5 Stunden, vorzugsweise je- 60 Beim Vergleich mit den Beispielen der deutschen doch innerhalb 1 Stunde, erfolgen. Je schneller dieser Patentschrift 1144 252, in welcher Formaldehydaus-Prozeß durchgeführt werden kann, desto besser. Die beuten von 90,6, 90,3 und 91,0% genannt werden, Pelletbildung kann in einem geeigneten Apparat, wird ersichtlich, daß bei dem erfindungsgemäßen z. B. einem Granulierapparat, vorgenommen werden. Verfahren Katalysatoren zur Methanoloxydation er-Die erhaltenen Pellets sollen eine Größe von unge- 65 halten werden können, die mindestens die gleiche fähr 3,5 mm aufweisen. Wirksamkeit besitzen wie diejenigen, die nach den
Das Produkt kann zur Trocknung direkt in einen Angaben der genannten Patentschrift hergestellt wer-
Ofen eingeführt oder vor der Ofentrocknung z. B. den können.
Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Katalysator wirkt im wesentlichen genauso wie ähnliche, bekannte Katalysatoren. In einigen Punkten unterscheidet er sich jedoch sehr vorteilhaft von den bekannten Katalysatoren.
Wie eingangs erwähnt, haben Katalysatoren eine begrenzte Lebensdauer, vor allem deshalb, weil der Druckabfall mit der Zeit zunimmt. In diesem Punkt unterscheidet sich der erfindungsgemäße Katalysator sehr wesentlich von den bekannten Katalysatoren. Dies geht aus den Zeichnungen 1 und 2 hervor. Sie zeigen den Druckabfall in Metern Wassersäule in Abhängigkeit von den Arbeitstagen. Kurve I bezieht sich auf den erfindungsgemäßen Katalysator und Kurve II auf einen bekannten Katalysator (z. B. auf einen nach der deutschen Patentschrift 1 048 899 hergestellten). Beide Kurven von F i g. 1 wurden für einen Wert von 12,7 m3 Gas pro Liter Katalysator und Stunde aufgenommen, während der entsprechende Wert der Kurven von F i g. 2 10,9 m3 Gas pro Liter Katalysator und Stunde betrug. Wie aus den Figuren ersichtlich, unterscheidet sich F i g. 1 wesentlich von F i g. 2. Kurve I beginnt viel tiefer als Kurve II, steigt wesentlich weniger steil an und verläuft schließlich parallel zur Abszisse. Die Vorteile des erfindungsgemäßen Katalysators sind daher klar ersichtlich.
Ein weiterer Vorteil des Katalysators besteht darin, daß das Endprodukt, die Formalinlösung, eine niedrigere Azidität aufweist, als dies bei bekannten Katalysatoren üblich ist. Dies ist durch den geringeren Ameisensäuregehalt bedingt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren für die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd, bei welchem eine Lösung eines Eisensalzes mit einer Molybdatlösung zum Ausfällen von Eisenmolybdat vermischt wird und das Eisenmolybdat gegebenenfalls nach dem Waschen und Trocknen an der Luft ofengetrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das ofengetrocknete Produkt fein vermählen und anschließend innerhalb höchstens 10 Minuten mit so viel Wasser unter Rühren vermischt wird, daß der Wassergehalt der Masse, bezogen auf die feuchte Masse, 37 bis 39 °/o, vorzugsweise 38°/o, beträgt, und daß die angefeuchtete Masse innerhalb von 1,5 Stunden, vorzugsweise innerhalb von 1 Stunde, nach dem Zumischen des Wassers zu Pellets geformt und getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Teilchen des getrockneten, feinzermahlenen, feinkörnigen Pulvers höchstens 0,6 mm beträgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1144 252.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 637/1254 11.68 © Bundesdruckerei Berlin
DES100842A 1964-12-28 1965-12-07 Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd Pending DE1282611B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1568564 1964-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282611B true DE1282611B (de) 1968-11-14

Family

ID=20301055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100842A Pending DE1282611B (de) 1964-12-28 1965-12-07 Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3420783A (de)
BE (1) BE672560A (de)
DE (1) DE1282611B (de)
ES (1) ES321046A1 (de)
FI (1) FI42702B (de)
FR (1) FR1454768A (de)
GB (1) GB1080508A (de)
NL (1) NL128440C (de)
NO (1) NO115249B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006792A1 (de) 2006-07-11 2008-01-17 Basf Se Verfahren zur dehydrierung von alkoholen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538017A (en) * 1966-10-26 1970-11-03 Sir Soc Italiana Resine Spa Processing spent catalysts
FR2082444A5 (de) * 1970-03-16 1971-12-10 Inst Francais Du Petrole
DE10361517A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE102004007498A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Basf Ag Hydrierverfahren zur Herstellung optisch aktiver Alkohole oder Carbonsäuren
DE102005006692A1 (de) 2005-02-15 2006-08-24 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von Di-und Polyaminen der Diphenylmethanreihe
CN111097461A (zh) * 2018-10-25 2020-05-05 中国石油化工股份有限公司 甲醇氧化制备甲醛催化剂
CN115818722B (zh) * 2022-12-30 2024-06-07 浙江工业大学 一种方片状钼酸铁的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812309A (en) * 1957-11-05 Unsupported catalyst for the oxidation
US2812310A (en) * 1954-10-11 1957-11-05 Reichhold Chemicals Inc Process and catalyst for oxidation of methanol to formaldehyde
NL262056A (de) * 1958-10-28

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008006792A1 (de) 2006-07-11 2008-01-17 Basf Se Verfahren zur dehydrierung von alkoholen
US7847129B2 (en) 2006-07-11 2010-12-07 Basf Aktiengesellschaft Method for dehydrogenating alcohols

Also Published As

Publication number Publication date
FR1454768A (fr) 1966-10-07
NL128440C (de) 1970-04-15
BE672560A (de) 1966-03-16
FI42702B (de) 1970-06-30
NL6516865A (de) 1966-06-29
US3420783A (en) 1969-01-07
GB1080508A (en) 1967-08-23
NO115249B (de) 1968-09-09
ES321046A1 (es) 1966-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254189B1 (de) Verfahren zur Direkthydrierung von Glyceridölen
DE1767202A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE3220671A1 (de) Hydrierungskatalysator fuer die entschwefelung und entfernung von schwermetallen
DE2010194B2 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators und dessen verwendung
DE1144252B (de) Verfahren zur Herstellung eines Molybdaen-Eisen-Katalysators zur Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
DE1259307B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Abrieb bestaendigen Oxydationskatalysatoren
DE929365C (de) Verfahren zur Herstellung von auf einem Traeger aufgebrachten Katalysatoren
DE1260675B (de) Verfahren zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE1300521B (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
DE1282611B (de) Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
DE2352196C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxydationskatalysators und Verwendung desselben
DE3001793A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators fuer die ammoniaksynthese und danach hergestellter katalysator
DE3226204C2 (de)
EP0009068B1 (de) Fliessbettkatalysatoren zur Herstellung von synthetischem Erdgas durch CO-Methanisierung
DE1047190B (de) Verfahren zur Herstellung von Molybdaenoxyd-Eisenoxyd-Katalysatoren zur Umwandlung von Methanol in Formaldehyd durch Oxydation mit Luft
DE1156772B (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators fuer die Herstellung von Alkoholen durch katalytische Hydratation von Olefinen
DE863791C (de) Verfahren zur Herstellung von formfesten Katalysatoren oder Adsorptionsmitteln
DE1926564A1 (de) Katalysator fuer das Schwefelsaeurekontaktverfahren im Fliessbett
DE2049153A1 (de) Katalysatorpraparat
DE2044830C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Wismuthphosphormolybdat-Katalysators
DE2255225C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
AT275555B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenmolybdatkatalysatoren für die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
DE2216328B2 (de) Verfahren zur herstellung eines spinellverbindungen aufweisenden traegerkatalysators und dessen verwendung
DE1592185A1 (de) Wasserhaltige Aluminium-Nitrat-Verbindungen
AT218539B (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven Molybdän-Eisen-Katalysators ohne Trägerstoff zur Oxydation von Methanol zu Formaldehyd