DE92111C - - Google Patents

Info

Publication number
DE92111C
DE92111C DENDAT92111D DE92111DA DE92111C DE 92111 C DE92111 C DE 92111C DE NDAT92111 D DENDAT92111 D DE NDAT92111D DE 92111D A DE92111D A DE 92111DA DE 92111 C DE92111 C DE 92111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rider
eye
cord
stirrup
stirrups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT92111D
Other languages
English (en)
Publication of DE92111C publication Critical patent/DE92111C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/16Fastening stirrups to saddles; Stirrup-leathers
    • B68C1/18Fastening stirrups to saddles; Stirrup-leathers with safety arrangements for loosening the connection between stirrup and saddle, e.g. in case of rider's fall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63; Sattlerei und Wagenbau.
P. WAGEMANN in STETTIN. Vorrichtung zum seibstthätigen Entkuppeln der Steigbügel.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 10. Juli 1896 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung beim Reiten, deren Zweck darin besteht, den Reiter beim eventuellen Herabfallen bezw. Abstürzen vom Pferde sofort von den Steigbügeln zu befreien und dadurch ein Schleifen des Körpers auf der Bahn infolge Hängenbleibens der Füfse in den Steigbügeln völlig unmöglich zu machen.
Dies wird dadurch erreicht, dafs, sobald der Reiter in eine Lage geräth, die ein Abstürzen voraussehen läfst, beide Steigbügel samint Riemen vom Sattel selbstthätig loslassen und der Reiter sofort frei vom Pferde wird.
Beiliegende Zeichnung erläutert die Ausführung.
Fig. ι ist die Seitenansicht eines Sattels, bei welchem die neue Sicherheitsvorrichtung angeordnet ist.
Fig. 2 bis 7 zeigen die zugehörenden Details in Seitenansichten, Unteransicht, Querschnitt und Stirnansichten.
Wie ersichtlich, ist der wesentliche Bestandtheil ein Bügel A, bestehend aus dem Grundsteg α und den Seitenstegen b c, der rechtsseitige Seitensteg b endigt in ein Scharnier, in welchem eine Stange d hängt (Fig. 2), während da, wo Grundsteg α und Seitensteg c zusammenstofsen, ein Scharnierglied e angelenkt ist.
Dieses letztere zeigt am Scharnierauge nach rückwärts eine Klinknase e\ endigt am Kopfende mit einem Ringauge e2 und seitlich nach aufsen mit einem flachen Gabelzapfen e3.
Die Lage dieses Scharniergliedes e zum starren Bügel A wird in ihren Endlagen durch eine an der Rückseite des Grundsteges α festgelegte Flachfeder/, die sich gegen die Nase e1 drängt, gesichert.
Der Seitensteg c ist am Kopfende ein wenig ausgehöhlt und bildet bei aufwärts gedrehtem Scharniertheil d die Abstützung und Einlagerung für letzteren. Wird nunmehr der Scharniertheil e nach einwärts gegen den Seitensteg c ausgeschwungen, was unter Anspannung der Feder f mittelst der Nase e1 erfolgt, so streift sich das Ringauge e2 über das Kopfende der Scharnier'stange d (Fig. 3) und der Gabelzapfen e3 drängt sich fest und sicher gegen dessen zugeschärftes Kopfende, und es ist nunmehr, wie aus Fig. 3 ersichtlich,' ein völlig in sich geschlossener Rahmen gebildet.
Der in der Gabelöffnung zwischen Ringauge e2 und Gabelzapfen e3 einerseits und dem Kopfende der Scharnierstange d verbleibende Spalt g wird nun zur Aufnahme einer Oese h1 benutzt, welche das Ende einer Lederschnur h, eines Kettenzuges oder dergl. bildet.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Bügel A mittelst Grundsteges α am Steigbügelriemenhalter i stabil befestigt, während an der Scharnierstange d der Steigbügelriemen i1 sammt Steigbügel hängt. Der Schnurzug h wird nun entlang der Doppelung des Sattels über Rollen oder in Oesen k k nach dem Vordertheil des Sattels bis zum Kopf desselben geleitet und hier durch ein festes Auge / geführt, hinter welchem sich der von der anderen Seite kommende zweite Schnurzug anschliefst, so dafs beide in einen Ring m endigen, der sich gegen das Auge / lehnt.
In diesen Ring m ist dann eine Federhakenöse η eingehängt, welche sich mittelst Riemen-
schnur ο bis zu dem Leibriemen ρ fortsetzt, den sich der Reiter um die Hüfte schnallt.
Wie schon angedeutet, befindet sich selbstverständlich die Bügelanordnung A sammt Schnurriemenzug h zu beiden Seiten des Sattels, so dafs der Leibriemen ρ auf Lösung beider Steigbügel wirkt.
Die Anwendung dieser Sicherheitsvorrichtung ist nun die folgende:
Sitzt der Reiter zu Pferde und will die Sicherheitsvorrichtung benutzen, so schnallt er sich den Leibriemen ρ um und hakt die Federhakenöse η am Schnurriemen ο in den Ring m, von welchem aus die Schnürriemen h h nach unten zu den Scharniertheilen e e führen.
Sollte nun der Reiter vom Pferde fallen, so kommt zunächst der Schnurriemen ο zum Anzug, nächstdem werden auch sofort die Schnurzüge h h nachgezogen, so dafs sich die Scharniertheile e e unter Ueberwindung des Federdrucks ff plötzlich zurückschlagen, die Scharnierstange d sammt Steigbügelriemen und Steigbügel freigegeben werden und die Schnurzüge h h bezw. deren Oesen h1 h1 von den Gabelzapfen e3 e3 abschuppen, so dafs nun beide Schnurzüge h h frei sind und sich durch das Auge / durchziehen. '
Hierbei bleibt die Wirkung die gleiche, gleichviel ob der Reiter in dem einen oder anderen Steigbügel oder beiden zugleich hängen bleibt.
Es ist somit die Gefahr des Hängenbleibens für den abstürzenden Reiter völlig ausgeschlossen. Die Steigbügelriemen z'1 i1 lassen sich nächstdem leicht wieder festlegen und die Schnurzüge in der gezeigten Anordnung wieder einbringen (Fig. 3)-

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorrichtung zum selbsttätigen Entkuppeln der Steigbügel, dadurch gekennzeichnet, dafs der Steigbügelriemen derart lösbar am Sattel angebracht ist, dafs das sperrende Organ (e e2 e3) durch eine Schnur (o) mit dem Körper des Reiters in Verbindung steht, zum Zweck, bei einer aufsergewöhnlichen Körperbewegung den Steigbügelriemen zu lösen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT92111D Active DE92111C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE92111C true DE92111C (de)

Family

ID=363672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT92111D Active DE92111C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE92111C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000000424A1 (en) * 1998-06-18 2000-01-06 Equipage Leasing Limited Safety device for riding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000000424A1 (en) * 1998-06-18 2000-01-06 Equipage Leasing Limited Safety device for riding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE92111C (de)
DE14716C (de) Neuerungen an Dressirböcken für Pferde
DE9946C (de) Vorrichtung zum raschen Aus- und Anspannen" der Pferde
DE44444C (de) Sicherheits-Vorrichtung an Pferdegeschirren
DE266322C (de)
DE17954C (de) Neuerungen an Sicherheitssteigbügeln
DE138594C (de)
DE41919C (de) Sicherheitsvorrichtung an Steigbügeln
DE50555C (de) Stangen-Gebifs ohne Kinnkette
DE292934C (de)
DE39729C (de) Sicherheitszaum oder Leine zur Verhütung des Durchgehens von Pferden
DE34638C (de) Schnalle für Zugriemen, Stränge und dergl
DE83816C (de)
DE86025C (de)
DE46418C (de) Bauchgurtschlofs an Pferdegeschirren
DE13583C (de) Neuerungen an Sicherheitsvorrichtungen gegen das Durchgehen der Pferde
DE50846C (de) Bändigungszaum für scheuende Pferde
DE33955C (de) Sicherheits-Steigbügel
DE241554C (de)
EP3070049A1 (de) Zaumzeug für ein reittier, insbesondere für ein reitpferd
DE367869C (de) Steigbuegelriemenbefestigung
DE50610C (de) Ring-Kandare mit Ringträgern
DE36284C (de) Trennbare Reit- oder Fahr-Doppelstange zur Bändigung von Pferden
DE157921C (de)
DE20240C (de) Vorrichtung zum plötzlichen Ausspannen der Pferde vom Bocke aus