DE915426C - Vorrichtung zum Befestigen von Gegenstaenden an Fahrraedern oder aehnlichen Fhrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Gegenstaenden an Fahrraedern oder aehnlichen Fhrzeugen

Info

Publication number
DE915426C
DE915426C DEW6283A DEW0006283A DE915426C DE 915426 C DE915426 C DE 915426C DE W6283 A DEW6283 A DE W6283A DE W0006283 A DEW0006283 A DE W0006283A DE 915426 C DE915426 C DE 915426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
buckle
bicycles
reinforcement layer
similar vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6283A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Loduvicus Guill Wuyts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES LODUVICUS GUILLIELMUS
Original Assignee
JOHANNES LODUVICUS GUILLIELMUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES LODUVICUS GUILLIELMUS filed Critical JOHANNES LODUVICUS GUILLIELMUS
Application granted granted Critical
Publication of DE915426C publication Critical patent/DE915426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/08Equipment for securing luggage on carriers

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Fahrrädern oder ähnlichen Fahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Fahrrädern oder ähnlichen Fahrzeugen, bestehend aus einem oder mehreren Gummibändern, deren Enden wenigstens an einer Seite unter Bdldung einer Schleife durch Schlitze einer oder zweier am Fahrzeug festlegbarer Schnallen geführt werden. Zweckmäßigerweise werden die beiden Enden jedes Gummibandes an einer Schnalle festgelegt und die Schnalle selbst an dem Fahrzeug durch Befestigungsmittel, wie Bolzen, Schrauben, Haken u. dgl., angeordnet. Man kann aber auch am Fahrzeug ein mit einem oder mehreren Schlitzen versehenes Blech anschrauben, in das die Schnalle mit einem Haken einfaßt, so daß man das oder die Gummibänder, die an der Schnalle durch in dieser vorgesehene Schlitze wellenförmig hindurchgezogen und dadurch festgelegt sind, über das zu haltende Gepäckstück spannen und sichern kann.
  • Derartige Schnellbinder sind bekannt und haben sich bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Gummibänder dort, wo ihre Enden an der Schnalle in den Schlitzen festgelegt sind, einreißen können, wenn das Gummiband eine längere Zeit benutzt wurde. Man könnte die Enden, um dies zu verhindern, stärker ausbilden, als es dem Querschnitt des Bandes entspricht. Es besteht dann aber die Gefahr, daß sich .dort, wo sich im Band der Querschnitt ändert, eine schwache Stelle ergibt, die beim Anspannen des Bandes nach längerem Gebrauch nach Art einer Sollbruchstelle reißt. Es würde also dann nichts weiter erreicht als eine Verschiebung der Bruchstelle. Das gleiche würde der Fall sein, wenn man den Gummi durch Anvulkanisieren einer Verstärkungsschicht aus Gummi so ausbildet, daß sich die in den Schlitzen der Schnalle festzulegenden Enden nicht mehr dehnen können.
  • Erfindungsgemäß werden die oben beschriebenen Nachteile dadurch vermieden, daß die Gummibänder an wenigstens einem Ende auf einer Seite, vorzugsweise der Innenseite der zu bildenden Schleife, mit einer anvulkanisierten, mit Gummi imprägnierten Verstärkungsschicht aus Textilmaterial versehen werden. Es ist zweckmäßig, die Verstärkungsschicht mit Abstand von jedem Ende des Gummibandes beginnen zu lassen und so lang zu bemessen, daß sie nach dem Hindurchziehen durch .die Schlitze der Schnalle vor der letzten Durchbrechung der Schnalle endet. Die Verstärkungsschicht kann entweder aus einer einzigen Schicht aus Textilmaterial bestehen, deren Fasern in der Längsrichtung des Bandes laufen, oder aber aus einer doppelten Schicht bestehen, deren Faserrichtungen unter einem Winkel von .I5° verlaufen. Dadurch, daß die Bandenden sich nach dem Hindurchziehen durch die Schlitze der Schnalle praktisch nicht mehr dehnen, erzielt man einen sehr günstigen, allmählichen Übergang von dem sich dehnenden und dem sich nicht dehnenden verstärkten Teil. Es wird also durch die erfindungsgemäße Ausbildung erreicht, daß dort, wo bisher Bruchgefahr bestand, eine solche nicht mehr besteht und auch keine Verlegung der Bruchstelle erfolgt.
  • Als Verstärkungsmaterial kann man beispielsweise Kanevas oder ein anderes, in der Reifenindustrie bekanntes Material verwenden.
  • Der Erfindungsgedanke wird in den Zeichnungen näher veranschaulicht. Es zeigt Fig. i eine Ansicht einer bekannten, mit einem Befestigungsauge versehenen Schnalle, die parallel zueinanderliegende Schlitze aufweist, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Schnalle nach Fig. i mit einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Gummibandende, Fig.3 eine Dräufsicht auf eine vulkanisierte Gummiplatte mit verstärkten Bandenden, Fig.4 einen Querschnitt der Gummiplatte nach Fig. 3, Fig. 5 eine Aufsicht auf ein Ende eines Gummibandes, das zwei Verstärkungsschichten besitzt, deren Faserrichtungen unter einem Winkel zueinander verlaufen, Fig. 6 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäß verstärktes Bandende mit einer Verstärkungsschicht, deren Fasern parallel zur Bandrichtung verlaufen.
  • Die Schnalle nach den Fig. i und 2 besteht aus einer starren Metallplatte i, die, in der Seitenansicht gesehen, abgewinkelt ausgebildet ist, im unteren Teil eine Befestigungsöffnung 2 und im oberen Teil zwei Sätze von drei Schlitzen 3, 4, 5 besitzt, durch die die Gummibänder 6, wie es Fig. 2 zeigt, unter Bildung einer Schleife 7 hindurchgeführt werden können, wodurch sie, ohne daß weitere Verbindungsmittel nötig sind, nicht ausziehbar festsitzen. Urn ein Abbrechen der Gummibänder auf die Dauer, vorzugsweise dort, wo die Schleife 7 gebildet ist, zu vermeiden oder jedenfalls in hohem Maße zu verhindern, sind die Gummibänder 6 an den beiden Enden auf der Innenseite, kurz vor dem Ende des Gummibandes beginnend, bis etwa zu einem Punkt S mit einer Verstärkungsschicht 9, die z. B. aus mit Gummi imprägniertem Kanevas besteht, durch Vulkanisation versehen. Man kann nur eine Verstärkungsschicht oder eine doppelte Schicht aufbringen und wird im letzteren Fall die Verstärkungsschichten so anvulkanisieren, daß sich die Fasern der beiden Schichten kreuzen. Als Textilmaterial kann beispielsweise Kunstseide oder Leinen benutzt werden.
  • Da man die Enden der Gummibänder, um das Einführen in die Schlitze der Schnalle zu vereinfachen, abgerundet ausbildet, empfiehlt es sich, wie oben bereits erwähnt, die Verstärkungsschicht bzw. -schichten erst mit Abstand vom Bandende aufzubringen. Die Ränder io der vulkanisierten Bandplatte können dann leicht in bekannter Weise entfernt werden. Die einzelnen Bänder lassen sich leicht von der Gummiplatte trennen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird auch erreicht, daß der Querschnitt der Gummibänder sich dort, wo die Bandenden in der Schnalle festgelegt sind, nicht verringern kann, wodurch ein Lösen der festgelegten Bandenden infolge auftretenden Zuges verhindert wird.
  • Grundsätzlich reicht es aus, wenn nur eines der Bandenden in einer Schnalle gemäß den Fig. i und 2 festgelegt wird, während das andere Bandende unlösbar festgelegt sein kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Fahrrädern oder ähnlichen Fahrzeugen, bestehend aus einem oder mehreren Gummibändern, deren Enden wenigstens an einer Seite unter Bildung einer Schleife durch Schlitze einer (oder zweier) am Fahrzeug festlegbaren Schnalle geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummibänder an -wenigstens einem Ende auf einer Seite, vorzugsweise der Innenseite der zu bildenden Schleife, mit einer anvulkanisierten, mit Gummi imprägnierten Verstärkungsschicht aus Textilmaterial versehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschicht mit Abstand von jedem Ende des Gummibandes beginnt und so bemessen ist, daß sie vor der letzten Durchbrechung der Schnalle endet.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschicht aus einer einzigen Schicht aus Textilmaterial mit in der Längsrichtung des Bandes verlaufender Faserrichtung oder aus einer doppelten Schicht besteht, deren Faserrichtungen unter einem Winkel von 45° verlaufen.
DEW6283A 1950-07-24 1951-07-19 Vorrichtung zum Befestigen von Gegenstaenden an Fahrraedern oder aehnlichen Fhrzeugen Expired DE915426C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL915426X 1950-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915426C true DE915426C (de) 1954-07-22

Family

ID=19860183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6283A Expired DE915426C (de) 1950-07-24 1951-07-19 Vorrichtung zum Befestigen von Gegenstaenden an Fahrraedern oder aehnlichen Fhrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915426C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001912B (de) * 1954-06-21 1957-01-31 Klaas Duif Befestigungsvorrichtung aus Gummi oder aehnlichem elastischem Werkstoff
DE1009513B (de) * 1955-11-15 1957-05-29 Walter Draebing Aus elastischem Spannband bestehende Gepaeckhalterung, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE1181083B (de) * 1960-02-15 1964-11-05 Esge Marby G M B H & Co Metall Spanngurt fuer Koffer- und Gepaecktraeger od. dgl., insbesondere fuer Fahrraeder
DE1182093B (de) * 1961-01-20 1964-11-19 Albertus Johannes Balk Gepaeckbinder zum Befestigen von Gepaeck auf dem Gepaecktraeger eines Zweiradfahrzeuges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001912B (de) * 1954-06-21 1957-01-31 Klaas Duif Befestigungsvorrichtung aus Gummi oder aehnlichem elastischem Werkstoff
DE1001912C2 (de) * 1954-06-21 1957-07-11 Klaas Duif Befestigungsvorrichtung aus Gummi oder aehnlichem elastischem Werkstoff
DE1009513B (de) * 1955-11-15 1957-05-29 Walter Draebing Aus elastischem Spannband bestehende Gepaeckhalterung, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE1181083B (de) * 1960-02-15 1964-11-05 Esge Marby G M B H & Co Metall Spanngurt fuer Koffer- und Gepaecktraeger od. dgl., insbesondere fuer Fahrraeder
DE1182093B (de) * 1961-01-20 1964-11-19 Albertus Johannes Balk Gepaeckbinder zum Befestigen von Gepaeck auf dem Gepaecktraeger eines Zweiradfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143856A1 (de) Dreipunkt Sicherheitsgurt
DE915426C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenstaenden an Fahrraedern oder aehnlichen Fhrzeugen
DE2223519B2 (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteils an ein Hebezeug
AT262215B (de) Zugleiste zum Festlegen der Leinen einer Wäscheaufhängevorrichtung
CH405131A (de) Halteband zum Verbinden, Zusammenbinden, Anhängen und Aufbinden von Gegenständen, insbesondere Skis
DE907363C (de) Verfahren zum Befestigen von Kunststoffbaendern
DE2727784C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Waren auf der Oberfläche einer Ladeplattform von Fahrzeugen
DE1506641A1 (de) Plastisch verformbares Daempfungsglied an Sicherheitsgurten fuer Fahrzeuge
DE1181083B (de) Spanngurt fuer Koffer- und Gepaecktraeger od. dgl., insbesondere fuer Fahrraeder
DE102012200025B4 (de) Planensystem
DE1234536B (de) Dehnbarer Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE907983C (de) Lederner Fahrradsattel, insbesondere Rennsattel
AT273411B (de) Elastisches Bespannungsmaterial aus Gummi oder Kunststoff für Rahmenteile von Möbeln od. dgl.
AT227636B (de) Drahtspanner, insbesondere für Weingärten
DE2243836A1 (de) Bauelement, aus flexiblen teilen zusammengesetzt
DE2144173A1 (de) Binderiemen
DE2224883A1 (de) Befestigung eines sicherheitsgurtes in einem kraftwagen
AT218423B (de) Verschluß zur Befestigung der einander übergreifenden Enden eines Bandes
AT147898B (de) Strumpfhalterschnalle.
DE946954C (de) Gepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE556786C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
CH373001A (de) Reissverschluss
CH396608A (de) Aus einem Papierband gebildeter Traggriff bzw. Bandhenkel für Tragtasche
CH277415A (de) Uhrenarmband.
DE1257393B (de) Lastentragband