DE913666C - Handantrieb fuer Druckluftantriebe, insbesondere bei elektrischen Schaltgeraeten - Google Patents

Handantrieb fuer Druckluftantriebe, insbesondere bei elektrischen Schaltgeraeten

Info

Publication number
DE913666C
DE913666C DES6398D DES0006398D DE913666C DE 913666 C DE913666 C DE 913666C DE S6398 D DES6398 D DE S6398D DE S0006398 D DES0006398 D DE S0006398D DE 913666 C DE913666 C DE 913666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
compressed air
hand drive
air drives
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6398D
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Buron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES6398D priority Critical patent/DE913666C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913666C publication Critical patent/DE913666C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/32Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator pneumatic

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Handantrieb für Druckluftantriebe mit Doppelkolben, der direkt auf eine Welle einwirkt und den Antrieb in den Endstellungen sperrt, insbesondere bei elektrischen Schaltgeräten, z. B. Hochspannungstrennsclialtern.
  • Bei derartigen Dioppelkolben-Druckluftantrieben mußte bis jetzt einem Betätigen dies Druckluftkolbens, Schalten des Schaltgerätes, von Hand -ein äußerer Eingriff @bzw. ein Lösen der Verriegelung vorapgehen. Eine derartige Schaltmöglichkeit ist jedoch umständlich, zeitrauben=d und kann außerdem zu Fehlschaltungen führen.
  • Demgegenüber zeichnet sich die Erfindung im wesentlichen, dadurch aus, daß, der Handantrieb nach Art einer Ratsche ausgebildet ist, die den Doppelkolben, ohne die Sperrung ,aufzuheben, schrittweise nach beiden. Richtungen zu bewegen vermag derart, daß die Sperrung in den Endstellungen selbsttätig wiederhergestellt wird. Auf diese Weise werden derartige Dioppelkolben-Druckluftantriebe hinsichtlich ihrer Betätigung von Hand weitestgehend vervollkommnet, ohne da ß ihre übrigen Vorteile, die, z. B. in :einer direkten Einwirkung auf die Schaltwelle -od. dgl. bestehen, beeinträchtigt werden.
  • In der Zeichnung ,ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i den Doppelkolben.-Druckluftantrieb im Längsschnitt und Fig. 2 denselben Antrieb im Querschnitt.
  • Der in seiner Gesamtheit mit i bezeichnete Dioppelkolbenantrieb ist in an sich bekannter Weise direkt .auf die Schalterwelle io aufgesetzt. Die Verbindung des Dioppelkolbenantriebes mit der Schalterwelle eines Hochspannungstren n-, Leistungs- oder Erdungsschalters erfolgt dabei über eine Rolle i i und einen Kulssenhebe12, der ,auf die Schalterwelle i o saufgekeilt ist und in mindestens einer Endstellung, wie z. B: im Patent 7o6 6o6 näher angegeben ist, auf die Schaltwelle selbst sperrend wirkt. An der Traverse 3 des denn Antrieb in den Endstellungen in. .an sich 'bekannter Weise verriegelnden. Doppelkolbens q., 4' ist eine Zahnstange 5 bzw. ein kammartiges Segment angebracht, insbesondere ,angegossen. Dias Antriebsgehäuse 6 weist zwei schlitzförmige Öffnungen 7 und 8 :auf, durch die eine Handb;etätigungsstange 9 hindurchgesteckt werden kann, die in die Zahnstange od. dgl. ,ein-, greift, so daß der Doppelkolben, ähnlich wie bei einer Ratsche, von eirner Endstellung in die andere Endstellung schrittweise bewegt werden kann, wodurch der Schalter od. dgl. von Hand ein- bzw. ausgeschaltet wird.
  • Die selbsttätige Aufhebung der Sperrung und ihre Wiederherstellung in den Endstellungen ist dadurch möglich, daß die Handbetätigungsstange 9 nicht etwa auf den Kulissenhebel z, sondern ähnlich wie die Druckluft auf den Kolben einwirkt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Handantrieb- für DZuckluftantriebe mit Doppelkolben, der direkt auf eine Welle einwirkt und den Antrieb in den Endstellungen sperrt, insbesondere bei elektrischen Schaltgeräten, z. B. Hochspannungstrennschaltern, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Handantrieb nach Arteiner Ratsche ausgebildet ist, die den Doppelkolben, ohne die Sperrung aufzuheben bzw. zu lösen, schrittweise nach beiden Richtungen zu bewegen vermag, derart; daß die Sperrung in den Endstellungen selbsttätig wiederhergestellt wird.
  2. 2. Handantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Handantrieb eine hin und her bewegbare (schwenkbare) Betätigungsstange enthält, die in eine am Dioppelkolben vorgesehene Zahnstange bzw. ein kammartiges Segment od. dgl. eingreift.
  3. 3. Handantrieb nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß. an verschiedenen Stellen des Antriebsgehäuses mindestens zwei schlitzförmige öffnungen vorgesehen sind, durch die die Betätigungsstange zum Eingriff mit der Zahnstange bzw. dem kammartigen Segment wahlweise hindurchgeführt werden kann.
DES6398D 1944-01-11 1944-01-12 Handantrieb fuer Druckluftantriebe, insbesondere bei elektrischen Schaltgeraeten Expired DE913666C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6398D DE913666C (de) 1944-01-11 1944-01-12 Handantrieb fuer Druckluftantriebe, insbesondere bei elektrischen Schaltgeraeten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE297576X 1944-01-11
DES6398D DE913666C (de) 1944-01-11 1944-01-12 Handantrieb fuer Druckluftantriebe, insbesondere bei elektrischen Schaltgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913666C true DE913666C (de) 1954-06-18

Family

ID=25782884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6398D Expired DE913666C (de) 1944-01-11 1944-01-12 Handantrieb fuer Druckluftantriebe, insbesondere bei elektrischen Schaltgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913666C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019798A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbinderanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019798A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbinderanordnung
DE102013019798B4 (de) 2013-11-27 2021-09-02 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbinderanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913666C (de) Handantrieb fuer Druckluftantriebe, insbesondere bei elektrischen Schaltgeraeten
DE637069C (de) Kantelgesperre fuer Drehschalter mit an den Rastenkoerpern gelagerten frei schwingenden doppelarmigen Hebeln
DE1170126B (de) Vorrichtung zur Schlaffseilverhinderung bei Lastwinden
DE677778C (de) Einrichtung an Druckluftantrieben fuer elektrische Schaltgeraete
DE850798C (de) Wechselstromendschalter, besonders fuer Hebezeuge
DE675079C (de) Zugschalter
DE829007C (de) Anordnungen an schuetzenartigen elektrischen Schaltern
DE923681C (de) Hauptstrom-Endschalter
DE835510C (de) Elektrische UEberlastungssicherung fuer Krane
DE424242C (de) Verriegelungseinrichtung fuer mehrere einzeln zu steuernde Vorrichtungen
DE2158700A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum steuern des druckmittelzuflusses zu einer verbraucherstelle
DE876903C (de) Fahrendschaltung fuer Krane mit Stromzufuehrung ueber Kabel und Kabeltrommel
DE439944C (de) Schaltungsanordnung fuer Anrufsucher in Fernsprechanlagen mit verschiedenwertigen Verbindungen
DE2707419A1 (de) Stoppeinrichtung fuer doppeltwirkende, pneumatische arbeitszylinder
DE645690C (de) Durch Druckmittel betaetigte Schalteinrichtung, insbesondere fuer Trennschalter
DE416564C (de) Rechenmaschine mit durch einen krueckstockfoermigen Schlitz der Deckplatte einstellbaren Zahlenschiebern
DE918658C (de) Hydraulischer Heber, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE806660C (de) Knarrenschluessel
DE671730C (de) Elektrischer Kipphebelschalter
DE891707C (de) Verriegelungseinrichtung fuer eine elektrische Schaltanlage mit druckluftbetaetigtenSchaltern
DE1232642B (de) Endschaltervorrichtung zur elektrischen Ab- oder Umschaltung hin- und hergehender Bewegungen
DE855518C (de) Einrichtung zum Aus- und Einfahren von teleskopartigen Aufzuegen, z. B. von Schiffsbeladerohren od. dgl.
DE970078C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Zahlen oder Buchstaben od. dgl., im besonderen fuer die Steuerung der Zugnummernmeldung in Eisenbahnstellwerken
DE918994C (de) Dekadenkontakt fuer Leitungswaehler in Fernsprechanlagen
DE618119C (de) Druckluftantrieb fuer einen Erdungstrennschalter mit einer zwischen Erdungs- und Einschaltstellung liegenden Ausschaltstellung