DE9113C - Neuerungen an Uhren - Google Patents

Neuerungen an Uhren

Info

Publication number
DE9113C
DE9113C DENDAT9113D DE9113DA DE9113C DE 9113 C DE9113 C DE 9113C DE NDAT9113 D DENDAT9113 D DE NDAT9113D DE 9113D A DE9113D A DE 9113DA DE 9113 C DE9113 C DE 9113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
innovations
watches
spring
needle
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT9113D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. BLANCHETTI in Paris
Publication of DE9113C publication Critical patent/DE9113C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B33/00Calibers
    • G04B33/12Calibers for extremely long running times

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

1879.
'Klasse 88."
ORESTE BLANCHETTI in PARIS.
Neuerungen an Uhren.
Patentirt im Deutschen Reiche Vom zi.Juni 1879 ab.
Die in nachfolgendem beschriebenen Neuerungen an Uhren haben im wesentlichen den Zweck, einen möglichst lang andauernden Gang zu erzielen, ohne dafs die Genauigkeit desselben leidet, so dafs also die aufgezogene Uhr Monate, ja selbst Jahre lang genau geht, ohne aufs neue aufgezogen zu werden. Es sind, um einen solchen lang anhaltenden, genauen Gang der Uhr zu ermöglichen, Neuerungen und Aenderungen an verschiedenen Mechanismen nothwendig geworden, und zwar hauptsächlich bei der Anordnung der Bewegungsübertragung, also der Getriebe; ferner bei der Anordnung der die Uhr treibenden Kraft und besonders bei der Construction der Unruhe und des Hemmmechanismus.
Diese verschiedenen Neuerungen der einzelnen Uhrmechanismen lassen sich bei allen Arten von Uhren anwenden und behält sich Erfinder diese Anwendung ausdrücklich vor.
Was zunächst die Getriebeanordnung betrifft, Fig. ι und 2, so besteht dieselbe aus dem mit 108 Zähnen versehenen Triebrade A, welches seine Bewegung in bekannter Weise (in der Zeichnung durch Gewicht H) erhält; in A greift ein mit dem 100 zähnigen Rade B auf derselben Axe sitzender Trieb (mit 12 Zähnen) ein. Diese Axe dient zugleich zum Aufziehen des Gewichtes; die Bewegung des Gewichtes überträgt sich in der Folge auf die mit Getrieben in Eingriff stehenden Räder
C mit 80 Zähnen, Getriebe ι ο Zähne D - 80 - 10 -
Centrumsrad E - 140 - - 8 -
Steigrad F - 45 - " - 7 -
G ist in Fig. 1 und 2 der beliebig auszuführende Anker.
In Fig. 2 ist das Schlagwerk durch die Räderanordnung α b c d e f angedeutet.
Es ist durch diese grofse Uebersetzung eine lange Dauer des Ganges der Uhr erreicht.
Fig. 3 zeigt eine Getriebeanordnung der gewöhnlichen Art.
Die Neuerungen in der Construction der Unruhen sind in Fig. 4 bis 6 dargestellt. Die aus einem Rade A, Fig. 4 und 5, oder einem Balken B', Fig. 6, bestehende Unruhe wird getragen von den Trägern CC C" und liegt frei auf zwei ebenen oder flachgekrümmten Flächen i auf, die genau horizontal angeordnet sind, so dafs die Unruhe vollkommen im Gleichgewicht ist Die Unruhe ist mit einem bezw. zwei entgegengesetzt angebrachter! Gewichten D D' und mit zwei Stiften m, Fig. 4 und S, versehen. Es regulirt dann die Schwere dieser auf- und niederschraubbaren Gewichte und ihre Entfernung vom Drehpunkte die Schwingungszeit der Unruhe. Der stete Antrieb derselben wird durch die Nadel E vermittelt, welche die »Gabel< vertritt, und wird diese Nadel durch die Federn F, Fig. 4, stets in senkrechter Lage erhalten.
Die Wirkungsweise ist folgende: Die in Schwingungen versetzte Unruhe stöfst mit Stift m gegen die Nadel E, bringt die Nadel aus ihrer senkrechten Lage und rückt die Hemmung aus, so dafs die Triebkraft des Steigrades frei wird und mit vermehrter Kraft auf die Senkrechtstellung der Nadel wirkt. Die Unruhe empfängt dabei den nöthigen Ersatz an Umdrehungskraft.
Fig. 5 und 6 sind Variationen dieser frei beweglichen Unruhconstruction, die keiner Spiralfeder bedarf.
Fig. 7 stellt eine Verbesserung in der Anbringung der Zeiger dar. An Stelle der ausbalancirten Zeiger sind auf den entsprechenden Rädern Ausbalancirungen durch Gegengewichte angebracht.
Fig. 8 zeigt die neue Vorrichtung, um den Gang der Uhr zu reguliren; dieselbe besteht aus einer mit Vierkant versehenen Stiftschraube C, die auf dem Zifferblatt angebracht ist. Diese Stiftschraube trägt eine senkrecht zur Axe stehende Haarfeder B, welche als Bremse für die Axe des Ankers D wirkt. Durch die Verstellung dieser Feder kann man die Hemmung, die ihrerseits wieder die Länge der Unruhschwingungen bestimmt, reguliren.
Fig. 9 zeigt eine neue, sehr kräftige Federanordnung, deren Triebkraft durch ein Excenter in gleichmäfsiger Weise auf das Uhrwerk übertragen wird. Die Feder besteht aus einer starken Stahlklinge G, die in den Trägern H gelagert ist. Dieselbe wirkt auf den ebenfalls im Träger H gelagerten Hebel D, der die Federkraft durch Schnur F auf das Uhrwerk überträgt. Diese Uebertragung geschieht in regelmäfsiger Weise durch das Excenter E, indem beim Heben des Hebels D durch Feder G
das Excenter sich so stellt, dafs die Schnur F an einem desto längeren Hebel wirkt, je schwächer die treibende Federkraft wird.
Fig. io zeigt eine neue Hemmung, die sich von anderen dadurch unterscheidet, dafs sie den Antrieb der Unruhe ohne jede Beeinträchtigung der Schwingungen derselben vermittelt. Der Anker besteht zu diesem Zweck aus zwei Theilen F und G. Die Wirkungsweise ist folgende:
Der Stift B der schwingenden1 Unruhe A wirkt auf die Nadel E, welche die Stelle der Gabel vertritt, und bewegt dieselbe nach rechts; hierdurch wird die Nase / des Hebels G nach links gezogen, d. h. die Ruhe H ausgerückt, das Steigrad wird frei und durch die Triebkraft der Uhr nach linksherum bewegt. Dabei treibt es die Nadel E mit vermehrter Kraft nach links und die Unruhe A erhält die nöthige Beschleunigung.

Claims (5)

Patent-Ansprüche: Die in Zeichnung und Beschreibung dargestellten Neuerungen an Uhren mit specieller Berücksichtigung:
1. der in Fig. 4, 5 und 6 dargestellten, frei beweglichen Unruhconstruction ohne Spiralfeder;
2. der Ausbalancirung der Zeiger, Fig. 7;
3. der Regulirung des Ankers durch Haarfeder, die durch Schraube gespannt wird;
4. der neuen Feder und der gleichmäfsigen Uebertragung durch Excenter;
5. des Hemmungssystems durch einen zweitheiligen Anker.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT9113D Neuerungen an Uhren Active DE9113C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9113C true DE9113C (de)

Family

ID=286512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT9113D Active DE9113C (de) Neuerungen an Uhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151765B (de) * 1960-03-18 1963-07-18 Kienzle Uhrenfabriken Ag Vorrichtung zur Konstanthaltung des Antriebsmoments bei elektromagnetisch aufgezogener Uhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151765B (de) * 1960-03-18 1963-07-18 Kienzle Uhrenfabriken Ag Vorrichtung zur Konstanthaltung des Antriebsmoments bei elektromagnetisch aufgezogener Uhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005465T2 (de) Uhr
DE602004005470T2 (de) Uhrenbewegung mit animation
DE9113C (de) Neuerungen an Uhren
WO2016113704A2 (de) Uhr, regelorgan und verfahren zum betreiben eines regelorgans mit hoher regelgüte
DE102007051292B4 (de) Freie Hemmung mit konstanter Kraft in mechanischen Pendeluhren
DE586491C (de) Metronom
AT211743B (de) Hemmregler ohne Eigenschwingung
DE176334C (de)
DE46506C (de) Metronom mit Walze zum Ein- und Ausschalten des Schlagwerkes
DE186762C (de)
DE240028C (de)
DE20485C (de) Neuerungen an Repetirtaschenuhren
DE58196C (de) Hemmwerk mit Stellvorrichtung
AT112289B (de) Unruhfeder für Uhren und Uhrwerke.
DE10850C (de) Kreuzstabpendel
DE79412C (de) Weckeruhr mit einstellbarer Schwingungsdauer des Pendels
DE3327695C2 (de)
DE896480C (de) Magnetische Hemmung fuer Uhrwerke
DE61432C (de) Elektricitätszähler
DE470301C (de) Einrichtung, um ein und dasselbe Uhrwerk ohne Zerlegungsarbeiten am Gangwerk wahlweise mit einer Unruhe oder einem Pendel als Gangregelungsmittel ausruesten zu koennen
DE330523C (de) Verfahren zum Daempfen schwingender Bewegungen von Koerpern, insbesondere der Rollbewegungen von Schiffen
DE47999C (de) Staffelschlagwerk mit vom Gehwerk geregeltem Lauf
DE149261C (de)
DE178750C (de)
DE288557C (de)