DE910674C - Navigationsanlage fuer Flugzeuge, Schiffe od. dgl. - Google Patents

Navigationsanlage fuer Flugzeuge, Schiffe od. dgl.

Info

Publication number
DE910674C
DE910674C DER1870A DER0001870A DE910674C DE 910674 C DE910674 C DE 910674C DE R1870 A DER1870 A DE R1870A DE R0001870 A DER0001870 A DE R0001870A DE 910674 C DE910674 C DE 910674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation system
vehicle
beacon
receiver
scanning speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1870A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1623490U (de
Inventor
Irving Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US613509A external-priority patent/US2528202A/en
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE910674C publication Critical patent/DE910674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/76Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted
    • G01S13/765Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted with exchange of information between interrogator and responder
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/003Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/04Display arrangements
    • G01S7/06Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays
    • G01S7/062Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays in which different colours are used
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/04Display arrangements
    • G01S7/06Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays
    • G01S7/10Providing two-dimensional and co-ordinated display of distance and direction
    • G01S7/12Plan-position indicators, i.e. P.P.I.
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Gegenstand des Patentes 829471 ist eine Navigationsanlage für Flugzeuge, Schiffe oder andere Fahrzeuge, die sich innerhalb des Überwachungsbereichs einer Boden- oder Schiffsstation befinden, von welcher aus die Stellungen der einzelnen Fahrzeuge auf diese Fahrzeuge übertragen werden. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Fahrzeuge mit Hilfe eines Funkmeßgerätes ermittelt wird, welches einen Hochfrequenzimpulssender und eine rotierende Richtantenne zur Aussendung von Hochfrequenzimpulsen innerhalb eines Überwachungsbereichs um diese Station herum enthält sowie eine Empfangseinrichtung für die an den Fahrzeugen beim Auftreffen der Hochfrequenzimpulse entstehenden Impulse, und daß die Fahrzeugstellungen mittels eines Fernsehsenders an die Fahrzeuge übertragen und in diesen durch Fernsehempfänger als ein Bild auf einer Kathodenstrahlröhre sichtbar gemacht werden, derart, daß die Stellungen der Fahrzeuge innerhalb des Überwachungsbereichs in bezug auf das Funkmeßgerät erkennbar sind, und ist ferner gekennzeichnet durch Erkennungsmittel, so daß ein betrachtetes Flugzeug den ihm selbst entsprechenden Leuchtfleck auf seiner Kathodenstrahlröhre erkennen kann.
Einige Ausführungsmöglichkeiten dieser Erkennungsmittel gehören mit zum Gegenstand des Patentes 829 471.
Die Erfindung bezieht sich auf eine besondere Ausgestaltung dieser Erkennungsmittel. Sie macht dabei Gebrauch von der im Hauptpatent ebenfalls schon als zweckmäßig vorgeschlagenen Verwendung einer Rückstrahlbake im Fahrzeug.
Gemäß der Erfindung bestehen die Erkennungsmittel in Einrichtungen zur synchronen Tastung der Rückstrahlbake und des Empfängers in jedem Fahrzeug, so daß der Empfänger sich gleichzeitig mit der Wiederaussendebereitschaft der Rück-
strahlbake in Empfangsbereitschaft befindet und somit die dem eigenen Fahrzeug entsprechenden Leuchtflecke eine gleichbleibende Helligkeit aufweisen, die den anderen Fahrzeugen entsprechenden S dagegen flimmern.
An Hand der Zeichnung wird eine beispielsweise Ausführungsform desErfmdungsgedankens erläutert. Die Zeichnung enthält einen Hochfrequenzempfänger 46, an welchen sich ein Verstärker 47 für die seitens des Empfängers 46 gelieferten und demadulierten Signale anschließt. Die Ausgangsseite des Verstärkers 47 ist an. eine in der Zeichnung nicht mit dargestellte Fernsehempfangsröhre angeschlossen. Die Rückstrahlbake innerhalb des auf der linken Seite der Zeichnung vorhandenen, punktierten Rechtecks besteht aus einem Hochfrequenzimpulsempfänger 57, in welchem die von der Bodenstation auf einer Trägerwelle ^1 übertragenen Rückstrahlimpulse empfangen und demoduliert werden. Die demodulierten Impulse werden über eine Verzögerungsleitung 58 einem Hochfrequenzimpulssender 59 zugeführt, welcher auf einer Trägerfrequenz f.z arbeitet. Die verzögerten Impulse modulieren den Sender 59, so daß die auf der Trägerwelle Z1 empfangenen Impulse auf der Trägerwelle /2 verzögert wieder ausgesendet werden. Eine Selbsterregung der Rückstrahlbake wird sowohl durch die mittels der Verzögerungsleitung 58 eingeführte Zeitdifferenz zwischen den empfangenen und den wieder ausgestrahlten Impulsen verhindert als auch durch den Unterschied der Frequenzen ft und f2.
In der Rückstrahlbake und dem Fernsehempfänger werden die Schalter 71 und 72 synchron durch die Nockenscheiben 73 und 74 geöffnet und geschlossen. Die Nockenscheiben 73 und 74 werden von einem Motor 76 angetrieben. Zwischen den Scheiben 73 und 74 kann ein Differentialgetriebe yy liegen,, derart, daß die Phasenlage der Scheiben 73 und 74 gegenüber der Tastung der Rückstrahlbake eines anderem Fahrzeuges mittels der Kurbel 78 geändert werden kann. Dies kann dann notwendig werden, wenn der Tastungs- oder der Schaltmotor eines anderen Fahrzeuges zufällig mit derselben Geschwindigkeit wie der Motor 76 umläuft und außerdem dieser Motor zufällig seine Rückstrahlbake synchron mit der Betätigung der Schalter 71 und 72 tastet.
Statt ein Differentialgetriebe. T] zur Unterscheidung zwischen zwei Fahrzeugen zu verwenden, deren Schaltmotore zufällig mit derselben Geschwindigkeit umlaufen und infolgedessen die Schaltvorgänge synchron ausführen, kann man auch die Geschwindigkeit des Schaltmotors 76 durch geeignete Einrichtungen ändern. In dem dargestellten Beispiel besteht diese Einrichtung zur Geschwindigkeitsänderung in einem Widerstand 81 mit einem verstellbaren Anzapfkontakt 82, der zwischen dem Motor 76 und seiner Speisestromquelle 83 liegt.
Die Anlage gemäß der Erfindung ist von besonderem Vorteil, wenn der Richtstrahl des Funkmeßgerätes besonders schnell umläuft, beispielsweise mit 20 Abtastungen pro Sekunde, und wenn der Phosphoreszenzschirm der Anzeigeröhre in der Bodenstation eine entsprechend kurze Nachleuchtdauer hat. Eine bevorzugte Ausführungsform zum Betrieb der Anlage besteht darin, die Schalter 71 und 72 so schnell arbeiten zu lassen, daß der Richtstrahl mehrere volle Umdrehungen vollführt, während die Schalter 71 und 72 geschlossen sind. Beispielsweise können diese beiden Schalter etwa viermal· pro Sekunde geschlossen, werden, wenn der Richtstrahl 2omal pro Sekunde umläuft. Die Schaltgeschwindigkeit soll nicht zu nahe der Umlaufgeschwindigkeit des Richtstrahls gewählt werden, da sonst unerwünschte Schwebungseffekte hervorgerufen werden können.
Es sei darauf hingewiesen, daß, wenn andere Flugzeuge ebenfalls mit der Identifizierungseinrichtung nach der Erfindung ausgerüstet sind, ihre Bakensender während eines Teils der Zeit, in der der Schalter 72 geschlossen ist, ihre eigenen Schalter geöffnet haben müssen. Es wird dann das Signal für die Leuchtflecke dieser anderen Flugzeuge dem Fern seh verstärker 47 mit einer Geschwindigkeit zugeführt, die kleiner ist als die Umlaufgeschwindigkeit des Schalters "]2, und diese Leuchtflecke werden also flackern. Andererseits wird das Signal für den Leuchtfleck des zu identifizierenden Flugzeugs dem Fernsehverstärker immer dann zugeführt, wenn der Schalter 72 geschlossen ist, und der Fleck wird also konstante Helligkeit annehmen und dadurch das Flugzeug identifizieren.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Hochfrequenznavigationsanlage nach Patent 829471, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungsmittel in Einrichtungen zur synchronen Tastung der Rückstrahlbake und des Empfängers in jedem Fahrzeug bestehen, so daß der Empfänger sich gleichzeitig mit der Wiederaussendebereitschaft der Rückstrahlbake in Empfangsbereitschaft befindet und somit die dem eigenen Fahrzeug entsprechenden Leuchtflecke eine gleichbleibende Helligkeit aufweisen, die den anderen Fahrzeugen entsprechenden dagegen flimmern.
2. Navigationsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastgeschwindigkeit gegenüber der Abtastgeschwindigkeit der rotierenden Richtantenne des Funkmeßgerätes niedrig ist.
3. Navigationsanlage nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastgeschwindigkeit gegenüber derjenigen eines anderen Fahrzeuges veränderlich, ist.
4. Navigationsanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Beeinflussung der Phasenlage der Tastung, tao derart, daß sie gegenüber derjenigen eines anderen Fahrzeuges verstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
O 9515 4,54
DER1870A 1945-07-31 1950-05-28 Navigationsanlage fuer Flugzeuge, Schiffe od. dgl. Expired DE910674C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US607999A US2632157A (en) 1945-07-31 1945-07-31 Radio navigation system
US613509A US2528202A (en) 1945-08-30 1945-08-30 Radio navigation system
US24136A US2506127A (en) 1945-07-31 1948-04-30 Optical mixing of plan position indication and graphical information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910674C true DE910674C (de) 1954-05-06

Family

ID=27362268

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1871A Expired DE829471C (de) 1945-07-31 1950-05-28 Navigationsanlage fuer Flugzeuge, Schiffe oder aehnliche Fahrzeuge
DER1870A Expired DE910674C (de) 1945-07-31 1950-05-28 Navigationsanlage fuer Flugzeuge, Schiffe od. dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1871A Expired DE829471C (de) 1945-07-31 1950-05-28 Navigationsanlage fuer Flugzeuge, Schiffe oder aehnliche Fahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (2) US2632157A (de)
BE (2) BE467009A (de)
DE (2) DE829471C (de)
FR (2) FR931547A (de)
GB (2) GB649322A (de)
NL (1) NL75996C (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB655148A (en) * 1948-10-07 1951-07-11 Cossor Ltd A C Improvements in and relating to radar apparatus
US3178707A (en) * 1949-02-12 1965-04-13 Goodyear Aerospace Corp Electronic map matching apparatus
US3071765A (en) * 1950-08-11 1963-01-01 Gerald C Schutz Radar map guidance system
US3048837A (en) * 1950-10-04 1962-08-07 Gerald E Hart Signal display system
US2728518A (en) * 1951-02-21 1955-12-27 Rolls Royce Method and means for regulating characteristics of multi-stage axial-flow compressors
US2730565A (en) * 1951-03-21 1956-01-10 Freeman H Owens Production of composite live action and scenic effects for television
DE1089177B (de) * 1951-08-23 1960-09-15 Raytheon Mfg Co Vorrichtung zur nahezu parallaxenfreien optischen UEberlagerung zweier Aufzeichnungen, von denen die eine auf einem gewoelbten Bildschirm zur Anzeige gebracht wird und die zu ueberlagernde zweite sich auf der dem Betrachter zugewandten Oberflaeche einer ueber dem Bildschirm angeordneten durchsichtigen Platte befindet
US3102260A (en) * 1951-11-03 1963-08-27 North American Aviation Inc Apparatus for comparing maps
FR1073367A (fr) * 1952-09-12 1954-09-24 Radio Ind Perfectionnements aux systèmes électroniques de guidage
US2916735A (en) * 1953-02-24 1959-12-08 Gilfillan Bros Inc Means and techniques for producing instantaneous direction finding information plan position indicator
US2986596A (en) * 1953-08-31 1961-05-30 Jr Wardlaw M Hammond Television writing pick-up systems
US2824304A (en) * 1953-11-04 1958-02-18 Dorsett Lab Inc Method and apparatus for locating targets by observations made by an airborne observer
BE536139A (de) * 1954-03-01
US2853701A (en) * 1954-12-16 1958-09-23 Freedman Jerome Target position indicator
DE1095530B (de) * 1954-12-28 1960-12-22 Licentia Gmbh Trommel-Registriereinrichtung fuer Lichtpunkt-Registriergeraete, insbesondere fuer Mehrfach-Elektronenstrahl-Oszillographen, zur Aufzeichnung physikalischer Groessen
US3033923A (en) * 1956-04-30 1962-05-08 Rca Corp Locating objects viewed by remote television camera
US2992585A (en) * 1956-10-31 1961-07-18 Alfred E Cobb Apparatus for tracking moving targets
US2962708A (en) * 1957-01-03 1960-11-29 Rosa Louis A De Radar-beacon alarm system
DE1239864B (de) * 1957-02-13 1967-05-03 Atlas Werke Ag Einrichtung zur Aufzeichnung der wahren Bewegungsbahnen des eigenen Fahrzeugs und fremder Fahrzeuge nach den auf einem Radarbild-schirm dargebotenen Lagebildern
DE1110701B (de) * 1958-01-20 1961-07-13 Siemens Ag Verfahren zur Einblendung von Landkarten in fernuebertragene Radar-UEbersichtsbilder
DE1115038B (de) * 1958-11-24 1961-10-12 Telefunken Patent Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Abtastvorlagen fuer einen Lichtpunktabtaster
DE1221808B (de) * 1959-05-06 1966-07-28 Marconi Co Ltd Radarlageplananzeiger mit einer Anordnung zur UEberlagerung von Zusatzinformationen
US3121223A (en) * 1960-10-07 1964-02-11 Gen Precision Inc Radar and television and to navigation
US3111664A (en) * 1960-11-15 1963-11-19 Gen Precision Inc Television navigation aid
DE1294692B (de) * 1963-07-12 1969-05-08 Parrish Instr Ltd Vorrichtung zur Gewinnung von Fernuebertragungssignalen bei Radaranzeigegeraeten
US3856237A (en) * 1964-10-06 1974-12-24 Fairchild Hiller Corp Guidance system
DE1263117B (de) * 1965-04-06 1968-03-14 Marconi Co Ltd Funknavigationseinrichtung mit einer Impulsradaranlage und einem Fernsehsender, der das Radarbild ausstrahlt
DE1262142B (de) * 1965-06-01 1968-02-29 Marconi Co Ltd Funknavigationseinrichtung
US3742494A (en) * 1970-05-22 1973-06-26 Smiths Industries Ltd Information display arrangements
FR2252581B1 (de) * 1973-11-26 1978-01-06 Realisations Ultrasoniques Sa
US4162494A (en) * 1978-04-28 1979-07-24 Burroughs Corporation Method and apparatus for displaying radar video registered with computer generated data on a television monitor
US4336539A (en) * 1978-10-05 1982-06-22 Hendrickson Alvin E Navigational aid device
US4330779A (en) * 1980-09-08 1982-05-18 The Bendix Corporation Display analyzer having angular degrees of freedom
GB2210528A (en) * 1987-09-28 1989-06-07 John Peter Millward Radar
WO2013020105A2 (en) * 2011-08-04 2013-02-07 Rambus Inc. Low-cost tracking system

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE345814A (de) * 1926-10-15
GB323818A (en) * 1928-10-12 1930-01-13 John Logie Baird Improvements in or relating to television and like apparatus
GB326603A (en) * 1929-01-19 1930-03-20 John Henry Owen Harries Improvements relating to television and the like
US2027527A (en) * 1929-08-17 1936-01-14 Jr John Hays Hammond Navigational guide system
US1927900A (en) * 1930-05-28 1933-09-26 Westinghouse Electric & Mfg Co Facsimile transmitter
US2056216A (en) * 1934-11-21 1936-10-06 Richard H Somers System of and apparatus for observation and for range and position finding
GB450975A (en) * 1935-01-25 1936-07-27 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to navigation aiding wireless systems for use in connection with aircraft
US2122918A (en) * 1935-06-29 1938-07-05 Edward D Phinney Communication system
US2262942A (en) * 1938-02-28 1941-11-18 Kansas City Testing Lab Navigation instrument
US2298476A (en) * 1939-07-19 1942-10-13 Rca Corp Televisible guiding system
US2275026A (en) * 1939-10-27 1942-03-03 Rca Corp Television system
US2304057A (en) * 1939-12-15 1942-12-01 Rca Corp Keystone correction circuit
US2405238A (en) * 1940-04-13 1946-08-06 Rca Corp Position determining system
US2307029A (en) * 1940-11-12 1943-01-05 Ienar E Elm Reciprocal position indicator and televisor for vessels
US2352777A (en) * 1942-04-30 1944-07-04 Rca Corp Range finder
US2412669A (en) * 1942-06-19 1946-12-17 Rca Corp Pulse-echo position indicator
US2405252A (en) * 1942-07-22 1946-08-06 Rca Corp Secret communication system
US2408848A (en) * 1943-02-05 1946-10-08 Rca Corp Navigational guide system
US2547945A (en) * 1944-01-29 1951-04-10 Sperry Corp System for conveying traffic data to aircraft
US2468045A (en) * 1944-04-28 1949-04-26 Standard Telephones Cables Ltd Position indication system
BE480685A (de) * 1944-04-29
US2433341A (en) * 1944-05-01 1947-12-30 Standard Telephones Cables Ltd Radio navigation system and method
US2428427A (en) * 1944-09-15 1947-10-07 Hazeltine Research Inc Position-indicating device
US2513282A (en) * 1945-05-14 1950-07-04 Standard Telephones Cables Ltd Beacon system

Also Published As

Publication number Publication date
NL75996C (de)
GB640903A (en) 1950-08-02
FR931547A (fr) 1948-02-25
US2506127A (en) 1950-05-02
FR931548A (fr) 1948-02-25
DE829471C (de) 1952-01-24
BE467009A (de)
GB649322A (en) 1951-01-24
BE467010A (de)
US2632157A (en) 1953-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910674C (de) Navigationsanlage fuer Flugzeuge, Schiffe od. dgl.
DE623005C (de) Einrichtung zum Messen von Entfernungen mit Hilfe von Echos elektromagnetischer Impulse
DE2410500C3 (de) Pulsradarsystem linear zeitverknüpfter Tragerfrequenz mit hohem Entfernungsauflösungsvermögen
EP1708387B1 (de) Empfangsanlage mit Antennendiversity für digitale MPSK-modulierte Funksignale für Fahrzeuge
DE2419542C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Lokalisieren eines Fahrzeugs
DE2925576A1 (de) Fm-cw-radargeraet
DE10345565B4 (de) Impulsradarvorrichtung
EP0519361A1 (de) Dauerstrich-Radargerät, zusätzlich als Sender für die Informationsübertragung verwendbar
EP0363614A1 (de) Abstandsmesseinrichtung zur berührungslosen Abstands- und Winkelerkennung
DE1245448B (de) Faecher-Funkfeuer zur gleichzeitigen Azimut- und Elevationswinkelbestimmung
DE902861C (de) Navigationsverfahren zur Lageanzeige
DE826457C (de) Navigations- oder Verkehrskontrolleinrichtung
DE1261561B (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung der Unsicherheit im Frequenzumschlag bei der Demodulation zweitonfrequenzmodulierter Signale
DE755781C (de) Verfahren zur eindeutigen Kenntlichmachung der einzelnen Leitzonen einer Vierstrahlbake
CH384645A (de) Flug-Navigationsanlage
DE1124103B (de) Impulsgetastetes Radargeraet mit Unterdrueckung von Stoerzielanzeigen
DE640266C (de) Verfahren zur automatischen Peilung unter Verwendung einer ungerichteten und einer rotierenden Richtantenne
DE2606302C3 (de) Ultraschallsuchgerät
DE2123029C3 (de) Doppler-Landesystem
DE977263C (de) Impuls-Dopplerfrequenz-Radarverfahren
DE970278C (de) Geraet zur Anzeige der Entfernung und der Richtung von Koerpern von einem Beobachtungspunkt
DE967649C (de) Verfahren zum Hervorheben einzelner Impulsanzeigen im oszillographischen Anzeigebildvon Impulsradargeraeten
DE2408669C3 (de) Funkkompaß nach dem Prinzip der umgetasteten Kardioide
DE977856C (de) Impuls-Radarverfahren mit Dopplerfrequenzauswertung
DE708350C (de) Einrichtung zur Bestimmung der relativen Lage der Grenzen eines Hafens, insbesondere Flughafens, von einem Fahrzeug aus