DE906395C - Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe - Google Patents

Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe

Info

Publication number
DE906395C
DE906395C DEM13468A DEM0013468A DE906395C DE 906395 C DE906395 C DE 906395C DE M13468 A DEM13468 A DE M13468A DE M0013468 A DEM0013468 A DE M0013468A DE 906395 C DE906395 C DE 906395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
pairs
belt
disk
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13468A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Obermoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTORENFABRIK ALBERT OBERMOSER
Original Assignee
MOTORENFABRIK ALBERT OBERMOSER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1951O0001525 external-priority patent/DE890739C/de
Application filed by MOTORENFABRIK ALBERT OBERMOSER filed Critical MOTORENFABRIK ALBERT OBERMOSER
Priority to DEM13468A priority Critical patent/DE906395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906395C publication Critical patent/DE906395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H2009/163Arrangements of two or more belt gearings mounted in parallel, e.g. for increasing transmittable torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Gegenstand des Hauptpatents ist ein stufenlos regelbares Keilriemengetriebe, bei welchem nur eine Teilscheibe eines der beiden Keilscheibenpaare während des Betriebes von außen axial verstellbar ist und das andere Keilscheibenpaar unmittelbar durch den Riemenzug verstellt wird. Bei dem dort beschriebenen Ausführungsbeispiel gleitet die regelbare Teilscheibe auf der Nabe der zugehörigen festen Teilscheibe und stützt sich mit ihrer hohlen Nabe gegen ein mit Gewinde versehenes Druckstück ab, das über ein gegenüber dem Gehäuse axial verschiebliches Handrad mit Innengewinde verdreht und dadurch axial verstellt werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausgestaltung eines derartigen Keilriemengetriebes, die sich u. a. besonders für Getriebe mit zwei oder mehr Riemen und einer entsprechenden Zahl von Keilscheibenpaaren eignet und in einfacher Weise eine gleichzeitige Verstellung der beweglichen Teilscheibe jedes Scheibenpaares von einer Stelle aus ermöglicht. Erfindungsgemäß ist die bewegliche Teilscheibe auf einer mit der Nabe der festen Teilscheibe fest verbundenen Welle verschiebbar und kann durch ein in letzterer axial verschiebbares Glied über einen doppelarmigen Hebel verstellt werden. Dieser Hebel kann an einem festen Punkt angelenkt sein und sich mit seinem äußeren Arm gegen die verschiebbare Teilscheibe abstützen oder er kann auch an letzterer angelenkt sein und sich mit seinem äußeren Arm gegen einen festen Punkt abstützen. In beiden Fällen wird die an dem inneren Hebelarm angreifende Verstellkraft über die bewegliche Teilscheibe übertragen und diese dadurch auf der Hohlwelle im Sinne einer Annäherung an die zu ihr gehörige feste Teilscheibe verschoben. Die entgegengesetzte Bewegung im Sinne einer Verlängerung des wirksamen Durchmessers des Teilscheibenpaares wird in bekannter Weise durch die Riemenspannung bewirkt.
  • Sind zwei Keilscheibenpaare nebeneinander angeordnet, so werden die beiden beweglichen Teilscheiben auf der einander zugekehrten Seite der beiden Scheibenpaare verschiebbar auf der Hohlwelle gelagert und der Stellhebel zwischen sie gelegt derart, daß er an einer der beiden Teilscheiben angelenkt ist und mit seinem äußeren Arm an der anderen angreift. Bei Verschiebung des inneren Hebelarmes durch das Stellglied werden dann die beiden beweglichen Teilscheiben voneinander entfernt und dadurch je der zu ihnen gehörigen festen Teilscheibe genähert, der wirksame Durchmesser also entsprechend vergrößert.
  • Ein Ausführungsbeispiel für ein Doppelriemengetriebe der letztgenannten Art ist in der Zeichnung in rein schematischer Form dargestellt, wobei lediglich die von außen verstellbaren Keilscheibenpaare gezeigt sind; die mit diesen durch die Riemen verbundenen, selbsttätig sich einstellenden Scheibenpaare können in ähnlicher Weise wie nach dem Hauptpatent ausgeführt sein.
  • Die Zeichnung zeigt einen axialen Schnitt durch die Hohlwelle I und die auf ihr befestigten äußeren Teilscheiben 2a, 2b sowie die auf ihr axial verschieblichen Teilscheiben 3a, 3b. Mit 4a und 4b sind die beiden je zu dem zugehörigen Scheibenpaar führenden Keilriemen bezeichnet.
  • An der beweglichen Teilscheibe 3a ist auf der der Teilscheibe 3b zugekehrten äußeren Seite um ein Gelenk 4 schwenkbar ein Doppelhebel angelenkt, dessen äußerer Arm 5a sich mit seinem Ende gegen den äußeren Rand der Teilscheibe 3b abstützt. An dem inneren Hebelarm 5b greift ein in der Hohlwelle axial verschiebliches Druckstück 6 an, dessen äußerer Teil ein Gewinde 7 trägt, mittels dessen das Druckstück in einem Hohlgewinde der Wellenbohrung verschraubt werden kann. Zur Verstellung kann ein beliebiges Stellglied (Schlüssel, Hebel, Handrad od. dgl.) dienen, das beispielsweise an dem Vierkantdorn 8 des Druckstückes angreift.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe nach Patent 890 739, bei welchem nur eine Teilscheibe eines der beiden Keilscheibenpaare während des Betriebes von außen verstellbar ist, während das andere durch den Riemenzug verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Teilscheibe (3a bzw. 3b) auf einer mit der Nabe der festen Teilscheibe (2a bzw. 2b) fest verbundenen Hohlwelle (I) verschiebbar und durch ein in letzterer axial verschiebliches Glied (6) über einen doppelarmigen Hebel (5a,5b) verstellbar ist.
  2. 2. Keilriemengetriebe nach Anspruch I, insbesondere mit zwei nebeneinander angeordneten Keilscheibenpaaren, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden beweglichen Teilscheiben (3 a, 35 auf den einander zugekehrten Seiten der beiden Scheibenpaare verschiebbar auf der Hohlwelle (i) gelagert sind und der Stellhebel (5a, 5b) zwischen den beiden beweglichen Scheiben angeordnet und an einer von diesen angelenkt und gegen die andere abgestützt ist.
  3. 3. Keilriemengetriebe nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied aus einem innerhalb der Welle (i) verlegten und von außen mittels Gewinde (7) verschraubbaren Druckstück (6) besteht. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 8o6 652.
DEM13468A 1951-03-30 1952-03-24 Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe Expired DE906395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13468A DE906395C (de) 1951-03-30 1952-03-24 Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951O0001525 DE890739C (de) 1951-03-30 1951-03-30 Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DEM13468A DE906395C (de) 1951-03-30 1952-03-24 Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906395C true DE906395C (de) 1954-03-11

Family

ID=7296291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13468A Expired DE906395C (de) 1951-03-30 1952-03-24 Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906395C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015977A3 (en) * 1998-09-14 2000-07-13 A W Brown Co Inc Dual drive continuously variable transmission
US6926632B2 (en) 1998-09-14 2005-08-09 Albert W. Brown Dual drive continuously variable transmission
US7540815B2 (en) 2005-01-11 2009-06-02 Brown Albert W In-series two chain continuously variable transmission

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806652C (de) * 1949-08-30 1951-06-18 Suedd Spindelwerke Zinser Dipl Stufenlos regelbare Antriebsvorrichtung fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen u. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806652C (de) * 1949-08-30 1951-06-18 Suedd Spindelwerke Zinser Dipl Stufenlos regelbare Antriebsvorrichtung fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen u. dgl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015977A3 (en) * 1998-09-14 2000-07-13 A W Brown Co Inc Dual drive continuously variable transmission
US6398679B1 (en) 1998-09-14 2002-06-04 Albert W. Brown Dual Drive continuously variable transmission
US6421903B2 (en) 1998-09-14 2002-07-23 Albert W. Brown Continuously variable transmission and method of transferring loads in the same
US6926632B2 (en) 1998-09-14 2005-08-09 Albert W. Brown Dual drive continuously variable transmission
US7540815B2 (en) 2005-01-11 2009-06-02 Brown Albert W In-series two chain continuously variable transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1166991B (de) Hydraulisch angetriebener Hebetisch
DE906395C (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE599462C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE874548C (de) Selbstzentrierende Luenette
DE762685C (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE863629C (de) Antrieb fuer Bandwebstuehle
DE714673C (de) Reibscheibenspindelpresse
DE594105C (de) Riemenscheibenwechselgetriebe
DE819937C (de) Verstellbare Keilriemenscheibe
DE669718C (de) OElpumpe mit einem in einem Gehaeuse fest angeordneten Kolben und einer gleichmittig zu dem Kolben angeordneten Steuerwalze
DE609515C (de) Gemeinsame Regelvorrichtung fuer die Pumpe und den Motor von Fluessigkeitsgetrieben
DE1244512B (de) Kegelreibradgetriebe zur stufenlosen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses
DE538134C (de) Hubverstellvorrichtung fuer den Kurbelantrieb eines selbsttaetigen Wechselgetribes
DE612804C (de) Kettenbaumantrieb fuer Baeummaschinen
DE688626C (de) Einstellbare Riemenscheibe fuer Keilriemengetriebe
DE808406C (de) Kurbelgetriebe
DE431905C (de) Seilscheibengetriebe
AT42201B (de) Kratzenabziehvorrichtung.
DE841230C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Plattenspieler
DE825781C (de) Antriebsvorrichtung mit Riemenscheibenwechselgetriebe
DE1729620C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines hin- und hergehenden Maschinenteils mittels Druckluft
DE569885C (de) Vorrichtung zur Feineinstellung von Mikroskopen
DE95141C (de)
DE466405C (de) Kluppe mit von dem geschnittenen Arbeitsstueck abhebbaren Schneideisenbacken
DE1091439B (de) Einrichtung zum Anwerfen des Motors ueber ein stufenlos regelbares Keilriemengetriebe